Jeshi

Jeshi Der UK-Rapper Jeshi ist sowohl von Grime als auch von Trip-Hop inspiriert (Foto: United Talent)

Jeshi (*1995), bürgerlich Jesse Greenway, ist ein Rapper aus Walthamstow, Ost-London. Sowohl von Grime als auch von Trip-Hop beeinflusst, lässt sich seine Musik als emotionalen, politischen, komplexen HipHop bezeichnen.

Greenway wurde am 21. März 1995 geboren. Als Teenager nahm er Ende der Nuller-Jahre seine ersten Grime-Tracks auf, in absoluter DIY-Homerecording-Manier. Diesen Lo-Fi-Stil zeichnete auch „Pussy Palace“, seine 2016er Debüt-EP als Jeshi, aus. Für den ein Jahr später veröffentlichten Nachfolger „The Worlds Spinning To Fast“ konnte er für einen Track den damals gerade schwer durchstartenden Mura Masa als Gast-Produzenten gewinnen. Auf seiner dritten EP „Bad Taste“ waren unter anderem Fredwave und Celeste als Feature-Gäste versammelt.

Seinen absoluten Durchbruch erreichte er aber 2022 mit seiner Debüt-LP „Universal Credit“, die als moderner Klassiker des britischen HipHops gilt. Der Titel ist eine Anspielung auf eine kontroverse, weiter die Schere zwischen Arm und Reich befeuernde Wohlfahrtsreform der konservativen britischen Regierung – in den Texten des Albums geht es unter anderem auch um Greenways von Armut gezeichnete persönliche Erfahrungen. Als Gast-Feature ist unter anderem Obongjayar zu hören.



Jeshi im Programm von ByteFM:

„Protein“ (feat. Obongjayar) aus dem neuen Album des Rappers Jeshi

Von ByteFM Redaktion
(06.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Protein“ (feat. Obongjayar) aus dem neuen Album des Rappers Jeshi
Der britische Rapper Jeshi hat gerade sein Album „Universal Credit“ veröffentlicht (Foto: Francis Plummer) Unser heutiger Track des Tages „Protein“ ist einer der schönsten Songs aus dem ersten Album des nigerianisch-britischen Rappers Jeshi. Dieses Debüt ist nach einigen Singles, EPs und einem großen Lorbeerenvorschuss der britischen Musikpresse nun endlich Ende Mai 2022 erschienen und hört auf den Namen „Universal Credit“. Auf dem Longplayer wirft der Londoner einen empathischen Blick auf eine Gesellschaft, in der letztlich niemand vor Armut und sozialem Abstieg gefeit ist. Umso wichtiger also ist ein einfühlsamer Umgang der Menschen untereinander, befindet Jeshi. Daher rührt auch der Name des Albums, bei dem er einen negativ besetzten Begriff in etwas Positives umwandeln möchte. „Universal Credit“ ist eine Form der britischen Sozialhilfe, die stark in der Kritik steht. „Credit“ heißt aber nicht nur „Kredit“, sondern auch „Ansehen“ und „Vertrauen“. Und so gehört unser Track des Tages zum hoffnungsvollen Teil des Albums des jungen HipHop-Künstlers. Eine Seite, die Jeshi zufolge „zeigen soll, dass, egal was passiert, nicht jeder Tag ein schlechter Tag ist“. Gesangliche Verstärkung hat Jeshi sich von Obongjayar geholt, der selbst gerade sein hervorragendes Debütalbum „Some Nights I Dream Of Doors“ herausgebracht hat. Wie Jeshi wurde der Sänger in Nigeria geboren und ist zum Teil in London aufgewachsen. Trotz der harten Produktion des Stückes schaffen es die beiden, so lässig und soulig durch den Track zu swingen, wie sie im Video den stressigen Londoner Alltag durchqueren. Das Album „Universal Credit“ von Jeshi ist auf dem Label Because Music erschienen. Der Song „Protein“ [feat. notartist Obongjayar] daraus ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Rap im Augenblick: Jeshi aus London

Von ByteFM Redaktion
(30.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rap im Augenblick: Jeshi aus London
Jeshi Mit seinen Beats knietief in der Musikgeschichte, mit seinem Rap im Augenblick: Der UK-Rapper Jeshi fällt auf. Nicht durch besonders krasse Punchlines, nicht durch klatschträchtigen Beef setzt sich der Ostlondoner von anderen Rapper*innen ab. Flamboyanz ist sein Ding nicht, was aber nicht bedeutet, dass er verhuschte Reime ins Mikro nuscheln würde. Jeshis Ding ist es eher, Momentaufnahmen in süffige Verse zu kondensieren und dabei ein schlüssiges Gesamtbild abzugeben. Und an diesem hat er seit seiner 2017er EP „The Worlds Spinning Too Fast“ hörbar gearbeitet. Was sich schon auf der letzten Single „Same Songs“ angedeutet hat, zeigt sich auf „Coming Down“ noch klarer: In den vergangenen drei Jahren hat Jeshi ein neues Level erreicht. Musikalisch kann man da eher Eckdaten aufzeigen, als dass sich Vergleiche fänden. Erinnerungen an Boogie– und G-Funk zieren einen Breakbeat, der knapp an langsamem House vorbeischrammt. Irgendwo dazwischen finden sich hochgepitchte Gesangsfetzen wie in diesem anderen London-Ding namens UK Garage. Sinn verleiht dieser Kombination aber erst so richtig der Erzähler, wenn Jeshi im lässigen Flow über sein Leben rappt. Eine ungewöhnliche künstlerische Stimme, die selbst im stark besetzten UK-HipHop heraussticht. Jeshi gehört damit im britischen Rap im Augenblick zu den spannendsten MCs. Die EP „Bad Taste“ von Jeshi erscheint am 3. April bei Because Music. Der Vorabsong „Coming Down“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Nichts ist einfach: „Total 90“ von Jeshi

Von ByteFM Redaktion
(25.06.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nichts ist einfach: „Total 90“ von Jeshi
Jeshi vermisst manchmal sein eigenes Bett (Foto: Yaron Ash) Unser heutiger Track des Tages „Total 90“ ist eine neue Single des britischen Rappers Jeshi. Sowohl musikalisch als auch von der Namensgebung und vom Veröffentlichungsdatum her läge die Vermutung nahe, dass es sich hier um ein Fußball-Stück handeln könnte. Zum Beispiel heißt der Song nach einem Fußballschuh und erscheint während der 2024er Fußball-Europameisterschaft der Herren. Auch einige Samples in dem Stück entstammen einem Song, der gerne auf Sportveranstaltungen gespielt wird, etwa, um ein Tor der Heimmannschaft zu feiern: „Song 2“ von Blur. Dass sein Stück in dieser Form erscheinen konnte, hat den MC aus Ostlondon selbst überrascht. So sagt er zur Entstehung des Tracks: „Ich habe den Song mit meinen Kumpels in einer verrückten Bude in Paris gemacht und hätte nie gedacht, dass Blur grünes Licht für die Veröffentlichung geben würden. Haben sie aber und jetzt ist es da.“ Obwohl so viele Zeichen auf Fußball stehen, hat unser Track des Tages jedoch wenig mit Sport am Hut. Stattdessen erzählt Jeshi darin von einem Aufwachsen mit Schulproblemen, wenig Geld, fragwürdigen Entscheidungen und einem Vater, der selbst an Weihnachten durch Abwesenheit glänzte. „It wasn’t easy / But nothing’s easy.“ Nun habe er zwar mehr Geld als je zuvor, aber auch der relative wirtschaftliche Komfort hat seinen Preis. So geht der ständige Hustle auf Kosten des Soziallebens, und manchmal vermisst man als Musiker, der auf das Konzertespielen angewiesen ist, sein heimisches Bett. Doch Jeshi jammert nicht, denn letztlich macht er, was er liebt, nur eben überfordernd viel davon. Wie der Blur-Song steuert auch Jeshis neue Single auf den hymnischen „Woo-hoo“-Refrain zu, der hier zugleich als Frustventil und Selbstmotivationsmittel dient. Die Single „Total 90“ von Jeshi ist auf dem Label Because Music erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

Waterbaby & Jeshi zu Gast

(21.09.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Waterbaby & Jeshi zu Gast
Der 1995 geborene Rapper Jeshi wuchs in prekären Verhältnissen in East London auf. Schon in seiner Kindheit machte er in den Straßen des Brennpunktviertels Erfahrungen mit Gewalt und Kriminalität, die er in seiner Musik verarbeitet. Seine HipHop-Tracks sind nach eigenen Angaben inspiriert von genrefremden Künstler*innen wie Amy Winehouse, Radiohead und Pink Floyd. Das 2022 erschienene Debütalbum „Universal Credit“ gilt schon jetzt als wichtige Stimme aus der britischen „working class“ und kritisiert unter anderem die Sozialpolitik der konservativen Partei Großbritanniens. Heute ist Jeshi zu Gast im ByteFM Magazin.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

Von ByteFM Redaktion
(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
38. Jeshi – „Universal Credit“ Nach einigen Singles, EPs und viel Vorschusslorbeeren der britischen Musikpresse erschien Ende Mai 2022 endlich „Universal Credit“, das Debütalbum des nigerianisch-britischen Rappers Jeshi. Auf dem Longplayer wirft der Londoner einen empathischen Blick auf eine Gesellschaft, in der letztlich niemand vor Armut und sozialem Abstieg gefeit ist. Umso wichtiger also ist ein einfühlsamer Umgang der Menschen untereinander, befindet Jeshi. Daher rührt auch der Name des Albums, bei dem er einen negativ besetzten Begriff in etwas Positives umwandeln möchte. „Universal Credit“ ist eine Form der britischen Sozialhilfe, die stark in der Kritik steht. „Credit“ heißt aber nicht nur „Kredit“, sondern auch „Ansehen“ und „Vertrauen“. Zutiefst empathische Musik für zutiefst unempathische Zeiten.

Kontrabass

Shine On

(26.06.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktuelle und relevante Tunes von Wox, Baronski, Czientist, Azudensk, OG Keemo, Kamp & Fid Mella, Flying Lotus, Quelle Chris, Jeshi, L.A. Salami, Axel Boman, Nu Genea, Beat Foundation, Baia Club, Riviera Traxx und Bwi-Bwi.

Unbewusste Verwandtschaft: „Adore U“ von Fred Again.. und Obongjayar

Von ByteFM Redaktion
(19.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unbewusste Verwandtschaft: „Adore U“ von Fred Again.. und Obongjayar
Unser heutiger Track des Tages „Adore U“ ist eine Zusammenarbeit von Fred Again.. und Obongjayar. Letzterer zeigt sich schon lange ziemlich kooperationsfreudig. So hat sich der in London ansässige nigerianisch-britische Sänger und Rapper das Mikro unter anderem mit dem Grime-Rapper Ghetts und dem HipHop-MC Jeshi geteilt. Besonders prägnant war sein Feature bei Little Simz, deren Song „Point And Kill“ von „Sometimes I Might Be Introvert“ er 2021 mit seiner Hookline zum Ohrwurm machte. Dabei ist er aber nicht auf Biegen und Brechen HipHop und R&B verhaftet. Eigentlich hält er sich sogar vornehmlich in Bereichen auf, in der die Genregrenzen verbogen werden. Sei es als Sänger für den Jazz-Crossover-Musiker Moses Boyd, sei es mit dem Afrobeats-Producer Sarz oder auf seinem formidablen Soloalbum „Some Nights I Dream Of Doors“ (2022).

10 bis 11

Whatever Fits Together

(22.07.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Skullcrusher, Jeshi und Lùisa. Außerdem hören wir Track zehn und elf aus dem Lana-Del-Rey-Album "Lust For Life".

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Chip Wickham – „Cloud 10“Grim104 – „Imperium“Homeboy Sandman – „Still Champion“Jeshi – „Universal Credit“JID – „The Forever Story“Kae Tempest – „The Line Is A Curve“Cody Currie – „Lucas “OG Keemo – „Mann beißt Hund“Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“

10 bis 12

Total 90

(25.06.2024 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von Dumbo Tracks, Peggy Gou und einer neuen Single des britischen Rappers Jeshi. "Total 90" heißt diese und baut auf Samples von Blurs Hit "Song 2" auf. Unser Track des Tages!

The Good Nightz

Eden Portal

(17.06.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Richtig gutes Zeug – um es mit Deichkind zu sagen – gibt es heute von Jeshi, Danger Mouse & Black Thought, Minikingz, Emme, Götts Street Park, Ströme, Kokoroko und The Blaze.

ByteFM Charts

2025 – Woche 6

(10.02.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Gisèle Pape, Jeshi, Black Flower und vielen mehr.

ByteFM Magazin am Abend

Highway High

(21.03.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Tracks von Jeshi, Underworld und Klaus Johann Grobe

Zwischen D’n’B und R&B: „La La“ von Fredwave

Von ByteFM Redaktion
(12.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwischen D’n’B und R&B: „La La“ von Fredwave
Fredwave ist einer der gefragtesten Namen der britischen Musikszene, der bereits mit namhaften UK-Acts wie Jeshi, Obongjayar und P-rallel zusammenarbeitete. Und das, obwohl der Produzent, Rapper und Sänger bisher nur eine Handvoll Singles und eine einzelne EP veröffentlicht hat. Auch in der Fashion-Szene ist er renommiert – so schrieb er bereits schon Musik für Louis Vitton. Was macht Fredwave zu solch einem spannenden Künstler? Das demonstriert seine neue Single „La La“ ziemlich gut!

Konzertkalender

We Walk In Gold

(07.02.2025 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Konzerttipps für Ider, Wallners, Jeshi, Jamie xx und vielen mehr.

The Good Nightz

Stuck On Loop

(14.02.2025 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frisches Material aus dem Gemischtwarenladen erwartet Euch heute. Neue Musik hört Ihr von Skyence, Jeshi, Le Motel, Gisèle Pape, Flvxxx und vielen anderen.

Kontrabass

#Worldpeace

(03.05.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute gibt‘s frische Rapmucke aus UK von Jeshi, Truemendous und Oscar #Worldpeace, der zugleich den Titel für den besten Rappernamen nach Hause bringt. Außerdem mit dabei: Tom Misch & Yussef Dayes, Chris Keys & Quelle Chris, Homeboy Sandman, John Tejada, Aubrey und freshe House Music aus Südafrika vom Label Black Catalogue.

Kontrabass

Peace Of Mind

(27.11.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und zeitlose Tracks von Homeboy Sandman & Deca, Jeshi, Dego, Chaos In The CBD, Jay Daniel, 2fox, Waajeed, Benedek und eine kleine Hommage an die Artifacts, Tame One und Hurricane G.

Praxis Pop

Babes & Brits

(15.08.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei sind u. a. The Walkmen, die Sugababes, Jeshi und Levin Goes Lightly.

Warme Elektronik: Vegyn mit „I See You Sometimes“

Von ByteFM Redaktion
(31.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Warme Elektronik: Vegyn mit „I See You Sometimes“
Irgendwie scheint es Joe Thornalley immer hinzubekommen, seinen Stücken eine neue Wendung zu verpassen, wenn man denkt, man könnte einen Track jetzt doch einmal einem Genre zuordnen. Allerdings ist Vegyn weder ein musikalischer Troll noch jemand, der verkrampft Genrezuschreibungen ausweicht. Denn aus seinen Songs, so kaputt oder abstrakt sie beim Durchskippen erscheinen mögen, klingen sehr viel Wärme und Seele. Weswegen er auch schon unter anderem für den Soul-Sänger Frank Ocean produziert hat. Sein Mikrofon-Gast auf unserem heutigen Track des Tages ist der Londonor Rapper Jeshi. Trotz des Feature-MCs ist der Song aber kein HipHop – das wäre ein viel zu offensichtlicher Move für Vegyn. Stattdessen hören wir warme, und immer wieder ihre Form verändernde elektronische Musik à la Vegyn.

Kontrabass

Energy Exchange

(26.09.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit aktueller Musik von Mick Jenkins, Jungle, Noname, Open Mike Eagle, Deep Thought, Jeshi, Aesop Rock, Richard Greenan & Mr. Beatnick, Kuna Maze und Energy Exchange Ensemble.

10 bis 12

Missing Words

(23.10.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von The Selecter und The Specials. Neues von Jeshi, The Streets, MPC Lafote und Ansu.

Kontrabass

Cold Catch

(31.03.2025 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Greentea Peng, Etienne De Crecy, Lewis Daniel, The Lewis Express + Chip Wickham, Tom Caruana & Jehst, Jeshi, Kae Tempest, 44th Move, Radiohead, Shanti Celeste und Lea Lisa. 03.

Kontrabass

Hiatus

(05.03.2023 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Tracks von Jehst, Wesley Joseph, Kae Tempest, Coby Sey, Jeshi, Neue Grafik, Brother Portrait, Soccer96, Kieron Boothe, Byron The Aquarius, Red Basics, Mr. YT, Fred P, Dana Ruh und Reggie Dokes.

Kontrabass

Jazz Hands

(17.10.2021 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Mick Jenkins, Jeshi, Wiki, Aesop Rock, Byron The Aquarius, Joe Claussell und einigen anderen.

Kontrabass

Be Brave, Clench Fists

(12.06.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktuelle und zeitlose Tracks von Kumbaya, Conway The Machine, Hakim Norbert & Carl Aqua, Jeshi, The Streets, Leon Vynehall, Louie Vega, Pépé Bradock und Kerri Chandler.

ByteFM Magazin

M. Byrd & Alex Schulz (Reeperbahn Festival) zu Gast

(12.09.2023 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - M. Byrd & Alex Schulz (Reeperbahn Festival) zu Gast
Vom 20. bis 23. September 2023 steigt in Hamburg die 18. Ausgabe des Reeperbahn Festivals, eines der wichtigsten jährlichen Treffen der globalen Musikwirtschaft und Europas größtes Clubfestival. Auch in diesem Jahr präsentieren sich Hunderte Künstler*innen aus aller Welt in über 90 Clubs und Spielstätten rund um die Reeperbahn in Hamburg. Mit dabei sind unter anderem The Pretenders, Billy Bragg, Tirzah, Altin Gün, Arab Strap, Kara Jackson, Skinny Pelembe, Jeshi und Hauschka. Ergänzt wird das musikalische Programm wie immer von zahlreichen Panels, Workshops und Preisverleihungen.

Kontrabass

Float

(16.01.2024 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Freundeskreis, Porter Ray, Shabazz Palaces, Danny Brown, Jeshi, Smoke DZA & Flying Lotus, Reggie Dokes, Norken, Reedale Rise, Storm Mollison und Anthony Naples.

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Aesop Rock – „Spirit World Field Guide“Culk – „Zerstreuen Über Euch“Dan Kye – „Small Moments“Friends Of Gas – „Kein Wetter“Jeshi – „Bad Taste“L.A. Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“Moodymann – „Taken Away“Run The Jewels – „RTJ4“Shinichi Atobe – „Yes“Wox & Baronski – „Mind The Gap“

Kontrabass

Forever

(11.12.2022 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus 2022 (und zwei Ausnahmen) zwischen HipHop und Soul. Mit Tracks von Sault, JID, Lice, Quelle Chris, Roc Marciano & The Alchemist, Jeshi, Phife Dawg, Erykah Badu und Eric B. & Rakim.