Makaya McCraven
Makaya McCraven (geboren am 19. Oktober 1983 in Paris, Frankreich) ist ein französisch-US-amerikanischer Jazzdrummer, Songwriter und Produzent. Seinen kritischen Durchbruch erreichte er 2015 mit dem Album „In The Moment“, erschienen über International Anthem (Jeff Parker, Irreversible Entanglements, Angel Bat Dawid).
Makaya McCraven hat den Jazz eigenen Angaben zufolge seit Kindheitstagen studiert, um seine technischen Fähigkeiten als Schlagzeuger zu erweitern. Privat bevorzugte er in seiner Jugend hingegen HipHop à la A Tribe Called Quest, Busta Rhymes und Nas. Heute vermengt der selbsternannte „beat scientist“ beide Stile zu virtuosen Soundcollagen, die ihm einen Ruf als einer der großen zeitgenössischen Innovatoren des Jazz einbrachten. Die Musik wurde McCraven dabei in die Wiege gelegt. Seine Mutter Ágnes Zsigmondi ist eine aus Ungarn stammende Sängerin und Flötistin, sein Vater Stephen McCraven ein anerkannter Jazz-Drummer. Als Makaya drei Jahre alt war, zog die Familie von Paris nach Massachusetts, wo er als Kind von der elterlichen Freundschaft mit Jazz-Größen wie Archie Shepp, Marion Brown und Yusef Lateef profitierte. Bereits im Alter von fünf Jahren spielte Makaya im Schlagzeug-Ensemble seines Vaters. Während seiner Schulzeit gründete er seine erste Jazz-HipHop-Band. Anschließend begann er ein Musikstudium, brach dieses jedoch bald ab, um sich seiner professionellen Karriere zu widmen. Er zog nach Chicago, wo er für lokale Jazz-Musiker*innen wie Jeff Parker, Bobby Broom und Willie Pickens trommelte. Seinen Durchbruch als Solokünstler erreichte McCraven mit der LP „In The Moment“. Die Platte besteht aus improvisiertem Livematerial, das der Künstler später mithilfe von allerlei Effekten verfremdete und zu Tracks verarbeitete.
Makaya McCraven hat seither mehrere kritisch gelobte Tonträger veröffentlicht, darunter das Album „Universal Beings“ aus dem Jahr 2018, das Gastauftritte von namhaften Kolleg*innen wie Shabaka Hutchings, Junius Paul, Nubya Garcia, Ashley Henry, Anna Butters und Miguel-Atwood Ferguson enthält.
Makaya McCraven im Programm von ByteFM:
Die ByteFM Jahrescharts 2015
Makaya McCraven - „Beat Science“ (Videopremiere)

Ein Topf aus Gold
Geigen, Drums und Saxophones
Alben des Jahres 2018

taz.mixtape
Rocko Schamoni, Brecker plays Mingus, Makaya McCraven, Anti-DicKtators, Cassetten, Anton Fier
Songs des Jahres 2020

ByteFM Magazin
Überjazz Club-Edition 2022

Duftorgel
Bruder muss los, den Replaybutton drücken!
Pharmacy
Rain Dance
ByteFM Mixtape
Jazz thing im Oktober 2021
The Heinrich Manoehver
Musik und Konzerttipps
Le Monde diplomatique Mixtape
Urban? Absolut!
Duftorgel
-itis
taz.mixtape
Tame Impala, Tödliche Doris, Halsey, JCOM, Scott-Heron/McCraven, Algiers
Brown Rice
There Is A Place: Die besten Alben 2018 Teil 2

Tiefenschärfe
Time Travel
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Überjazz Festival (mit The Cinematic Orchestra u. a.) (Ticket-Verlosung)

Verstärker
Different Strokes For Different Folks
Alben des Jahres 2020

Brown Rice
Miracle & Streetfight

Alben des Jahres 2021

Duftorgel
Bass-Feuerwerk
Was ist Musik
Neuer Sendeplatz, vergessener Irgendwiejazz
Verstärker
Shake Dein Ass!
Was ist Musik
Nicht schlafen, nicht wegrennen, nicht aufschreiben
10 bis 11
In These Times
Brown Rice
The Hunt & The Hole

Beat Repeat
An Evening With Silk Sonic

Beat Repeat
A Beautiful Revolution

Makaya McCraven live |
|
---|---|
Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen: Verschiedene Spielorte | 02.10.2025 |