Gary Numan
Gary Numan (geboren am 8. März 1958 als Gary Anthony James Webb in London, England) ist ein einflussreicher britischer Sänger, Songwriter und Produzent. Er ist sowohl als Mitbegründer der New-Wave-Gruppe Tubeway Army bekannt als auch als Solomusiker. Sein Solodebüt „The Pleasure Principle“ ist 1979 über Beggars Banquet Records (The Go-Betweens, The Cult, The Associates) erschienen und hat den ersten Platz der britischen Charts erreicht.
Gary Numan wird dank seines kühlen und treibenden Synth-Pop-Sounds heute als Pionier der elektronischen Musik gefeiert. Lieder wie die Tubeway-Army-Stücke „Are ‚Friends‘ Electric?“ und „Down In The Park“ oder sein Solo-Hit „Cars“ haben inzwischen Klassikerstatus erreicht. Der Musiker, der überdies für seine androgyne, roboterhafte Bühnenpersona bekannt ist, war eine wichtige Inspiration für Acts, die seine Leidenschaft für düstere, industrielle Sounds teilen, etwa Nine Inch Nails und Fear Factory. Geboren und aufgewachsen ist Gary Anthony James Webb in London, wo er im Teenageralter begann, Gitarre zu spielen. 1977 gründete er Tubeway Army, die zunächst Punk Rock spielten, sich jedoch bald in elektronischere Gefilde begaben. Numan fungierte als Leadsänger, Gitarrist und Producer der Band. Diese veröffentlichte lediglich zwei Alben – das zweite, „Replica“ (1979), schaffte es an die Spitze der Charts – bevor sie sich 1979 auflöste. Noch im selben Jahr veröffentlichte Numan sein Solodebüt, das sich zu einem internationalen Hit entwickelte. Der Künstler ruhte sich jedoch nicht auf dem Erfolg seines Synth-Pop-/New-Wave-Sounds aus und experimentierte in den folgenden Jahrzehnten unter anderem mit Jazz, Funk und schwerem Industrial.
Gary Numan ist weiterhin erfolgreich als Musiker aktiv. Sein 21. Album „Intruder“, auf dem sich der Künstler unter anderem mit der Klimakrise beschäftigt, erreichte 2021 den zweiten Platz der britischen Charts.
Gary Numan im Programm von ByteFM:
Zehn neue Musikvideos, die Ihr Euch anschauen solltet

Kommunaler Synth-Rock: „Vanishing Shadows“ von Liela Moss und Gary Numan

Unhappybirthday – „Teer“ (Videopremiere)

Mick Karn ist gestorben
Battles kündigen neues Album „Juice B Crypts“ an und veröffentlichen ersten Song

Tubeway Army – „Are Friends Electric?“

Alben des Jahres 2021

Molchat Doma (Ticket-Verlosung)

ByteFM Themenwoche "Synthpop" vom 11. bis zum 17. Juli
ByteFM Kronjuwelen
Flashback
April 1979 / Tubeway Army

School Of Rock
Ultravox(!) & John Foxx 1977-1981
Die ByteFM Jahrescharts 2022

Automatic - „Excess“ (Album der Woche)

Heimstudio-Rockstar: „Pause“ von James Righton

„Love-Lore“: Deerhoof veröffentlichen Medley-Album

One Track Pony
New Wave Reloaded – Gary Numan

60minutes
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marten Schröder
Pop Goes The Weasel
Same Same, …But Different Vol. 4

Canteen
Tracks des Tages
Abrakadabra
School Of Rock
Instrumentenkunde: Minimoog 1970-1980

ByteFM Magazin
The Slits, Gary Numan & Jimmy Johnson
Black Box Disco
Domino Dancing - Synthie Dance Special