Randy Newman
Randy Newman (28. November 1943, Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er ist für seine mal sarkastischen, mal mitfühlenden Lieder bekannt, die sich vor allem mit der Gesellschaft der USA beschäftigen. Newman ist eher ein Albumkünstler, seine einzig nennenswert verkaufte Single ist „Short People” von 1977.
Randy Newman stammt aus einer Filmkomponist*innen-Dynastie. Randy Newmans drei Onkel Alfred (fünffacher Oscar-Gewinner), Lionel (ein Oscar) und Emil Newman (eine Oscar-Nominierung) waren ebenso in dem Bereich tätig wie seine Cousins Thomas, David und Joey Newman sowie seine Cousine Maria. Randy Newmans selbstbetiteltes Debütalbum erschien 1968. Zu seinen bekanntesten Alben zählen „Sail Away” (1972), „Little Criminals” (1977) und „Trouble In Paradise” (1983). Sein – oft nicht einmal sonderlich subtil vorgetragener – Sarkasmus wurde in seinem Heimatland oft missverstanden. Der Song „Short People” etwa, in dem er Rassismus und Borniertheit anprangert, indem er diese groteskt übersteigert, wurde von vielen Hörern für bare Münze genommen.
Ab den 1990ern hat sich Randy Newman sich vornehmlich auf Film-Soundtracks spezialisiert, für die er über 20 Oscar-Nominierungen erhielt. Für die Stücke „If I Didn't Have You” aus dem Film „Monsters, Inc.” und „We Belong Together” aus „Toy Story 3” erhielt er den Academy Award für den „best original song”.
Randy Newman im Programm von ByteFM:
Zum 70. Geburtstag von Randy Newman

„Baltimore“: Randy Newman wird 80

Kalamaluh
It’s A Jungle Out There – Zum 80. von Randy Newman

taz.mixtape
Ilgen-Nur, Pop-Kultur, LCD, Arab Strap, Randy Newman, BBBC
Was ist Musik
Baltimore Dayton Moodymann Newman Berman? Spooky Koinzidenzen
Knarf Rellöm – „Autobiographie einer Heizung“

Matthew E. White – "Big Inner"

Der West-Östliche Diwan
„I love that E.L.O.” (Randy Newman)

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
am Morgen mit Jessica Hughes
Was ist Musik
Smoke On The Water mal nicht am Genfer See
- Auto Modown und der Niedergang
des Mittleren Westens 75 bis 82
Hidden Tracks
Secret Baltimore
Tracks des Tages
Weichhelm-Delfine und analoge Drum-Machines

Play By Play
Ein utopisches Ende
ByteFM Magazin
mit Katja Berls
School Of Rock
Zum 75. Geburtstag von Harry Nilsson
Kramladen
Songs für Europa
Kramladen
Jackson Browne zum 65ten
Pop Goes The Weasel
Harry Nilsson

Tickets für Matthew E. White

Pharmacy
Andy Shauf, Anika & Islands
ByteFM Magazin
Kurt Wagner (Lambchop) im Gespräch

Was ist Musik
Was ist transient Musik?
Rock-Ola
Hello Mellow Fellow

Matthew E. White – „K Bay“ (Album der Woche)

David Hidalgo wird 60

taz.mixtape
Newman, CTM, Herndon, Edwards u.a.
Was ist Musik
Baby, baby, baby, where did our fear go? Jonathan Lethem und die Talking Heads
„Nur zu“: erste Single des Duos Noth
