Nick Lowe

Nick Lowe Nick Lowe

Nick Lowe (*24. März 1949) ist ein in Walton-on-Thames geborener Musiker und Songwriter aus England. Berühmtheit erlangte der Sänger und Gitarrist mit Pub-Rock und New-Wave-Songs und wandte sich später verstärkt dem Country-Genre zu. Lowes erfolgreichste Aufnahme ist „Cruel To Be Kind“ aus dem Jahr 1979, das in diversen Ländern die Top 20 erreichte, darunter Großbritannien und die USA.

Mitte der 1970er-Jahre spielte Nick Lowe Bass in der Band Rockpile und veröffentlichte 1976 seine Debüt-Solo-Single „So It Goes“ als erste Veröffentlichung des Labels Stiff Records. Dort erschien 1977 auch die EP „Bowi“ – als Antwort auf David Bowies Album „Low“ – von der auch Nick Lowes größter Hit in der Heimat stammt: Das vom Titel und Songwriting ebenfalls auf Bowie anspielende „I Love The Sound Of Breaking Glass“ erreichte Platz 7 in den britischen Charts. 1979 veröffentlichte Lowe nicht nur das international erfolgreiche „Cruel To Be Kind“, sondern heiratete auch Carlene Carter, die Tochter von Johnny Cash und June Carter. Die Ehe wurde 1990 geschieden, Lowe blieb aber Carlene und der Carter-Familie freundschaftlich verbunden; seine Hinwendung zu einem von Country geprägten Akustik-Pop lässt auch einen musikalischen Einfluss des Carter-Umfeldes plausibel erscheinen.

Das Lied  „(What's So Funny 'Bout) Peace, Love, And Understanding“ von Lowes erster Band Brinsley Schwarz wurde 1978 gecovert von Elvis Costello und 1990 von Curtis Stigers für den Soundtrack des Films „Bodyguard“.



Nick Lowe im Programm von ByteFM:

Rock The Casbah

The Sound Of Breaking Glass

(19.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Bullet For My Valentine, Dead City Ruins, The Lazys, Tax The Heat, Will Wilde, Donots, Arctic Monkeys, Nick Lowe, Asking Alexandria, Stephen Malkmus And The Jicks, Black Orchid Empire, Älteres von Nick Lowe, Hollywood Vampires, Liquid Orbit, Außerdem eindringliche Konzert/Tournee/Veranstaltungs-Hinweise für Bullet For My Valentine, Donots, Asking Alexandria und Hollywood Vampires

Ab sofort jede Woche: das taz.mixtape bei ByteFM

(07.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
- Der rauchende Colt der deutschsprachigen Popkritik – „Über Pop-Musik“, das neue Buch von Diedrich Diederichsen - Jede Phrasierung zum Weinen schön – Nick Lowe, der Altmeister des Songwriting war in Berlin. Dazu die Vorschau auf die sonntaz vom 8. März mit dem Schwerpunkt "Worauf haben Frauen Lust?"

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars

(08.08.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der amerikanische Folkmusiker Michael Nau hat zusammen mit seiner neuen Band The Mighty Thread in der Wohnung seines Gitarristen ein wunderbar eingängiges und hochklassigen Album eingespielt, dass die Redaktion des Magazins HiFi-Stars zum Anlass genommen hat, diese Stunde mit Musik eben von Michael Nau aber auch von Ron Sexsmith, Midlake, Nick Lowe oder Richard Hawley zu füllen. Füße hoch und reinhören.

Kramladen

50 Jahre "Summer Of Love"

(27.07.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch Spuren von damals sind geblieben. Dafür sprechen auch die diversen Neufassungen des Anfang der Siebziger Jahre von Nick Lowe im Geiste der Blumenkinder geschriebenen Songs „What’s So Funny ’bout Peace, Love And Understanding?

ByteFM Magazin

Cecil Taylor zum 90., Scott Walker

(25.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seine advantgardistischen Kompositionen reicherte er bei seinen Auftritten mit eigenen Gedichten an. Mehr zu diesem Musiker im heutigen ByteFM Magazin am Nachmittag. It's all about the songs! Nick Lowe hat die turbulenten Zeiten seiner 20er gerne abgelegt - er genießt es in vollen Zügen ohne Druck und ohne Stress Songs zu schreiben.

Rock The Casbah

Von Haien und anderen Fischen

(08.05.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Blackstone Cherry, Monster Magnet, Breaking Benjamin, Sharks, Nick Lowe, Lüül & Band, Panhandle Alks, Paul, Donots, Jonathan Davis und Asking Alexandra. Älteres von Sharks und The Justified Ancients Of Mu Mu (KLF).

Elevator Music

Encore

(12.03.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Wurzeln liegen selbstredend in Afrika, wo der Rhythmus den Menschen erfunden hat. Elevator Music ohne Kompromisse. Oder doch? Ausserdem mit Nick Lowe, Linda Scott, Cochemea, The Comet Is Coming, Folke Jensen u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(24.03.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Jahrestage zum Wochenstart im ByteFM Magazin: Der britische Musiker Nick Lowe wird heute 65. Genau einen Tag älter: Ric Ocasek, Sänger und Gitarrist bei The Cars. Kevin Paul Godfrey alias Epic Soundtracks wäre gestern 55 geworden.

Rock-Ola

(27.03.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tja…,der sechzigste Geburtstag kommt schneller als man denkt. Diese Woche wurden Nick Lowe, Neil Jones und Fran Sheehan 60 – Rock-Ola gratuliert. Vor 40 Jahren erschienen jede Menge interessanter LPs, z.B. von Tommy James & The Shondells, Jefferson Airplane, Blood Sweat & Tears, Flock, Steppenwolf, Blue Cheer und und und… Mal sehen, wie viele davon zeitlich in die Sendung passen.

Flashback

März 1978 / Elvis Costello

(31.03.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - März 1978 / Elvis Costello
Im Jahr zuvor hatte Declan Patrick Macmanus alias Elvis Costello mit "My Aim Is True" sein Albumdebüt auf Stiff Records veröffentlicht. Als sein Musikerkollege und Kumpel Nick Lowe das Label verlässt und zu Radar Records wechselt, zieht es auch Costello mit. Im Frühjahr 1978 erscheint dort seine zweite LP, "This Year's Model", eine hochkarätige Songsammlung zwischen New Wave, Hochgeschwindigkeits-Beatpop und Punk-Versatzstücken.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(29.03.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Samstag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Diese Woche unter anderem mit den 65. Geburtstagen der beiden Musiker und Produzenten Nick Lowe Rick Ocasek, sowie dem 70. Geburtstag einer Ikone der Popmuisk: Diana Ross. Auch Sarah Vaughan wäre diese Woche 90 alt geworden, wir hören Musik einer der wichtigsten Stimmen der Jazz-Musik und blicken zurück auf ein Stück HipHop-Geschichte: In dieser Woche vor 30 Jahren erschien das Debütalbum von Run DMC.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(24.03.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Jahrestage zum Wochenstart im ByteFM Magazin: Der britische Musiker Nick Lowe wird heute 65. Genau einen Tag älter: Ric Ocasek, Sänger und Gitarrist bei The Cars. Kevin Paul Godfrey alias Epic Soundtracks wäre gestern 55 geworden.

Elevator Music

Elevator Christmas Music

(24.12.2013 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Spass darf es trotzdem machen. Gerade am heutigen Heiligen Abend (sic!): Glen Campbell, Liberace, Beach Boys, She & Him, Nick Lowe, Tan LeRacoon (ähem), und viele andere mehr. Elevator Music wünscht ruhige schöne Tage und ein gar wunderbares 2014!

ByteFM Magazin

Craig Finn zu Gast

(19.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Craig Finn zu Gast
Diese Plastizität des Erinnerns ist nicht nur Thema auf "A Legacy Of Rentals": In Erweiterung zum Album hat Craig Finn den Podcast "That's How I Remember It" gestartet. Dort spricht er mit befreundeten Musiker*innen wie Nick Lowe oder Emily Haines von Metric über die Verbindung von Erinnerung, Storytelling und kreativem Schaffen.

Korridor

Drin bleiben

(29.03.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Drin bleiben & das Tonträgerregal durchstöbern. Unter anderem mit Ween, Nick Lowe, Baxter Dury, Serge Gainsbourg und und und. Illustration "Korridorfisch: L. F. Walklang

In Takt

Sophie Rois

(08.03.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Takt - Sophie Rois
Auszüge aus dem Gespräch und die Musik aus dem Leben von Sophie Rois hört Ihr in der heutigen Sendung. Feat. The Kinks und Nick Lowe, Dr. Feelgood und Roy Orbison, Suzi Quatro und Rufus Thomas, Wolfgang Ambros und Yung Hurn. Foto: Paulus Ponizak

taz.mixtape

(07.03.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Frauen, die Geräusche machten, wie keine Frau jemals zuvor.“ Hat nichts mit Onanieren zu tun, es geht um Jon Savage und die Coverkunst des Punk Jazz ohne Saxofone – Neneh Cherry ist wieder da und spricht Der rauchende Colt der deutschsprachigen Popkritik – Das neue Buch von Diedrich Diederichsen Jede Phrasierung zum Weinen schön – Nick Lowe, der Altmeister des Songwriting war in Berlin

Verstärker

Keine Musik für Parteitage

(26.11.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme in seinen Moderationen daher genau wie all seine Journalistenkollegen lieber auf dümmliche Floskeln ("auf Augenhöhe“, "am Ende des Tages“, "Casper – der beste Rapper Deutschlands“) und stellt in der jüngsten Ausgabe von Verstärker neue und alte Musik vor, die nie auf Parteitagen laufen wird – alles richtig gemacht also. Dazu zählt die Forschungsgruppe Wahlen diesmal Machinedrum, Sumie, King Midas Sound, Nick Lowe, King Tubby, Jean Grae, Messer, Raffertie und Holiday Fun Club.

Pop Goes The Weasel

We Came, We Saw, We Left – Stiff Records

(26.01.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - We Came, We Saw, We Left – Stiff Records
Klaus Hückstädt präsentiert Höhepunkte aus den Anfangstagen des legendären Plattenlabels. Mit dabei sind u.a. Nick Lowe, Madness und Elvis Costello.