Steve Albini
Steve Albini (geboren am 22. Juli 1962 in Pasadena, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Toningenieur und Musiker. Er hat in Gruppen wie Big Black, Rapeman und Flour gespielt und ist seit 1992 Gitarrist und Sänger bei der Noise-Rock-Band Shellac. Als Produzent hat er mit einer Vielzahl an namhaften Acts gearbeitet, darunter Nirvana, Pixies, The Jesus Lizard, PJ Harvey und The Breeders.
Im Bereich des Noise-Rock gibt es kaum einflussreichere Figuren als ihn: Als Gitarrist und Sänger war Steve Albini Mitglied mehrerer stilprägender Bands wie Big Black und Shellac. Darüber hinaus hat er zahlreiche Noise-Rock-Klassiker produziert. Die Bezeichnung „Produzent“ hat er dabei stets abgelehnt. Der Künstler selbst bevorzugt den Begriff „Sound-Ingenieur“. Albinis Werk lässt sich jedoch nicht auf das Noise-Rock-Genre beschränken. Von Grunge (z. B. Nirvana, Bush) über Post-Rock (Slint, Labradford) bis hin zu Country (Robbie Fulks, Scout Niblett) ist einiges dabei – wobei Albini, der gängigen Praxis zum Trotz, auf Tantiemen aus den Plattenverkäufen verzichtet. Ein Produzent ist seiner Ansicht nach kein Künstler, dessen Handschrift auf der fertigen Platte hörbar sein sollte. Vielmehr sollte seine Aufgabe darin bestehen, die Vorstellungen der Musiker*innen möglichst genau umzusetzen. Deshalb lässt sich Albini immer nach einem festen Tagessatz bezahlen. Geboren wurde der US-Amerikaner mit italienischen Wurzeln im kalifornischen Pasadena. Seine Familie zog oft um, bevor sie sich in Missoula, Montana niederließ. Dort entdeckte Albini Punk Rock für sich und spielte in der Folge in verschiedenen Bands. 1980 zog er nach Chicago, wo er Journalismus studierte und in der lokalen Punk-Szene Fuß fasste. 1981 gründete der Musiker Big Black, mit denen er zwei Alben veröffentlichte, bevor sich die Gruppe 1987 auflöste. Noch im selben Jahr rief er mit Mitgliedern von Scratch Acid und The Jesus Lizard das Noise-Rock-Trio Rapeman ins Leben, das bis 1989 existierte.
1992 entstand Steve Albinis langlebigstes Bandprojekt Shellac, deren fünfte LP „Dude Incredible“ 2014 erschienen ist. Seine Tätigkeit als Producer nahm er Mitte der 80er auf. Seit Beginn der 2010er-Jahre hat Albini unter anderem mit Metz, Sunn O))), Ty Segall und Black Midi gearbeitet.
(Foto: Freekorps at en.wikipedia, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons)
Steve Albini im Programm von ByteFM:
Schraubenzieher
60 Jahre Steve Albini: Zum Geburtstag des Noise-Rock-Paten

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

PJ Harvey in sechs Songs

Tickets für Candelilla
PJ Harvey - „Dry“ (Album der Woche)

26.01.: Ausgeträumt
„The Shadow I Remember“: Cloud Nothings kündigen neues Album an

Zum Tod von Jason Molina - ein Nachruf
„Things We Lost In The Fire“ von Low wird 20 Jahre alt

Pixies: „Doolittle“ wird 30 Jahre alt

Joanna Newsom – „Divers“ (Album der Woche)

07.06.-13.06.
Hidden Tracks
Spare Snare (Dundee/Schottland)
06.10.: Weg, weg, weg
09.03.: Lesen mit den Liars
18.01.-24.01.
Spagat
Candelilla

So Weit, So Gut

LiveBytes
ByteFM Magazin
BC Camplight & Cloud Nothings zu Gast

ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Hidden Tracks
Sparklehorse
Schraubenzieher
Im Spinnenland - Ein mysteriöses Meisterwerk wird 30

Neuland
mit Götz Adler
Schraubenzieher
By The Time I Get To Phoenix: Eine Stunde Noise-Rap

Schraubenzieher
God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It

taz.mixtape
Rezzett, Czukay, Nissim Black, Albini, Sexismus
Schnittstellen
Shellac & Sebadoh

Die Welt ist eine Scheibe
ByteFM Magazin
Cloud Nothings zu Gast
