Greentea Peng

Greentea Peng Greentea Peng

Greentea Peng ist der Künstlername der britischen Soul-Sängerin und Songwriterin Aria Wells aus London, England. Ihre Debüt-EP „Sensi” ist im Jahr 2018 über das von der Londoner Künstlerin Kesh Kumari betriebene Indie-Lebel Tennnn erschienen.

In ihrer Musik, die sie selbst als „Psychedelic Soul” beschreibt, verarbeitet Greentea Peng Einflüsse aus HipHop, R&B, Soul, Reggae und Dub. Dabei setzt sie auf einen warmen, verspielten Lo-Fi-Sound und persönliche, oftmals spirituelle Themen. Geboren wurde die Künstlerin als Aria Wells in London; danach siedelte sie mit ihrer Familie ins südenglische Hastings um, wo sie bereits im Kindesalter anfing zu musizieren. Musik aufzunehmen begann sie nach einem sechsmonatigen Aufenthalt in Mexiko, im Rahmen dessen sie zahlreiche Live-Konzerte besuchte. Zu ihren Lieblingsmusiker*innen zählt Wells Lauryn Hill, Erykah Badu, Miss Dynamite und Lily Allen.

Greentea Pengs zweite EP „Rising” ist im Jahr 2019 über das Londoner Label Different Recordings (Deema, Nayana Iz, Claptone) erschienen. 2020 war ihr von ihrem Mexikoaufenthalt inspiriertes Stück „Hu Man“ ByteFM Track des Tages. Im selben Jahr war Greentea Peng auch als Feature-Artist auf dem The-Streets-Track „I Wish You Loved You As Much As You Love Him” vertreten. Im April 2021 kündigte sie mit dem Song „Kali V2“ ihr Debütalbum „Man Made“ für den Juni desselben Jahres an.



Greentea Peng im Programm von ByteFM:

Bossa-Soul über Identität und Einheit: Greentea Peng

(10.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bossa-Soul über Identität und Einheit: Greentea Peng
Greentea Peng Bossa-Soul über die zermürbende Identität ist die neue Single „Hu Man“ von Greentea Peng. Die Sängerin aus Südlondon hat einige famose Singles herausgebracht, darunter den Alternative-R&B-Ohrwurm „Mista Sun (Miss Da Sun)“ im vergangenen Jahr. // Die Sängerin aus Südlondon hat einige famose Singles herausgebracht, darunter den Alternative-R&B-Ohrwurm „Mista Sun (Miss Da Sun)“ im vergangenen Jahr. In diesem Jahr ist Greentea Peng unter anderem auf dem neuen Album von The Streets vertreten gewesen. Ihre eigenen 2020er Singles „Ghost Town“ und „Soulboy“ haben eine stärkere Reggae-Kante gehabt. // Weil das Leben einfach weniger ermüdend wäre, wenn Hautfarbe, Geschlecht, Sexualität und Herkunft gleichgültig wären. Und keine Kriterien, nach denen Menschen einander beurteilen. Die Single „Hu Man“ von Greentea Peng ist auf dem Label Caroline International erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht sie Euch hier an:

„Top Steppa V2“: Greentea Peng und Nightmares On Wax in dubbigen Tiefen

(13.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Top Steppa V2“: Greentea Peng und Nightmares On Wax in dubbigen Tiefen
Greentea Peng (rechts) hat für unseren Track des Tages mit dem Procucer Nightmares On Wax gearbeitet Unser heutiger Track des Tages „Top Steppa V2“ ist eine Zusammenarbeit der britischen Acts Greentea Peng und Nightmares On Wax. // Nach einigem Hin und Her mit Greentea habe ich diesen ikonischen britischen Stil aus 90er-Jahre-HipHop und 70er-Jahre-Roots-Reggae mit einem futuristischen elektronischen Now-Twist in den Vordergrund gerückt.“ Der Song „Top Steppa V2“ von Greentea Peng und Nightmares On Wax ist als Single auf dem Label UMG erschienen und heute unser Track des Tages.

„Stuck In The Middle“: Greentea Peng mit Bläsern und Streichern

(19.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Stuck In The Middle“: Greentea Peng mit Bläsern und Streichern
Greentea Peng ist für ihre neue Single mit Swindle und MJ Cole ins Studio gegangen (Foto: Luis Cross) „Stuck In The Middle“ ist die zweite Single der britischen Alternative-R&B-Sängerin Greentea Peng seit ihrem Debütalbum. // Zu ihren wichtigsten Einflüssen zählt Wells die US-amerikanischen Sängerinnen und Rapperinnen Lauryn Hill und Erykah Badu. Inspirationen, die sich zwar in der Musik von Greentea Peng erkennen lassen, aber letztlich nur zwei von vielen musikalischen Stimmen sind, die aus ihren Tunes sprechen. // Und die passen wunderbar zu den Bläserarrangements des anderen Produzenten Swindle. Die Single „Stuck In The Middle“ von Greentea Peng ist auf dem Label Universal erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Greentea Pengs neue Single „Spells“

(03.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Greentea Pengs neue Single „Spells“
Greentea Peng Mit der Single „Spells“ möchte die britische R&B-Sängerin Greentea Peng das Jahr 2020 mit einem positiven Cliffhanger abhaken. Ihre neue Single hat die Künstlerin aus London ungefähr zur selben Zeit geschrieben wie die Songs zu ihrer EP „Spells“. // Ihre neue Single hat die Künstlerin aus London ungefähr zur selben Zeit geschrieben wie die Songs zu ihrer EP „Spells“. Dieses Debüt hat Aria Wells alias Greentea Peng zwar bereits vor zwei Jahren veröffentlicht, aber vielleicht war die Zeit noch nicht reif. Der Track handelt davon, wie es ist, es anderen Menschen recht machen zu wollen. // Der Track handelt davon, wie es ist, es anderen Menschen recht machen zu wollen. Oder auch von der Macht, die der Sprache innewohnt. In dieser Hinsicht spielt Greentea Peng mit den verschiedenen Bedeutungen von „spell“. Denn in der englischen Sprache steht das Wort sowohl für „buchstabieren“ als auch für „Zauberspruch“. // Angenehm klingt auch der an melancholischen Lo-Fi-HipHop angelehnte, aber zugleich fidele Beat. Der dann auch den positiven Charakter unterstreicht, mit dem Greentea Peng ein seltsames Jahr beschließen möchte. So klingt der Song fast, als würde er frohen Mutes einem neuen Jahr entgegeneilen. // Und vielleicht auch mit den negativen Worten ein wenig sparsamer umgeht. Die Single „Spells“ von Greentea Peng ist bei Universal/EMI erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Greentea Peng - „Man Made“ (Album der Woche)

(07.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Greentea Peng - „Man Made“ (Album der Woche)
Greentea Peng - „Man Made“ (Universal Music) Aria Wells liebt Sound. Das ist unter Musiker*innen erst einmal nichts Besonderes, sollte man meinen. Auch, dass die unter dem Namen Greentea Peng auftretende Britin explizit über diese Liebe singt, mutet erst einmal nicht sonderlich originell an. // Neben der puren technischen Kompetenz beeindruckt die stilistische Bandbreite, von messerscharfem Funk im erwähnten „This Sound“ über an Madlib erinnernden HipHop in „Suffer“ bis zum maximal zurückgelehnten Dub in „Meditation“. Und dann ist da noch Greentea Peng persönlich. Ihr Gesang wechselt binnen Sekunden zwischen präzisem Rap und tiefenentspanntem Soul-Crooning.

Greentea Peng singt in „Your Mind“ über das Kopfkino

(16.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Greentea Peng singt in „Your Mind“ über das Kopfkino
Greentea Peng hat einen Song über depressive Selbstsabotage aufgenommen (Foto: Stefy Pocket) Mit ihrer neuen Single „Your Mind“ will Greentea Peng eine positive Botschaft senden. Denn in ihrem ersten neuen Song des Jahres 2022 geht sie ein Thema an, das nicht nur sie in den vergangenen Jahren verstärkt beschäftigt hat. // Das sind oft junge Menschen, die von einem „lauten negativen Gemüt“, wie Greentea Peng es formuliert, heimgesucht werden. Das Stück sei allen gewidmet, die sich selbst mit dem Gedanken sabotieren, sie seien nicht in der Lage, bestimmte Dinge zu tun. Greentea Peng belässt es allerdings nicht bei der bloßen Widmung. // Denn alle Erlöse aus dem Merchandise zur Single gehen an die Organisation Young Minds, die junge Menschen mit seelischen Problemen unterstützt. Die Single „Your Mind“ von Greentea Peng ist auf dem Label Universal erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Joey Bada$$, Russ, Dylan Cartlidge) Harry Styles – „Late Night Talking“ Burnt Friedman & João Pais Filipe – „18-140“ Greentea Peng – „Your Mind“ Σtella – „Up And Away“ Kendrick Lamar – „The Heart Pt. 5“ Wet Leg – „Loving You“ The Monochrome Set – „Hello, Save Me“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Alpine Subs – „Crossing Lines“ Wilco – „Bird Without A Tail / Base Of My Skull“ Marina Allen – „Foul Weather Jacket Drawing“ Bill Callahan – „Coyotes“ The Fernweh – „What's Jesus For? // Melanie Charles) Benjamin Clementine – „Residue“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sofie Royer – „Schweden Espresso“ Jehnny Beth – „Friday Book Club (Instagram)“ Clarissa Lorenz (Orbit) Mall Grab – „Patience“ (feat. Nia Archives) Khruangbin – „Mariella“ (feat. Leon Bridges) Greentea Peng – „Stuck In The Middle“ Move 78 – „But What If We're Wrong“ Saint Paul – „Douce Vie“ Say She She – „Forget Me Not“ Emile Londonien – „Contenders“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Auf „Vertigo Days“ liefern sie umwerfende Momente im Minutentakt. 4. Greentea Peng – „Man Made“ Aria Wells liebt Sound. Das ist unter Musiker*innen erst einmal nichts Besonderes, sollte man meinen. Auch, dass die unter dem Namen Greentea Peng auftretende Britin explizit über diese Liebe singt, mutet erst einmal nicht sonderlich originell an.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // -“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M. // Vincent – „Daddy's Home“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“ The Specials – „Protest Songs 1924-2012“ Masha Qrella – „Woanders“ Sons Of Kemet – „Black To The Future“ Robert Plant & Alison Kraus – „Raise The Roof“ Manic Street Preachers – „The Ultra Vivid Lament“ Goat Girl – „On All Fours“ The Weather Station – „Ignorance“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Lana Del Rey – „Blue Banisters“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Onipa – „Tapes Of Utopia“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ Greentea Peng – „Man Made“ Tot Taylor – „Frisbee“ Ikoqwe – „The Beginning, The Medium, The End And The Infinite“ Prince – „Welcome 2 America“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Nightmares On Wax – „Shout Out!

„What More“: große Fragen bei Swindle und Greentea Peng

(31.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„What More“: große Fragen bei Swindle und Greentea Peng
Swindle stellt in „What More“ existenzielle Fragen (Foto: Lauren Luxenberg) In unserem Track des Tages „What More“ von dem Londoner Produzenten und Beatmaker Swindle stellt Greentea Peng eine der ganz großen Fragen. Die R&B-Sängerin gehört zu den zahlreichen Gästen auf dem neuen Album des Beatbastlers. // Mit der UK-Jazz-Supergroup Ezra Collective hat Swindle ebenso gearbeitet wie mit den R&B-Sängerinnen Mahalia und Celeste. In unserem Track des Tages erweitert er gemeinsam mit Greentea Peng seine stilistische Palette. Aria Wells, wie die Sängerin bürgerlich heißt, war in diesem Jahr mit ihrem Debüt „Man Made“ bei ByteFM Album der Woche. // Das Album „The New World“ von Swindle ist auf dem Label BMG erschienen. Der Song „What More“ (feat. Greentea Peng) daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„Man Made“: Greentea Peng kündigt Debütalbum an

(13.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Man Made“: Greentea Peng kündigt Debütalbum an
Greentea Peng (Foto: Stefy Pocket) Greentea Peng hat mit der neuen Single „Kali V2“ ihr Album „Man Made“ angekündigt. Damit steht nun nach einer Reihe von Singles endlich der erste Longplayer an. Zuletzt hatte die Londoner Künstlerin die eingängige Bossa-Single „Hu Man“ veröffentlicht und das Jahr 2020 mit dem Track „Spells“ positiv ausklingen lassen. // Produziert wurde „Man Made“ von Greentea Pengs langjährigem Mitstreiter Earbuds sowie Swindle, Samo & Kiko, Mala (Digital Mystikz) und Commissioner Gordon. Greentea Peng – „Man Made“ (AMF) Die Tracklist: 1. „Man Made“ 2. „This Sound“ 3. „Free My People“ (featuring Simmy & Kid Cruise) 4.

Was ist Musik

Südlondon vs New Orleans

(07.06.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Du meinst vielleicht, New Orleans herauszuhören, aber du kriegst es in einer völlig anderen Verpackung. Ich will New Orleans in die Zukunft bringen.“ Greentea Peng über ihr Debütalbum: „Eine Erforschung des Selbsts und des Sounds. Ein Produkt, das innere sowie äußere Paradigmen verschiebt. // Ein Jambalaya des Ausdrucks, dieses Projekt passt in kein Genre, ist nicht einfach zu verdauen.“ Leute, die sich nichts aus Bienen und Eso machen, sollte das nicht abschrecken. Greentea Peng über Greentea Peng: "Ich glaube, ich sehe aus wie meine Musik." Greentea Peng sieht super aus. Zwei Alben der Saison so far kommen von einer Schwarzen Frau aus Südlondon und einer Schwarzen Frau aus New Orleans.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Pele, Shanique, Nico & Nic) Igorrr – „Very Noise“ Haiyti – „Photoshoot“ Drake – „Toosie Slide“ Greentea Peng – „Ghost Town“ Jayda G – „Both Of Us“ Róisín Murphy – „Narcissus (In The House)“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Ayoni – „Unmoved (A Black Woman Truth)“ James Blake – „The First Time Ever I Saw Your Face“ Deaton Chris Anthony – „I Shake That Ath“ The 1975 – „If You’re Too Shy (Let Me Know)“ Ätna – „Ruining My Brain“ Moses Sumney – „Neither/Nor“ Georgia – „About Work The Dancefloor“ Ela Minus – „El Cielo No Es De Nadie“ Laura Marling – „Held Down“ Sault – „Son Shine“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Spike Fuck, The Slingers – „Kind Hearts“ Seth Bogart – „Oh Bondage Up Yours!

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Stefflon Don) Markus Schaper (60minutes) 박혜진 Park Hye Jin – „Let’s Sing Let's Dance“ Zwanie Jonson – „My Appartment“ Das Lunsentrio – „Die ewige Apfelweinschänke Pompidou“ Maurice Summen – „Das Ladekabel“ Greentea Peng – „Satta“ Noga Erez – „Knockout (Against The Machine)“ Porches – „Okay“ Mykki Blanco – „Free Ride“ Nick Waterhouse – „Fugitive Lover“ William The Conqueror – „Jesus Died A Young Man“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) Adana Twins – „Alone“ Hi-Lo x Reinier Zonneveld – „Saw Of Olympus“ Bawrut – „Je ‘O Tteng E T’O Ddong“ (feat.

„Blessed“ aus der Debüt-EP von Evîn

(07.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blessed“ aus der Debüt-EP von Evîn
Küçükali Songs sind, was die Produktion und das Songwriting angeht, mutiger als die meisten Popsongs. Dabei bewegt sie sich in einer ähnlichen Liga wie Amber Mark, Poppy Ajudha oder Greentea Peng. „Evîn“ bedeutet in der kurdischen Sprache „Liebe“. Der Name der Künstlerin ist zugleich der Titel ihrer ersten EP und um eine Art von Liebe geht es auch in unserem Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021

(31.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ 22. Nick Cave & Warren Ellis – „Carnage“ 21. Anika – „Change“ 20. Greentea Peng – „Man Made“ 19. Squid – „Bright Green Field“ 18. Mogwai – „As The Love Continues“ 17. James Blake – „Friends That Break Your Heart“ 16.

„Own Me“ aus dem kommenden Album von Nightmares On Wax

(10.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Own Me“ aus dem kommenden Album von Nightmares On Wax
Manchmal mit der Hilfe von Gastmusiker*innen. Das sind beim neuen Album unter anderem Mara TK, Oshun und Greentea Peng. Auf „Wonder“, der anderen der beiden neuen Singles, spielt der UK-Jazzer Shabaka Hutchings Saxofon.

Jungle und Lo-Fi-Pop: „Headz Gone West“ von Nia Archives

(17.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jungle und Lo-Fi-Pop: „Headz Gone West“ von Nia Archives
Gesanglich wiederum bewegt sich Nia Archives ungefähr in der gleichen entspannt souligen Umlaufbahn wie Greentea Peng. Oder, wenn man einen klassischen 90er-Act zum Vergleich heranziehen möchte: Nicolette. Gelernt hat Nia Archives das Produktionshandwerk an einem der besten Orte, die man sich für eine Produzentin mit Jungle-Affinität vorstellen kann.

60minutes

Heilende Musik

(26.06.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Greentea Peng hat die Stücke auf ihrem ersten Album „Man Made“ technisch so aufgenommen, dass die heilende Energie der Musik zur Geltung kommt. Unabhängig davon, ob das funktioniert, hat Greentea Peng ein überragend gutes Album abgeliefert, das wird gefeiert.

„Pray“: neue Single von Joe Armon-Jones

(04.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Pray“: neue Single von Joe Armon-Jones
Überhaupt ist Armon-Jones ziemlich umtriebig: Zuletzt hatte der Musiker unter anderem mit Tony Allen, Nubya Garcia, Greentea Peng, Poppy Ajudha und Moses Boyd zusammengearbeitet. Im Sommer vergangenen Jahres war außerdem die Doppelsingle „Dark Side Riddim“ von Ezra Collective erschienen.

Die neue 90s-Style-R&B-Single „Same Old“ von Enny

(18.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die neue 90s-Style-R&B-Single „Same Old“ von Enny
Bald erscheint die erste EP von Enny. Wer die Musik von Jorja Smith (die auch schon gemeinsame Sache mit Enny gemacht hat) und Greentea Peng mag, könnte gut daran tun, ein Auge darauf zu haben. Der Song „Same Old“ von Enny ist auf dem Label Famm erschienen und heute unser Track des Tages.

ByteFM Magazin am Abend

Easy Mobeasy

(05.01.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Greentea Peng, Tocotronic, Dexter und Carsten "Erobique" Meyer.

Was ist Musik

Ich habe die Zukunft des R&B gesehen und sie ist w ...

(15.11.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weniger breitbeinig könnten wir davon reden, dass gerade auffallend viel zukunftshaltiger, zukunftweisender oder zukunftsträchtiger R&B (im weiteren Sinn) von nichtmännlichen Künstlerinnen produziert wird. Sie heißen Greentea Peng, Little Simz, Jamila Woods, Cooly G, Fiyahdred, Alewya, Blck Mamba, Loraine James und, äh, Cosey Fanni Tutti.

Was ist Musik

Was ist los mit der Musik?

(02.08.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Black Metal“ heißt (schon wieder) ein neues Album von Dean Blunt, mal wieder alles andere als Black Metal. Die Mountain Goats machen sich Gedanken über the slow parts on death metal albums. Greentea Peng hat den Blues, ihren very own Jimtastic Blues. Was ist eigentlich Rumpelmusig (ja, echt nur mit g)?

ByteFM Charts

2021 - Woche 26

(29.06.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind Alben von Faye Webster, Random Orchestra und Lord Huron. Außerdem: alte Bekannte wie Greentea Peng, Japanese Breakfast und Sleater-Kinney.

ByteFM Magazin am Abend

mit Frenz Julian Jordt

(10.06.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag von João Gilberto erfahrt Ihr heute, wie der Bossa-Nova-Rhythmus erst entstanden ist und dann die Welt erobert hat. Außerdem hört ihr Musik aus unserem Album der Woche von Greentea Peng.

ByteFM Magazin

Sitar-Klänge neben dem Great American Songbook

(09.06.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr hört außerdem neue posthum veröffentlichte Musik von MF Doom und auch Musik aus unserem Album der Woche „Man Made“ von Greentea Peng.

Was ist Musik

Vertrauter Fremder – Ein Leben zwischen zwei Inseln…

(23.03.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Sozialwissenschaftler Paul Gilroy spricht davon, dass der Black Atlantic synonym ist mit doppeltem Bewußtsein, also dass man sich selbst versteht als britisch und karibisch.“ Heute neue Musik im Geiste von Stuart Hall und Paul Gilroy, mit Dr.Israel, Sarathy Korwar & Dennis Bovell, Greentea Peng, Moses Sumney, Shabaka & The Ancestors, Irreversible Entanglements…

Taxi Nights

House-not-House

(06.02.2023 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ingo Sänger in the mix mit der House-not-House Dezember 2022 Edition. Dabei sind L E F, Melting Pot Music, El Michels Affair & Black Thought, Greentea Peng & Nightmares On Wax, Lawrence Le Doux, Nuno Estevez, Matthias Vogt, Tea White, Stay True Sounds, 2lani The Warrior & Malkov, Eli Escobar, The Juan Maclean, Mark E, Afar, Jonathan Kaspar, Blindsmyth, Floyd Lavine, Weval, Matt Masters, SculpturedMusic, F.D.M feat.

taz.mixtape

Harte Schule, weiche Drogen & summende Bienen

(18.06.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Harte Schule, weiche Drogen. „Man Made“, das gefühlvolle Debüt der Londoner Künstlerin Greentea Peng changiert zwischen HipHop, Dancehall und R&B. Für Dagmar Leischow Musik wie eine summende Biene in der Brust.

ByteFM Magazin

Sommer, Loch

(14.06.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute erwartet Euch im ByteFM Magazin eine überwiegend sommerliche Playlist, u. a. mit aktueller Musik von Greentea Peng sowie der neuen Platte von Sleater-Kinney, „Path Of Wellness“, unserem ByteFM Album der Woche.