Sparks

Sparks sind eine 1967 in Los Angeles von den Brüdern Ron (Keyboards, *12.08. 1945) und Russell Mael (Gesang, *05.10. 1948) gegründete Popband. Bekannt wurden Sparks durch ihren theatralischen, operettenhaften Stil, gepaart mit geistreichen Texten und einem Gespür für große Popmelodien.
Ihre ersten Aufnahmen machten Sparks unter dem Namen Urban Renewal Project bevor sie sich 1968 in Halfnelson umbenannten. Unter diesem Namen nahmen sie auch ihre erste, von Todd Rundgren produzierte LP auf. Nach einem Labelwechsel wurde das Album mit dem Namen Sparks noch einmal veröffentlicht. Zu den größten Hits der Band gehören „This Town Ain't Big Enough For Both Of Us" (1974), „The Number One Song In Heaven” (1979) und „When Do I Get To Sing My Way” (1994).
Im Laufe ihrer Karriere experimentierten Sparks immer wieder mit neuen Stilrichtungen, von Progrock über Disco (einige Alben wurden von Giorgio Moroder produziert) bis zu Dance-Pop. Aber egal, in welchem Musikstil, die eigenwillige Musik von Sparks war immer nach wenigen Sekunden identifizierbar. In den 2010er-Jahren haben Sparks unter anderem mit der schottischen Band Franz Ferdinand zusammengearbeitet (als die Supergroup FFS) und gelten auch gehobenen Alter als hervorragender Live-Act. 2020 erschien ihr Album „A Steady Drip, Drip, Drip”, dessen Vorabsingle „Please Don't Fuck Up My World“ im Dezember 2019 ByteFM Track des Tages war. 2021 erschien der Musicalfilm „Annette“, zu dem Sparks die Musik und in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Leos Carax auch das Drehbuch geschrieben hatten. Im selben Jahr veröffentlichte Edgar Wright den Dokumentarfilm „The Sparks Brothers“ über die Band. 2023 kündigten die Mael-Brüder ihr 25. Album „The Girl Is Crying In Her Latte“ mit der gleichnamigen Single an.
Sparks im Programm von ByteFM:
Der verrückte Wissenschaftler des Pop: Ron Mael wird 75

Sorgen um den Zustand der Welt auf neuer Sparks-Single

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Presseschau 22.03.: Die Braut, die ins Auge haut
„The Girl Is Crying In Her Latte“: Sparks kündigen neue LP an

Ruhestörung Podcast #27: ANCHOR 2020

1954 – „A Part Of Me“ (Rezension)

Die 25 besten Post-Rock-Alben aller Zeiten

02.11. bis 08.11.
Songs des Jahres 2018

The Sonics (Ticket-Verlosung)

Die ByteFM Jahrescharts 2013
Alben des Jahres 2020

Savage Music
1973 #6mit Jon Savage

Tachchen Popmusik
Mehr Theatralik!
Stunk und Schmu
Schneegestöber in der Kugel.

Songs des Jahres 2022

Trevor Horn wird 70: fünf Hits des Pop-Querdenkers

Die besten Songs 2017

Presseschau 14.09.: Que sera, sera
Die musikalische Differenz
60minutes
Popplosion!
taz.mixtape
Space Synthesis, Max Müller, Decisive Pink, Böse Musik, Sparks, Xão Seffcheque
10 bis 12
Irre Dancemoves
taz.mixtape
Karen Paris, Lump, Namibian Music History, Space Afrika, Sparks, Beatles
Die Welt ist eine Scheibe
Illuster

Disorder
No Emasculation - No Castration
Die Welt ist eine Scheibe
Mixtape for my Personal Computer

In Between Ears
Die Runde Stunde
Telegraph Avenue

ByteFM Magazin
mit Siri Keil zu Gast: Veto und Cosmic Psychos
