Sophia Kennedy

Sophia Kennedy Sophia Kennedy (Screenshot aus dem Video zu „Being Special“)

Sophia Kennedy ist eine in Hamburg wohnhafte US-amerikanische Pianistin, Komponistin, Produzentin und Sängerin, die 1989 in Baltimore geboren wurde. Die Künstlerin veröffentlichte im Jahr 2017 ihr selbstbetiteltes Solo-Debüt, das elektronische Produktionsmittel, elektrische und akustische Instrumente verbindet und von Stilmitteln aus Chanson, Avantgarde- und Tanzmusik Gebrauch macht.

Sophia Kennedy studierte Film an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Hamburg, komponierte Musik für Theaterstücke und veröffentlichte 2013 zusammen mit dem Musiker Carsten „Erobique“ Meyer den Song „Angel Lagoon“. Gemeinsam mit Helena Ratka gründete sie das Duo Shari Vari, das im Januar 2017 seine erste EP „Life Should Be A Holiday“ veröffentlichte. 2019 erschien auf Malka Tuti das Album „Now“.

Ihr erstes Album unter eigenem Namen nahm Sophia Kennedy zusammen mit Mense Reents in Hamburg auf. Es wurde im April 2017 bei Pampa Records veröffentlicht, dem Label von DJ Koze. Das Album avancierte zum Kritiker*innen-Liebling und war bei ByteFM Album der Woche. 2019 nahm Sophia Kennedy mit Stella Sommer das Duett „Man weiß es nicht genau“ auf. Im Folgejahr veröffentlichte sie ihre Solo-Single „Orange Tic Tac“. Im Mai 2021 erschien der Zweitling „Monsters“, der ebenfalls das ByteFM Album der Woche gestellt hat.



Sophia Kennedy im Programm von ByteFM:

Sophia Kennedy - „Sophia Kennedy“ (Album der Woche)

(24.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophia Kennedy - „Sophia Kennedy“ (Pampa) Veröffentlichung: 28. April 2017 Web: Sophia Kennedy auf Facebook Label: Pampa Das von DJ Koze betriebene Label Pampa ist seit 2009 Heimat von unkonventionellem House und Techno, der gleichermaßen Füße bewegt und Gedanken verdreht. // Neben Koze selbst veröffentlichen hier Acts wie Isolée und Robag Wruhme. Und jetzt kommt plötzlich Sophia Kennedy und schwenkt das Label-Konzept mit ihrem Debütalbum in eine ganz neue Richtung. Denn „Sophia Kennedy“ ist ein Album voller Songs mit Strophe, Hook, Refrain. // Ein Album, das Doo-Wop, House und Indietronic streift. Aber klar: „Man darf einfach keine Angst haben, dass Pop daraus wird.“ So fasst Sophia Kennedy ihre Herangehensweise in einem Satz zusammen. Die Musikerin, die in Baltimore in den USA aufwuchs, kam ursprünglich für ein Filmstudium nach Hamburg. // Die Single „Angle Lagoon“, die sie 2013 zusammen mit Carsten „Erobique“ Meyer aufnahm, führte Sophia Kennedy in eine neue Richtung. Neben dem Komponieren für Theaterstücke wandte sie sich auch eigenen Songs zu. Elf davon haben es aufs Debüt „Sophia Kennedy“ geschafft. Darauf zeigt Kennedy, dass sie mit allen Wassern gewaschen ist. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Sophia Kennedy“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

Neulich: Sophia Kennedy im Interview

(08.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Sophia Kennedy im Interview
Legt sich quer zum deutschen Pop-Mainstream: Sophia Kennedy (Foto: Benjakon) Ursprünglich trieb sich die in Hamburg wohnhafte Musikerin Sophia Kennedy zwar eher in der Film- und Theaterszene herum, doch in der Hansestadt fand sie dann doch noch den Weg zur Musik. // Wie schon der Vorgänger war auch „Monsters“ Album der Woche bei ByteFM. Am 20. Januar 2022 war Sophia Kennedy in der Sendung Hamburg Jetzt! zu Gast. Im Gespräch mit Paula Steinbauer hat sie dabei über die Entstehung ihres aktuellen Albums, ihre Zeit in der Wahlheimat Hamburg und das Eintauchen in die lokale Musikszene gesprochen. // Das Interview ist Teil unserer Video-Reihe Neulich, in der wir in regelmäßigen Abständen mit Künstler*innen sprechen, die bei uns zu Gast sind. Was Sophia Kennedy zu erzählen hat, könnt Ihr Euch hier ansehen:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Dezember von 14 bis 17 Uhr, moderiert von Friederike Herr. Songs des Jahres 2020 Sebastian Reier (Groovie Shizzl) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Mauro Pawlowski – „Always Someone“ TootArd – „Wanderlust“ Lafawndah – „You At The End“ Sababa 5 & Yurika – „Nasnusa“ Porest – „Hoyda“ Sarathy Korwar & Zia Ahmed – „Birthright“ The Mighty Mocambos – „Something's Missing“ Tribez. x Maniac – „Paragon“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Deniz Dalgasız Olmaz“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) King Hannah – „Bill Tench“ Torres – „Dressing America“ Little Dragon – „Another Lover“ Princess Nokia – „Gemini“ Preach – „Was Ist Jetzt“ Cardi B – „WAP“ (feat. // Lgoony) Black Heino – „Homo Oeconomicus“ Muff Potter – „Was Willst Du“ Slötface – „Stuff“ Audio88 & Yassin – „WUP“ Weezer – „Beginning Of The End“ Idles – „War“ Die Orsons – „Oioioiropa“ Ludwig Goransson – „The Mandalorian“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sault – „Wildfires“ Sault – „Little Boy“ Good Sad Happy Bad – „Honey“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Langeweile“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Princess Nokia – „Gemini“ Megan Thee Stallion – „Savage Remix“ (feat. Beyoncé) Cardi B – „WAP“ (feat. // Salami – „Things Ain’t Changed“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Urte – „Shielding“ Sarah Farina – „Get It Gurl“ Anz – „Loos In Twos (NRG)“ India Jordan – „Dear Nan King“ Fauzia – „Insurrection“ Lcy – „L“ Uniiqu3 – „Uniiqu3's Groove (Get Down)“ Yazzus – „Borderline Riddim“ Nayana Iz – „TNT“ Shy One – „Route II Romeos“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Arca – „Time“ This Is The Kit – „Was Magician“ Dirty Projectors – „Lose Your Love“ Schlammpeitziger – „Weltleck“ Priscilla Ermel – „Folia Do Divino“ Yves Tumor – „Strawberry Privilege“ Lido Pimienta – „Te Queria“ Jessy Lanza – „Lick In Heaven“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Indochine – „Nos Célébrations“ Chien Noir – „Lumière bleue“ Yael Naim – „She“ Infecticide – „Un Monde En Forme“ Vertige – „Paname Airlines“ Romain Humeau – „L’Art De La Joie“ Barbara Carlotti – „Ici“ Silly Boy Blue – „Goodbye“ Raphael – „Personne N’a Rien Vu“ Pomme – „Vide“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Walking Flames“ (feat. // Triplego) Angel Bat Dawid & Tha Brothahood – „Black Family“ Mulatu Astatke & Black Jesus Experience – „Kulun Mankwaleshi“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Sofie – „Asleep“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Alexandra Savior – „Howl“ Mildlife – „Vapour“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Little Simz – „Might Bang, Might Not“ Charlotte Brandi – „Wind“ (feat. Dirk von Lowtzow) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Joon – „E.T.“ The Nix – „Until Now, All Is Well“ (feat. Lætitia Sadier) Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Mark Pritchard – „Be Like Water“ The Whitest Boy Alive – „Serious“ Kitschkrieg – „Lambo Lambo“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
Eure 33 liebsten Alben des Jahres 2017 1. Cigarettes After Sex – Cigarettes After Sex 2. Sophia KennedySophia Kennedy 3. Jane Weaver – Modern Kosmology 4. Kendrick Lamar – Damn 5. Mount Kimbie – Love What Survives 6.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Feist) Mavi Phoenix – „Leaving“ Sophia Kennedy – „I Can See You“ Steiner & Madlaina – „Es geht mir gut“ Andi Hörmann (Spagat) Ja, Panik – „On Livestream“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Anika – „Change“ Nalan – „I'm Good“ Isolation Berlin – „Am Ende zählst nur Du“ Rostam – „4Runner“ Keshavara – „Manjula Mantra“ Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung – „Schwingen Flugrad“ Modeselektor – „Tacken“ Nightmares On Wax – „3D Warrior“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Manchmal wage ich mich unter Leute“ Joachim Franz Büchner Band – „Bottom Of The Pops“ Lydia Tomkiw – „Hot June Evening“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Messer & Toto Belmont – „Der Mieter (Version)“ International Music – „Der Traum der Ente“ Crass – „Anarchy In The UK (Paul Jamrozy - Test Dept Remix)“ Mapstation – „Outside Arendt“ The William Loveday Intention – „It’s All Over Now, Baby Blue“ Zwanie Jonson – „We Like It (Andreas Dorau Remix)“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Si Bien Du Mal“ Mustang – „Pôle Emploi“ Stromae – „Santé“ Kim Giani – „Accuracy“ Thérèse – „Chinoise“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Nouvelle-Orléans“ Angèle – „Bruxelles Je T’Aime“ Raphael – „Le Bleu Du Ciel“ Eddy de Pretto – „Bateaux-Mouches“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Jack White – „Taking Me Back“ Mick Jagger With Dave Grohl – „Eazy Sleazy“ Bring Me The Horizon – „Die 4 U“ Placebo – „Beautiful James“ Die Ärzte – „Kraft“ Korn – „Start The Healing“ Garbage – „The Men Who Rule The World“ Papa Roach – „Swerve“ (feat. // Cleo Sol) International Music – „Misery“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Dave & Stormzy – „Clash“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Sophia Kennedy – „Up“ Tirzah – „Hive Mind“ (feat. Coby Sey) International Music – „Wassermann“ Horsegirl – „Ballroom Dance Scene“ Anika – „Rights“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Martyn & Duval Timothy – „Reset Walking“ Move D – „The System Is …“ Endless Boogie – „Counterfeiter“ Tirzah – „Tectonic“ Levin Goes Lightly – „Liebhaber“ Echt! // – „500gr“ Damiano von Erckert – „Mars“ Khruangbin – „Summer Madness“ Love Machine – „Lieblingsbar“ Jaimie Branch – „Prayer For Amerikkka Pt. 1 & 2 (Live)“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Point And Kill“ (feat. Obongjayar) Sophia Kennedy – „Seventeen“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) Tirzah – „Beating“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat. // Brittney Spencer) Pokey LaFarge – „Rotterdam“ Dawn Brothers – „Vista Cruiser“ Chet Faker – „Oh Me Oh My“ David Crosby – „Rodriguez For A Night“ Prince – „Running Game (Son Of A Slave Master)“ Courtney Barnett – „Write A List Of Things To Look Forward To“ Sean McConnell – „Nothing Anymore“ The Limiñanas & Laurent Garnier – „Saul“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Seventeen“ Black Midi – „Marlene Dietrich“ Rosalía – „Linda“ (feat. Tokischa) Aldous Harding – „Old Peel“ Anika – „Wait For Something“ Conny Frischauf – „Roulette“ International Music – „Misery“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Shanghai“ Arlo Parks – „Too Good“ Tyler, The Creator – „Sweet / I Thought You Wanted To Dance“ (feat.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
The Man – „Woodstock“ Sharon Jones & The Dap-Kings – „Soul Of A Woman“ The Jesus and Mary Chain - „Damage & Joy“ Wanda – „Niente“ Zwangere Guy – „Zwangerschapsverlof Vol.3“. Andi Hörmann (Spagat) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Kendrick Lamar – „Damn“ James Holden & The Animal Spirits – „The Animal Spirits“ Faber – „Sei Ein Faber Im Wind“ Grizzly Bear – „Painted Ruins“ Four Tet – „New Energy“ The Flaming Lips – „Oczy Mlody“ Cummi Flu & Raz Ohara – „Y“ Fever Ray – „Plunge“ Le Millipede – „Mirror Mirror“. // Dirk Böhme (Verstärker) Kendrick Lamar – „Damn“ Aldous Harding – "Party" Idles – "Brutalism" Kelela – "Take Me Apart" Power Trip – "Nightmare Logic" Jane Weaver – "Modern Kosmology" Christiane Rösinger – "Lieder ohne Leiden" Laura Marling – "Semper Femina" Forest Swords – "Compassion" Emptyset – "Borders" Dirk Simmig Tops – „Sugar At The Gate“ Will Stratton – „Rosewood Almanach“ Laura Marling – „Semper Femina“ Slowdive – „Slowdive“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „The French Press“ Youmi Zouma – „Willowbank“ Ilgen-Nur – „No Emotions“ Sam Amidon – „The Following Mountain“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“. Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Tusks – „Dissolve“ Kelela – „Take Me Apart“ Damian Marhulets – „Ecartel“ Heiko Wichmann Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Four Tet – „New Energy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds from Another Planet“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The xx – „I See You“ Andreas Dorau – „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ Tuxedo – „Tuxedo II“ Cairobi – „Cairobi“ Calvin Harris – „Funk Wav Bounces Vol.1“ Beach Fossils – „Somersault“. // Karsten Frehe (Forward The Bass) The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 1“ Illbilly Hitec – „One Thing Leads To Another“ Dreadsquad – „Riddim Machine Vol. 2“ Inna De Yard – "The Soul Of Jamaica" Kabaka Pyramid – „Contraband“ The Frightnrs – „More To Say Versions“ Mad Professor Meets Jah9 – „In The Midst Of The Storm“ Lee „Scratch“ Perry & Subatomic Sound System – „Super Ape Returns To Conquer“ King Size Dub – "Reggae Germany Downtown Chapter 3" Longfingah – „Urban Mystic“ Katharina Grabowski Baxter Dury – „Prince Of Tears“ Girl Ray - „Earl Grey“ John Maus – „Screen Memories“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ King Krule – „The Ooz“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Omni – „Multi-Task“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The Magnetic Fields – „50 Song Memoir“ VA – „Soul Of A Nation“. Klaus Fiehe (Karamba) Deadboy – „Earth Body“ London Grammar – „Truth Is A Beautiful Thing“ Arbouretum – „Song Of The Rose“ The War On Drugs – „A Deeper Understanding“ Mura Masa – „Mura Masa“ Future Islands –- „The Far Field“ King Krule – „The OoZ“ Cigarettes After Sex – „Cigarettes After Sex“ Trettmann – „#DIY“. // Markus Schaper (60minutes) Sharon Jones & The Dap Kings – „Soul Of A Woman“ Loyle Carner – „Yesterday’s Gone“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Das Band – „Eine andere Option“ Cody ChesnuTT – „My Love Divine Degree’“ Peter Perrett – „How The West Was Won“ Broken Social Scene – „Hug Of Thunder“ Jordan Rakei – „Wallflower“ Sunny & The Sunliners – „Mr.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S. // Blumm & Nils Frahm – „2x1=4“ Dean Blunt – „Black Metal 2“ Smirk – „Smirk EP“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ April Magazine – „If The Ceiling Were A Kite Vol. 1“ Makaya McCraven – „Deciphering The Message“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Rodrigo Amarante – „Drama“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Lars Sieling (Duftorgel) Neromun – „Blass“ Joy Orbison – „Still Slipping Vol. 1“ Young Meyerlack – „Terra Cigilita“ Chynna – „Drug Opera“ Saint Jude – „Bodies Of Water“ Leif Gütschow (ByteFM Mixtape, Elbphilharmonie Mixtape, ByteFM Team) Bill Fox – „Shelter From The Smoke / Transit Byzantium (Reissues)“ Guided By Voices – „Earthman Blues / It's Not Them. // Jurken – „I Stand Corrected“ Rodrigo Amarante – „Drama“ Paula Steinbauer (New School) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Dora Jar – „Digital Meadow“ Fousheé – „Time Machine“ Biig Piig – „The Sky Is Bleeding“ Katy J Pearson – „Return“ Rei Ami – „Foil“ Biianco – „Mixtape #2“ Isaiah Rashad – „The House Is Burning“ Baby Keem – „The Melodic Blue“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Pink Pantheress – „To Hell With It“ Hildegard – „Hildegard“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Reymour – „Leviosa“ Fluppe – „Blüte“ Die P – „3,14“ Die Welttraumforscher – „Die Rückkehr der echten Menschheit (1981-1990)“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Redspencer – „Dreamworld“ Wild Honey – „Ruinas Futuras“ Field Music – „Flat White Moon“ Novelty Island – „How Are You Coping With This Century? // “ Rachel Eckroth – „The Garden“ Jon Batiste – „We Are“ Pokey LaFarge – „In The Blossom Of Their Shade“ Del Amitri – „Fatal Mistakes“ David Crosby – „For Free“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ The Limiñanas & Laurent Garnier – „De Película“ Jazzrausch Bigband – „Techné“ Torsten Fiebig (80Prozent) Rata Negra – „Una Vida Vulgar“ Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen – „Gschichterln aus dem Park Café“ Fresh – „The Summer I Got Good At Guitar“ Grüner Star – „Hauptsache es bleibt friedlich“ Mini Skirt – „Casino“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ El Mariachi – „Crux“ Hutch Harris – „Suck Up All The Oxygen“ Shannon And The Clams – „Year Of The Spider“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Monsters“ Os Barbapapas – „DooWooDooWoo“ Devin Shaffer – „In My Dreams I'm There“ Alice Phoebe Lou – „Glow“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Black Midi – „Cavalcade“ Twisk – „Intimate Polity“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Tirzah – „Colourgrade“ Hannah Peel – „Fir Wave“ Die besten Songs 2020 Die besten Alben 2020

ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2017 – Eure Musik des Jahres
King Krule, Dirty Projectors, Sophia Kennedy oder doch etwas ganz anderes - wer ist Euer Jahreshighlight? Liebe Hörerinnen und Hörer, it's this time of the year again. Wir wollen von Euch wissen, was Eure liebsten Acts, Alben und Songs im Jahr 2017 waren. // Hier schon mal ein paar Vorschläge: Wart Ihr "Down" mit der Hamburger R&B-Hoffnung Ace Tee oder eher im "Heavn" mit Jamila Woods? Habt Ihr lieber mit Sophia Kennedy neue Songwelten ergründet oder zu Cigarettes After Sex' sphärischem Debüt geraucht? Lieber mit Courtney Barnett und Kurt Vile gemütlich gefrühstückt oder mit King Krule verstrahlt die schäbigen Ecken von Süd-London durchkrochen?

„Monsters“: Sophia Kennedy kündigt neues Album an

(27.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Monsters“: Sophia Kennedy kündigt neues Album an
Sophia Kennedy (Foto: Benjakon) Sophia Kennedy hat mit der Single „Cat On My Tongue“ ihr neues Album „Monsters“ angekündigt. Der tanzbare Track ist nach „Orange Tic Tac“ die zweite Auskopplung der Platte. // Ich fühle mich so gut, als würde ich ohne Kleidung den Regenbogen hinunterrutschen, während ich winzigen kleinen Engelsbabys zuwinke.“ Sophia Kennedy - „Monsters“ (City Slang) Die Tracklist: 1. „Animals Will Come“ 2. „Orange Tic Tac“ 3. „I Can See You“ 4. // „Dragged Myself Into The Sun“ Fans der aus Baltimore stammenden und in Hamburg lebenden Musikerin müssen sich allerdings noch eine Weile gedulden. Die neue Sophia-Kennedy-Platte „Monsters“ erscheint am 7. Mai 2021 auf dem Label City Slang. Hier könnt Ihr Euch die neue Single „Cat On My Tongue“ anhören:

Sophia Kennedy - „Monsters“ (Album der Woche)

(10.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophia Kennedy - „Monsters“ (Album der Woche)
Sophia Kennedy - „Monsters“ (City Slang) „Ich bin so allein.“ Plötzlich, ziemlich genau zur Mitte ihres zweiten Soloalbums „Monsters“, singt Sophia Kennedy auf Deutsch. Das macht die in Baltimore geborene Wahl-Hamburgerin selten. // Diese Zeile ertönt in „I’m Looking Up“, einem unruhig klackernden Song über den Verlust ihres Vaters und Einsamkeit. Doch die Zeile lässt sich auch weniger wörtlich lesen: Sophia Kennedy ist, im deutschen (Indie-)Pop-Kosmos, wahrlich allein. Sie spielt keinen edgy Post-Punk, keinen nostalgisch verklärten Neo-Chanson, keinen Synth-Pop, keinen glamourösen Noir-Pop.

„I Can See You“: Sophia Kennedy fährt Lambo

(12.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Can See You“: Sophia Kennedy fährt Lambo
Filmstill aus dem Musikvideo von Sophia Kennedy - „I Can See You“ Sophia Kennedy hat ein Video für ihre neue Single „I Can See You“ veröffentlicht. Der Clip ist eine Hommage an eine Szene aus Martin Scorseses Film „The Wolf Of Wall Street“, bei dem Timo Schierhorn Regie geführt hat. // Nachdem verschiedene männliche Darsteller sich aber nicht getraut hätten, sich mit Leonardo DiCaprio zu messen, sei Sophia Kennedy „die beste Besetzung, die wir uns für dieses Remake hätten wünschen können.“ Die Hamburgerin selbst sagt über den Song: „In dem Stück geht es um Überwindung und Konfrontation und auch um eine Euphorie, die aus einer vermeintlichen Niederlage entstehen kann.“ Der Track ist Teil von Sophia Kennedys zweitem Album „Monsters“, das am 7.

DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai

(25.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai
Auch Lambchop-Mastermind Kurt Wagner und die irische Art-Pop-Sängerin Roísín Murphy sind als Gäste vertreten – letztere verwandelt sich laut einem Pressestatement auf diesem Album in eine „Cyborg Funk Diva“. Und dann ist da noch die Indietronica-Künstlerin und Wahlhamburgerin Sophia Kennedy, die erst im vergangenen Jahr ihr Debütalbum auf DJ Kozes Label Pampa Records veröffentlicht hat. // Speech / Arrested Development) 5. Music On My Teeth (Feat. José González) 6. This Is My Rock (Feat. Sophia Kennedy) 7. Illumination (Feat. Róisín Murphy) 8. Pick Up 9. Planet Hase (Feat. Mano Le Tough) 10. Scratch That (Feat. // Baby (How Much I Lfo You) 13. Jesus 14. Lord Knows 15. Seeing Aliens 16. Drone Me Up, Flashy (Feat. Sophia Kennedy) [yuzo_related]

Die ByteFM Jahrescharts 2017

(29.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2017
Unsere Top 3 der meistgespielten Alben 2017: Sophia Kennedy, Thundercat, Mount Kimbie Nur noch wenige Tage in 2017 - und wir haben wieder unsere Rechenschieber ausgepackt, zusammengezählt und gerechnet. // Für Mitglieder im Verein "Freunde von ByteFM" ist sie jederzeit im ByteFM Sendungsarchiv nachhörbar. Unsere 25 meistgespielten Alben des Jahres 2017 1. Sophia Kennedy - Sophia Kennedy 2. Thundercat - Drunk 3. Mount Kimbie - Love What Survives 4. Timber Timbre - Sincerely, Future Pollution 5.

Hamburg Jetzt! - neue Sendung für Newcomer*innen

(18.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hamburg Jetzt! - neue Sendung für Newcomer*innen
Sophia Kennedy (links) war zu Gast in der neuen Sendung Hamburg Jetzt!, die ab Januar in unserem UKW-Programm zu hören ist Was tut sich in den Proberäumen Hamburgs? Welche Acts starten gerade durch? Wen sollte man auf dem Zettel haben und wer verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit? // Über die ersten Schritte In der Auftaktsendung begrüßt Paula Steinbauer Sophia Kennedy. Die Musikerin lebt seit 2009 in Hamburg und hat mit „Monsters“ im vergangenen Jahr ihr zweites Album veröffentlicht. In der Sendung spricht Sophia Kennedy über die Beziehung zu ihrer Wahlheimat, die Anfänge als Musikerin, gutes Songwriting und darüber, wie man in Hamburg musikalisch Fuß fassen kann.

Sophia Kennedy veröffentlicht neue Single „Orange Tic Tac“

(29.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophia Kennedy veröffentlicht neue Single „Orange Tic Tac“
Sophia Kennedy (Foto: Tom Otte) Sophia Kennedy hat einen neuen Song veröffentlicht. In „Orange Tic Tac“ besingt die in Baltimore geborene und in Hamburg lebende Musikerin das winzige Naschwerk und changiert dabei zwischen glamourösem Pop und diabolischem Quasi-Rap. // Im vergangenen Sommer erschien außerdem „Man weiß es nicht genau“, eine gemeinsame Single mit Stella Sommer. Wie schon in der Vergangenheit arbeitete Sophia Kennedy auch für „Orange Tic Tac“ mit Mense Reents (Die Goldenen Zitronen) zusammen. Der Nachfolger zu ihrem Debütalbum, das 2017 auf zahlreichen Bestenlisten rangierte, soll 2021 erscheinen.

Sophia Kennedy: Neues Musikvideo „Being Special“

(21.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophia Kennedy: Neues Musikvideo „Being Special“
Zwischen Rolltreppe und Fleischtheke: Sophia Kennedy in „Being Special" Dass Sophia Kennedy etwas Besonderes ist, muss sie mittlerweile niemandem mehr beweisen: Das entzückend-vertrackte Debüt der in Baltimore aufgewachsenen Wahl-Hamburgerin war eines der überraschenden Alben des Jahres. // Die selbstironischen Aufnahmen bieten einen schönen Kontrapunkt zum melancholischen Individualismus des Songtextes: „Being lonely makes you special / but being special makes you lonely too.“ Sophia Kennedys Debüt „Sophia Kennedy“ ist am 28. April 2017 auf DJ Kozes Label Pampa Records erschienen. Das Video zu „Being Special“ könnt Ihr Euch hier ansehen:

VIA - VUT Indie Awards 2022: Das sind die Gewinner*innen!

(23.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA - VUT Indie Awards 2022: Das sind die Gewinner*innen!
Für ihre musikalisch wie visuell herausragenden Shows wurde die in Berlin heimische, britische Musikerin und Produzentin Perera Elsewhere als bester Act ausgezeichnet. Die US-amerikanisch-deutsche Musikerin Sophia Kennedy bekam wiederum für ihre Platte „Monsters“ den Award für das beste Album. Den zugleich lautesten und denkwürdigsten Moment des Abends gab es bei der Vergabe des Best Newcomer Awards. // Die Gewinner*innen im Überblick: - Beste*r Newcomer*in: Nashi44 - Bester Act: Perera Elsewhere - Bestes Album: Sophia Kennedy – "Monsters" - Bestes Label: Bureau B - Bestes Experiment: Messer – "Avatar-Konzert" - Best New Music Business: Black Artist Database - VIA-Sonderpreis: Musiker ohne Grenzen e.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Das Ergebnis klingt schlichtweg so gut, dass sich Gänsehaut und Wohlgefühl ständig abwechseln. 3. Sophia Kennedy – „Monsters“ Sophia Kennedy ist, im deutschen (Indie-)Pop-Kosmos, wahrlich allein. Sie spielt keinen edgy Post-Punk, keinen nostalgisch verklärten Neo-Chanson, keinen Synth-Pop, keinen glamourösen Noir-Pop.

Stella Sommer und Sophia Kennedy veröffentlichen gemeinsamen Song

(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stella Sommer und Sophia Kennedy veröffentlichen gemeinsamen Song
Stella Sommer und Sophia Kennedy Den meisten bekannt als Kopf der Band Die Heiterkeit, hat Stella Sommer im letzten Jahr mit „13 Kinds Of Happiness“ ihre erste Soloplatte veröffentlicht. Melancholische Schwere wird hier in ein zart schwebendes Pop-Gewand gehüllt. // Melancholische Schwere wird hier in ein zart schwebendes Pop-Gewand gehüllt. Ein Jahr davor erschien das selbstbetitelte Debütalbum der Wahlhamburgerin Sophia Kennedy, die zudem eine Hälfte von Shari Vari ist. Mit seiner verspielten Zusammenführung von Chanson, Avantgarde und Electronica war die Platte 2017 das meistgespielte Album im Programm von ByteFM.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(12.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Nur eine Autostunde von Hamburg entfernt feiert Ende Juni das Off The Radar mit musikalischen Gästen wie Sophia Kennedy und Felix Kubin seine Festivalpremiere. Nicht fehlen in dieser Vorschau darf selbstverständlich das Melt Festival, das seit 1999 in Ferropolis, der Stadt aus Eisen in Gräfenhainichen, eine der beeindruckendsten Festivalkulissen bietet.

Ruhestörung Podcast #104: Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer

(25.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #104: Albertine Sarges, Sophia Kennedy & Carsten „Erobique“ Meyer
Diese und andere Fragen haben wir gleich drei Künstler*innen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Richtungen gestellt: Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer. In dieser Folge Ruhestörung hört Ihr die mal sehr nachdenklichen, mal sehr unterhaltsamen Antworten der Musiker*innen. // In dieser Folge Ruhestörung hört Ihr die mal sehr nachdenklichen, mal sehr unterhaltsamen Antworten der Musiker*innen. Albertine Sarges, Sophia Kennedy und Carsten „Erobique“ Meyer

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 15. Mai von 12 bis 13 Uhr

(11.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 15. Mai von 12 bis 13 Uhr
Sophia Kennedy, die 2019 zu Gast in der Elbphilharmonie sein wird (Foto: Rosanna Graf) Bald ist es soweit: Die Elbphilharmonie geht in ihre dritte Saison. Das Programm für 2018/19 ist dabei sowohl vielfältig als auch innovativ und schafft den Spagat von Alter Musik bis in die Jetztzeit. // Im Kleinen Saal bietet die Reihe „Made in Hamburg“ Hamburger KünstlerInnen und Bands erneut eine Bühne. Für die kommende Saison wurden unter anderem Sophia Kennedy mit ihrem postmodernen Pop und das Synth-Pop-Trio The Other Shi eingeladen. Ein personeller Schwerpunkt liegt 2018/19 auf den Zeremonienmeistern: Neben dem britischen Star-Dirigenten Sir Simon Rattle und dem Letten Andris Nelsons wird auch der russisch-griechische Dirigent Teodor Currentzis in der Elbphilharmonie erwartet.

Ruhestörung #128: Noch mehr Acts fürs Reeperbahn Festival 2022

(12.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung #128: Noch mehr Acts fürs Reeperbahn Festival 2022
September ein paar Schritte weiter als nur über die Reeperbahn zu laufen, um sich die besonderen und stets ziemlich begehrten Konzerte in der Elbphilharmonie während des Festivals anzusehen. Auch dabei auf dem Reeperbahn Festival: Sophia Kennedy (Foto: Eleanor Petry)

Shari Vari – „Now“ (Rezension)

(11.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shari Vari – „Now“ (Rezension)
„New York City“ und „Jungle“ nehmen kurz vor der Hälfte das Tempo gekonnt raus. Kontrollierte Überforderung Shari Vari sind Sophia Kennedy, die 2017 mit ihrem Debütalbum international Anerkennung fand und die Filmemacherin Helena Ratka aus Hamburg.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Shanique Maria & Kabaka Pyramid)“ Groundation – „Father & Child“ Zuggu Dan – „Jungle“ Micah Shemaiah – „Roots I Vision“ Hollie Cook – „Freefalling“ Daniel Lemma – „No Winners“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Sam Fender – „That Sound“ Christine And The Queens – „The Walker“ Johnny Marr – „Hi Hello“ Phillip Boa And The Voodooclub – „Cruising“ Pish – „Crime“ Parcels – „Overnight“ Lo Moon – „This is it“ Josh Rouse – „Salton Sea“ Man Without Country – „Lafayette“ Roosevelt – „Yr Love“ Fabian Ebeling (Canadian Content) Symfan – „We Could Just Play“ Joseph Shabason – „November“ Watermelon – „No Love Lost“ Fountain – „Ribbet Fortress“ Hubert Lenoir – „Wild And Free“ Freak Heat Waves – „Self Vortex“ The Heat Death – „Blue Beard“ WLMRT – „I Like New People“ Fountain – „Nature’s Unlovables“ Dumb – „Hard Sea“ Emma Stenger (ByteFM Charts) Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ Princess Nokia – „Look Up Kid“ The Internet – „Roll (Burbank Funk)“ Mitski – „Nobody“ Janelle Monáe – „Pynk“ Helena Deland – „Take It All“ Yaeji – „One More“ The Breeders – „Wait In The Car“ Childish Gambino – „This Is America“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Childish Gambino – „This Is America“ The Carters – „Apeshit“ Tirzah – „Basic Need“ DJ Koze – „Drone Me Up, Flashy (feat. Sophia Kennedy)“ My First Trumpet – „Ljubica“ Erregung öffentlicher Erregung – „Was das was das“ ClickClickDecker – „Schreckmensch“ Lambchop – „The December-ish You“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Kokoroko – „Abusey Junction“ Dirk Simmig (ByteFM Redaktion) 1.

ByteFM Magazin

am Morgen: Sophia Kennedy zu Gast bei Helene Conrad

(16.03.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Sophia Kennedy zu Gast bei Helene Conrad
Neben Koze selbst veröffentlichen hier Acts wie Isolée und Robag Wruhme. Dann kam im vergangenen Jahr Sophia Kennedy und hat das Label-Konzept mit ihrem Debütalbum in eine ganz neue Richtung geschwenkt. Das gleichnamige Album „Sophia Kennedy“ ist eine Platte voller Songs mit Strophe, Hook und Refrain. // Musik, die Doo-Wop, House und Indietronic streift. Aber klar: „Man darf einfach keine Angst haben, dass Pop daraus wird.“ So fasst Sophia Kennedy ihre Herangehensweise in einem Satz zusammen. Wenig überraschend also, dass die Wahlhamburgerin mittlerweile zu den spannendsten deutschen Newcomer-Acts zählt, so war ihr Debüt etwa das meistgespielte Album des Jahres 2017 auf ByteFM. // Die Single „Angel Lagoon“, die sie 2013 zusammen mit Carsten „Erobique“ Meyer aufnahm, führte Sophia Kennedy in eine neue Richtung. Neben dem Komponieren für Theaterstücke wandte sie sich auch eigenen Songs zu – und das mit Erfolg. // Ebenso wird man sie auf dem neuen Album „Knock Knock“ (VÖ: 04.05.18) von DJ Koze gleich in zwei Tracks hören. Sophia Kennedy ist auf Tour, präsentiert von ByteFM: 20.03.18 Berlin - Bi Nuu 21.03.18 Dresden - Groove Station 22.03.18 Hamburg - Uebel & Gefährlich

Reeperbahn Festival Container

Sophia Kennedy im Gespräch

(07.04.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Sophia Kennedy im Gespräch
Sophia Kennedy macht experimentierfreudige Pop-Musik, die vielfältig und wandlungsfähig ist und dabei versucht, traditionelles Songwriting auf eine neue Ebene zu bringen. Ursprünglich zog es die US-Amerikanerin nach Hamburg, um Film zu studieren. 2013 nahm sie ihre erste Single „Angle Lagoon“ zusammen mit dem Musiker Carsten „Erobique“ Meyer auf und widmete sich abseits des Schreibens ihrer eigenen Musik auch dem Komponieren von Theatermusik. // Ursprünglich zog es die US-Amerikanerin nach Hamburg, um Film zu studieren. 2013 nahm sie ihre erste Single „Angle Lagoon“ zusammen mit dem Musiker Carsten „Erobique“ Meyer auf und widmete sich abseits des Schreibens ihrer eigenen Musik auch dem Komponieren von Theatermusik. Elf ihrer Songs trug die Musikerin 2017 auf ihrem Debüt „Sophia Kennedy“ zusammen, welches bei Pampa Records, dem Label von DJ Koze, erschienen ist und in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Mense Reents entstand. // Elf ihrer Songs trug die Musikerin 2017 auf ihrem Debüt „Sophia Kennedy“ zusammen, welches bei Pampa Records, dem Label von DJ Koze, erschienen ist und in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Mense Reents entstand. Am 7. Mai 2021 folgt die zweite Platte, welche den Namen „Monsters“ tragen wird. Sophia Kennedy hat uns in dieser Ausgabe vom Reeperbahn Festival Container verraten, welche Monster auf ihrem Album gemeint sind und spricht über ihre Zeit als Komponistin von Theatermusik. // Außerdem haben wir mit ihr über ihre musikalischen Anfänge gesprochen und warum „Pop“ eigentlich so ein schmachvoller Begriff geworden ist. [Foto Sophia Kennedy: Benjakon]

ByteFM Magazin

Shari Vari, Little Simz & Badly Drawn Boy

(02.10.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Man weiß es nicht genau! So heißt die neue Single von Sophia Kennedy (Shari Vari) und Stella Sommer von "Die Heiterkeit". Was man aber weiß: Sophia Kennedy und Helena Ratka aka Shari Vari gehen auf Tour - und nehmen die Hamburgerin L Twills als Support mit ins Hafenklang. // Was man aber weiß: Sophia Kennedy und Helena Ratka aka Shari Vari gehen auf Tour - und nehmen die Hamburgerin L Twills als Support mit ins Hafenklang. Gerade erst wurde ein Hörspiel von Dietmar Dathmit Sophia Kennedy in der Hauptrolle der Journalistin Samira Weiss veröffentlicht: "Maryam. Kein Nachruf für Euch" beschäftigt sich mit der brillanten Mathematikerin Maryam Mirzakhani, die 2017 mit nur 40 Jahren an Brustkrebs starb.

Reeperbahn Festival Container

Dritte Line-up-Welle 2022

(10.08.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Dritte Line-up-Welle 2022
Zum bisherigen Aufgebot stoßen nun einige weitere Bands und Künstler*innen, die wir Euch in dieser Ausgabe des Reeperbahn Festival Containers vorstellen. Als Neuzugänge mit dabei und musikalisch in der Sendung vertreten sind zum Beispiel: Sophia Kennedy, Bonaparte & Sophie Hunger, Nashi44 oder auch John Moods. Außerdem werfen wir einen Blick auf die angekündigten Elbphilharmonie-Acts: Mine, Joy Crookes, Anna Calvi und Warhaus. // Außerdem werfen wir einen Blick auf die angekündigten Elbphilharmonie-Acts: Mine, Joy Crookes, Anna Calvi und Warhaus. Zum Podcast Ruhestörung mit Sophia Kennedy geht es mit einem Klick hier entlang. (Foto v. Sophia Kennedy: Eleanor Petry)

ByteFM Magazin

am Morgen: Sophia Kennedy zu Gast bei Michael Hager

(24.04.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am 28. April veröffentlich Sophia Kennedy ihr gleichnamiges Debütalbum. Die Wahlhamburgerin, die ursprünglich aus Baltimore kommt, produzierte ohne Label auf Risiko ihre erste Platte, die nun bei Pampa Records erscheint. // Die Wahlhamburgerin, die ursprünglich aus Baltimore kommt, produzierte ohne Label auf Risiko ihre erste Platte, die nun bei Pampa Records erscheint. Pampa Records? Das Plattenlabel von DJ Koze? Ja, richtig! Sophia Kennedy ist die erste Künstlerin, die bei diesem Label ein Singer/Songwriter-Album released. Was im ersten Moment vielleicht nicht ganz passend wirkt, ist auf den zweiten Blick jedoch mehr als einleuchtend. // Denn Pampa Records, welches nun mittlerweile seit fast 10 Jahren versucht Tradition und Moderne miteinander zu verbinden, trifft damit genau die Idee Sophia Kennedys, die sich zum Ziel gemacht hat „das Traditionelle an die Grenze zu bringen, an der es extrem wird.“ Ihre Wandelbarkeit in Kombination mit ihrer wunderbar tiefen Stimme, die melancholisch, elegant und manchmal auch bedrohlich wirkt, ergeben eine ganz individuelle Musik, wie die erste Single ihres Albums beweist. Nach der Veröffentlichung des Albums geht Sophia Kennedy auf Deutschland-Tour: 18.05.17 München - Volkstheater 19.05.17 Offenbach/Main - Parkside Studios 20.05.17 Köln - Schauspiel (Britney) 09.06.17 Berlin - Monarch 10.06.17 Münster - Skulptur Projekte 11.06.17 Hamburg - Karolinenstr. 45

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Crossword Smiles – „Parallel Lines“ Meg Baird – „Will You Follow Me Home“ Apollo Ghosts – „Rookery“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Donna Savage – „Crush“ Donny Benét – „Le Piano“ Ferdinand fka Left Boy – „Ohne Dir“ Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“ Peggy Gou – „I Go“ (DJ Koze Remix) Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Brennerautobahn“ Sudan Archives – „Milk Me“ Swutscher – „Palm Royale“ Toro Y Moi – „Postman“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Raison – „Driften“ (feat. Sophia Kennedy) The Kings Of Dubrock – „Ich kann wieder zaubern“ Acid Basztard – „Entourage Clan“ Ada – „Moon Rider“ Ada – „25 Or 6 To 4“ Rocket In Dub – „Shut Up And Dub“ Pondskater – „Le Mur Uruk“ Der Nino aus Wien – „Palmen und Katzen“ Mr Subtitle – „Don’t Pay Why“ (feat.