Vagabon

Vagabon Vagabon auf dem Cover ihres selbstbetitelten Albums von 2019

Vagabon (geboren am 25. Oktober 1992 als Laetitia Tamko in Yaoundé, Kamerun) ist eine kamerunisch-US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Ihr kritisch gelobtes Debütalbum „Infinite Worlds“ ist im Jahr 2017 über Father/Daughter Records (Tasha, Sir Babygirl, Annie Blackman) erschienen.

Intime, tiefgründige Songs über dysfunktionale Beziehungen, das Verliebtsein oder Selbstfindung und -ermächtigung prägen das musikalische Schaffen von Vagabon. Stilistisch kennt die Musikerin dabei keine Grenzen, präsentiert ihre Songs im gitarrenbasierten Indie-Rock-Gewand genauso wie als orchestral arrangierten, sphärischen Electro-Pop. Geboren wurde die Künstlerin als  Laetitia Tamko in der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé. Als sie dreizehn Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach New York City, wo Tamko sich einige Jahre später beibrachte, Gitarre zu spielen. Ab dem Jahr 2014 lud sie ihre Songs im Internet hoch, was schließlich zu einem Plattenvertrag bei  Father/Daughter Records aus San Francisco führte. Ihre dort erschienene Debüt-LP „Infinite Worlds“, auf dem Vagabon unterschiedlichste Genres von schrammeligem Indie-Rock und Post-Punk über Folk bis hin zu Electronica und Chillwave erkundet hatte, wurde ein kritischer Erfolg. 2018 begleitete die Künstlerin Courtney Barnett auf deren Nordamerika-Tour, bevor sie im Jahr 2019 ihren selbstbetitelten zweiten Longplayer über Nonesuch Records (Björk, Brian Eno, Oumou Sangaré) veröffentlichte. Dieser kam deutlich poppiger und elektronischer her als der Vorgänger und wurde kritisch erneut in höchsten Tönen gelobt.

Im Januar 2023 kündigte die Single „Carpenter“ das Erscheinen des dritten Albums von Vagabon an. Mit tanzbarem, swingendem Beat hatte die Künstlerin den Pop-Vibe darauf noch weiter nach oben geschraubt.



Vagabon im Programm von ByteFM:

„Carpenter“: erster neuer Song von Vagabon seit 2019

(26.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Carpenter“: erster neuer Song von Vagabon seit 2019
Vagabon arbeitet am Nachfolger ihres selbstbetitelten Debütalbums (Foto: Wasserman Music) Mit der Single „Carpenter“ meldet sich die US-amerikanische Sängerin Vagabon zurück. So richtig verschwunden war sie zwar nie, aber es ist doch eine ganze Weile her, dass sie neues eigenes Solomaterial veröffentlicht hat. // Dabei war 2019 das selbstbetitelte Debütalbum der in New York ansässigen Künstlerin ein recht beeindruckender Wurf. Denn damals zeigte sich die vormalige Lo-Fi-Indie-Rock-Singer-Songwriterin Lætitia Tamko alias Vagabon scheinbar von einer ganz neuen Seite. Statt widerborstig hingerotzter, verzerrter Gitarren hörten wir nun anschmiegsame experimentelle Popsongs. // Doch in Wirklichkeit hatten sich die Synthies, Beats und Folksong-Reminiszenzen schon auf ihrem 2017er Minialbum „Infinite Worlds“ verborgen. 2019 rückten sie lediglich in den Vordergrund und auf einmal klang Vagabon in Songs wie „Water Me Down“ nach Pop. Und zwar ziemlich interessantem. Vermutlich hingen die ausgereifteren Produktionen auch damit zusammen, dass Tamko ihren Computertechnikberuf aufgegeben hatte, um sich der Musik zu widmen. // Es gehe darum, an die eigenen Grenzen zu stoßen und „den Aha-Moment, wenn man aus der Vergangenheit Lehren zieht“, sagt Vagabon. Darum, jemandem zu sagen: „Ich habe es jetzt endlich verstanden.“ Ein neues Album von Vagabon soll noch 2023 auf dem Label Nonesuch erscheinen.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Christa Helbling (Wellenlänge) Cate Le Bon – „Reward“ Helado Negro – „This Is How You Smile“ Vagabon – „Vagabon“ Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Sasami – „Sasami“ Black Midi – „Schlagenheim“ Solange – „When I Get Home“ Melissa Kassab – „Rodeo“.

„Reason To Believe“: Neue Cover-Single von Vagabon und Courtney Barnett

(08.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Reason To Believe“: Neue Cover-Single von Vagabon und Courtney Barnett
Vagabon & Courtney Barnett (Foto: Pooneh Ghana) Lætitia Tamko aka Vagabon und Courtney Barnett haben sich für ein Cover des Songs „Reason To Believe“ zusammengetan. Das Lied in seiner ursprünglichen Fassung stammt aus dem Jahr 1965 und wurde von Tim Hardin geschrieben. // Oliver Hill spielt Slide-Gitarre.“ Die Australierin Courtney Barnett schwärmt ihrerseits von der Kollaboration mit der US-amerikanisch-kamerunischen Musikerin Vagabon, mit der sie 2018 gemeinsam auf Tour war: „Ich bin ein großer Fan von Vagabon und Karen Dalton, also war dies ein Traum. Sie haben beide eine Stimme, die mich absolut aus dem Konzept bringt. // Ich bewundere Lætitia wirklich und bin ständig von ihrem Songwriting, ihrer Produktion und unseren sporadischen FaceTime-Chats inspiriert.“ Vagabon hatte 2019 ihr selbstbetiteltes Debütalbum herausgebracht. Courtney Barnetts letzte LP war bei ByteFM Album der Woche war. // Die Platte erschien 2018 und trug den Titel „Tell Me How You Really Feel". Hier könnt Ihr Euch „Reason To Believe“ in der Version von Courtney Barnett und Vagabon anhören:

Zimmer 4 36

Alt Werden

(07.11.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Alt Werden
Der Clou in den neuen Stücken von Maria Usbeck sind Aufnahmen aus Gesprächen mit ihrer Großmutter, die vom Leben im Altersheim erzählt, von ihrer Jugend und verpassten Möglichkeiten. Vagabon ist das Projekt von Laetitia Tamko, die als Teenager aus Kamerun nach New York kam. Heute ist Tamko – wie Maria Usbeck – Mitte 20 und hat auch mit dem selbstbetitelten „Vagabon“ gerade ihr zweites Album veröffentlicht. // „Infinite Worlds“ war vor 2 Jahren das erste Vagabon-Album. Der Titel ließ Musik erwarten, die nach Science Fiction klingt (von wegen: der Weltraum, unendliche Weiten); tatsächlich klangen diese frühen Songs von Vagabon noch heimeliger und unscheinbarer als die Stücke auf ihrer neuen, zweiten Platte.

„Things Take Time, Take Time“: Courtney Barnett kündigt neues Album an

(08.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Things Take Time, Take Time“: Courtney Barnett kündigt neues Album an
Barnetts letztes Album „Tell Me How You Really Feel“ erschien 2018 und war Album der Woche bei ByteFM. Anfang dieses Jahres hatte sie zusammen mit Vagabon eine Single namens „Reason To Believe“ herausgebracht, ein Cover-Stück von Karen Dalton. Das Musikvideo zur neuen Single „Rae Street“ könnt Ihr Euch hier ansehen:

Vagabon – „Flood Hands“

(30.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vagabon – „Flood Hands“
Vagabon Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Laetitia Tamko alias Vagabon ist eine wahre Selfmade-Künstlerin. // Laetitia Tamko alias Vagabon ist eine wahre Selfmade-Künstlerin. Die in Kamerun geborene Wahl-New-Yorkerin veröffentlichte 2017 ihr Debütalbum „Infinite Worlds“, eine Lo-Fi-Indie-Rock-LP, die sie alleine in ihrem Schlafzimmer komponierte und produzierte. // Sie hat es geschafft, ihren Sound zu polieren, ohne ihre eigene Stimme zu verlieren. „All The Women In Me“ wird am 27. September erscheinen. Im Oktober kommt Vagabon für ein Konzert nach Deutschland, präsentiert von ByteFM. Der Termin: 23.10.19 Berlin - Kantine am Berghain „Flood Hands“ ist unser Track des Tages.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(17.10.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weiter geht es mit Vagabon, die sich eigentlich lieber in ihrem stillen Kämmerlein zurückziehen und an Songs schreiben möchte. Dort würde sie aber keiner hören und deshalb überwindet Vagabon ihre Angst und kommt auf Tour.

Wellenlänge

Unterwegs mit Vagabon

(22.07.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wellenlänge - Unterwegs mit Vagabon
Auf dem Debütalbum „Infinite Worlds“ der New Yorker Musikerin Laetitia Tamko – alias Vagabon – waren die Zerrgitarren omnipräsent, doch bereits damals zeigte sie sich immer wieder experimentierfreudig und stilistisch offen. // Eine Einzelkämpferin ist die Musikerin aber nicht: Seit 2014 hat sie sich ein feines und dichtes Netzwerk aufgebaut. In der ersten Ausgabe der Sendung Wellenlänge hören wir, wer früher mit Vagabon zusammenarbeitete und wer in Zukunft mit ihr mitschwingen wird.

„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami

(27.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Squeeze“: Albumankündigung von Sasami
Metal-Drummer und Komikerin an Bord Die Drumsticks auf dem neuen Album hat Dirk Verbeuren geschwungen, seine Zeichens Schlagzeuger der Metal-Band Megadeth. Extra Vocals gibt es von Laetitia Tamko alias Vagabon und der Schauspielerin und Komikerin Patti Harrison. Die von Sasami gemeinsam mit Ty Segall produzierte Platte enthält außerdem noch ein Feature der Punk-Band No Home.

Mal wieder durchlüften: Dirty Projectors mit „Search For Life“

(31.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mal wieder durchlüften: Dirty Projectors mit „Search For Life“
Sängerin und Gitarristin Maia Friedman, die auf der neuen EP „Windows Open“ als Lead-Sängerin übernimmt, führt den Song mit hoffnungsvoll warmer Stimme. Oliver Hill (Vagabon, Dust Rider) veredelt das Arrangement mit gespenstisch anmutenden Einsprengseln von Streichinstrumenten zu einer fragilen, leicht verschrobenen Hymne, die nichts mehr mit dem hyperaktiven Rhythmus-Feuerwerk von „Lamp Lit Prose“ zu tun hat.

The New York Times: Die beste Rock-Musik kommt von Frauen!

(06.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The New York Times: Die beste Rock-Musik kommt von Frauen!
Hier sind die Bands, die das beweisen.“ Im Artikel werden 25 weibliche, US-amerikanische Rock-Bands in einer Kombination aus Text, Musik, Live-Aufnahmen und Video-Interviews multimedial vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem Waxahatchee, Snail Mail, Sheer Mag, Vagabon, War On Women, Cherry Glazerr, Daddy Issues und Downtown Boys. In den Interview-Auszügen berichten die Musikerinnen vom alltäglichen Sexismus der männlich dominierten Musikbranche, vom langsamen Abgang des veralteten Bildes des männlichen Rockstars und von omnipräsenten Vorurteilen.

ByteFM Magazin am Abend

Zwei Zehner

(26.01.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Vagabon, Cordae mit Anderson .Paak, mit Fever Ray und anderen.

10 bis 11

Cacti

(13.01.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Selbstermächtigung und absolute Ehrlichkeit stehen textlich auf "Cacti" im Mittelpunkt und entwickeln auch für Zuhörer*innen eine empowernde Wirkung. Neue Musik hört Ihr heute außerdem von Vagabon und King Tuff.

Zimmer 4 36

Wenn Ich ein Tischler Wär

(11.01.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit 39. Am 29. Dezember 1980. Vor ein paar Tagen haben Courtney Barnett und Laetitia Tamko, alias Vagabon, ein Cover eines alten Songs von James Timothy Hardin aufgenommen: Reason To Believe. Hören wir. Und noch ein paar weitere Songs von Tim Hardin - im Original und in neueren Versionen.

ByteFM Charts

2020 - Woche 3

(13.01.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Vagabon, Dives, Jaimie Branch und Georgia.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Denalane – „Hologramm“ Rhiannon Giddens – „Julie“ Valerie June – „Shake Down“ Klein – „Tommy“ Amber Mark – „Lose My Cool“ Sleaford Mods – „Moptop“ Sparks – „I Wish You Were Fun“ St. Vincent – „Los Ageless“ SXTN – „Bongzimmer“ Vagabon – „Fear & Force“. Markus Schaper (60minutes) Johnny Flynn – „Wandering Aengus“ Mount Kimbie Feat.

10 bis 11

Nummerierte Tische

(26.01.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vorher tourt die Band aber noch eine letztes Mal durch Europa und wir gönnen uns bis dahin noch mindestens einen Song über nummerierte Tische. Neue Musik gibt's außerdem von Vagabon, die mit „Carpenter“ unseren Track des Tages liefert.

ByteFM Magazin am Abend

Duette, Features und Neuveröffentlichungen

(08.01.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Nao & Vagabon, Curtis Mayfield und unserem Track des Tages „Mazza“ von Slowthai & A$AP Rocky.

Zimmer 4 36

Extravagant

(22.06.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daraus gibt es in dieser Sendung ein paar Tracks. Genauso wie vom Musiker Arca, dem New Yorker Projekt Vagabon, und der Singer-Songwriter Raoul Vignal wird ebenfalls zu hören sein.

Tracks des Tages

Highlights aus zwei Wochen

(28.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Tunes gibt es auch von Station 17, die Fehlfarben covern und von der experimentellen Singer-Songwriterin Vagabon, die ihr vielversprechendes erstes neues Material seit 2019 veröffentlicht hat. Wir erinnern außerdem an den Blues-Musiker Junior Kimbrough, der vor einem Vierteljahrhundert gestorben ist.

ByteFM Magazin

Whitney, Alyona Alyona, Dai Burger

(15.10.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Todestag von Cole Porter, dessen Songs 1990 für einen HIV-Benefiz-Sampler u. a. von Neneh Cherry interpretiert wurden; mit einer neuen Single von Vagabon und unserem Album der Woche, Juice B Crypts.