Emma-Jean Thackray

Emma-Jean Thackray Emma-Jean Thackray ist eine Musikerin aus dem britischen Leeds mit Jazz-Background (Foto: Joe Magowan)

Emma-Jean Thackray ist eine britische Musikerin, Komponistin, Sängerin und Produzentin, die aus Leeds in Nordengland stammt und mittlerweile in London ansässig ist. Ihr kritisch und kommerziell erfolgreiches Debütalbum „Yellow“ ist im Jahr 2021 über ihr eigenes Label Movementt erschienen. 

Emma-Jean Thackray deckt auf ihren Tonträgern eine große Bandbreite an Jazz-affiner psychedelischer Musik ab. Viele Wurzeln ihres Sounds graben sich bis in die 1970er-Jahre. Zu hören sind etwa Spuren des spirituellen Jazz von Alice Coltrane. Aber auch P-Funk, Afrobeat und Einflüsse aus elektronischer Tanzmusik spielen eine Rolle in Thackrays kosmischem Sound. Geboren und aufgewachsen in Leeds, spielte Emma-Jean Thackray bereits als Jugendliche in mehreren Brassbands. Später studierte sie in Wales und London Jazztrompete und Komposition. In der britischen Hauptstadt entwickelte sich die Musikerin bald zu einer der umtriebigsten Gestalten der lokalen Jazz-Szene. Ähnlich abwechslungsreich wie das klangliche Spektrum auf ihren eigenen Tonträgern ist dabei die Liste ihrer illustren Kooperationspartner*innen. Dazu gehören nämlich nicht nur Jazz-Acts wie Angel Bat Dawid, Makaya McCraven und Junius Paul. Als Produzentin, Trompeterin, Keyboarderin oder Sängerin hat sie zudem mit zahlreichen Musiker*innen anderer Genres gearbeitet. Darunter unter anderem der Alternative-R&B-Musiker Skinny Pelembe oder die britische Post-Punk-Gruppe Squid. Ab dem Jahr 2016 veröffentlichte Thackray eigene EPs, die ihr bald weitreichende mediale Aufmerksamkeit einbrachten. 

Mit „Yellow“ erschien 2021 der erste Langspieler von Emma-Jean Thackray. Er erreichte die Spitze der britischen Jazz-Charts.



Emma-Jean Thackray im Programm von ByteFM:

„Yellow“: Emma-Jean Thackray kündigt Debütalbum an

(27.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Yellow“: Emma-Jean Thackray kündigt Debütalbum an
Emma-Jean Thackray hat mit „Yellow“ ihr Debütalbum angekündigt (Foto: Joe Magowan) Emma-Jean Thackray, die schon seit einigen Jahren eine der Protagonist*innen der Londoner Jazz-Szene ist, hat mit „Yellow“ nun ihr Debütalbum angekündigt. // Andererseits eine natürliche und ungezähmte Outdoor-Welt, in die die Protagonistin, gespielt von Thackray selbst, flieht. Emma-Jean Thackray – „Yellow“ (Movementt) Die Tracklist: 1. „Mercury“ 2. „Say Something“ 3. „About That“ 4. „Venus“ 5. // „Rahu & Ketu“ 12. „Yellow“ 13. „Our People“ 14. „Mercury (In Retrograde)“ Im vergangenen Jahr hatte Emma-Jean Thackray die Single „Rain Dance/Wisdom“ und eine neue EP veröffentlicht. Daneben war sie auch vielgebuchter Feature-Gast: So lieferte sie unter anderem die Bläser für „Bright Green Field“, dem Debütalbum der Post-Punk-Band-Squid, und war darüber hinaus auch auf Pintys Song „Comfort Me“ zu hören.

Finaler Albumteaser: Emma-Jean Thackray mit „Our People“

(27.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Finaler Albumteaser: Emma-Jean Thackray mit „Our People“
Emma-Jean Thackray bringt im Juli ihr Debütalbum heraus (Bild: Albumcover „Yellow“) Unser heutiger Track des Tages „Our People“ ist die dritte und letzte Vorabsingle des Debütalbums von Emma-Jean Thackray. // Aber jetzt erscheint erst einmal ihr eigenes Album, und das hat durchaus Aufmerksamkeit verdient. Die britische Musikerin Emma-Jean Thackray veröffentlicht ihr erstes Album „Yellow“ am 23. Juli 2021 auf ihrem eigenen Label Movementt.

Emma-Jean Thackray kündigt neue EP auf eigenem Label an

(12.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Emma-Jean Thackray kündigt neue EP auf eigenem Label an
Emma-Jean Thackray An der umtriebigen Londoner Jazz-Szene führt dieser Tage kaum ein Weg vorbei. Der Schlagzeuger Moses Boyd veröffentlicht diese Woche sein Debütalbum als Solokünstler. Der darauf mitwirkende Feature-Gast Obongjayar wiederum stellte am Montag mit seinem tanzflächentauglichen Banger „10K“ unseren Track des Tages. // Der darauf mitwirkende Feature-Gast Obongjayar wiederum stellte am Montag mit seinem tanzflächentauglichen Banger „10K“ unseren Track des Tages. Nach mehreren Gastauftritten im vergangenen Jahr hat nun Emma-Jean Thackray mit der Single „Rain Dance / Wisdom“ ihr neu gegründetes Label eingeweiht. Movementt ist ein Projekt, das in Kooperation mit Warp Records entstanden ist. // Movementt, so die britische Künstlerin, werde ein Ort für Improvisation sein, für Musik, die sich nicht um Genrebezeichnungen schert, sondern die Füße, den Kopf und das Herz bewegt. Die Premieren-Single von Emma-Jean Thackray löst dieses Versprechen schon einmal ein. „Rain Dance / Wisdom“ sind eigentlich zwei Tracks, die ineinander übergehen. // Dazwischen gibt es viel Raum für große und kleine Ideen und unzählige Rhythmus- und Tempowechsel. Am 8. Mai 2020 spielt Emma-Jean Thackray im Rahmen des XJazz Festivals ein Konzert in Berlin – präsentiert von ByteFM. Hier könnt Ihr Euch das Video zu „Rain Dance / Wisdom“ ansehen:

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R. // . – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R.

Zum International Jazz Day

(30.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum International Jazz Day
Regelmäßig tönen neue Veröffentlichungen und Kollaborationen von Gruppen und Künstler*innen wie STR4TA, Kokoroko, Nubya Garcia, Shabaka Hutchings, Nérija, Kamal Williams, Moses Boyd oder Emma-Jean Thackray durch den Äther, und zeugen davon, dass Jazz wohlauf ist. Auf dem US-Label Jazz Is Dead, initiiert von Ali Shaheed Muhammad (A Tribe Called Quest) und Adrian Younge, musizieren neue Stars der Szene zusammen mit den Größen, die Jazz in den vergangenen Jahrzehnten zu dem gemacht haben, was er ist.

„Bright Green Field“: Squid kündigen Debütalbum an

(27.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Bright Green Field“: Squid kündigen Debütalbum an
Dafür gibt es Experimentelles zu hören: Field-Recordings von Kirchenglocken und Bienen, 30-stimmige Choreinlagen und ein Bläser- und Streicher-Ensemble. Bei letzterem haben auch Emma-Jean Thackray und Lewis Evans (Black Country, New Road) mitgewirkt. Squid - „Bright Green Field“ Die Tracklist: 1.

Hector Plimmer – „Somebody Else“ (feat. Andrew Ashong)

(25.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hector Plimmer – „Somebody Else“ (feat. Andrew Ashong)
Natürlich kommt er aus dem Süden der Hauptstadt, in dem vor ein paar Jahren ein Tanklaster voller Groove ausgelaufen sein muss. Und selbstverständlich werden auf der Platte auch Gäste aus der Londoner Jazz-Szene wie Emma-Jean Thackray zu hören sein. Doch der sich als Beatmaker verstehende Plimmer deckt ein breites Spektrum an Groove-Musik ab.

60minutes

Mach ma Groove an!

(04.09.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groove der verschiedensten Colorigkeiten steht bereit. Funkiger Steel-Pan-Sound von der Bacao Rhythm & Steel Band, Jazz-Begeisterung von Emma-Jean Thackray, HipHop/R&B/Jazz/Funk von Bluestaeb und Peyton, Soul-Zuschlag von Alice Russell und Cochemea mit Spiritual-Funk!

Neue Grafik Ensemble – „Hedgehog's Dilemma“

(09.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Grafik Ensemble – „Hedgehog's Dilemma“
Faktisch untermauerbar: Wenn Neue Grafik zum Ensemble anschwillt, klingt das nicht nur nach allem, was aktuellen Jazz aus London spannend macht; es ist auch die halbe Szene mit im Studio: Emma Jean Thackray und Nubya Garcia. Verspätet kommt noch Rapper Brother Portrait durch die Tür und ergreift das Mic.

Kontrabass

Movementt

(18.09.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von JID, Megaloh, Jitwam, Oscar Jerome, Emma-Jean Thackray, Anthony Naples und anderen.

Taxi Nights

House-not-House Juni 2022

(27.06.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dabei sind Fort Romeau, Soela, Session Victim, The Revenge, Bookwood, Fka Mash, Frank & Tony, Hugo Massien, boys be kko, SGVO, Stay True Sounds, Solomun, Âme, Adam Port & Alan Dixon, Iron Curtis & Johannes Albert, Georg Levin, Amberoom, Retromigration, Ron Basejam, Timmy Regisford, Dwson, C.Vogt, Powel, Luis, Basti Grub ft. Julian Smith, Seb Wildblood, Litherland, 1-800 GIRLS, Dam Swindle, Emma-Jean Thackray, FKJ, Toro Y Moi und mehr.

Orbit

Keine Liebeslieder

(19.05.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Keine Liebeslieder
Neben neuer kraftvoller Musik aus Melbourne hört Ihr in dieser Ausgabe Remixe von der pakistanischen Formation Jaubi und Emma-Jean Thackray sowie Neues von Muito Kaballa aus Köln.

ByteFM Mixtape

Jazz thing im August 2021

(06.08.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keine Spur von Sommerloch, zumindest musikalisch, wie dieses augustene Mixtape aus der Jazz-thing-Redaktion beweist. Von der britischen Multi-Allround-Musikerin Emma-Jean Thackray oder Telemakus zu Kalabrese, Kenny Garrett, den „Djembefola“ Weedie Braimah, dem Andrew Cyrille Quartet, Terence Blanchard , Nils Petter Molvaer, Vince Mendoza und seinem Album „Freedom Over Everything“ bis zu Drummer Nate Smith, quickly, quickly, Mocky und Brandee Younger.

Hidden Tracks

Herbstsaison Teil 1

(18.08.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Herbstsaison Teil 1
Den Start in die neue Saison macht das von ByteFM präsentierte Pop-Kultur Festival in Berlin (25. bis 28.August 2021). Dort hören wir uns auch schon um, dazu Neues von u. a. Ruth Goller, Emma-Jean Thackray und Gudrun Gut mit Mabe Fratti.

10 bis 11

Love You Till Tuesday

(27.07.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erschienen ist der Film letztendlich erst 1984 – als Bowie schon längst ein Star war. Track 10 und 11 hört Ihr heute von der Londoner Jazz-Musikerin Emma-Jean Thackray und „Yellow“ ihrem Debütalbum als Bandleaderin. Neue Singles gibt es u.a. von Big Red Machine und 박혜진 Park Hye Jin.

Neuland

Rauchige Stimmen, Drama & das nächste große Ding

(23.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sängerin, Multiinstrumentalistin, Komponistin, Produzentin und DJ – Emma-Jean Thackray hat eine Menge Talente. Außerdem liebt sie Nu-Jazz und wird in der Szene bereits als nächstes großes Ding gehandelt.

Out Of Spectrum

Vision

(08.06.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute in der Sendung am Start: aus UK sind Emma-Jean Thackray & Enny dabei und aus Kontinentaleuropa Timo Lassy, Casbah 73 und die Bacao Rhythm & Steel Band.

Tonabnehmer

When I Grow Up

(09.05.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erwachsener, lauter und rockiger geben sich The Staves auf ihrem vierten Album „Good Woman“. Kiefer und Emma-Jean Thackray verbinden Jazz und Elektronik.

ByteFM Charts

2021 - Woche 37

(14.09.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der Kalenderwoche 37 finden sich zwischen Neu- und Wiedereinstiegen unter anderem folgende Bands und Künstler*innen wieder: Emma-Jean Thackray, Nite Jewel, Jungle, Little Simz und School Of Zuversicht.

ByteFM Charts

2021 - Woche 31

(03.08.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der Kalenderwoche 31 der ByteFM Charts erwarten Euch fünf Neueinstiege, ein in die Rangliste zurückkehrendes Album und etliche Platzierungswechsel. Die Musik kommt diesmal von unter anderem: Emma-Jean Thackray, Darkside, Mieke Miami und Anika.

Die Welt ist eine Scheibe

Bright Light & Darkside

(27.07.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Bright Light & Darkside
Atemberaubender Future-Soul-Jazz von den Australiern Hiatus Kaiyote auf ihrem dritten Album „Mood Valiant“ und von der Britin Emma-Jean Thackray auf „Yellow“. Spiritual Jazz aus Kalifornien von John Carroll Kirby und knackiger Soul und Funk aus South East London von Joel Culpepper sorgen ebenfalls für eine sommerliche jazz-geschwängerte Brise.

60minutes

Musik für Kopf & Hüfte

(08.05.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Days" ein Rodeo mit Funk, Dub, Electro. Dazu groovende Jazzgewächse von John Carroll Kirby, Emma-Jean Thackray und Sean Khan.

Tonabnehmer

Color Theory

(15.03.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Real Estate haben ein neues Album veröffentlicht, dessen Songs immer wieder von Sinn- und Identitätskrisen handeln. Außerdem: verloren geglaubte Musik von Western State Hurricanes, eine neue EP von Emma-Jean Thackray, Jazz aus der Schweiz vom Fabian M. Mueller Trio. Und Yazmin Lacey hat den Morgen für sich entdeckt.

Ausloten

Heliozentrisch

(25.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - Heliozentrisch
In Ausloten dreht sich diesmal, wie in unserem Planetensystem, alles um die Sonne. The Sunshine Fix rufen das Zeitalter der Sonne aus, Emma-Jean Thackray besingt hellere Tage und Bob Andy ist zwar nicht reich, aber die Sonne scheint trotzdem auch für ihn.

ByteFM Klassik

Zwei Primeln im Schotter

(03.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwei Primeln im Schotter eines Gleisbettes gaben Anstoß zu dieser zartkräftigen Frühlingssendung mit Musik von u. a. Emma-Jean Thackray, Carl Frühling und Lavinia Meijer.

In Between Ears

Jazz & World

(21.08.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Jazz vertreten neue CDs von Gabriel Davit & Albert Sanz, Martin Tingvall, Emma-Jean Thackray & Clara Haberkamp, aus Karelien kommen Celenka, aus Schweden Kongero und Juliana da Silva singt Bossa und Samba.

Karamba

Rote Lippen & ein schöner Traum

(22.07.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Emma-Jean Thackray, Levin Goes Lightly und Der Frühling.

Out Of Spectrum

Moving On In The Caveman Disco

(04.05.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute: dynamisch, unkonventionell und jazzig mit Jaimie Branch, Run Logan Run, Emma-Jean Thackray und Eddie Chacon.

ByteFM Magazin

Von Prog- bis Post-Rock & R&B-Pop

(27.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr hört Musik von unserem Album der Woche „Ententraum“ von International Music und neue Tracks von Sunjacket und Emma-Jean Thackray.

Out Of Spectrum

Von Jonwayne bis Kadhja Bonet

(25.12.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von Auntie Flo, Emma-Jean Thackray und vielen mehr.