Santana

Santana Carlos Santana (Foto: Maryanne Bilham)

Santana sind eine 1966 in San Francisco gegründete Latin-Rock-Band um den mexikanisch-US-amerikanischen Gitarristen und Songwriter Carlos Santana. Bekanntheit erlangte die Gruppe in den späten 60er-Jahren als erster Act, der Rockmusik mit lateinamerikanischen Jazz-Stilen kombinierte. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 1969 erschienen.

Santana wurde ursprünglich als reine Jam-Band gegründet. Mit ihrer innovativen Mischung aus Blues-Rock, diversen lateinamerikanischen Genres und Jazz konnte sich die Band in der kalifornischen Hippie-Bewegung der 60er-Jahre recht schnell eine Fangemeinde erspielen. 1969 unterschrieben sie einen Vertrag bei Columbia Records und veröffentlichten ihr, ausschließlich aus Instrumentals bestehendes, Debütalbum. Der internationale Durchbruch gelang ihnen nach ihrem legendären Auftritt auf dem Woodstock, der zur Folge hatte, dass „Santana” den vierten Platz der Billboard-Charts erreichte. Noch erfolgreicher fiel der Nachfolger aus: Das heute als Klassiker der Rockmusik geltende „Abraxas” (1970) schaffte es sogar an die Spitze der Charts. In den 70er-Jahren wandten sich Santana mehr und mehr einem experimentellen Fusion-Jazz-Sound zu, mit dem sie jedoch vergleichsweise wenig Erfolg hatten. In den 80ern kehrte die Gruppe wieder zu eingängigerer Rockmusik zurück.

Zu ihrem 25. Studioalbum „Africa Speaks” wurden Santana durch verschiedene afrikanische Stile inspiriert. Die 2019 erschienene LP wurde von Rick Rubin produziert. Anlässlich Carlos Santanas 70. Geburtstags im Jahr 2017 widmete sich Volker Rebell dem Künstler in seiner Sendung Kramladen.



Santana im Programm von ByteFM:

Carlos Santana wird 70 Jahre alt

(19.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Carlos Santana wird 70 Jahre alt
Prägt seit 50 Jahren den Latin-Rock: Carlos Santana, der am 20. Juli 2017 seinen 70. Geburtstag feiert. (Foto: Dani Torres/Sony Music) Runder Geburtstag einer Musik-Legende: Morgen, am 20. Juli, wird Carlos Santana 70 Jahre alt. Der in Autlán, Mexiko, geborene Gitarrist gilt als Wegbereiter das Latin-Rock. // Seine erste Band gründete der Musiker bereits vor 50 Jahren in San Francisco, die Santana Blues Band. Zusammen mit seinen ebenfalls lateinamerikanischen Mitmusikern etablierte Carlos Santana eine sehr perkussive Art des Blues-Rock, unterstützt von Timbales, Congas und Santanas melodischem, gefühlvollen Gitarrenspiel. // Ein Erfolgsrezept: 1969 spielte die Band – schon vor der Veröffentlichung eines ersten Albums – ein gefeiertes Konzert beim Woodstock Festival. Das Debüt der Band, die sich schließlich in Santana umbenannte, erschien noch im selben Jahr auf Columbia Records. „Abraxas“, das kurz darauf folgende zweite Album, verbrachte Ende des Jahres 1970 sechs Wochen auf Platz eins der US-amerikanischen Billboard-Charts. // Die beiden, bereits erwähnten, Singles „Oye Como Va“ und „Black Magic Woman“ gelten heutzutage als Klassiker der (Latin-)Rockmusik. Das folgende Album, „Santana III“, markierte 1971 für viele den musikalischen wie künstlerischen Höhepunkt der Band. Der schnelle und große Erfolg trieb die Band Santana jedoch in den folgenden zwei Dekaden auseinander - Mitglieder verließen aufgrund von Drogen-Problemen oder persönlicher Fehden die Gruppe. // Der schnelle und große Erfolg trieb die Band Santana jedoch in den folgenden zwei Dekaden auseinander - Mitglieder verließen aufgrund von Drogen-Problemen oder persönlicher Fehden die Gruppe. Carlos Santana fand derweil in dem Guru Sri Chinmoy seinen spirituellen Meister – und mit dem Gitarristen-Kollegen John McLaughlin seinen Bruder im Geiste.

„A Love Bizarre“: Sheila E. wird 65!

(12.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„A Love Bizarre“: Sheila E. wird 65!
Er und sein Bruder spielten unter anderem mit dem Jazz-Musiker Cal Tjader und bei Santana. Mit Carlos Santana war die 18-jährige Sheila E. Mitte der 70er auch kurz verlobt, besann sich aber eines besseren, schließlich war Santana schon verheiratet. Dafür war sie sich zu schade, schließlich hatte sie noch einiges vor.

Kramladen

Carlos Santana - zum 70. Geburtstag

(13.07.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schließlich haben Carlos Santana und seine Mitmusiker den Stil des Latin-Rock auf die Landkarte des Planeten Pop gebracht. Vor 50 Jahren gründete der am 20. Juli 1947 in Mexiko geborene Carlos Santana seine erste Band in San Francisco und nannte sie Santana Blues Band. // Juli 1947 in Mexiko geborene Carlos Santana seine erste Band in San Francisco und nannte sie Santana Blues Band. Weil seine Begleitmusiker ebenfalls aus lateinamerikanischen Ländern stammten, entwickelte sich folgerichtig eine musikalische Mixtur aus perkussiven und melodischen Elementen aus den Herkunftsländern der Musiker und dem in San Francisco damals angesagten psychedelischen Bluesrock. // Gefördert durch den einflussreichen Konzertveranstalter Bill Graham entwickelte sich die nun Santana genannte Band zu einem Geheimtipp und schließlich Publikumsmagnet im Großraum San Francisco. Bill Graham war es auch, der Santana den Auftritt beim Woodstock-Festival vermittelte. // Nur wenige Tage nach dem Woodstock-Festival erschien das Debüt-Album von Santana und wurde auf Anhieb ein Riesenerfolg, wie auch die beiden Folgealben "Abraxas" von 1970 und Santana III von 1971. Doch der zu schnelle und zu große Erfolg brachte viele Probleme mit sich – von Ego-Trips bis zu massiven Drogen-Exzessen. // Doch der zu schnelle und zu große Erfolg brachte viele Probleme mit sich – von Ego-Trips bis zu massiven Drogen-Exzessen. Die Band Santana löste sich auf und Carlos Santana machte danach mit unterschiedlichen Partnern und verschiedenen Begleitmusikern weiter.

Seun Kuti & Egypt 80 - „Black Times“ (Album der Woche)

(26.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seun Kuti & Egypt 80 - „Black Times“ (Album der Woche)
Darüber spricht der Frontmann als „General Seun Kuti“ einen bedauernden Toast an die Vergangenheit: „To the roots of the family tree / To the lost bridges of our history.“ Diese Energie zwischen Kuti und seiner Band ist ansteckend: Wenn im Titeltrack der E-Gitarren-Opa Carlos Santana auf ein Solo vorbeischaut, klingt er zum ersten Mal seit dreißig Jahren nicht wie ein alter Mann.

20.05.: „Spitz auf Anschlag“

(20.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der NME berichtet: Elvis Costello hat seine Konzerte in Israel abgesagt, um nicht den Eindruck zu erwecken, er unterstütze Israels Politik im Nah-Ost-Konflikt: "Then there are occasions when merely having your name added to a concert schedule may be interpreted as a political act that resonates more than anything that might be sung and it may be assumed that one has no mind for the suffering of the innocent." Damit schließt sich Costello seinen Kollegen Carlos Santana und Gil Scott-Heron an, die in der Vergangenheit ebenfalls Konzerte in Israel abgesagt haben. Karon Elson hat laut ihrem MySpace-Blog ebenfalls ihre Konzerte in Europa abgesagt.

Presseschau 08.02.: Heute dreht sich alles um Frauen

(08.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Über ihren musikalischen Hintergrund und ihre Songs spricht sie im ByteFM Magazin mit Siri Keil. Die japanischstämmige US-Schauspielerin Tura Santana ist tot, berichtet die heutige Ausgabe von Spiegel Online. Den Ruf der schlagfertigen und kurvenreichen Amazone verdiente sich die Actrice durch die Mitwirkung in zahlreichen billigen Gewaltfilmen. // Den Ruf der schlagfertigen und kurvenreichen Amazone verdiente sich die Actrice durch die Mitwirkung in zahlreichen billigen Gewaltfilmen. Nicht nur Quentin Tarantino zeigte sich beeindruckt von Tura Santana, so dass er ihre Filmfigur in seinen filmischen Beiträgen aufnahm, sondern auch Klaus Walter ist es.

„The Interest Of Time“: One-off-Single von Dawes

(28.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Interest Of Time“: One-off-Single von Dawes
Als weiteres Konzept hatten sie beschlossen, sich zwar bei der Album-, nicht aber bei den Songlängen zu beschränken. Das Ergebnis klang nach Westcoast-Rock der 70er, nach guten Momenten von Jackson Browne oder Santana. Unser heutiger Track des Tages hätte in das Album nun so gar nicht reingepasst. Das klang nämlich nach vier Musikern, die Spaß an ihren Konzepten hatten, nach Spielfreude und inspiriertem Songwriting.

Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs

(12.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs
‘s als Live-Band für einige Touren. Es folgten Zusammenarbeiten mit solch diversen Acts wie Latin-Rockstar-Carlos Santana, der Alt-Rock-Band Soul Asylum, den Punks Rancid, Folk-Künstler Bruce Cockburn und Schauspieler und Gelegenheits-R&B-Crooner Bruce Willis (!).

Kalamaluh

Auf den Spuren der Aztecas

(08.03.2023 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Auf den Spuren der Aztecas
Eine kleine Recherche zeigt, was diese 1972 und bereits 1976 wieder aufgelöste Band für eine hochkarätige Besetzung hatte, wenn wir die Namen zu anderen Bands weiterverfolgen. Gitarrist Neal Schon war bei Santana und gründete dann mit Santana-Kollege Greg Rollie Journey. Ebenfalls bei Santana: Vokalistin und Pianistin Wendy Haas. Bassist Paul Jackson wiederum wanderte weiter zu Herbie Hancock und läutete mit ihm gemeinsam eine Funkphase im Schaffen Hancocks ein.

Jazz-Legende Wayne Shorter ist gestorben

(03.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Legende Wayne Shorter ist gestorben
Darüber hinaus war Shorter auch in popmusikalischen Kontexten ein beliebter Kollaborationspartner: Mit dem brasilianischen Musiker Milton Nascimento veröffentlichte er beispielsweise 1975 das Album „Native Dance“. Außerdem begleitete er Carlos Santana und die Rolling Stones auf Tourneen, spielte auf diversen Alben von Joni Mitchell und Steely Dan.

100 Jahre John Lee Hooker

(22.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
100 Jahre John Lee Hooker
Ein erfolgreiches Kollaborationsalbum mit der Blues-Rock-Band Canned Heat zementierte 1971 Hookers Relevanz in der weißen Popmusik. 1980 hatte er einen Gastauftritt in John Landis’ Kultfilm „Blues Brothers“, in dem er als Straßenmusiker in Chicago einen seiner größten Hits „Boom Boom“ spielte. Es folgten gemeinsame Aufnahmen mit Van Morrison, The Rolling Stones und Carlos Santana. Am 21. Juni 2001 starb John Lee Hooker im Schlaf im Alter von 83 Jahren – kurz vor einer ausgiebigen Europa-Tournee.

Das Istanbul Jazz Festival 2019 – ein Reisebericht

(10.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Istanbul Jazz Festival 2019 – ein Reisebericht
Juli und war tatsächlich international, während unser Festivalfenster bewusst mit türkischen Acts bestückt wurde. Verständlich, denn warum sollte Istanbul für Ryuichi Sakamoto, Carlos Santana oder John Scofield (und viele andere internationale Stars) werben, die alle auch schon hier aufgetreten sind?

Der Funkmeister - Zum 70. Geburtstag von George Clinton

(22.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bis heute tourt Clinton regelmäßig und veröffentlicht Platten (zuletzt "George Clinton & His Gangsters Of Love" von 2008, u.a. mit Carlos Santana, Sly Stone und den Red Hot Chili Peppers als Gästen), ist inzwischen in die Rock’n Roll Of Fame aufgenommen und Grammy preisgekrönt.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(20.07.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Auftritt beim legendären Woodstock-Festival 1969 machte ihn über Nacht zum Star, und auch heute, fast 50 jahre später, vermittelt Carlos Santana immer noch den Spirit von Musik als universale und verbindende Kraft. Im Unterschied zu damals dürften heute weit weniger Drogen und Alkohol eine Rolle spielen. // Im Unterschied zu damals dürften heute weit weniger Drogen und Alkohol eine Rolle spielen. Trotzdem darf angestoßen werden: Carlos Santana feiert heute seinen 70. Geburtstag.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(20.07.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Auftritt beim legendären Woodstock-Festival 1969 machte ihn über Nacht zum Star, und auch heute, fast 50 jahre später, vermittelt Carlos Santana immer noch den Spirit von Musik als universale und verbindende Kraft. Im Unterschied zu damals dürften heute weit weniger Drogen und Alkohol eine Rolle spielen. // Im Unterschied zu damals dürften heute weit weniger Drogen und Alkohol eine Rolle spielen. Trotzdem darf angestoßen werden: Carlos Santana feiert heute seinen 70. Geburtstag.

Jazz-Organist Dr. Lonnie Smith ist tot

(29.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jazz-Organist Dr. Lonnie Smith ist tot
Lonnie Smith immer wieder live unterwegs, teilte sich auf großen Festivals die Bühne mit Stars wie Dizzy Gillespie, Santana, Dionne Warwick und Esther Phillips, um nur einige zu nennen. We're deeply saddened to announce that Hammond B3 organ legend Dr.

„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt

(24.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Miseducation Of Lauryn Hill“ wird 20 Jahre alt
Die Gäste Auf den 14 Tracks von „The Miseducation...“ finden sich drei Gastfeatures, die allesamt ihre Songs nicht überschatten, sondern bereichern: Carlos Santana steuert dem bereits erwähnten „To Zion“ eine zarte Flamenco-Gitarre bei, während Mary J. Blige in „I Used To Love Him“ ihre kraftvolle, aber niemals aufdringliche Stimme präsentiert.

Neue Platten: Steaming Satellites - "The Mustache Mozart Affaire"

(06.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doch wenn man genau aufpasst, hört man, dass offensichtlich nicht nur aktuelle Indie-Platten im Regal der Band stehen; so wird sich z. B. erfreut an cheesy Gitarrensoli à la Santana („Spaceships“) oder 70er-Hardrock Marke Led Zeppelin („Sleep“). Die Single „Witches“ muss man sich ungefähr so vorstellen, als ob Mars Volta versuchen, einen lupenreinen Popsong aufzunehmen – Ohrwurmpotenzial inklusive.

Zum 10. Todestag von John Lee Hooker

(20.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gemeinsam mit Gitarrist Eddie Taylor und Harfenist Jimmy Reed produzierte er in den 1960ern Hits wie "No Shoes" und "Boom Boom". Und auch die Alben "Hooker'n'Heat" und "The Healer" - mit Gastauftritten von Santana und Robert Cay - gehören zu seinen größten Erfolgen. ByteFM erinnert an John Lee Hooker im ByteFM Magazin ab 15 Uhr und im ByteFM Magazin am Abend ab 19 Uhr.

ByteFM Mixtape

Folker mit Grit Friedrich

(29.03.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Folker mit Grit Friedrich
Raúl Llerena Vásquez - als Ranil bekannt – schuf einen Mix aus flirrenden Gitarren, Percussions und galoppierenden Rhythmen. Dazu läuft Musik von Tiganá Santana aus Brasilien, Liebeslieder von Maria Mazzotta aus Apuliens Region Salento, das mazedonische Dzambo Agusevi Orchestra spielt treibende Blasmusik und russische Lieder kommen von Vedan Kolod aus Sibirien.

Neuland

(15.04.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland, die Sendung mit den neuen Scheiben. Diese Woche präsentiert Euch Niklas Holle neuen Stoff u.a. von Santana, Sophia, Tue Track vs. PowerSolo, den Soft Hills, My Bubba, PJ Harvey, Edward Sharpe & The Magnetic Zeros und Sam Bean & Jesca Hoop.

Das Draht

Buckley, Isaak, Nada Surf

(10.04.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuheiten von Jeff Buckley, Nada Surf, Savages, Chris Isaak und anderen, sowie alter Stoff von Garbage und Santana und ein paar Konzerthinweise. Am Mikrofon: Heinrich Oehmsen.

Rock-Ola

(22.10.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die nicht endende Serie "Singles aus dem Jahr 1967" wird fortgesetzt mit Platten aus dem Herbst dieses Jahres: die US-Szene Pt.1. Neu im Regal: Edna McGriff (aus den 50igern); Santana covert ein 40 Jahre altes Stückchen Rock, Soundgarden zum ersten Mal seit 15 Jahren mit was Neuem und zum Schluss Blues-Rock von Josh Smith.

Bricolage Deluxe

(05.12.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Müller, ein Drittel des Gotan Projekts, hat sich aufgemacht nach Lima, Hauptstadt von Peru und dort mit dem Perkussionisten Rodolfo Munoz das Projekt „Radiokijada“ gegründet. Außerdem abgespacte Coverversionen von Santana, den Beatles und Pizzicato 5 – empfohlen vom Radio-Nikolaus!

Kramladen

Carlos Santana – Humanist, Hippie, Held von Woodstock

(25.07.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Woodstock-Pionier Carlos Santana, gerade 72 geworden, wird am 17. August beim 50-jährigen Jubiläum des legendären Woodstock-Festivals am Originalschauplatz in Bethel auftreten und dort auch Songs seines neuen Albums „Africa Speaks“ vorstellen, seine Hommage an die afrikanische Musikkultur. // Der Kramladen schlägt den Bogen von „Black Magic Woman“ zu „Afrika Speaks“. Neben dem erneut großartig aufspielenden Edelgitarristen Carlos Santana gibt es im neuen Album „Africa Speaks“ eine beeindruckende Sängerin zu entdecken: Concha Buika

Rock-Ola

Die LP-Charts in UK vom Sommer 1971, Pt. 3

(05.07.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Brit*innen hörten Musik von The Four Seasons, The Supremes & The Temptations, Osibisa, Santana und Johnny Cash. Neuvorstellung: Sylvan.

Le Monde diplomatique Mixtape

Beleuchtet

(10.12.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Track „Illuminations“ von Carlos Santana aus der wunderbaren LateNightTales von Khruangbin ist titelgebend für das letzte Le Monde-diplomatique Mixtape im Jahr 2020. Beleuchtet wird unter anderem die jahrtausendealte Kultur des Pastoralismus und das Women's Forum – die Lobby des elitären Feminismus.

Bossa Brasil

Milton Nascimento

(22.10.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn brasilianische Musik in Deutschland veröffentlicht wird, ist das etwas Besonderes. Im Juli haben auf dem Label Martin Hossbach die Musiker Tiganá Santana, Sebastian Notini und Ldson Galter eine Neuinterpretation von Milton Nascimentos legendärem Album „Milagre dos Peixes“ veröffentlicht.

Circles

Re-make/Re-model - berühmte Coverversionen

(13.01.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In "Circles" stellt Ernst Hofacker einige berühmte und einige weniger berühmte Covers sowie fast vergessene Originale vor. Zu hören gibt's dabei Musik von Iggy Pop, Van Morrison, Rod Stewart, Santana und anderen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(05.09.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Jimi Hendrix' kurzlebigen Projekt "Band Of Gypsys" saß er am Schlagzeug und arbeitete in seinem Leben mit weiteren großen Gitarristen zusammen: Mike Bloomfield, Carlos Santana, Muddy Waters. Darüberhinaus besaß er eine warme und einnehmende Soulstimme. Heute wäre Buddy Miles wäre heute 70 Jahre alt geworden.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(23.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Santana, der in dieser Woche seinen 70. Geburtstag feierte. Außerdem gibt es neue Töne von Lee Ranaldo, als auch von Jetzt!, deren Album "Liebe In Großen Städten 1984-1988" am Freitag bei Tapete erschienen ist.