The High Llamas
The High Llamas sind ein Projekt des irischen Musikers Sean O'Hagan. Es verbindet elektronische Klänge mit an The Beach Boys geschulter Harmonik und bisweilen auch Einflüssen von Bands wie Steely Dan oder brasilianischer Popmusik. Neben seiner Arbeit unter dem Namen High Llamas war O'Hagan auch sporadisch Mitglied von Stereolab, deren Soundpalette er eine Zeit lang entscheidend mitprägte.
Von 1980 bis 1988 war Sean O'Hagan Gitarrist bei der irischen Pop-Band Microdisney, die er zusammen mit dem Sänger und Keyboarder Cathal Coughlan führte. Nach seinem Ausstieg aus der Band gründete er Anfang der 1990er-Jahre mit seinem Microdisney-Kollegen Jon Fell am Bass und dem Schlagzeuger Rob Allum in London The High Lllamas, nachdem er bereits ein Soloalbum mit diesem Titel veröffentlicht hatte. 1992 erschien das Band-Debüt, die EP „Apricots”, die später – mit zwei zusätzlichen Titeln – als das Album „Santa Barbara” verkauft wurde.
Die frühen Aufnahmen waren noch relativ konventioneller Folk-Pop. Mit dem Album „Gideon Gaye” hatten die High Llamas dann ihr Konzept gefunden, indem sie ihre klassischen Popmelodien mit außergewöhnlichen Arrangements verbanden, die ihre Wurzeln nicht nur bei den Beach Boys hatten, sondern auch bei Baroque-Pop-Acts wie The Left Banke oder Easy-Listening-Künstlern wie Martin Denny. Zwischen 1992 und 2016 veröffentlichten die High Llamas 10 LPs, die dieses Grundprinzip immer wieder in Nuancen abwandelten.
The High Llamas im Programm von ByteFM:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Jerkcurb – „Air Con Eden“

Zimmer 4 36
Cold and Bouncy
.JPG.600x500_q85_crop_detail.jpg)
Elegantes Understatement: „Punching Above Our Weight“ von The Loch Ness Mouse

UFO Hawaii
100 Lifestyle Choices For The Undecided

Matt Maltese – „Rom-Com Gone Wrong“

Pop als Ablenkung: „Side Quest“ von Pearl & The Oysters

Golden Glades
Side By Side
Kaleidoskop
Cathal Coughlan

ByteFM Charts
2024 – Woche 15
Golden Glades
Handbremse