Micachu

Micachu ist das Alias von Mica Levi, Sänger*in, Songwriter*in und Produzent*in aus London, England. Levis von der Kritik gelobtes Debütalbum „Jewellery” ist 2009 über Rough Trade und Accidental Records erschienen.
Micachu kombiniert in einem zwischen Pop und Avantgarde pendelnden Sound Elemente aus unter anderem Noise, Synth-Pop, Punk und HipHop. Eingängige Melodien stellt Micachu kratzenden Gitarren, verzerrten Synthesizern und Störgeräuschen gegenüber. Aufgewachsen im südenglischen Surrey, als Kind eines Musikprofessors und einer Cello-Lehrerin, begann Levi bereits im Kindesalter, eigene Songs zu schreiben. Mica Levi hat Komposition studiert und spielt Gitarre, Violine, Viola, Piano, Synthesizer und weitere Instrumente. Levis künstlerische Laufbahn gestaltete sich dabei ähnlich vielfältig wie die Musik: Levi hat sowohl Underground-Club-Hits als auch Stücke für das London Philharmonic Orchestra und Musik für erfolgreiche Kinofilme wie „Under The Skin” und „Jackie” komponiert. Für den Soundtrack zu zweiterem wurde Levi 2016 sogar für einen Oscar nominiert. Als Produzent*in war Levi unter anderem für Acts wie Tirzah und Wiki tätig.
Seit 2009 hat Mica Levi gemeinsam mit der Band Micachu & The Shapes – bestehend aus Levi selbst, Raisa Khan (Keyboard) und Marc Pell (Schlagzeug) – mehrere Alben veröffentlicht. 2020 kündigte die Band an, sich in Good Sad Happy Bad umbenannt und ein neues Mitglied zu haben: CJ Calderwood an Saxophon und Electronics. Im selben Jahr erschien ihr Album „Shades”, auf dem Raisa Khan den Lead-Gesang übernommen hatte. Mica Levi spielt darauf Gitarre und singt nur sporadisch. „Shades” war im Oktober 2020 ByteFM Album der Woche.
Micachu im Programm von ByteFM:
Micachu & The Shapes – „Jewellery“ (Rezension)

Female:Pressure
KEPLER

ByteFM Festival-Podcast

Tickets für das Dockville Festival
Good Sad Happy Bad - „Shades“ (Album der Woche)

Tirzah veröffentlicht den Titeltrack ihres neuen Albums „Devotion“

Die besten Songs 2017

Wellenlänge
Tirzah: Eine Familienangelegenheit

Die Welt ist eine Scheibe
Micachu & The Shapes heißen jetzt Good Sad Happy Bad - und kündigen neues Album an

Tirzah – „Devotion“ (Album der Woche)

Mount Kimbie - "Love What Survives" (Album der Woche)

Verstärker
Verarscht (Fuck Brexit)
Verstärker
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
am Abend mit Oliver Stangl
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
ByteFM Magazin
mit Dirk Schneider zu Gast: Ghostpoet

ByteFM Mixtape
Sellfish

ByteFM TourKalender
Extra: Bad Bonn Kilbi Festival, Schweiz & Besuch von Maria Taylor & Borko

Zimmer 4 36
Schattierungen

ByteFM Magazin
Good Sad Happy Bad & Dice Festival zu Gast

Mixtape der Hörer*innen
Female Producers
Sunday Service
Dels – Petals Have Fallen
Die Welt ist eine Scheibe
Guerilla Gardening mit Götz Adler
10 bis 11
Lo-Fi & Punk-Geschichtsschreibung
Mixtape der Hörer*innen
Sonnenbrille

Neuland
Autechre, Matt Berninger, Helena Deland, Kevin Morby
Verstärker
Verkracht
ByteFM Mixtape
Jens Friebe

Duftorgel
Bässer