Gang Of Four

Gang Of Four Gang Of Four (Rücktitel des Albums „What Happens Next“)

Gang Of Four waren eine 1976 gegründete britische Postpunk-Band aus Leeds, England. Ihre Originalmitglieder waren Jon King (Gesang, Melodica), Andy Gill (Gitarre, Gesang), Dave Allen (Bass, Gesang) Hugo Burnham (Schlagzeug). Ihr als Genre-Klassiker geltendes Debütalbum „Entertainment!“ ist im Jahr 1979 erschienen.

Gang Of Four zählten mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Punk, Funk, Reggae und Dub zu den Pionieren im Bereich des Post-Punk. In ihren Texten kritisierte die von der Frankfurter Schule beeinflusste Band beispielsweise soziale Ungleichheit, die Situation nordirischer Gefängnisinsassen und die mediale Darstellung lateinamerikanischer Guerillagruppen. Mit ihrer Debütsingle „Damaged Goods“ erspielten sich Gang Of Four 1978 eine große Fangemeinde, zu der auch John Peel zählte. Das einige Monate später über EMI Records erschienene „Entertainment!“ gilt heute als Post-Punk-Meilenstein und ist in zahlreichen Bestenlisten einschlägiger Medien enthalten. Der von der Kritik ebenfalls gelobte Nachfolger „Solid Gold“ erschien 1981 über Warner Records. Nach zwei weiteren Alben und einigen Besetzungswechseln trennte sich die Gruppe Mitte der 80er. Im Jahr 2004 kam es zu einer Reunion der originalen Bandmitglieder. Ihr 2011 über Herbert Grönemeyers Label Grönland Records veröffentlichtes siebtes Studioalbum „Content“ erntete erneut positive Kritiken. Es war das letzte Album mit Jon King als Sänger. Von 2012 bis 2020 war Andy Gill das letzte verbliebene Originalmitglied von Gang Of Four. Der Musiker starb am 1. Februar 2020 im Alter von 64 Jahren. 

Gang Of Four waren im Jahr 2018 zu Gast im ByteFM Magazin. Anlässlich der Veröffentlichung ihres zehnten und letzten Albums „Happy Now“ befasste sich zudem Juliane Reil in ihrer Sendung Keep It Real mit der Band.



Gang Of Four im Programm von ByteFM:

Rezension: Gang Of Four - "Content"

(25.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl der Neuerscheinungen in der aktuellen Kalenderwoche. Wer? Gang Of Four klingen wie Franz Ferdinand, Bloc Party, The Rapture, Futureheads und Konsorten. Oder besser: Franz Ferdinand, Bloc Party, The Rapture, Futureheads und Konsorten klingen wie Gang Of Four. // Oder besser: Franz Ferdinand, Bloc Party, The Rapture, Futureheads und Konsorten klingen wie Gang Of Four. Denn die Viererbande um Jon King und Andy Gill gibt’s immerhin seit 1977! Als „Funk-Punk“ bezeichnete man ihren Musikstil und 1979 kamen sie mit ihrer zweiten Single „At Home He’s A Tourist“ gar in die UK Top 40. // Auf einen Fernsehauftritt in „Top Of The Pops“ verzichtete man, da sie sich weigerten das Wort „rubbers“, also „Gummis“ aus dem Text zu streichen. Einem größeren Publikum wurden Gang Of Four somit nie bekannt, was sie aber nicht besonders gestört haben dürfte. Mit politischen Aussagen und Covern suchten sie regelmäßig die Konfrontation und wurden auch ohne Charterfolge zu Legenden. // Zehn neue Titel, verpackt in eine flache Metallbox, die an Manzonis verpackte Exkremente (Artist's Shit 1961) erinnern soll, wie auf der Homepage von Gang Of Four nachzulesen ist. So spektakulär und kreativ die Verpackung - der „content“, der Inhalt, ist weniger spannend. // Vor allem die Finanzierung von „Content“ erregte Aufsehen: Vergangenes Frühjahr konnte man um 45 britische Pfund ein streng limitiertes Paket erwerben, das neben gewöhnlichen Fanartikeln auch Fläschchen mit Blut der Musiker enthielt. Schade, dass der Ideenreichtum der Gang Of Four in ihrem neuen Album nicht auch hörbar ist. (Selina Nowak) Label: Groenland Records | Kaufen

Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“

(15.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Goldenen Zitronen – „Flogging A Dead Frog“
Wenn Schorsch Kamerun das in seinem ostentativ unperfekten V-Effekt-Englisch vorträgt („And Their Schnaps And Their Tie-Wies“), dann kommen einem grad’ noch mal die Tränen bei dem Gedanken, dass die Gang Of Four den leibhaftigen Herbert Grönemeyer als Gastsänger für ihr letztes Album engagiert hat. Und nicht Kamerun. // Und nicht Kamerun. Als hätten die Grönemeyer-Fans in Scharen die Media-Märkte gestürmt, um sich Gang-Of-Four-CDs zu kaufen. „Der Bürgermeister der alten Hansestadt auf dem Tocotronic-Konzert“ - ist das nicht der Neffe von Tony Blair, der mit den Gallagher-Brüdern in der Downing Street No. 10 seinen Wahlsieg feiert (Champagner & Koks inklusive)?

Fehlfarben - "Xenophonie"

(14.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eben dieses frühe Meisterwerk „Monarchie Und Alltag“ von 1980 stand ganz im Zeichen der damals noch recht jungen britischen Post-Punk-Bewegung um Pere Ubu, The Pop Group und der mittlerweile legendären Gang Of Four. Ohne jetzt die Klassenkampf-Plattitüde hervorzuholen, kann man sagen, dass dieses Album für die Working Class, für den kleinen Mann spricht. Wie es ebenjene Gang Of Four schon immer getan haben.

Rock The Casbah

Fast and Loud

(07.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Gang Of Four, The Last Internationale, Willard Grand Conspiracy, Talk Show, Truman Dinosaur, Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Älteres von Gang Of Four, Pixies, Built To Spill, Laura Cox, The Church (anlässlich des 61.Geburtstages von Marty Wilson-Piper).

60minutes

60minutes - Legenden & Leichtgewichte

(28.03.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn Bands erstmal 25 Jahre und mehr auf dem Tacho haben, dann sind Begriffe wie legendär schnell gesagt, geschrieben und behauptet. Im Fall von Gang Of Four sollte die Legende aber zutreffend sein. Postpunk, New Wave in Verschmelzung mit Avantgarde, Funk und Dub, damit waren Gang Of Four ein Wegweiser für viele nachfolgende Bands.

ByteFM Magazin

Gang Of Many

(01.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Andy Gill prägte mit seinem „stechenden“ Gitarrensound den Stil von Gang Of Four maßgeblich. Vor drei Jahren ist der Musiker aus Leeds gestorben. Die Gang Of Four beeinflussten LCD Soundsystem, Franz Ferdinand und auch Michael Stipe von der Gruppe R.E.M.

Tight und funky: „I Raise You (The Price Of Your Head)“ von Folly Group

(16.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tight und funky: „I Raise You (The Price Of Your Head)“ von Folly Group
Die zackigen Funk-Rhythmen und verzerrten Gitarren beschwören nachgerade die Musik von Bands wie Gang Of Four oder ESG herauf. Letztere sogar besonders deutlich, denn die Hookline erinnert – zufällig oder sehenden Auges – natürlich an den Song „Erase You“ von der New Yorker Band.

„Værmin“: Tara Nome Doyle kündigt neues Album an

(18.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Værmin“: Tara Nome Doyle kündigt neues Album an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tara Nome Doyle (@taranomedoyle) An der neuen Platte haben Simon Goff, Schlagzeuger Tobias Humble (Gang Of Four, Ghostpoet), die Cellistin Anne Müller (Nils Frahm, Agnes Obel) und der Produzent und Komponist Larry Mullins (Nick Cave & The Bad Seeds, Iggy Pop) mitgearbeitet.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Es ist ein Grenzen ignorierendes Gesamtkunstwerk – genauso abenteuerlich und bunt wie die Szene, die es repräsentiert. 19. Shopping – „All Or Nothing“ Junge Bands, die sich irgendwie vage an Gang Of Four oder Au Pairs orientieren, gibt es derzeit wie Kiesel an der englischen Kanalküste. Beides super Bands, und prinzipiell sehr erfreulich, wenn sich auf sie bezogen wird.

Priests (Ticket-Verlosung)

(12.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Priests (Ticket-Verlosung)
Im Kontrast zu diesem schrammeligen Gitarren-Album steht „The Seduction Of Kansas“, die neue LP der Post-Punk-Band. Die Songs darauf gehen deutlich in Richtung Wave, mehr späte Blondie als frühe Gang Of Four. Doch die poppig glänzende Oberfläche ist eine Finte: Textlich haben Priests nichts von ihrem Zorn verloren.

Sofia Coppola wird 40

(14.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sofia Coppola vereint darin Klassik mit Pop-Punk. Neben Siouxsie And The Banshees, finden sich The Radio Dept., Gang Of Four und Dustin O'Halloran auf der Compilation wieder. Für ihre unter anderem mit dem Oscar ausgezeichnete Verfilmung "Lost In Translation" (2003) reist Coppola in die japanische Metropole Tokio.

Rock The Casbah

Best Of Vol. II

(11.02.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Blood Red Shoes, Johnossi, Anti-Flag, Twin Atlantic, Pixies, Turbostaat, Korn, Millencolin, Papa Roach, We Sell The Dead, Siena Roots, Älteres von Stiff Little Fingers (wg. der Veröffentlichung ihres Debüts “Inflammable Material“ (1979), Gang Of Four (wg des Todes ihres Gitarristen Andy Gill), Hollywood Undead und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Turbostaat, Papa Roach und Hollywood Undead.

taz.mixtape

CTM, Big Moon, Blond, Brexit, Marley, Cherry, Gang Of Four

(07.02.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Statt Gitarrensoli gab es bei uns Antisoli, man hörte einfach auf zu spielen, da blieb nur ein Loch.“ Der verstorbene Gitarrist Andy Gill prägte die Funk- und Dub-informierte Klang-Ästhetik der Gang Of Four. Nachruf von Klaus Walter.

ByteFM Magazin

am Morgen: Crack Cloud zu Gast bei Michael Hager

(20.06.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So hört man auch mal ein Saxophon heraus, inspiriert vom Afrobeat eines Fela Kuti oder eine funky Bassline. Auch Talking Heads oder Gang Of Four nennt die Band auf ihrer Bandcamp-Seite als Inspirationsquelle. Die Band versteht sich als multimediales Kollektiv, das gerade erst ihre selbstbetitelte Debütplatte beim Label Tin Angel veröffentlicht hat.

Was ist Musik

Wahlverwandt-schaften: Hercules & The Family Love

(06.02.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber auch die weniger Verdächtigen: Peech Boys (nicht Beach Boys, eine andere verquere Familie), Bush Tetras, Sterling Void, DJ Sprinkles, Entombed, Fax Yourself, Aaron Carl, Gang Of Four, La Charanga 76, Yeastie Girlz… Konservativ? Langweilig? It's alright.

Post-Alles-Existenzialismus: „Hard Rock Potato“ von The Cool Greenhouse

(26.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Post-Alles-Existenzialismus: „Hard Rock Potato“ von The Cool Greenhouse
Unser Track des Tages weckt Hoffnung, dass es mit dem zweiten Album sogar noch besser werden könnte. Stärker noch als bisher verschmilzt hier der an Devo und Gang Of Four gemahnende musikalische Backdrop mit Greenhouses Lyrics zu einem stressigen, aber lohnenden Ganzen.

Post-Punk aus Athens: „Compression“ von Pylon Reenactment Society

(08.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Post-Punk aus Athens: „Compression“ von Pylon Reenactment Society
Was hier „nachgestellt“ wird, ist im vorliegenden Fall eine Band, die im Jahr 1979 in Athens im US-Staat Georgia gegründet wurde. Eine Gruppe, die mit ähnlichen Mitteln arbeitete wie Au Pairs oder Gang Of Four: irgendwie aus dem Punk geboren, laut, aber auch tanzbar und beinahe funky. Pylons Songs waren nicht schlechter als die der anderen beiden Bands; so richtig groß waren sie wohl aber nur in Athens.

Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit

(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit
Rotziger und doch musikalisch ausgefeilter englischsprachiger Punk mit No-Wave-Einflüssen, der manchmal an die britischen Gang Of Four oder Bodega erinnert. Auch andere Bands aus dem Dunstkreis der Gruppe haben sich dem kalten Sound der 80er-Jahre verschrieben.

Etwas stimmt nicht: Dreckig-düsterer Disco-Punk von Dirty Ghosts

(13.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Etwas stimmt nicht: Dreckig-düsterer Disco-Punk von Dirty Ghosts
Dirty Ghosts grooven mehr als andere Postpunk-Band und scheinen auch irgendwie offener und überraschender als ihre Schubladengenoss*innen. Die Band verbirgt ihre Einflüsse nicht. Zu den offensichtlicheren gehören da etwa Delta 5, Gang Of Four und Au-Pairs. Aber bei allem verinnerlichten Groove, bei aller Versiertheit in den feinsten Genre-Nuancen: Etwas stimmt nicht im Gefüge von „Strange Weather“.

Zum 5. Todestag von Jerry Wexler

(15.08.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit einem Vertrag bei Warner Records begann Wexlers letzte Station in der Musikbranche. Dort arbeitete er unter anderem an den Karrieren von The B-52s, Gang of Four und Bob Dylan. Aufgrund seiner diversen Erfolge wurde Jerry Wexler 1987 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen.

19.01: Alternativlos oder der Sound der Krise

(19.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hier treffen Grundfragmente amerikanischen Hip Hops auf Vocoder und Laptopbeats, die in Ghanas Straßen allgegenwärtig erscheinen. Nach 16 Jahren melden sich Gang of Four wieder zu Wort mit ihrer neuen Platte "Content". Die Rezension in der Zeit bietet neben der Diskussion der aktuellen Platte einen interessanten Blick auf die Dychotomie zwischen Punk und Kommerz, Avantgarde und Kritik.

04.11.: "Im Frühjahr hat das Pult auf einmal gebrannt"

(04.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wo sollen wir anfangen? Etwa damit, dass nach 16 Jahren ein Gang Of Four Album erscheint (Spinner)? Oder damit, dass R.E.M. ein neues Album mit Eddie Vetter, Patti Smith und Peaches aufnehmen (NME)? Oder aber sollte man mit der Meldung beginnen, dass Kyuss zurück sind (aber ohne Gitarrist Josh Homme) (Spinner)?

Hidden Tracks

Gang Of Leeds

(05.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Gang Of Leeds
Ein akustischer Blick nach Leeds. Die Stadt, die vor 40 Jahren mit Bands wie u.a. Gang Of Four, The Mekons oder Sisters Of Mercy auf sich aufmerksam machte und jetzt wieder aktuell mit Bands wie Drahla oder Mush musikalisch sehr ähnlich daherkommt.

Die Welt ist eine Scheibe

A gang, a group, a trio, a duo and a lone lady

(10.03.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - A gang, a group, a trio, a duo and a lone lady
Unter anderem mit Album-Returns der beiden Polit-Postpunk-Legenden The Pop Group und Gang of Four. Außerdem ein extraordinäres, flirrendes, instrumentales Statement der 3 Japanerinnen von Nisennenmondai, die Zentrifugalkraft des Moon Duo und das Hinterland der LoneLady.

Me Myself & Why

(08.02.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Absolut Neues und Ungehörtes Me Myself and Why präsentiert Neuerscheinungen des Jahres 2011 aus dem Bereich des Pop und dazwischen ebenso neue Experimentalklänge aus Italien. Mit Iron and Wine, Xubuxue, British Seapower, Thau, Gang of Four, Joan As Policewoman, The Veils, Wintermute, Modern Skirts und anderen.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(28.01.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Patrick Ziegelmüller präsentiert die wichtigsten neuen Platten der Woche: Seefeel, Hercules & Love Affair, Faust, Gang Of Four und natürlich unserem Album der Woche: "Rolling Blackouts" von The Go! Team.

Champagne Supernova

Champagne Supernova: Covers VI

(02.12.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Champagne Supernova - Champagne Supernova: Covers VI
Sir Matthes findet, dass das Musikjahr 2021 diesbezüglich den einen oder anderen guten Sampler anzubieten hat (zum Beispiel das Ding mit Gang-Of-Four-Songs!!!) und stellt seine aktuellen Favoriten vor. Der Soundtrack ist wie üblich strictly British ... ... where were you while we were getting high?

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 23

(09.06.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 23
Heute mit Songs aus "Man Made", dem Debütalbum der Londoner Musikerin Greentea Peng. Außerdem Neues von Liz Phair und Musik aus dem Gang-Of-Four-Tributalbum "The Problem With Leasure".

Keep It Real

Gang Of Four

(24.06.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keep It Real - Gang Of Four
Die Musik von Gang Of Four war prägend für eine ganze Generation. Auf ihrem 10. Studioalbum "Happy Now" pflegt die britische Post-Punk-Band ihren unverkennbaren Stil, auch wenn von der Originalbesetzug nur noch Gitarrist Andy Gill übrig geblieben ist.

ByteFM Magazin

am Morgen: Gang Of Four zu Gast bei Luise Vörkel

(29.10.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Gang Of Four zu Gast bei Luise Vörkel
Eine Sendung mit 80er-Einschlag: In England mischten Gang of Four zu Beginn jenes Jahrzehnts die Punkszene auf und brachten mit Funk- und Dub-Einschlägen Post-Punk auf den Weg. Was die Band um Andy Gill heute treibt, haben sie Jessica Hughes im Interview erzählt.

Was ist Musik

Smoke On The Water mal nicht am Genfer See - Auto Modown und der Niedergang des Mittleren Westens 75 bis 82

(05.04.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Da gab es natürlich viel Armut und Elend, aber eben auch die Freiheit, zu atmen, sich zu bewegen und das war unglaublich wichtig.“ Kurz darauf kommen aus Leeds linke Art-Punkbands, The Mekons, Gang Of Four. Pere Ubu sind auf „Punk 45“ mit “Heart of Darkness” und „Final Solution“ vertreten, zwei Fünf-Minuten-Songs, die Dunkelheit und Ende schon im Titel tragen und sich von der punkplakativen Parolenhaftigkeit anderer Songs durch eine, nun ja, epische Tiefe unterscheiden, die sich auch der Tiefe der Bassgitarre verdankt.