Stereo Total

Stereo Total Stereo Total (Foto: Paul Cabine)

Stereo Total waren eine international erfolgreiche deutsche Synth-Pop-Band, die 1993 in Berlin gegründet wurde. Sie bestand aus Françoise Cactus (Gesang, Schlagzeug) und Brezel Göring (u. a. Synthesizer, Gitarre, Gesang). Von 1998 bis 2001 waren zudem Angie Reed (Bass) und San Reimo (Orgel) Teil der Band. Ihr Debütalbum „Oh Ah” ist 1995 über das Münchner Indie-Label Little Teddy Recordings (The Go-Betweens, Daniel Johnston, The Wave Pictures) erschienen.

Die Songs von Stereo Total zeichneten sich insbesondere durch ihre humorvollen Texte, den betont französischen Akzent von Sängerin Françoise Cactus und ihren eingängigen Sound aus, der sich aus Einflüssen aus unter anderem Punk, Neue Deutsche Welle, Synth-Pop, Yéyé und Chanson zusammensetzte. Gesungen wurde dabei auf Deutsch, Französisch und Englisch. Bevor sie Stereo Total gründeten, waren sowohl Cactus als auch Brezel Göring in anderen Underground-Bands aktiv gewesen. So war Cactus die Sängerin und Drummerin der West-Berliner Garage-Rock-Band Lolitas und Göring Teil der Kasseler Noise-Rock-Combo Sigmund Freud Experience. Als Stereo Total tourten sie bereits Mitte/Ende der 90er-Jahre durch Europa, Japan und die USA. Ihre bekanntesten Songs „Liebe zu Dritt” und „Wir tanzen im 4-Eck” enthielt jedoch ihre 2001 erschienene Platte „Musique Automatique” – die erste von Stereo Total als Duo.

Anlässlich der Veröffentlichung ihres 16. Albums „Ah! Quel Cinema!” waren Stereo Total im Juli 2019 im ByteFM Magazin zu Gast. Françoise Cactus starb am 17. Februar 2021 im Alter von 57 Jahren.



Stereo Total im Programm von ByteFM:

Neue Platten: Stereo Total - "Cactus Versus Brezel"

(07.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Staatsakt 8,4 Brezel Göring und Françoise Cactus alias Stereo Total waren nie weg und sind trotzdem wieder da! Ihr mittlerweile 13. Studioalbum trägt den Titel „Cactus Versus Brezel“ - Nachname gegen Vorname. // Sie singt, alle seien ganz neidisch auf ihren Erfolg („Tous sont jaloux de mon succès“) – und das dürfen die auch sein. Denn Stereo Total hat auch im 20. Bandjahr noch volle Daseinsberechtigung für poppigen Chanson-Electro-Trash. 1993 trafen sich der Deutsche Brezel Göring und die Französin Françoise Cactus in einem Supermarkt. // Auf dem neuesten musikalischen Werk der beiden in Berlin lebenden Künstler geht es nach dem erfolgsbewussten Einstiegssong mit einem englischen Stück weiter. „Pixelize Me“ könnte ein Ohrwurm werden, das fast in zurückhaltender Manier auf die typischen Stereo-Total-Störgeräusche verzichtet, aber trotzdem ein klassisches Françoise-Brezel-Chanson ist. Die spätestens ab dem dritten Song wieder in ihrem ganzen Möglichkeitsspektrum erscheinenden Geräusche und Zwischentöne werden auf den ziemlich empfehlenswerten Konzerten mit einer Vielzahl verschiedenster elektronischer und analoger Instrumente erzeugt, von denen die eine Hälfte für den elektronischen Laien aussieht, als könnte sie gar nicht beherrscht werden, die andere stark nach Kinderzimmer-Equipment. // Das zuletzt genannte Lied ist schon von ihrem 1997er Album „Monokini“ bekannt und vielleicht wurde die Band an dessen expressionistischen Inhalt („Es ist eine Selbstmordstadt / die moderne Hölle, ein Monster / ein großer Friedhof, hol mich ab / Bete für mich, Mama“) erinnert, als sie in L.A. mit Gus Seyffert (Bass für die Black Keys und Songwriting für Lena Meyer-Landrut) ihr Album aufnahm. Nach dem fast etwas langweiligen Vorgänger „Baby Ouh!“ aus dem vorletzten Jahr, haben Stereo Total mit „Cactus Versus Brezel“ ein tolles Album aufgenommen, das großen Spaß macht. Die traumhaften Textzeilen, wegen derer viele sich dieser Band angeschlossen und verschworen haben, sind auch hier vertreten. // Oder reicht nach fast 20 Jahren, 13 Alben und vermutlich hundert Liedern auf Deutsch das, was man schon hat? Baby, ouh, das würde aber auch das Existenzrecht von Stereo Total betreffen, denn so viel Neues bieten die beiden nicht. Aber, nein! Françoise und Brezel sind großartig und sympathisch wie eh und je - bitte immer mehr davon!

Brezel Göring – „Psychoanalyse (Volume 2)“ (Rezension)

(13.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brezel Göring – „Psychoanalyse (Volume 2)“ (Rezension)
Brezel Göring – „Psychoanalyse (Volume 2)“ (Stereo Total Records) 8,3 Moment, „Volume 2“? Wo ist denn „Volume 1“ von „Psychoanalyse“? Brezel Göring, die eine Hälfte von Stereo Total, möchte sie besser nicht veröffentlichen. // Musikalisch ergänzt er seinen betonten Dilettantismus mit Zitaten von Lou Reed bis Tschaikowsky – ein Spiel über E- und U-Grenzen hinweg. Kulturelle Polyamorie, typisch Stereo Total. Solch charmante Dreistigkeiten propagiert er auch in „Geh Deinen Weg“: „Wenn ich Tschaikowsky hören will, tun meine Nachbarn es auch.“ Klassik muss ballern. // Hinreißend boshaft, dabei radikal bescheiden: Dieses Bild zeichnet Brezel von seiner Françoise. Man möchte ihn umarmen. Veröffentlichung: 3. Juni 2022 Label: Stereo Total Records / Flirt 99

Stereo Total kündigen neues Album „Ah! Quel Cinéma!“ an

(17.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stereo Total kündigen neues Album „Ah! Quel Cinéma!“ an
Stereo Total (Foto: Paul Cabine) „Was für ein Theater!“ Das ist die freie Übersetzung von „Ah! Quel Cinéma!“ – dem Titel des neuen Studioalbums von Stereo Total. Das in Berlin ansässige Duo veröffentlicht seit den frühen 90er-Jahren verschrobene Anti-Musik, gespielt auf Kinder-Instrumenten und Casio-Keyboards, gespickt mit Texten über Sticherjungen mit Raucherlungen oder Sex-Komplexe.

Françoise Cactus (Stereo Total) ist tot

(17.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Françoise Cactus (Stereo Total) ist tot
Françoise Cactus (Foto: Paul Cabine) Françoise Cactus, Autorin, Moderatorin und Sängerin der Berliner Band Stereo Total ist tot. Cactus erlag am 17. Februar 2021 im Alter von 57 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung. // Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Elefant Records (@elefant_records) Cactus, die 1964 in Frankreich geboren wurde und mit bürgerlichem Namen Françoise van Hove hieß, siedelte 1986 nach Berlin über, wo sie die Band Lolitas gründete. Nach ersten Achtungserfolgen rief sie 1993 mit ihrem Partner Brezel Göring dann Stereo Total ins Leben. Markenzeichen: ein verspielter Synth-Pop-Sound, humorvolle Texte, in denen auch immer Kritik an gesellschaftlichen Missständen mitschwang und der markante französische Akzent von Cactus. // Beeinflusst war das Duo, in dem Cactus Schlagzeug spielte und sang, unter anderem von Punk, der Neuen Deutschen Welle, Synth-Pop, Yéyé und Chanson. Ihr Debütalbum „Oh Ah“ veröffentlichten Stereo Total 1995. Bereits Mitte der 90er-Jahre tourten Stereo Total, zu dem Zeitpunkt auf ein Quartett angewachsen, durch Europa, Japan und die USA. // Was von Cactus als bissiger Kommentar zur Degradierung von Frauen zu Sexobjekten gedacht war, wurde von den Boulevardmedien damals gnadenlos verrissen.) Mit „Ah! Quel! Cinema“ veröffentlichten Stereo Total im Sommer 2019 ihr bisher letztes Album. Über das hat das Duo am 17. Juli 2019 auch mit Luise Vörkel im ByteFM Magazin gesprochen.

Lieblingsplatte Festival Vol. 3 (Ticket-Verlosung)

(26.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lieblingsplatte Festival Vol. 3 (Ticket-Verlosung)
Stereo Total (Foto: Sim Gil) Eine Setlist zusammenzustellen, das kann für eine Band ein Drahtseilakt sein: Sollte man eher neue Songs spielen, um die neue Platte anzupreisen, oder spielt man verstärkt alte Hits, um die Fans zufriedenzustellen? // Den Auftakt machen die Düsseldorfer Lokalhelden Male, die ihr 1979er Debüt „Zensur und Zensur“ in Gänze aufführen werden – das laut Lieblingsplatte-Erfinder Miguel Passarge „erste komplett deutschsprachige Punkalbum überhaupt.“ Weiter geht es mit einem weiteren Urgestein aus Nordrhein-Westfalen: Die Electronica-Krautrock-Institution Kreidler wird das 2009er Album „Mosaik 2014“ präsentieren. Mit Stereo Total kann man danach ins Jahr 2001 reisen, das Berliner Duo hat nämlich das in jenem Jahr erschienene Album „Musique Automatique“ im Gepäck. // ByteFM präsentiert das Lieblingsplatte Festival und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze für die Konzerte von Male, Kreidler, Stereo Total und Die Sterne. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst einfach bis zum 2. Dezember 2018 unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Eurem Konzertwunsch und gebt im Feld für die E-Mail-Adresse bitte neben Eurer E-Mail-Adresse auch Euren vollen Namen an. // Die Konzerte im Überblick: 08.12.18 Male spielen „Zensur und Zensur“ 10.12.18 Kreidler spielen „Mosaik 2014“ 11.12.18 Stereo Total spielen „Musique Automatique“ 12.12.18 Die Sterne spielen „Posen“ 13.12.18 Gisbert zu Knyphausen spielt „Gisbert zu Knyphausen“ 15.12.18 Rag spielen „Unter Tage“

Konspirative Küchenkonzerte Verlosung

(11.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dann stehen die Hamburger Band Station 17 (15. 01), die Sängerin und Songwriterin Cäthe Sieland (16. 01) und Stereo Total (17. 01) auf der Küchen-Bühne, um vor einem kleinen Publikum zu spielen. Künstlerische Unterstützung bekommen Station 17 vom Atelier Goldstein, die für sie die Bühnenbild gestalten. // Die Malerin Isabell Kamp entwirft das Setting für Cäthe Sieland und Jim Avignon stattet den Auftritt von Stereo Total aus. Gastgeber Loredo sorgt für das leibliche Wohl von Publikum, Musikern und Künstlern. Die Konspirativen KüchenKonzerte werden jeden ersten Samstag im Monat von 20.00 bis 21.00 Uhr unter anderem von Hamburger Fernsehsender Tide TV ausgestrahlt.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Inimicvs & Olswel) Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Joey Bargeld – „Britney Spears“ Dagobert – „Einsam“ Andreas Dorau – „Was immer Du auch vor hast“ The Düsseldorf Düsterboys – „Parties“ Kirchner Hochtief – „28 Grad“ Rocko Schamoni – „Die Freiheit, sie wird alt in Deinen Haaren“ Stereo Total – „Einfach“ Die Türen – „Ich bin eine Krise“ Voodoo Jürgens – „’s klane Glücksspiel“ (feat. Jazz Gitti) Yvon – „Sprezzatura“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) The Raconteurs – „Sunday Driver“ The Last Internationale – „Mind Ain't Free“ Rival Sons – „Too Bad“ Korn – „You'll Never Find Me“ The Claypool Lennon Delirium – „Boriska“ Cherry Glazerr – „Wasted Nun“ Millencolin – „Do You Want War“ Danko Jones – „I'm In A Band“ Bad Religion – „Candidate“ Pixies – „Catfish Kate“ Blood Red Shoes – „Mexican Dress“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Juice“ Sufjan Stevens – „Love Yourself“ Alyona Alyona – „Pushka“ Charli XCX & Christine And The Queens – „Gone“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Sharon van Etten – „Seventeen“ Amanda Palmer – „Voicemail For Jill“ Thees Uhlmann – „Avicii“ Deichkind – „Dinge“ Sarajane – „The Boss“ Axel Sandig (Der Freie Fall) 1. // Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat. Ms. Banks) Mark Kowarsch (Antikörper) Ali Gator & His Real Hot Reptile Rockers – „Born Deep Down In The Country“ Bob Mould – „Sunshine Rock“ Sektion No Fun – „Krawallbarbies“ J Robbins – „Soldier On“ Maulgruppe – „Geh zum Arzt Du Affe“ Flat Worms – „Shouting At The Wall“ Oidorno – „Aufs Maul“ The Darts – „My Way“ Deutsche Laichen – „Emanzenlesbenschlampe“ Slaughter Beach, Dog – „One Down“ Timo Weiner (Soundlook) Arlo Day – „This Love“ Echonomist – „Back To Mine“ Extrawelt – „Pink Panzer“ Amberoom – „Jazire“ (Isolée Remix) Frankey & Sandrino – „Ways Of The Sun“ (feat.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Alben: Gyp - S’il Fait Jour Encore Aquaserge - Guerre EP La Femme - Mystère Emily Loizeau - Mona Julien Gasc - Kiss Me You Fool Curlee Wurlee - Agent Of The Ape Balladur - Super Bravo Stereo Total - Les Hormones Musique Poste-Bourgeoise - Electrack Cléa Vincent - Retiens Mon Désir Radio Elvis - Les Conquêtes. // Songs: Gyp – Rome Aquaserge - Les Vacances La Femme - Où Va Le Monde Emily Loizeau - Les Eaux Sombres Julien Gasc - Faits Divers Curlee Wurlee - Toudoudou Balladur - Verse Moi Stereo Total - C’est Mon Secret Musique Poste-Bourgeoise - Le Rouleau Cléa Vincent - Château Perdu. Marc Beham (ByteFM-Redaktion) Alben (alphabetisch): All diese Gewalt - Welt in Klammern BadBadNotGood - IV Carla Dal Forno - You Know What It’s Like Dengue Dengue Dengue - Siete Raíces Moodymann - DJ-Kicks Raime - Tooth Romare - Love Songs: Part Two Soft Hair - Soft Hair V.A. - Space Echo (The Mystery Behind The Cosmic Sound Of Cabo Verde Finally Revealed) Woods - City Sun Eater In The River Of Light.

Tickets für Stereo Total

(02.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Stereo Total sind "40 % Chanson, 20 % R'n'R, 10 % Punkrock, 3 % DAF-Sequenzer, 4 % Jacques Dutronc-Rhythmique, 7 % Brigitte Bardot and Serge Gainsbourg, 1,5 % Cosmonaute, 10 % really old synthesizers, 10 % 8-bit Amiga-sampling, 10 % transistor amplifier, 1 % really expensive and advanced instrument" und damit die einzige Band der Welt, die immer 116,5 % gibt. // Stereo Total sind "40 % Chanson, 20 % R'n'R, 10 % Punkrock, 3 % DAF-Sequenzer, 4 % Jacques Dutronc-Rhythmique, 7 % Brigitte Bardot and Serge Gainsbourg, 1,5 % Cosmonaute, 10 % really old synthesizers, 10 % 8-bit Amiga-sampling, 10 % transistor amplifier, 1 % really expensive and advanced instrument" und damit die einzige Band der Welt, die immer 116,5 % gibt. ByteFM präsentiert die Tour von Stereo Total und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Tickets für jedes Konzert der Berliner Band.

Doppelalbum von Andreas Dorau angekündigt

(11.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Doppelalbum von Andreas Dorau angekündigt
Auf dem zehnten Studioalbum des Erschaffers von „Fred vom Jupiter“ sind unter anderem Zwanie Jonson, Wolfgang Müller, Moses Schneider, T. Raumschmiere, Mense Reents, Françoise Cactus (Stereo Total), Andreas Spechtl (Ja, Panik!) oder auch Ramin Bijan (Die Türen) vertreten. Da Andreas Dorau mit dem Langspieler Kurs auf die Album-Charts nehmen will, können wir wohl tanzbarsten Pop erwarten.

Alles Gute, Andreas Dorau!

(19.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Am Vorabend seines Geburtstages hat Andreas Dorau eine Gala in Hamburg veranstaltet - mit ihm zusammen auf der Bühne standen unter anderem Der Plan, Stereo Total und Wolfgang Müller von Die Tödliche Doris. Mit dem Kunstkollektiv Die Tödliche Doris arbeitete Dorau in den 80ern zusammen.

Love Songs

Stereo Total

(27.02.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Love Songs - Stereo Total
Februar 2021 ist die Sängerin Françoise Cactus verstorben. Zusammen mit Brezel Göring hat sie das Duo Stereo Total gebildet, welches immer jugendlich und aufgeweckt auch Lieder zum Thema Liebe geschrieben und performt hat. // Love Songs blickt auf die gemeinsame Diskographie des Duos und schaut, was Stereo Total zum Thema Liebe zu sagen gehabt hat. Bild: Albumcover Stereo Total – „Oh Ah“

ByteFM Magazin

Stereo Total und Dirk von Lowtzow zu Gast bei Luise Vörkel

(17.07.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1993 wurde das deutsch-französische Electro-Pop-Duo Stereo Total gegründet. Françoise Cactus und Brezel Göring singen mal auf Deutsch, mal auf Französisch (und ganz selten auf Englisch) über Liebe zu dritt, Nacktheit oder den Arbeitsalltag als Stricherjunge – es wäre allerdings zu leicht, Stereo Total als reine Spaßband zu begreifen. // Françoise Cactus und Brezel Göring singen mal auf Deutsch, mal auf Französisch (und ganz selten auf Englisch) über Liebe zu dritt, Nacktheit oder den Arbeitsalltag als Stricherjunge – es wäre allerdings zu leicht, Stereo Total als reine Spaßband zu begreifen. Denn Spaß machen sie selbstverständlich, aber ihre Texte setzen dabei politische Themen auf die Agenda. // Vergangene Woche erschien das neue Album „Ah! Quel Cinéma!“ auf Tapete, eine Single-Auskopplung daraus ist „Ich bin cool“. Stereo Total sind vom 12. September bis 18. Oktober auf Tour, präsentiert von ByteFM. Heute sind sie zu Gast in unserem Berliner Studio zu Gast bei Luise Vörkel.

Raw Power

Der Dramödie zweiter Teil

(15.06.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Der Dramödie zweiter Teil
Was tun, wenn der wichtigste Mensch im Leben stirbt? Brezel Göring ist nach dem Tod seiner langjährigen Liebespartnerin und Stereo-Total-Bandkollegin Françoise Cactus im vergangenen Jahr zuerst einmal mit seinem kleinen Auto und seinen liebsten Musikinstrumenten nach Südfrankreich gefahren. // Einige der dort entstandenen Lieder sind auf seiner Anfang des Monats erschienenen Solo-Debüt-LP „Psychoanalyse (Volume 2)“ gelandet. Die Platte lädt den Umständen entsprechend zum Weinen und Grübeln ein, aber – in alter Stereo-Total-Manier – durchaus auch zum Lachen und zum Hoffen. Es geht um sexuelle Abweichungen, Drogen, ramponierte Autos.

Raw Power

Stereo Total: Der Dramödie erster Teil

(18.05.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Raw Power - Stereo Total: Der Dramödie erster Teil
Bevor die Platte hier im kommenden Monat ausführlich besprochen wird, erfolgt in dieser Ausgabe von Raw Power ein Überblick über ein paar der schönsten Lieder von Görings und Cactus‘ gemeinsamer Band Stereo Total. Amusez-vous bien à la party anticonformiste, mes copines! (Bild: Albumcover "Oh Ah" von Stereo Total)

Ein Topf aus Gold

Schreibmaschinenrock mit Stereo Total

(23.11.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Schreibmaschinenrock mit Stereo Total
Bis zu ihrem Tod war sie eine Sammlerin von abstrusen Kunstgegenständen, eine „erdbebensichere Schlagzeugerin“ (wie ihr Partner Brezel Göring sagt), sie malte Bilder, häkelte lebensgroße Wollpuppen, schrieb mehrere Bücher – und natürlich die Texte für ihre Band Stereo Total. Fast 30 Jahre haben Brezel Göring und Françoise Cactus zusammen Musik gemacht, von „Dactylo Rock“ bis zu „Liebe zu dritt“. // Darum ist in dieser Sendung, die noch vor Ablauf des elften Monats dieses Jahres produziert wird, Zeit für einen traurigen Blick zurück auf das Jahr 2021, in dem uns Françoise Cactus verlassen hat. Foto diese Seite: Stereo Total Foto Startseite: Sabina van der Linden

60minutes

Wir tanzen im 4-Eck

(20.02.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Wir tanzen im 4-Eck“, eine von vielen Songzeilen, die Françoise Cactus in ihrem charmant-typischen, französischen Akzent zum Besten gegeben hat. Am Mittwoch ist die Allroundkünstlerin und Seele der Band Stereo Total gegangen. Françoise Cactus und Brezel Göring werden als Stereo Total diese 60minutes begleiten. Außerdem werden Masha Qrella, Die Regierung, Stereolab und andere Menschen dabei sein.

Neuland

Verluste, Kritikerlieblinge und Nouvelle Pop

(03.06.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brezel Göring war neben Françoise Cactus eine Hälfte von Stereo Total, die leider im vergangenen Jahr verstarb. Nun liegt das erste Soloalbum „Psychoanalyse (Volume 2)“ von Brezel Göring nach Stereo Total auf dem Plattenspieler. Darauf finden sich zehn wunderbare Songs über soziale Devianz, Drogen und sexuelle Psychopathologie.

20 Jahre Tapete Records: Friedrich Sunlight mit „Sag es erst morgen“

(09.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 Jahre Tapete Records: Friedrich Sunlight mit „Sag es erst morgen“
„Upbeat“ und „uplifting“ sind die Vokabeln, mit denen Tapete den Sound von „Intact & Smiling“ beschreibt. Die Beiträge stammen unter anderem von Comet Gain, Botschaft, Robert Forster und Stereo Total. Dazwischen: ein Stück vom zweiten und womöglich letzten Album von Friedrich Sunlight. Die Band gründete der japanisch-US-amerikanische Sänger Kenji Kitahama Mitte der 2010er in Augsburg.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Black Emperor – „G_d's Pee At State's End“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ The Body, Big Brave – „Leaving None But Small Birds“ Backxwash – „I Lie Here Buried With My Rings And Dresses“ Jpegmafia – „LP“ Show Me The Body – „Survive“ Mark Kowarsch (Antikörper) Stereo Total – „Chanson Hystérique 1995-2005“ Neil Young – „Young Shakespeare / Carnegie Hall 1970 / Way Down In The Rust Bucket“ John, Paul, George, Ringo & Richard – „Das ist die Zukunft, aber nicht Deine!

„Nice“: Habibi covern Kleenex/Liliput auf Farsi

(27.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Nice“: Habibi covern Kleenex/Liliput auf Farsi
Das oft mit Punk und vor allem „Riot Grrrl“ assoziierte Label Kill Rock Stars bringt anlässlich seines 30-jährigen Bestehens in diesem Jahr eine Reihe an Singles mit Neuinterpretationen von Underground-Klassikern heraus. Dazu gehören der Bikini-Kill-Song „Rebel Girl“ in der Version von Mike Watt und ein Stereo-Total-Cover durch Badlands. Habibi haben für ihren Beitrag den Kleenex-Song aus dem Deutschen übersetzt.

Die Sterne kündigen neues Album und Tour an

(30.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne kündigen neues Album und Tour an
Stattdessen ließen die MusikerInnen um Sänger Frank Spilker WegbegleiterInnen wie Isolation Berlin, Egotronic, Fehlfarben oder Stereo Total ihre Songs neu interpretieren. Fast konnte man da den Eindruck gewinnen, dass die Band keinen Bock mehr auf ihre eigene Musik und aufs Sternedasein hatte.

Various Artists - „Mach’s Besser: 25 Jahre Die Sterne“ (Album der Woche)

(06.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So ist das nun mal: Jahrzehnte vergehen, Alben kommen und Labels verabschieden sich, aber die Menschen dahinter, die bleiben. Dabei sind Stereo Total und Isolation Berlin, PeterLicht und Der Bürgermeister der Nacht, Fehlfarben und Lambert und viele mehr.

Tickets für Andreas Dorau

(07.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit dabei sind einige hochkarätige Gäste, die das Geburtstagskind musikalisch unterstützen. Unter anderem erwarten Euch: Justus Köhncke, Maurice Summen (Die Türen), Stereo Total, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Egotronic und Der Plan, die zu diesem Anlass in Originalbesetzung auf die Bühne gehen wollen.

TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore u. a.) (Ticket-Verlosung)

(27.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore u. a.) (Ticket-Verlosung)
TransCentury Update Festival (mit Bohren & Der Club Of Gore, Deerhoof, Beak>, Wooden Shjips, Clinic, Stereo Total, Alex Cameron, White Wine, Warm Graves, Marching Church, Patrick Higgins und Ensemble Economique) 10.11. bis 12.11.16 Leipzig – UT Connewitz

ByteFM Magazin

Black Sea Dahu & Brezel Göring zu Gast

(08.12.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Black Sea Dahu & Brezel Göring zu Gast
(Foto: Paul Maerki) Zusammen mit seiner Partnerin Françoise Cactus bildete Brezel Göring über viele Jahre das Duo Stereo Total. Insgesamt 13 Alben haben die beiden zusammen veröffentlicht – bis Françoise im Februar 2021 an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben ist.

Neuland

Selbstzitate, Roger-Miller-Hommage und Kammer-Pop

(28.10.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Intact And Smiling“ heißt der Auftakt einer Compilation-Reihe zum 20-jährigen Jubiläum des Hamburger Labels Tapete Records. Volume 1 konzentriert sich auf die poppige Seite von Tapete Records mit tollen Songs von Stereo Total, Jazz Butcher, Monochrome Set, Die Höchste Eisenbahn, Robert Forster, Comet Gain, LLoyd Cole, The Clientele und vielen anderen.

taz.mixtape

Kode9, Albert Ayler, Brezel Göring, Viagra Boys, Montreux

(15.07.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brezel Göring veröffentlicht sein Debütalbum „Psychoanalyse Vol. 2“. Die Songs stehen noch im Bann der verstorbenen Françoise Cactus, mit der er als Stereo Total lange zusammenspielte. Immer noch Punk, sagt Jens Uthoff. Hoch die agnostische Transzendenz! Benjamin Moldenhauer feiert „Revelations“.

ByteFM Magazin am Abend

Mein Radio

(18.02.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik anlässlich des gestrigen Todes von Françoise Cactus. Die Autorin, Moderatorin und Sängerin der Berliner Band Stereo Total erlag den Folgen einer Krebserkrankung. Außerdem: Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "Tyron" von Slowthai und vom Album "King Of Limbs" von Radiohead, das heute sein zehnjähriges Veröffentlichungsjubiläum feiert.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(22.03.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Illustre Kapellen wie Isolation Berlin, Stereo Total, Illegale Farben, Masha Qrella, Woog Riots, Saroos oder Solyst spielen auf. Hormonell, investigativ, freiheitsliebend, antidepressiv! Hallelujah!

ByteFM Magazin

am Abend mit Vanessa Wohlrath

(22.03.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute abend im ByteFM Magazin: Tourtermine u.a. für Fat Freddy's Drop und Stereo Total, Musik aus unserem Album der Woche von White Wine und ein Ausblick auf's kommende Programm von ByteFM.