Jamie Woon

Jamie Woon Jamie Woon

Lange lebte Jamie Woon zwei verschiedene Leben: im einen spielte er sich auf Open Stages mit einer Akustikgitarre die Singer-Songwriterfinger wund – im anderen bastelte er, inspiriert von Burial, an seinem Laptop an elektronischen Beats. Im Jahr 2011 führte die Kollision dieser beiden Leben schließlich zu „Mirrorwriting“, dem hochgelobtem Debütalbum des britischen Künstlers. 2015 folgte mit „Making Time“ die zweite LP von Jamie Woon.



Jamie Woon im Programm von ByteFM:

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sebastian Hampf (ByteFM Magazin am Abend, Nachtprogramm) Songs 1. Robag Wruhme / Tulpa Ovi / Thora Vukk // Pampa Records 2. Jamie Woon / Night Air / Mirrorwriting // Polydor 3. James Blake / Limit To Your Love / James Blake // Atlas Recordings 4. // Tyler, The Creator / Yonkers / Goblin // XL Recordings. Alben 1. Robag Wruhme / Thora Vukk // Pampa Records 2. Siriusmo / Mosaik // Monkeytown 3. Jamie Woon / Mirrorwriting // Polydor 4. Gil Scott-Heron & Jamie XX / We're New Here / Young Turks // XL Recordings 5. // Amon Tobin / Isam 3. The Sweet Vandals / So Clear 4. Ja, Panik / DMDKIULIDT 5. Art Brut / Brilliant!Tragic! 6. Jamie Woon / Mirrorwriting 7. James Blake / James Blake 8. Nicolas Jaar / Space Is Only Noise 9. Bill Callahan / Apocalypse 10. // Graciela Maria / Many Places / Many Places // Project: Mooncircle 25. James Blake / Why Don't You Call Me? / James Blake // Polydor 24. Jamie Woon / Shoulda / Mirrorwriting // Polydor 23. Bibio / Anything New / Mind Bokeh // Warp 22. Sepalcure / Fleur / Fleur EP // Hotflush 21. // Team / Ready To Go Steady / Rolling Blackouts // Pias UK 6. James Blake / The Wilhelm Scream / James Blake // Atlas Recordings/Polydor 5. Jamie Woon / Night Air / Mirrorwriting // Polydor 4. Joan As Police Woman / The Magic / The Deep Field // Pias 3.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gesamtergebnis aller Sendungen: 1.-Kurt Vile-Smoke Ring For My Halo-Matador 2.-James Blake-James Blake-Atlas 3.-Jamie Woon-Mirrorwriting-Polydor 4.-Nicolas Jaar-Space Is Only Noise-Circus Company 5.-SBTRKT-SBTRKT-Young Turks / XL Recordings 6. // -Atlas Sound-Parallax-4AD Und hier folgen nun die individuellen Platzierungen unserer Moderatoren: Christa Herdering (Pharmacy) Alben: PJ Harvey - Let England Shake tUnE-YarDs - W H O K I L L Other Lives - Tamer Animals Jamie Woon - Mirrorwriting Kurt Vile - Smoke Ring For My Halo Peaking Lights - 936 Kreidler - Tank Mirel Wagner - dto. // The Roots – Undun Edit: Habe doch mal versucht die gespielten Songs auf eine Top10 zu reduzieren (alphabetisch): • Addison Groove - This Is It (Tectonic) • Africa Hitech - Out In The Streets (Warp) • Adele - Rolling In The Deep (Jamie XX Shuffle) (XL) • Boddika - You Tell Me (Nonplus) • Dismantle - Word Dance (Wheel & Deal) • DJ Madd - Murder '96 (Black Box) • Dread MC - Trippin (Jakes Remix) (Deca Rhythm) • Girl Unit - Wut (Claude Vonstroke Remix) (Night Slugs) • Hackman - Close (Greco-Roman) • Ifan Dafydd - No Good (Push & Run) • Instra:mental - When I Dip (Nonplus) • Jamie Woon - Lady Luck (Polydor) • Little Dragon - Ritual Union (Maya Jane Coles Remix) (Peacecfrog) • Luckybeard - BonaLi (Lucky Beard) • Lunice - I See U (Girl Unit Remix) (Lucky Me) • Mosca - Bax (Numbers) • RSD - Too Much War (Moonshine) • SBTRKT + Yukimi Nagano - Wildfire (Young Turks). 2011 war (nicht nur) musikalisch ein tolles Jahr, ich freue mich auf 2012 und wünsche allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch. // James Blake - James Blake (Atlas Recordings) 5. Cosmin TRG – Simulat (50 Weapons) 6. Nicolas Jaar - Space Is Only Noise (Circus Company) 7. Jamie Woon – Mirrorwriting (Polydor) 8. Siriusmo – Mosaik (Monkeytown) 9. Zomby - Dedication (4AD) 10. Gil Scott-Heron & Jamie XX - We're New Here (Young Turks / XL Recordings).

Tickets für Jamie Woon

(21.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denn wenn Doppelleben kollidieren, muss das nicht immer böse (Tränen, Scheidung, irreparable emotionale Schäden) enden. Wie im Fall von Jamie Woon. Lange lebte der Brite nämlich zwei verschiedene Leben: im einen spielte er sich bei Open Mic Nights mit einer Akustikgitarre die Singer/Songwriterfinger wund, im anderen bastelte er, inspiriert von Burial, an seinem Laptop an elektronischen Beats. // Die Kollision dieser beiden Leben führte schließlich zu "Mirrorwriting", Woons hochgelobtem Debütalbum, das vor kurzem veröffentlicht wurde und mit dem der Brite mit seiner souligen Stimme, dem heftigen R'n'B-Einfluss und den atmosphärischen Dubstep-Klängen den weniger düsteren freien Platz neben James Blake und The XX einnimmt. ByteFM präsentiert die Tour von Jamie Woon und Ihr könnt Karten gewinnen. Schreibt uns einfach bis zum 30.04. eine E-Mail mit dem Betreff "Woon", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot Chip - Why Make Sense? 4. Tame Impala - Currents 5. Hudson Mohawke - Lantern 6. Sleaford Mods - Key Markets 7. Jamie Woon - Making Time 8. Django Django - Born Under Saturn 9. T.Raumschmiere - T.Raumschmiere 10. Feindrehstar - Love & Hoppiness Songs: 1. // Miley Cyrus - Karen Don't Be Sad 3. Hot Chip - Dark Night 4. Young Fathers - Rain Or Shine 5. Darkstar - Pin Secure 6. Jamie Woon - Sharpness 7. Django Django - High Moon 8. Howling - Signs 9. Blur - Ice Cream Man 10. Sevdaliza - That Other Girl.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Und wirklich: Die Band und vor allem der Sänger, die haben es drauf. Am Anschluss ging's zum Strand – so was gibt's auch auf dem Melt!, stellte ich fest. Jamie Woon spielte. Lange blieb ich jedoch nicht, irgendwie war mir mehr nach Krach, ich ging zur Hauptbühne – hier erlebte ich noch die letzten Minuten der Swans.

The Invisible (Ticket-Verlosung)

(07.09.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Invisible (Ticket-Verlosung)
Nach wie vor gehen die Bandmitglieder zahlreichen Nebenprojekten nach, werden immer noch als Live- und Studiomusiker von anderen Acts gebucht (darunter zum Beispiel Adele, St. Vincent, Jamie Woon und Roots Manuva) oder treten als Produzenten und Songschreiber für andere Künstlerinnen und Künstler in Erscheinung.

Rosie Lowe – „Birdsong“

(30.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rosie Lowe – „Birdsong“
Unterstützt wird sie von einem vierstimmigen Männer-Chor, zusammengesetzt aus einem Who's who des aktuellen Neo-Souls: Jamie Lidell, Jamie Woon, Jordan Rakei und Kwabs. „YU“ ist für den 10. Mai 2019 angekündigt. „Birdsong“ ist unser Track des Tages, hört ihn Euch hier an:

Jono McCleery (Ticket-Verlosung)

(02.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jono McCleery (Ticket-Verlosung)
Jono McCleery (Foto: M Nagel) Der Londoner Singer-Songwriter Jono McCleery legte bisher eine Traumkarriere hin: Das Debütalbum finanziert von den Fans, erste Touren im Vorprogramm von Gil Scott-Heron, Jamie Woon, Bonobo und José González, und den ersten Vertrag beim namhaften Indie-Label Ninja Tunes. Musikalisch lässt sich Jono McCleery nicht auf das Singer-Songwriter-Genre beschränken.

Presseschau 04.05.: "Rimbaud mit Marshall-Verstärkern"

(04.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ob die Show auch als Stream im Internet verfolgt werden kann, ist noch unsicher. Apropos BBC: Unter deren für 2011 vielversprechendsten Künstlern tummelt sich auch Jamie Woon, der es ebenso wie James Blake schafft, Dubstep, Elektro und ganz viel Soul zu verbinden. Allerdings: "Die Bässe Jamie Woons fassen dem Hörer nicht von innen in den Bauch und die Texte sind um ein gutes Stück geschwätziger und damit konventioneller als die minimalistischen Klagegesänge James Blakes", schreibt Jens-Christian Rabe in der Süddeutschen Zeitung.

Videopremiere: Danny-Brown-Produzent Paul White mit „Spare Gold“

(27.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Videopremiere: Danny-Brown-Produzent Paul White mit „Spare Gold“
“ – in „Spare Gold“ sinnieren Paul White und Shungudzo über die allgegenwärtige Armut Wenn in den letzten Jahren ein etwas verschrobener, abenteuerlicher Beat aus den Boxen dröhnte, dann ist die Chance hoch, dass Paul White dafür verantwortlich war. Der britische HipHop- und R&B-K;ünstler hat bereits Songs von Charli XCX, Jamie Woon und Open Mike Eagle produziert. Außerdem hat er sich einen Namen als Geheimwaffe des Detroiter Rappers Danny Brown gemacht: White war für den Großteil der finsteren Noir-Instrumentals seiner letzten LP „Atrocity Exhibition“ verantwortlich.

Elbphilharmonie Mixtape (neue Ausgabe am 2. April)

(31.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape (neue Ausgabe am 2. April)
Auch für NachtschwärmerInnen bietet das Musikfest interessante Programmpunkte: Die Konzertreihe Nightline bringt u. a. den britischen Neo-Soul-Künstler Jamie Woon, das neue Projekt The Triad von Pantha Du Prince und Nils Frahm mit seinen Musikerkollegen Nonkeen in die Stadt.

Das Sziget Festival 2015 - ein wunderkunterbunter Zauberwürfel

(17.08.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Sziget Festival 2015 - ein wunderkunterbunter Zauberwürfel
Dieses Jahr habe ich beim Lauschen deiner zahlreichen Wohnzimmerkonzerte beispielsweise Interpol, Marina And The Diamonds, alt-J, Tyler, The Creator, Florence + The Machine, Jamie Woon, Asaf Avidan, The Script und Marcel Dettmann für mich entdeckt. Man könnte dir mangelnden Charakter vorwerfen, aber du bist wie du eben bist: bunt, vielfältig, quer und beet.

2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen

(30.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Heinz Jürgen Maaßen: Lange Florian Ross - Mechanism (Pirouet) Dominic Miller - November (Qrious) Daniel Schnyder - Manhattanite (Neuklang) David Becker Tribune - Batavia (Acoustic Music) Angelite With Huun-Huur-Tu & Moscow Art Trio - Legend (Jaro) Somi - If Rains Come First (Obliqsound) Youn Sun Nah - Same Girl (Act) Hans Ulrik - Slow Procession (Stunt) Dan Berglund’s Tonbruket - Dan Berglund’s Tonbruket (Act) Olivia Trummer Trio - Nobody Knows (Neuklang). Ingo Sänger: Lange Genius Of Time - Same Old Place (Aniara) Jamie Woon - Night Air (Ramadanman Refix) (Candent Songs) Henry l & Matt Flores - Low Tide (Farside) Gilles Peterson presents - Brownswood Bubblers # 6 (Brownswood) Zero 7 - Futures (Carl Craig Remix) (Atlantic) Sun Kil Moon - Admiral Fell Promises (Calo Verde) Blakkat - In This World (Langenberg Remix) (Mild Pitch) Paskal & Urban Absolutes - Need Love (Farside) Erykah Badu - New Amerykah (Part Two) (Motown) Tame Impala - Innerspeaker (Modular People).

The Heinrich Manoehver

(16.08.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Heinrich Manoehver am Dienstag steht "Overlook", das neue Album von Maria Taylor im Mittelpunkt. Das Draht goes Electro. Am Sonntag gibt es Music von Jamie Woon, James Blake, Azari & III, Kraftwerk und anderen.

Soulsearching

Come On In My Kitchen

(08.05.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nehmt euer Ohr als verbindendes Element und hört wunderbare Musik von Sven Kacirek, Fatima, Jesse Futerman, Fat Freddys Drop, Max & Abbey, Bugge & Henrik, Colin Stetson, Ghostpoet, Trickski, Jamie Woon, Mount Kimbie, Robag Wruhme und Robert Johnson. Gerne auch in der Küche.

Soulsearching

(24.04.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eiersuchen 2011 mit Soulsearching, süsses Ding inklusive. Auf der blühenden Wiese finden Chaka Khan, Nicola Conte, Lone, Jamie Woon, Mike Westbrook, Ben Westbeech, Matthew Halsall, Mr Fingers, Blair und Joseph Malik unvorhergesehen zueinander.

Das Ende vom Lied

(05.02.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ab März dann auf dem neuen Sendeplatz: Freitag 21-22 Uhr!! Diese Woche gibt es die Platte der Woche von How To Dress Well. Plus sagenhaftes von Jamie Woon, ANBB, Paul Frick, Hercules & Love Affair und Jay Weed.

Was ist Musik

Johnny Cash

(14.09.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Johnny Cash
Antworten von Cash-Biograf Franz Dobler, Detlef Diederichsen und Diedrich Diederichsen, Bernadette la Hengst, Marc Almond, Snoop Dogg, Dakar & Grinser, Bionaut, Lee Perry, Justus Köhncke, Stephen Yerkey, The Beatles, Sean Connery, Tracey & Melissa Beehive, Jamie Woon, Glen Campbell, Einstürzende Neubauten… Außerdem erklärt Christian Sprenger, dass House von den Gebrüdern Young in Australien erfunden wurde.

Electro Royale

Beat-Gewitter

(16.09.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute wird es fein bei Electro Royale. Warum? Weil sie alle dabei sind: Chloe und Steffi, Edanticonf und Jamie Woon, Kölsch und Zomby und Four Tet. Yeah!

BTTB – Back To The Basics

Star Wars am Heiligabend

(24.12.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Star Wars am Heiligabend
Die zweite Hälfte kommt mit aktueller Musik, u.a. von Tricky (neues Album), Adrian Younge (neues Album), The Bug (neue EP) und Jamie Woon (noch aktuelles Album) sowie CocoRosie (ebenfalls aktuelles Album). So macht Weihnachten richtig Spaß.

The Good Nightz

Leather Jacket Love Stories

(20.11.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So wie alle auch Musik machen. Nur eben ganz unterschiedlich. Verrückt! Starring: Roots Manuva, Fatoni & Dexter, Pusha T, Jamie Woon, House Of Black Lanterns uva.

The Good Nightz

Füller in Arsen

(02.10.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
, Mac Miller, Macklemore & Ryan Lewis und Roger & Schu (Blumentopf), Housebretter von Disclosure, freshe Tunes von Jamie Woon und Feindrehstar und auch die Gänsehaut-Stimme von Tom Smith sind heute in der Sendung. #einkesselbuntes #nurhits

Das Ende vom Lied

(06.05.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viel gesprochenes und gesungenes Wort mit Jamie Woon, 13 & GOD, Kano, Various, Africa Hitech uvm.

Das Ende vom Lied

(04.11.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Om'mas Keith & Jamie Woon in aller Munde - und in diesem Jahr vor allen Dingen oft zusammen auf Platten zu hören: heute bei Subeena. Scuba haucht mit seiner neuen EP "Aesaunic" zwar noch Dubstep, atmet aber schon ganz anderes.

ByteFM Magazin

am Morgen: Jono McCleery zu Gast bei Norman Müller

(15.03.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Londoner Singer-Songwriter Jono McCleery legte bisher eine Traumkarriere hin: Das Debütalbum finanziert von den Fans, erste Touren im Vorprogramm von Gil Scott-Heron, Jamie Woon, Bonobo und José González, und den ersten Vertrag beim namhaften Indie-Label Ninja Tunes. Musikalisch lässt sich Jono McCleery nicht auf das Singer-Songwriter-Genre beschränken.

BTTB – Back To The Basics

Lecker Electro

(09.04.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Lecker Electro
Heute mal wieder eher elektronisch orientiert. Unter anderem mit Jamie Woon, Portico, Mella Dee, Julio Bashmore, Kowton, Melé, Ezekiel, Killawatt und Chimpo.

The Good Nightz

(13.05.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Techno und DeepHouse. Wunderschön und unterkühlt. Robag Wruhme und Burial. Dominik Eulberg und Jamie Woon. Und noch einige mehr...

Soulsearching

(01.05.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Michael Rütten greift kreuz und quer in seine Plattenkiste: die Sommerzeit ist da, schwarze Noten sind immer dabei, vom afrikanischen Blumensträußchen zu Pre-Post-Dubstep - möchte man diese Begriffe und Genrefindungen völlig ad absurdum führen. Auf dieser bunten, durchwirbelten Wiese tummeln sich dann Thom Yorke, Hefner, Burial, Jamie Woon, Kieran Hebden, Ayo, DJ Oil und Duke Ellington. Und auch Detroit blüht ebenfalls auf am tiefen Horizont.

BTTB – Back To The Basics

Frühlingsalben II

(21.04.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Frühlingsalben II
Nach den Sendungen über Moombahton und Footwork geht es heute mit Frühlingsalben und etwas House weiter. Neu sind die Alben von Instra:mental, Kryptic Minds und Jamie Woon. Und housig sind die Platten von Julio Bashmore, Emika und Boddika. Jedenfalls im weitesten Sinne.

Soulsearching

(27.03.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soulsearching
Bei soulsearching heute abend eine Auswahl im Tribute Mix, die sich an der DJ-Kiste Michael Rüttens orientiert. R.I.P. Loleatta Holloway. Vorher und nachher neues von Soulboys wie John Legend, Jamie Woon und Raphael Saadiq. Und auch Marvin Gaye ist dabei.

ByteFM Magazin

mit Juliane Reil

(08.05.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt Musik von dem kürzlich verstorbenen DJ Rashad und einem Footwork-inspirierten jungen Duo aus Köln. Das Album der Woche von Little Dragon, Michael Jackson und Jamie Woon sind im heutigen Groove-Shuttle mit Juliane Reil.