DJ Koze

Stefan Kozalla kennt man besser unter dem Namen DJ Koze. Neben seinen zahlreichen Alben und Remixen (die Kozalla gegebenenfalls auch unter dem Pseudonym Adolf Noise veröffentlich) hat der deutsche Techno-Tausendsassa auch das Label Pampa Records gegründet.
2013 war sein zweites Soloalbum "Amygdala" ByteFM Album der Woche, genauso wie auch der 2018 erschienene Nachfolger „Knock Knock“.
DJ Koze im Programm von ByteFM:
DJ Koze - „Knock Knock“ (Album der Woche)
(30.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

DJ Koze - „Knock Knock“ (Pampa Records)
Ob als MC bei Fischmob, als Teil der Supergroup International Pony oder als samplender Spaßvogel Adolf Noise: Seit seinen frühen Tagen vollführt Stefan Kozalla den komplizierten Drahtseilakt zwischen verschrobener Sperrigkeit und Pop.
//
Ein Künstler, der im selben Jahr das Techno-Meisterwerk „Kosi Comes Around“ und die bizarre Dada-Collage „Wo die Rammelwolle fliegt“ veröffentlichen kann. Doch auf „Knock Knock“, seinem vierten Album unter dem Namen DJ Koze, klingt die Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben als auf dem Vorgänger „Amygdala“ und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten.
//
Doch auf „Knock Knock“, seinem vierten Album unter dem Namen DJ Koze, klingt die Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben als auf dem Vorgänger „Amygdala“ und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten. Und dennoch ist dieses Album durch und durch ein Produkt von DJ Koze – einem der schrägsten Hirne der Gegenwart.
Verwachsene Gedanken
Kein Song macht diese neue Offenheit klarer als das einleitende „Club der Ewigkeiten“, in dem euphorische Soul-Harmonien und Jazz-Flöten über einem gemütlichen Downtempo-Beat explodieren.
//
Auch Raum und Zeit stellen für die Wahl der musikalischen Gäste kein Hindernis dar: In „Pick-Up“ transportiert DJ Koze Gladys Knights Single „Neither One Of Us (Wants To Be The First To Say Goodbye“) aus dem Jahr 1972 in die Gegenwart und lässt die Soul-Ikone über ein sonnig groovendes Stück French-House singen.
Neue Platten: DJ Koze - „DJ-Kicks“
(15.06.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

DJ Koze - „DJ-Kicks“ (!K7)
8,0
Fünf Euro ausgeben für einen Obst-Gemüse-Matsch, auf den „Detox“ gestempelt wurde? Könnt Ihr gern machen, aber warum nicht einfach die neue „DJ-Kicks“ von DJ Koze hören?
//
K7 ins Leben gerufen, lange vor Podcasts und SoundCloud-Mixen, und hält nach 20 Jahren einen ziemlich frischen Legendenstatus. Zum Doppeljubiläum – zwei Dekaden am Leben, 50. Veröffentlichung – wurde DJ Koze an die Decks gebeten. Und der liefert naturgemäß ab.
Seine 17 Tracks bauen eine spannende Kurve zwischen Ruhepuls und sanftem Nervenkitzel auf.
//
Zwischen dem coolen Rap von Homeboy Sandman, den betörenden Sounds von Broadcast und dem enspannten House von Session Victim hat DJ Koze ein paar abstrus-amüsante Ansagen gepackt.
Das Schmankerl auf der „DJ-Kicks“ ist der Opener: ein neuer, verspielt-souliger Track von Koze selbst.
DJ Koze - "Amygdala"
(18.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 22. März 2013
Web: pamparecords.com
Label: Pampa
Acht Jahre sind vergangen, seit DJ Koze die Welt das letzte Mal mit einem Soloalbum bedacht hat. In diesen acht Jahren blieb Koze der Musik keineswegs fern.
//
Sein Gesang wird mit einem Fetzen aus Marvin Gayes „Let’s Get It On“ versetzt. „We’re all sensitive people with so much to give“. DJ Koze hat sieben Künstlerinnen und Künstler zum Mitmachen eingeladen. Zusätzlich verwendet er in alter Remix-Manier eine Vielfalt von Samples.
//
Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "DJ Koze" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.
Label: Pampa | Kaufen
Alben des Jahres 2018
(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Alper Kurtoglu
(Love Songs)
Blood Orange – „Negro Swan“
Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“
Damiano von Erckert – „In Case You Don’t Know What To Play“
Donny Benét – „The Don“
Ebony Bones – „Nephilim“
Lomboy – „Warped Caress“
Molly Burch – „First Flower“
Sam Vance-Law – „Homotopia“
Soulwax – „Essential“
Unknown Mortal Orchestra – „Sex & Food“.
Andi Hörmann
(Spagat)
1. Stimming x Lambert – „Exodus“
2. Neneh Cherry – „Broken Politics“
3. DJ Koze – „Knock Knock“
4. Tocotronic – „Die Unendlichkeit“
5. Patrick Siegfried Zimmer – „Memories I-X“
6.
//
Django Django – „Marble Skies“
8. Villagers – „The Art Of Pretending To Swim“
9. Preoccupations – „New Material“
10. DJ Koze – „Knock Knock“.
Birgit Reuther alias Biggy Pop
(Das Draht)
Tocotronic – „Die Unendlichkeit“
Cat Power – „Wanderer“
Anna Calvi – „Hunter“
First Aid Kit – „Ruins“
Parcels – „Parcels“
Marlon Williams – „Make Way For Love“
Die Nerven – „Fake“
Drangsal – „Zores“
DJ Koze – „Knock Knock“
Jens Friebe – „Fuck Penetration“.
//
Birgit Reuther alias Biggy Pop
(Das Draht)
Tocotronic – „Die Unendlichkeit“
Cat Power – „Wanderer“
Anna Calvi – „Hunter“
First Aid Kit – „Ruins“
Parcels – „Parcels“
Marlon Williams – „Make Way For Love“
Die Nerven – „Fake“
Drangsal – „Zores“
DJ Koze – „Knock Knock“
Jens Friebe – „Fuck Penetration“.
Burghard Rausch
(Rock the Casbah)
Bullet For My Valentine – „Gravity“
Billy F.
//
Dirk Böhme
(Verstärker)
International Music – „Die besten Jahre“
GAS – „Rausch“
Cardi B – „Invasion Of Privacy“
DJ Koze – „Knock Knock“
Playboi Carti – „Die Lit“
Spiritualized – „And Nothing Hurt“
Idles – „Joy As An Act Of Resistance“
RP Boo – „I’ll Tell You What“
Denzel Curry – „TA1300“
John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“.
//
Dirk Böhme
(Verstärker)
International Music – „Die besten Jahre“
GAS – „Rausch“
Cardi B – „Invasion Of Privacy“
DJ Koze – „Knock Knock“
Playboi Carti – „Die Lit“
Spiritualized – „And Nothing Hurt“
Idles – „Joy As An Act Of Resistance“
RP Boo – „I’ll Tell You What“
Denzel Curry – „TA1300“
John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“.
Dirk Domin
(Tiefenschärfe)
John Coltrane – „Both Directions At Once: The Lost Album“
DJ Koze – „Knock Knock“
Sly5thAve – „The Invisible Man: An Orchestral Tribute To Dr. Dre“
GoGo Penguin – „A Humdrum Star“
Fahrland – „Mixtape Vol. 1“
Mac Miller – „Swimming“
Desert Mountain Tribe – „Om Parvat Mystery“
Martyn – „Voids“
Camera – „Emotional Detox“
George Fitzgerald – „All That Must Be“.
Die ByteFM Jahrescharts 2013
(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sendung vom 29.12. könnt Ihr als "Freund von ByteFM" natürlich jederzeit in unserem Archiv nachhören.
Gesamtergebnis aller Sendungen:
1. DJ Koze - Amygdala - Pampa Records
2. Mount Kimbie - Cold Spring Fault Less Youth - Warp
3. James Blake - Overgrown - Polydor
4.
//
Songs:
Lovers Without Borders – Detective/Eddy
The Underwear Heads – Tangin’ Ep
Dirg Gerner – Viscious Cicle
Yo La Tengo – Cornelia And Jane
Gregor Schwellenbach – Kaito’s Everlasting
Volcano Choir – Byegone
Almut Klotz & Reverend Dabeler – Oh Wann Kommst Du
Daft Punk – Giorgio By Moroder
Calexico – Unsatisfied
DJ Koze - Alles.
Daniel Hauschild (Das Draht)
Alben:
Jai Paul - Jai Paul
Kanye West - Yeezus
Siriusmo - Enthusiast
DJ Rashad - Double Cup
King Krule - 6 Feet Beneath The Moon
Kelela - CUT 4 ME
Drake - Nothing Was The Same
Axel Boman - Family Vacation
SCNTST - Self Therapy
Quasimoto - Yessir Whatever.
//
Panda Bear)
James Blake - Life Round Here
fLako - Honey Drips
Kilo Kish - iou
Jono McCleery - Fire In My Hands
SCNTST - Beat 2
Siriusmo - Tränen aus Bier
DJ Koze - Don't Lose Your Mind
Lumigraph - Yacht Cruiser.
Dennis Kastrup (Lost In The Supermarket)
Alben:
1.
//
White - Big Inner
Tamikrest - Chatma
Franz Ferdinand - Right Thoughts, Right Words, Right Action
Yo La Tengo - Fade
The Civil Wards - The Civil Wards
DJ Koze - Amygdala.
Songs:
Pharrell Williams - Happy
Nick Cave & The Bad Seeds - We Know Who U R
Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street
Neko Case - Man
Jay Z - Picasso Baby
Matthew E.
//
Darkside - Psychic (Matador)
2. Boards Of Canada - Tomorrow’s Harvest (Warp)
3. Forest Swords - Engravings (Tri Angle)
4. DJ Koze - Amygdala (Pampa)
5. The Haxan Cloak - Excavation (Tri Angle)
6. Foxygen - We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic (Jagjaguwar)
7.
Die VIA! VUT Indie Awards 2015
(23.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

DJ Koze, der bei den VIA! VUT Indie Awards in der Kategorie „Bestes Album 2015“ nominiert ist (Foto: Gepa Hinrichsen)
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen, kurz VUT, wird dieses Jahr zum dritten Mal die VIA!
//
Awards werden in fünf Kategorien vergeben - unabhängig vom kommerziellen Erfolg der Nominierten:
Beste_r Newcomer_in: Antilopen Gang / Earnest And Without You / Elen / Rohnda / Trümmer
Bester Act: And The Golden Choir / Die Nerven / Niels Frevert
Bestes Album: DJ Koze - „Reincarnations II“ / Erlend Øye - „Legao“ / Malky - „Soon“
Bestes Label: Buback Tonträger / Glitterhouse Records / Monkeytown Records / This Charming Man Records
Bestes Experiment: And The Golden Choir - Konzerte / B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin - Film / Fraktus - fiktive Band
Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die „Indieaxt“, der Sonderpreis des VUT für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, und der Rocco Clein Preis für Musikjournalismus in der Hauptkategorie „Nachwuchspreis“ verliehen.
Die ByteFM Jahrescharts 2014
(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pinky Rose (Stunk und Schmu)
Alben (ohne Reihenfolge):
Mollono.Bass – Remix Collection II
Maps – Realigned
Jens Friebe – Nackte Angst Zieh Dich An Wir Gehen Aus
Die Zimmermänner – Ein Hund Namens Arbeit
DJ Koze – Reincarnations 2
Biblo – Absence
UMA – UMA
Niobe – Child Of Paradise
Gut und Irmler – 500M
King Creosote – From Scotland With Love
Songs (ohne Reihenfolge):
My Brightest Diamond – Lover Killer
Airhead – Believe
Avalon Emerson – Let Me Love & Steal
Lokiboi – Night Swing
Outboxx – On My Own
Ulli Bomans – Dirty Yoga
Specialivery – Marabunta
Voices From The Lake – Respiro (Live Edit The Bunker New York)
Bloody Mary – Our Differences
Synapson feat.
//
Leon Vynehall - Be Brave, Clench Fists
6. Matthew Styles - Blowback
7. Tuff City Kids - Breacher
8. Moderat - Bad Kingdom (DJ Koze Remix)
9. Console - I Say (Nu Remix)
10. Talaboman - Sideral.
Tine Ohlau (ByteFM Redaktion)
Alben:
1.
Acid Pauli – „Mainacht“ (Rezension)
(23.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Insgesamt vier Tracks sind auf der neuen EP von Acid Pauli enthalten. Acid Pauli heißt bürgerlich Martin Gretschmann und er spielt in einer Liga mit DJ Koze oder Superpitcher – also in der Liga von Wahnsinnigen, denen wirklich fast alles zuzutrauen ist. Und eben auch in einer Liga, in der ganz genaues Hinhören unbedingt erforderlich ist.
//
Was alle Stücke gemeinsam haben: ein Wabern und Flirren, eine Entrücktheit, die ansonsten vielleicht nur noch DJ Koze beherrscht. Jahreszeit hin oder her – ab jetzt sollte einfach das ganze Jahr lang Mainachtszeit sein.
DJ Koze und Superorganism remixen Gorillaz
(13.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Treffen sich drei ExzentikerInnen: DJ Koze, Gorillaz-„Frontmann“ 2D und Superorganism-Sängerin Orono Noguchi (Foto links: Gepa Hinrichsen)
Vor ziemlich genau 14 Tagen erblickte „The Now Now“, das neue Album von Gorillaz, das Licht der Welt.
//
Im Vergleich zum ambitionierten Vorgänger „Humanz“ war die sechste Studioplatte der virtuellen Band um Damon Albarn und Jamie Hewlett eine etwas seichtere Nummer – die mit „Humility“ aber dennoch einen bittersüßen potentiellen Sommerhit in petto hatte. Dieser Song wurde nun von zwei exzentrischen Acts geremixt: der norddeutsche Technozauberer DJ Koze aka Stefan Kozella und das interkontinentale Weird-Pop-Kollektiv Superorganism.
Ersterer hat im vergangenen Mai mit „Knock Knock“ eines seiner bisher besten Alben veröffentlicht – und muss deshalb vielleicht gerade niemandem etwas beweisen.
Silvester bei ByteFM
(29.12.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daher schalten wir ab 22 Uhr das Mikrofon ab und machen zahlreichen DJs Platz. Acht Stunden lang werden unter anderen Robot Koch, DJ Koze, WhoMadeWho und Modeselektor Euch Musik zum Tanzen und Feiern spielen.
Von HipHop über Dubstep bis hin zu House und Techno ist so für jeden Feierwütigen etwas mit dabei:
22:00 - 22:30 Uhr - Comfort Fit
22:30 - 23:00 Uhr - Robot Koch
23:00 - 23:30 Uhr - LTJ Bukem
23:30 - 00:00 Uhr - Commix
00:00 - 01:00 Uhr - DJ Koze
01:00 - 02:00 Uhr - Roman Flügel
02:00 - 02:30 Uhr - WhoMadeWho
02:30 - 03:00 Uhr - Modeselektor
03:00 - 04:00 Uhr - Mr.
//
Von HipHop über Dubstep bis hin zu House und Techno ist so für jeden Feierwütigen etwas mit dabei:
22:00 - 22:30 Uhr - Comfort Fit
22:30 - 23:00 Uhr - Robot Koch
23:00 - 23:30 Uhr - LTJ Bukem
23:30 - 00:00 Uhr - Commix
00:00 - 01:00 Uhr - DJ Koze
01:00 - 02:00 Uhr - Roman Flügel
02:00 - 02:30 Uhr - WhoMadeWho
02:30 - 03:00 Uhr - Modeselektor
03:00 - 04:00 Uhr - Mr.
Tickets für das Tauron Nowa Muzyka Festival
(17.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Sowohl Location, das alte, verlassene Kohlebergwerk der Stadt, als auch Line-up sprechen eine gemeinsame Sprache: Ihr müsst hier hin. Neben den Hausnummern DJ Koze, Tyler, The Creator, Ghostpoet, Kate Tempest und The Juan MacLean erwartet Euch unter anderem hochaktuelle Electronica von Autechre und Kiasmos und minimalistischer Soulpop von Kwabs und Jamie Woon.
Ewan Pearson: "We Are Proud Of Our Choices"
(15.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gefragt haben auch die Leute vom Kölner Elektro-Label Kompakt. Nämlich nach einem Beitrag zur hauseigenen Compilation-Serie. Michael Mayer durfte schon, DJ Koze auch. 18 Tracks hat Pearson auf der Platte versammelt, darunter befindet sich ziemlich viel tanzbarer Nerdcore und auch ein chilliger Vorab-Track aus dem neuen Little Dragon-Album.
DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai
(25.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

DJ Koze (Foto: Gepa Hinrichsen)
Stefan Kozalla, besser bekannt unter dem Namen DJ Koze, hat ein neues Album angekündigt. Eine halbe Dekade nach seiner letzten LP „Amygdala“ wird im Mai 2018 mit „Knock Knock“ die dritte Soloplatte des deutschen Techno-Tausendsassas und Pampa-Labelgründers erscheinen.
//
Parallel zu der Ankündigung hat DJ Koze die ersten Vorgeschmäcker serviert: Die psychedelische Vorabsingle „Seeing Aliens“ sowie die dazugehörige B-Seite „Nein König Nein“.
DJ Koze wird auf „Knock Knock“ nicht mit prominenten Gastauftritten geizen: Sowohl der US-amerikanische Indie-Folk-Pate Bon Iver als auch der schwedische Musiker José González (von u.a.
Die ByteFM Jahrescharts 2015
(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ghostpoet - Shedding Skin
8. Fenster - Emocean
9. The Dodos - Individ
10. Cheatahs - Mythologies.
Songs:
1. DJ Koze - I Haven't Been Everywhere But It's On My List
2. Ought - Beautiful Blue Sky
3. Tom Liwa - Hayonedop
4.
//
Kendrick Lamar – The Blacker The Berry
8. Jamie xx Feat. Romy – Loud Places
9. Nadine Shah – Fool
10. DJ Koze - XTC
11. Nicolas Jaar – Fight
12. K.I.Z. - Kannibalenlied
13. Viet Cong - Death
14. Boogie – Oh My
15.
//
Songs (ohne Reihenfolge):
Young Fathers – Shame
Fantasma – Shangri-La
Petula – Better
Ratatat – Supreme
Jono McCleery – Age Of Self / Ballade
Zwanie Jonson – Golden Song
Ought – Beautiful Blue Sky
DJ Koze – I Haven't Been Everywhere But It's On My List
Marker Starling – Husbands
Die Goldenen Zitronen – If I Were A Sneaker.
//
White - Take Care My Baby
Sly Johnson - Nasty Girl
Naytronix - Mister Divine.
Martin Böttcher (Electro Royale)
Alben:
1. DJ Koze - DJ-Kicks
2. Jaakko Eino Kalevi - Jaakko Eino Kalevi
3. Hot Chip - Why Make Sense?
4. Tame Impala - Currents
5.
Songs des Jahres 2018
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Shanique Maria & Kabaka Pyramid)“
Groundation – „Father & Child“
Zuggu Dan – „Jungle“
Micah Shemaiah – „Roots I Vision“
Hollie Cook – „Freefalling“
Daniel Lemma – „No Winners“
Frank Lechtenberg
(One Track Pony)
Sam Fender – „That Sound“
Christine And The Queens – „The Walker“
Johnny Marr – „Hi Hello“
Phillip Boa And The Voodooclub – „Cruising“
Pish – „Crime“
Parcels – „Overnight“
Lo Moon – „This is it“
Josh Rouse – „Salton Sea“
Man Without Country – „Lafayette“
Roosevelt – „Yr Love“
Fabian Ebeling
(Canadian Content)
Symfan – „We Could Just Play“
Joseph Shabason – „November“
Watermelon – „No Love Lost“
Fountain – „Ribbet Fortress“
Hubert Lenoir – „Wild And Free“
Freak Heat Waves – „Self Vortex“
The Heat Death – „Blue Beard“
WLMRT – „I Like New People“
Fountain – „Nature’s Unlovables“
Dumb – „Hard Sea“
Emma Stenger
(ByteFM Charts)
Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“
Sudan Archives – „Nont For Sale“
Princess Nokia – „Look Up Kid“
The Internet – „Roll (Burbank Funk)“
Mitski – „Nobody“
Janelle Monáe – „Pynk“
Helena Deland – „Take It All“
Yaeji – „One More“
The Breeders – „Wait In The Car“
Childish Gambino – „This Is America“
Diviam Hoffmann
(Ein Topf aus Gold)
Childish Gambino – „This Is America“
The Carters – „Apeshit“
Tirzah – „Basic Need“
DJ Koze – „Drone Me Up, Flashy (feat. Sophia Kennedy)“
My First Trumpet – „Ljubica“
Erregung öffentlicher Erregung – „Was das was das“
ClickClickDecker – „Schreckmensch“
Lambchop – „The December-ish You“
Julia Holter – „I Shall Love 2“
Kokoroko – „Abusey Junction“
Dirk Simmig
(ByteFM Redaktion)
1.
//
Dirty Projectors – „That’s A Lifestyle“
Dirk Domin
(Tiefenschärfe)
Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. BadBadNotGood)“
DJ Koze – „Scratch That (feat. Róisín Murphy)“
John Coltrane – „Nature Boy“
Ghost Vision – „Zuul Passage“
Orson – „Life Gamble“
GoGo Penguin – „A Hundred Moons“
Marcus Worgull – „Broad Horizons“
Toshio Matsuura Group – „Brown Paper Bag“
Jazzanova – „Rain Makes The River (feat.
//
Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“
Matthes Köppinghoff
(Champagne Supernova)
Underworld – „Bells & Circles“
Interpol – „If You Really Love Nothing“
Kurt Vile – „Yeah Bones“
Die Nerven – „Dunst“
Isolation Berlin – „Melchiors Traum“
Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“
Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“
Jorja Smith – „On Your Own“
Beach House – „Dark Spring“
Amen Dunes – „L.A.“
Markus Schaper
(60minutes)
Jerry Paper – „Grey Area“
Benny Sings – „Passionfruit“
José James – „Who Is He“
Kamaal Williams – „High Roller“
DJ Koze – „Illumination (feat. Róisín Murphy)“
Alexis Taylor – „I Feel You“
Cosmo Sheldrake – „Come Along“
Mouse On Mars – „Sidney In A Cup“
L.A.
//
Róisín Murphy)“
Alexis Taylor – „I Feel You“
Cosmo Sheldrake – „Come Along“
Mouse On Mars – „Sidney In A Cup“
L.A. Salami – „Jean Is Gone“
The Sha La Das – „Summer Breeze“
Michael Gehrig
(ByteFM Magazin)
1. DJ Koze – „Pick Up“
2. International Music – „Mont St. Michel“
3. Flohio – „Bop Thru“
4. Nils Frahm – „Sunson“
5.
//
Justin Nozuka)“
Homeboy Sandman & Edan – „Guts“
Chaka Khan – „Like Sugar (Extended Mix)“
Michael Gehrig
(ByteFM Magazin)
1. DJ Koze – „Pick Up“
2. International Music – „Mont St. Michel“
3. Flohio – „Bop Thru“
4. Nils Frahm – „Sunson“
5.
Dntel - "Aimlessness"
(28.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im letzten Jahr bewies er die Abwesenheit jedweder Berührungsängste durch die Veröffentlichung einer EP mit großartigen Enya-Remixes. Genau diese EP erregte dann auch die Aufmerksamkeit von DJ Koze, der es sich mit seinem Label Pampa zum Ziel gesetzt hat, ambitionierte elektronische Musik zu veröffentlichen.
//
„A home for house and techno tunes that will conquer hearts and take root there forever, music that's brave and not afraid to break with convention”, das sagen die Betreiber, namentlich DJ Koze und Marcus Fink selbst über ihr relativ junges Label Pampa und haben sich mit dieser Vision bereits einen exzellenten Ruf erarbeitet.
//
Genau der Rückzugsort, der ihm die Sicherheit, aber auch die Inspiration gibt, seine Gefühle in das Jetzt zu transportieren. "Aimlessness" klingt aktuell. Und es klingt überraschend europäisch. Schreiben wir DJ Koze und Pampa nun einen Einfluss auf Tamborellos musikalischen Schaffensprozess zu, lässt sich dieser in "Aimlessness" entdecken.
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Und in Songs wie dem space-rockenden Titeltrack kann die Rhythmusgruppe Müller/Zank zum vielleicht ersten Mal in ihrer Bandgeschichte so richtig grooven.
1. DJ Koze - „Knock Knock“
Ob als MC bei Fischmob, als Teil der Supergroup International Pony oder als samplender Spaßvogel Adolf Noise: Seit seinen frühen Tagen vollführt Stefan Kozalla den komplizierten Drahtseilakt zwischen verschrobener Sperrigkeit und Pop.
//
Ein Künstler, der im selben Jahr das Techno-Meisterwerk „Kosi Comes Around“ und die bizarre Dada-Collage „Wo die Rammelwolle fliegt“ veröffentlichen kann. Doch auf „Knock Knock“, seinem vierten Album unter dem Namen DJ Koze, klingt die Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben als auf dem Vorgänger „Amygdala“ und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten.
Various Artists - „Pampa Vol. 1“ (Album der Woche)
(25.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In keine dieser gefühlten Sparten lässt sich die Musik packen, die auf dem Berliner Label Pampa erscheint. Klarer Fall eigentlich, denn DJ Koze steckt hier dahinter. Zusammen mit Marcus Fink, der Erfahrung von den größeren Labelnummern Get Physical und !
//
Alle Tracks geben sich entspannt, aber nie so entspannt, dass Wecknick-Gefahr bestünde. Dafür passiert dann doch so einiges.
DJ Koze lässt Roman Flügels eh schon wohltuend angelegten Track "9 Years" noch ein bisschen mehr glitzern - über einen straighten Beat hinweg, versteht sich.
Die ByteFM Kompilation Nummer 3
(27.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum dritten Mal haben wir einen Sampler zusammengestellt, auf dem sich diesmal Künstler und Bands wie Messer, DJ Koze, And The Golden Choir, Wye Oak, Sylvan Esso und M185 wiederfinden. Zum dritten Mal heißt es: ByteFM Kompilation.
//
Hier die komplette Tracklist:
Khan Feat Julee Cruise - Say Goodbye (Losoul »She's Homeless« Mix)
Dj Koze Aka Adolf Noise - Deine Reime Sind Schweine (Regelrechte Schweine)
Robag Wruhme feat. Helge Schneider; Rocko Schamoni, Lenja, Fina, Dorle Katze Geil
Sean Piñeiro - Grounds (Daisuke Tanabe Remix)
Lamont - Far Away (Zed Bias' Dirty Dub)
Dark0 - Gaia
Douglas Greed - This Time (feat.
Die ByteFM Jahrescharts 2018
(28.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Gemäß dieses Credos hat Barnett all diesen Schmerz in eine der besten Rock-Platten des Jahres verwandelt: Spitzfindiger Slacker-Indie, der auch angesichts großer Emotionen nie seine Leichtfüßigkeit verliert.
1. DJ Koze – „Knock Knock“
Auf „Knock Knock“, dem vierten Album von DJ Koze, klingt die wundervolle und furchteinflößende Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten.
ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse
(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Arcade Fire - Reflektor
2. Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away
3. Darkside - Psychic
4. DJ Koze - Amygdala
5. Moderat - II
6. James Blake - Overgrown
7. Bill Callahan - Dream River
8. David Bowie - The Next Day
9.
//
Sumie - Sumie
Bester Song 2013:
1. Daft Punk - Get Lucky
2. Moderat - Bad Kingdom
3. Arcade Fire - Reflektor
4. DJ Koze - Ich Schreib’ Dir Ein Buch 2013 (Feat. Hildegard Knef)
5. Nick Cave & The Bad Seeds - Higgs Boson Blues
6.
Zwanie Jonson - „Eleven Songs For A Girl“ (Album der Woche)
(24.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dass der im Takt bleibt, ist klar, denn Zwanie – mit bürgerlichem Namen Christoph Kähler – saß schon jahrzehntelang für Gruppen wie Fettes Brot, Fink und Fanta Vier am Schlagzeug, ehe er damit anfing, seine eigenen Songs zu veröffentlichen. Und eigentlich fing er damit auch gar nicht an: DJ Koze gründete im Jahr 2007 extra das Label Hoobert, damit eine breite Öffentlichkeit in den Genuss von Zwanie Jonsons verzückender Musik kommen konnte.
ByteFM Jahrescharts 2016
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Dirk Domin (Tiefenschärfe)
Tracks (ohne Reihenfolge):
Yussef Kamaal - Strings Of Light
Oum Shatt - Power To The Women Of The Morning Shift
Michael Mayer & Agoria - Blackbird Has Spoken
Christian Löffler - Mosaics
Chickn - Forget/Small Things
Wassermann - Die Schallplatte (DJ Koze Remix)
Red Hot Chili Peppers - Encore
Azekel & Massive Attack - Ritual Spirit
Mr. Fingers - Qwazars
Steffen Kirchhoff - Native.
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Snail Mail – „Lush“
6. Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“
5. Idles – „Joy As An Act Of Resitance“
4. DJ Koze – „Knock Knock“
3. Tocotronic – „Die Unendlichkeit“
2. Die Nerven – „Fake“
1. International Music – „Die besten Jahre“
Mehr Charts?
Die VIA! VUT Indie Awards 2015 - Verleihung am 24. September
(15.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Die Nominierten der vier weiteren Kategorien sind:
Bester Act: And The Golden Choir / Die Nerven / Niels Frevert
Bestes Album: DJ Koze - „Reincarnations II“ / Erlend Øye - „Legao“ / Malky - „Soon“
Bestes Label: Buback Tonträger / Glitterhouse Records / Monkeytown Records / This Charming Man Records
Bestes Experiment: And The Golden Choir - Konzerte / B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin - Film / Fraktus - fiktive Band
Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die „Indieaxt“, der Sonderpreis des VUT für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, und der Rocco Clein Preis für Musikjournalismus in der Hauptkategorie „Nachwuchspreis“ verliehen.
Lärm der Woche: Produzenten feiern, Peinlichkeiten & Copyright-Diebstahl
(15.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Desweiteren fühlt sich Azealia Banks von den Stone Roses schikaniert und Frank Ocean wurde wegen eines Copyright-Diebstahls angezeigt. Neue Musik gibt es noch dazu: Das neue Album von DJ Koze "Amygdala" erscheint in der nächsten Woche.
Roskilde Festival: Freitag
(02.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auch ein paar deutsche Acts sind zugegen, alle am Freitag. Chuckamuck müssen wir leider ausfallen lassen, viel später wird DJ Koze trotz technischer Probleme das Cosmopol mit seinem DJ-Set in Ekstase versetzen, am Nachmittag lassen die Berliner Beatsteaks nichts anbrennen und überzeugen das bei weitem nicht nur aus deutschen Touristenfans bestehende Publikum gut gelaunt mit ihrer Open-Air-tauglichen Mixtur aus Punkrock, Ska und Alternativerock.
VIA – VUT Indie Awards 2019 (Ticket-Verlosung)
(03.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:

Letzterer wurde für seine „LP 5“ auch für das „Beste Album“ nominiert – neben „Mea Culpa“ von Bilderbuch und „Knock Knock“ von DJ Koze (2018 übrigens das ByteFM Album des Jahres). Eine weitere Kategorie trägt den Titel „Bestes Experiment“, für das unter anderem Holly Herndons kopfverdrehender Song „Godmother (feat.
Sophia Kennedy - „Sophia Kennedy“ (Album der Woche)
(24.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sophia Kennedy - „Sophia Kennedy“ (Pampa)
Veröffentlichung: 28. April 2017
Web: Sophia Kennedy auf Facebook
Label: Pampa
Das von DJ Koze betriebene Label Pampa ist seit 2009 Heimat von unkonventionellem House und Techno, der gleichermaßen Füße bewegt und Gedanken verdreht.
Lärm der Woche: Vinylsingle gegen Truthahnspende
(22.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ebenfalls eine Spende erhofft sich der Filmemacher eines Kurzfilms über Daniel Johnston - als Gegenleistung kann man ein Portrait des Künstlers erhalten.
DJ Koze kreiert den Soundtrack für ein Autostück in Stuttgart, eine Mischung aus Roadmovie und intensivem Kammerspiel.
21.01.: Well Spent Youth
(21.01.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dessen neue, dritte LP-Veröffentlichung in elf Jahren, "Well Spent Youth", erscheint dieser Tage beim Hamburger Label Pampa Records von DJ Koze und ist, laut TAZ, mit ihren diskreten, leicht melancholischen Tracks "an der Elbe bestens aufgehoben".