The High Llamas

The High Llamas Der Musiker Sean O'Hagan macht mit dem Projekt High Llamas schöngeistige, aber überraschende Musik (Foto: Domino)

The High Llamas sind ein Projekt des irischen Musikers Sean O'Hagan. Es verbindet elektronische Klänge mit an The Beach Boys geschulter Harmonik und bisweilen auch Einflüssen von Bands wie Steely Dan oder brasilianischer Popmusik. Neben seiner Arbeit unter dem Namen High Llamas war O'Hagan auch sporadisch Mitglied von Stereolab, deren Soundpalette er eine Zeit lang entscheidend mitprägte.

Von 1980 bis 1988 war Sean O'Hagan Gitarrist bei der irischen Pop-Band Microdisney, die er zusammen mit dem Sänger und Keyboarder Cathal Coughlan führte. Nach seinem Ausstieg aus der Band gründete er Anfang der 1990er-Jahre mit seinem Microdisney-Kollegen Jon Fell am Bass und dem Schlagzeuger Rob Allum in London The High Lllamas, nachdem er bereits ein Soloalbum mit diesem Titel veröffentlicht hatte. 1992 erschien das Band-Debüt, die EP „Apricots”, die später – mit zwei zusätzlichen Titeln – als das Album „Santa Barbara” verkauft wurde.

Die frühen Aufnahmen waren noch relativ konventioneller Folk-Pop. Mit dem Album „Gideon Gaye” hatten die High Llamas dann ihr Konzept gefunden, indem sie ihre klassischen Popmelodien mit außergewöhnlichen Arrangements verbanden, die ihre Wurzeln nicht nur bei den Beach Boys hatten, sondern auch bei Baroque-Pop-Acts wie The Left Banke oder Easy-Listening-Künstlern wie Martin Denny. Zwischen 1992 und 2016 veröffentlichten die High Llamas 10 LPs, die dieses Grundprinzip immer wieder in Nuancen abwandelten.



The High Llamas im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
The High Llamas – „Hey Panda“ // The High Llamas – „Hey Panda“ // The High Llamas – „Hey Panda“

Jerkcurb – „Air Con Eden“

Von ByteFM Redaktion
(22.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerkcurb – „Air Con Eden“
Als Debütalbumsvorbote legt „Air Con Eden“ die Messlatte für Jacob Read hoch. Dessen Projekt Jerkcurb reiht sich damit nämlich ein neben The High Llamas und The Pearlfishers: schöngeistiger Pop von den Britischen Inseln, der Beach Boys, Burt Bacharach und Brasilien sagt. Analog in den USA: das Elephant-6-Kollektiv oder später Brent Cash. Es findet sich immer jemand, der nerdig genug ist, sich in ein großes Sixties-Abenteuer zu stürzen. Und begabt genug, als dass dabei nicht bloß Retro-Fan-Fiction herauskäme. Schnitt. 1985, UK: Prefab Sprout, Hybris, Hoffnung und eine neue Form von musikalischer Eleganz. In Jerkcurb kreuzen sich die Traditionslinien. Ohne Flamboyanz und Sehnsucht. Dafür: zeitlose Schönheit. Und ein T-Rex mit Heiligenschein in einem rosa Raum auf dem Cover.

Zimmer 4 36

Cold and Bouncy

(28.07.2013 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Cold and Bouncy
Im Zuge dessen widmet sich unser Moderator einem bunten Potpourri aus Künstlern, die es sich zur Aufgabe zu machen scheinen, die Beach Boys in die Gegenwart zu holen. Gespielt wird dabei Musik von The High Llamas, Stereolab, The Beach Boys, Metronomy uvm.

Elegantes Understatement: „Punching Above Our Weight“ von The Loch Ness Mouse

Von ByteFM Redaktion
(10.09.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elegantes Understatement: „Punching Above Our Weight“ von The Loch Ness Mouse
„Punching Above Our Weight“ heißt die bescheiden betitelte neue Single von The Loch Ness Mouse. Die englische Redewendung bedeutet so viel wie „sich übernehmen“. Während die Protagonist*innen des Songs das Wagnis eingehen, etwas aufzuschneiden und sich sprichwörtliche Schuhe anzuziehen, die eigentlich eine Nummer zu groß sind, macht die norwegische Band eher das Gegenteil. Seit den späten 90ern hat die Band um die Gebrüder Jørn und Ole Johannes Åleskjær sieben Alben veröffentlicht und ist dabei immer eleganter geworden. Hätte das psychedelische, manchmal rockige Debütalbum „Flair For Darjeeling“ gut ins Roster des Elephant-6-Kollektivs gepasst, folgte eine Phase, die eher an Sunshine Pop, Mitt-60er-Beach-Boys und The High Llamas erinnerte.

UFO Hawaii

100 Lifestyle Choices For The Undecided

(26.04.2014 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
UFO Hawaii - 100 Lifestyle Choices For The Undecided
The High Llamas - Snapshot Pioneer

Matt Maltese – „Rom-Com Gone Wrong“

Von ByteFM Redaktion
(16.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Matt Maltese – „Rom-Com Gone Wrong“
Analog überlässt er auch im Song jegliches Drama dem Inhalt, nicht der Form. Man mag an The Beach Boys denken, und zwar The Beach Boys gegen Ende der 60er. Damals hinterließ die Band Fäden, die gelegentlich von anderen KünstlerInnen aufgenommen wurden. The High Llamas etwa. Oder jüngst an dieser Stelle Jerkcurb. Und wenn jemand Inspiriertes wie dieser junge Brite dieses Garn in die Hand nimmt, kann dieses gern noch ein paar Kilometer weitergesponnen werden.

Pop als Ablenkung: „Side Quest“ von Pearl & The Oysters

Von ByteFM Redaktion
(04.07.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop als Ablenkung: „Side Quest“ von Pearl & The Oysters
Zu der mal an The High Llamas, mal an Vintage-Videospiele erinnernden Atmosphäre gesellten sich auf dem 2023er Album „Coast 2 Coast“ eingängigere Hooklines und federnde Grooves. Nun toppt die neue Single aber alles Bisherige in der Diskografie des Duos. Die Seltsamkeit und Verschiedenartigkeit der einzelnen Song-Elemente offenbart sich unter den Pop-Melodien und der funky Rhythmusgruppe erst bei näherem Hinhören. Dabei erwuchs unser Track des Tages mitnichten einer entspannt-verspielten Laune. Vielmehr entstand er in einer Lebensphase, in der ein familiärer Krankheitsfall Polacks Leben überschattete. „Ich dachte, das muss das Poppigste sein, was ich je machen werde“, sagt der Musiker über das Stück. „Ich wollte es einfach als therapeutisches Ventil nutzen.“ Der Text sei ein Ausdruck der Entfremdung, fährt er fort, „während wir uns in einer Welt bewegen, die sich oft fremd und irrsinnig anfühlt“.

Golden Glades

Side By Side

(03.04.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Kombination von Fakt und Fiktion, Recherche und Erzählung wird in der Filmtheorie "side by side" genannt. Auch manche Radiosendungen lassen sich mit diesem Prinzip beschreiben – zumindest gehört es zum Konzept von Golden Glades, unterschiedliche Dinge nebeneinanderzustellen. Die heutige Ausgabe gesellt in plötzliche Nachbarschaft: Altes von Sonic Youth und Neues von The High Llamas.

Kaleidoskop

Cathal Coughlan

(13.06.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Cathal Coughlan
Am 13. Mai 2022 erschien seine EP “E.P. Of Co-Aklan” mit Stücken, die keinen Platz mehr auf dem Vorgänger, dem Album “Songs Of Co-Aklan”, fanden bzw. neue Remise der Songs. Nach fast zehnjähriger Schaffenspause (zuletzt zu hören, zusammen mit Luke Haines und Andrew Müller, als The North Sea Scrolls) ließ uns Cathal Coughlan, der Ire aus Cork, der als Mitbegründer von Microdisney und Kopf der nachfolgenden Fatima Mansions Kultstatus in der Indieszene errungen hatte, die volle Breitseite seines lyrischen und musikalischen Genius spüren, nicht nur mittels seiner Soloveröffentlichungen, sondern darüber hinaus über eine Zusammenarbeit mit dem Produzenten Jacknife Lee als Telefís (“a hAon”/Dimple Discs). Auch traf er seinen ehemaligen Microdisney Kollegen wieder: Gegenseitig trugen Sean O’Hagan (The High Llamas) und Cathal zu ihren Alben bei und gaben ein fulminantes Reunionkonzert in London.

ByteFM Charts

2024 – Woche 15

(15.04.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Vampire Weekend, Tierra Whack, Bolis Pupul, The High Llamas und vielen weiteren.

Golden Glades

Handbremse

(17.02.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Leben auf der Überholspur ist doch inzwischen ein Dauerzustand. Unruhige Nächte folgen auf verdichtete Tage. Zur Erholung präsentiert Golden Glades heute Musik mit angezogener Handbremse: Mit milder Melancholie und kraft konsequenter Kontemplation werden Khruangbin, The High Llamas, Fay Hallam und andere Experten für Ruhepuls sorgen.