Sparklehorse
Sparklehorse war das Soloprojekt des US-amerikanischen Singer-Songwriters Mark Linkous. Seine Songs zeichneten sich durch ihre Southern-Gothic-Ästhetik aus – ein düsteres Amalgam aus Alternative-Country, Folk, Americana und Indie-Rock, vermischt mit an Tom Waits erinnernden Cabaret-Passagen.
Mark Linkous wurde am 9. September 1962 in Virginia geboren. In den frühen 80er-Jahren gründete er seine erste Band: Dancing Hoods. Obwohl sie auf ihrem zweiten Album „Hallelujah Anyway“ mit „Baby's Got Rockets“ einen veritablen College-Radio-Hit verbuchen konnte, löste die Gruppe sich zum Ende des Jahrzehnts auf. Nach einigen weiteren Bandprojekten (Salt Chunk Mary, The Rabbits) veröffentlichte er 1995 sein Debütalbum als Sparklehorse namens „Vivadixiesubmarinetransmissionplot“. Mit „Good Morning Spider“ (1998) und „It's A Wonderful Life“ (2001) folgten zweit Klassiker des US-Underground-Folk. Zahlreiche prominente Acts arbeiteten mit Linkous zusammen, wie Radiohead, PJ Harvey, Tom Waits, Julien Casablancas und Nina Persson.
Nach einem durch eine Überdosis Alkohol verursachten Unfall war Linkous 1996 für sechs Monate auf einen Rollstuhl angewiesen, seine Beine kehrten nie wieder zu ihrer vollen Kraft zurück. Am 6. März 2010 nahm er sich im Alter von nur 47 Jahren das Leben. Kurz nach seinem Tod wurde 2010 mit „Dark Night Of The Soul“ eine Zusammenarbeit von Sparklehorse, Danger Mouse und David Lynch veröffentlicht. Am 8. September 2023 erschien eine posthume Solo-LP namens „Bird Machine“.
Wenn Du Dich in einer akuten psychischen Krise befindest, gibt es Hilfe: Du erreichst die Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800-1110111 oder 0800-1110222. Auf der Seite www.telefonseelsorge.de bekommst Du jederzeit Hilfe per Mail oder im Chat.
Depressionen sind behandelbar: Wenn Du Probleme hast, scheue Dich nicht, Deine*n Hausärzt*in darauf anzusprechen.
Sparklehorse im Programm von ByteFM:
Hidden Tracks
Sparklehorse
Mark Linkous (Sparklehorse) hat sich das Leben genommen
Thom Yorke wird 50: seine sechs besten Gastauftritte
22.04.: hmmm...
ByteFM Magazin
mit Jumoke Olusanmi
Twilight Tunes
Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
08.03.: Freud und Leid
Play By Play
Sommerzeit Traurigkeit
05.03.: Wider die Tyrannei der Regeln
Tickets für John Parish
Zimmer 4 36
Eure Alben des Jahres 2009
BTTB – Back To The Basics
16.07.: Der Preis des Erfolges
Aldous Harding - "Party" (Rezension)
About Songs
ByteFM Charts
2023 – Woche 38
Twilight Tunes
09.03.: Lesen mit den Liars
Unter Geiern
Alles über Joe
ByteFM Magazin
mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
am Morgen mit Marie Heidenreich