Brian Eno

Brian Eno Brian Eno

Brian Eno (Brian Peter George Eno, 15. Mai 1948, Melton, England) ist ein britischer Musiker, Produzent, Musiktheoretiker und bildender Künstler. Bekannt ist er vor allem als Pionier der Ambient-Musik, die Songstrukturen zugunsten von Atmosphären bzw. Stimmungen aufgibt, und als Gründungsmitglied der Art-Rock-Band Roxy Music. Zudem ist er ein gefragter Produzent, unter anderem für U2, Coldplay, Talking Heads, Ultravox und John Cale.

1959 besuchte Eno das St. Josphs College in Ipswich, das zum Orden der Brüder der christlichen Schulen gehört, der sich in England „De La Salle Brothers” nennt. Auß dieser Zeit stammt sein voller offizieller Name Brian Peter George St. John le Baptiste de la Salle Eno. Anschließend studierte Eno Kunst. Brian Eno selbst bezeichnet sich als „Nicht-Musiker”, da er kein Instrument wirklich spielen kann und einen eher intuitiven Umgang mit Klängen pflegt. In den frühen 1970ern war Eno Keyboarder und Klangkünstler bei Roxy Music, an deren ersten beiden Alben „Roxy Music” (1972) und „For Your Pleasure” (1973) er beteiligt war. Nach seinem Ausstieg bei Roxy Music nahm er zunächst Alben mit experimenteller Popmusik auf. Sein Debüt war 1973 „Here Come The Warm Jets” gefolgt von „Taking Tiger Mountain By Strategy”. Mit „Another Green World” (1975) begann seine Abwendung vom Pop.

In den späten 1970ern arbeite Eno mit David Bowie an seiner „Berlin-Trilogie”, den Alben „Low” (1977), „Heroes” (1977) und „Lodger” zusammen. Außerdem nahm er Alben mit Robert Fripp von King Crimson und Musikern der Krautrockbands Cluster und Hammonia auf. Er produzierte einige Alben der Talking Heads, mit deren Sänger David Byrne er den experimentellen Klassiker „My Life In The Bush Of Ghosts” (1981) aufnahm. Bereits 1978 begann er seine Ambient-Experimente mit dem Album „Ambient 1: Music For Airports”. Als Klassiker des Genres gilt auch „Apollo: Atmospheres And Soundtracks”, das er mit seinem Bruder Roger Eno und Daniel Lanois für den Film „For All Of Mankind” einspielte. Eno nahm über die Jahre immer wieder Alben mit Geisteverwandten Musikern wie dem Trompeter John Hassell, dem Pianisten Harold Budd oder dem Zither-Spieler Laraaji auf. 2020 erschien „Mixing Colours”, eine weitere Zusammenarbeit mit seinem Bruder Roger. Ausserdem entwickelte Brian Eno die generative Musik-App „Bloom” für Smartphones und Tablets.



Brian Eno im Programm von ByteFM:

Brian Eno in sechs Songs

Von ByteFM Redaktion
(15.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brian Eno in sechs Songs
Bildender Künstler, Produzent, Musiker und Erfinder des Ambient: Brian Eno wird 70 Jahre alt (Foto: Shamil // Mai wird er 70 Jahre alt – ein guter Grund, das musikalische Schaffen des Brian Eno in sechs Songs zusammenzufassen // Der Unabhängige: „Needles In The Camels Eyes“ (1974) Roxy Music war für Brian Eno nur der Anfang. 1973 // verstörende Highlight „2 Forms Of Anger“ macht auf eindringliche Art und Weise klar: Auch im Alter hat Brian // Eno nichts von seiner Experimentierfreudigkeit eingebüßt.

School Of Rock

Talking Heads & Brian Eno 1978-1980

(13.07.2018 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
erschien „More Songs About Buildings And Food“, das erste von drei Talking Heads Alben, die der Musiker Brian // Eno produzierte. 40 Jahr später blickt die School Of Rock zurück auf die kreative Zusammenarbeit zwischen

ByteFM Magazin

Brian Eno, John Cale, Talking Heads

(06.10.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
feiert heute „Remain In The Light“, das vierte Studioalbum der Band Talking Heads, an welchem ebenfalls Brian // Eno beteiligt war – in diesem Fall als Produzent – und auf dem Talking Heads ihren Klangkosmos um einige

Elbphilharmonie Mixtape

Brian Eno

(03.12.2016 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sound-Installation zu seinem Ambient-Album „The Ship“ sein, mit der Produzenten-Legende und Avantgarde-Musiker Brian // Eno im vergangenen Monat zu Gast im Kaistudio der neuen Elbphilharmonie war.

School Of Rock

Talking Heads & Brian Eno 1978-1980

(01.07.2018 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
erschien „More Songs About Buildings And Food“, das erste von drei Talking-Heads-Alben, die der Musiker Brian // Eno produzierte. 40 Jahre später blickt die School Of Rock zurück auf die kreative Zusammenarbeit zwischen

Ein Stück Kuchen

Brian Eno

(14.05.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brian Eno darf sich darüber freuen, dass er morgen seinen 65. Geburtstag begeht.

Brian Eno wird 65 Jahre alt

Von ByteFM Redaktion
(15.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seit nun mehr als 40 Jahren ist Brian Eno, geboren am 15. // Wir gratulieren dem Allround-Talent Brian Eno zum 65. Geburtstag!

Bagdad Brothers – „Brian Eno Says: Quit Your Job“

Von ByteFM Redaktion
(23.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bagdad Brothers – „Brian Eno Says: Quit Your Job“
Bagdad Brothers in „Brian Eno Says: Quit Your Job“ Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: // ‘“, sagte Produzentenlegende Brian Eno einst im Dezember 2015 in einem Vortrag. // Eine Botschaft, die vom isländischen Duo Bagdad Brothers in unbeschwerten Indie-Pop verwandelt wird: „Brian // Eno Says: Quit Your Job“ ist der Titel ihrer aktuellen Single, die aus jeder Sekunde pure Lebensfreude // Brian Eno Says: Quit Your Job“ ist unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Brian Eno - "Small Craft On A Milk Sea"

Von ByteFM Redaktion
(25.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
: http://brian-eno.net/ Label: Warp Als im Sommer die Meldung die Runde machte, es würde ein neues Brian-Eno-Album // Aber an Meisterwerken bastelt Brian Eno als Künstler eigentlich schon lange nicht mehr. // verabscheut, findet aber immer genug Kunstvolles im Werkskatalog von Brian Eno und kann neben Bono und // In Wirklichkeit aber schraubt Brian Eno mit jeder neuen Platte weiter an unseren Hörgewohnheiten. // Brian Eno ist bei aller Immersionstauglichkeit der Existentialist unter den Klangtauchern.

„Cindy Tells Me“: Brian Eno wird 75!

Von ByteFM Redaktion
(15.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Cindy Tells Me“: Brian Eno wird 75!
Brian Eno wird 75 Jahre alt (Foto: Cecily Eno) „Cindy Tells Me“ ist unser Track des Tages zum 75. // Geburtstag des britischen Musikers Brian Eno.

.: Neues Album von Brian Eno

Von ByteFM Redaktion
(21.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nun aber wieder zu erfreulicheren Dingen: Der umtriebige Musiker Brian Eno hat ein neues Album angekündigt

Brian Eno - „Before And After Science“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brian Eno - „Before And After Science“ (Album der Woche)
Brian Eno - „Before And After Science“ (Polydor) Während sich das Jahr 2017 dem Ende entgegen neigt // John le Baptiste de la Salle Eno aka Brian Eno, das im Dezember 1977 veröffentlicht wurde.

Brian Eno And The Words Of Rick Holland - "Drums Between The Bells"

Von ByteFM Redaktion
(27.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
brian-eno.net/drums-between-the-bells/" Label: Warp Allmählich können wir es nicht mehr verstecken: Brian // Eno ist der Liebling der Redaktion. // ByteFM kürte es zum Album der Woche und schwärmte: „Brian Eno ist bei aller Immersionstauglichkeit der

Brian Eno veröffentlicht vier Alben mit bisher unveröffentlichten Songs wieder

Von Philipp Rhensius
(04.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
November werden vier Alben aus den 1990er-Jahren des legendären Ambient-Pioniers Brian Eno wiederveröffentlicht

Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers

Von ByteFM Redaktion
(13.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers
Brian Eno - „Decline And Fall“ Das cinematische Musikvideo zu Brian Enos „Decline And Fall“, einem Track

Lee „Scratch“ Perry und Brian Eno veröffentlichen „Here Come The Warm Dreads“

Von ByteFM Redaktion
(16.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lee „Scratch“ Perry und Brian Eno veröffentlichen „Here Come The Warm Dreads“
Zu den prominenten Fans zählt unter anderem Brian Eno, der Perry vor vielen Jahren als eines der „Genies

ByteFM Magazin

Tony Allen, Lido Pimienta & Brian Eno

(04.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vergangenen Donnerstag ist Tony Allen gestorben. Sein Schaffen ist eines der Themen dieses ByteFM Magazins.

„Remain In Light“: Das Art-Funk-Meisterwerk von Talking Heads wird 40

Von ByteFM Redaktion
(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Remain In Light“: Das Art-Funk-Meisterwerk von Talking Heads wird 40
Auf „Fear Of Music“ begannen sie jedoch, gemeinsam mit ihrem Produzenten Brian Eno mit Tape-Loops und // Als Frantz von Byrne gefragt wurde, für ein geheimes Duo-Projekt mit Brian Eno Schlagzeug zu spielen // Das Ergebnis steckten sie erst Brian Eno zu. // Talking Heads und Brian Eno einigten sich eigentlich gemeinsam auf gleichmäßig verteilte Credits. // Auf dem Album stand am Ende, nicht ganz überraschend: „All songs written by David Byrne and Brian Eno

Zum 70. Geburtstag: David Byrne in neun Songs

Von ByteFM Redaktion
(13.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 70. Geburtstag: David Byrne in neun Songs
auf der Debüt-Single und der Debüt-LP „77“, zusätzlich noch angespornt von ihrem neuen Produzenten Brian // Eno. // “ „America Is Waiting“ (1981) Parallel zu „Remain In Light“ arbeitete Byrne mit Brian Eno an einem ganz

Was Ihr Wollt

The Best (and Worst) of Eno

(02.07.2011 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album der Woche für die nächste Ausgabe von Was Ihr Wollt das Thema vor: „Drums Between the Bells“ von Brian // Eno. // Brian Eno ist einer der größten Produzenten unserer Zeit und einer der ersten, die das Aufnahme-Studio // Brian Eno war zunächst Teil von Roxy Music, hat mit Nico gearbeitet, mit John Cale, er hat U2 produziert

Was Ihr Wollt

the Best (and Worst) of Eno

(28.06.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was Ihr Wollt
             -
Album der Woche für die nächste Ausgabe von Was Ihr Wollt das Thema vor: „Drums Between the Bells“ von Brian // Eno. // Brian Eno ist einer der größten Produzenten unserer Zeit und einer der ersten, die das Aufnahme-Studio // Brian Eno war zunächst Teil von Roxy Music, hat mit Nico gearbeitet, mit John Cale, er hat U2 produziert

Wie eine Maschine, nur besser: Jaki Liebezeit in fünf Songs

Von ByteFM Redaktion
(26.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie eine Maschine, nur besser: Jaki Liebezeit in fünf Songs
Zenits von Can hatte Liebezeit viele Gastauftritte, beispielsweise auf „Before And After Science“ von Brian // Eno. // Brian Eno / Jah Wobble – „Spinner“ (1995) Mitte der 80er-Jahre fand Liebezeit im ehemaligen Public-Image-Ltd-Bassisten // irrwitziges Instrumentalstück, zu finden auf dem gleichnamigen Gemeinschaftsalbum von Jah Wobble und Brian // Eno: Bass und Schlagzeug verzahnen sich hier in nahezu unmenschlicher Einheit.

04.11.: "Im Frühjahr hat das Pult auf einmal gebrannt"

Von ByteFM Redaktion
(04.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf ein "Ridiculous Brian Eno Interview" verweist Pitchfork. // Ein gewisser Dick Flash vom Pork Magazine, der aussieht wie Brian Eno mit schwarzem Toupet und Brille // freut sich aber nun über einen erfolgreichen Marketing-Coup, denn: Dick Flash sieht wirklich aus wie Brian // Eno mit schwarzem Toupet und Brille, got it?!

Der mit der Lampe tanzt - zum 60. Geburtstag von David Byrne

Von christiantjaben
(14.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
“ nicht in New York aufgenommen, sondern im Compass Point Studio auf den Bahamas, co-produziert von Brian // Eno. 1979 folgt „Fear of Music“, wiederum mit Eno, und zeigt anstelle der bisherigen fast spielerischen // Die Songschreiber-Credits gelten zuerst David Byrne und Brian Eno und dann, der Legende nach nur auf // Eno die sehr einflussreiche Platte „My Life In The Bush Of Ghosts“: „Gefundene“ Vocals (TV-Evangelisten // Brian Eno ist nicht mehr im Boot, dafür gibt es eine Erstauflage mit einem Robert Rauschenberg Cover

Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

Von ByteFM Redaktion
(03.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten
Brian Eno – „Another Green World“ (1975) Die frühe Solo-Diskografie von Brian Eno hat zwei distinktive

08.11.: Vom Futter der Angst

Von ByteFM Redaktion
(08.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brian Eno, auf Grund seines neuen Albums "Small Craft On A Milk Sea" derzeit ein viel gefragter Mann. // Im Gegensatz zu Brian Eno redet er ganz gerne über die Vergangenheit, z.B. wie er mit Alex Chilton im

Ambient-Pianist Harold Budd ist tot

Von ByteFM Redaktion
(09.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ambient-Pianist Harold Budd ist tot
Kollaborationen mit Brian Eno und anderen Seine erstes aufgenommenes Werk, „The Oak Of The Golden Dreams // Ganze acht Jahre später brachte er das Album „The Pavillion Of Dreams“ heraus, welches von Brian Eno // Doch Budd arbeitete nicht nur mit Brian Eno zusammen, sondern auch mit dem britischen Songwriter und

Was ist Musik

100 Jahre Dada im Pop

(07.02.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ja wie das reinste Dada-Manifest.“ Lupenreiner Dada ist der erste Song auf «Fear of Music», dem mit Brian // Eno produzierten Talking Heads-Album von 1979. // Man hat die Menschen für Maschinen gehalten.« Zwei Jahre vor „Fear of Music“ samplet Brian Eno die „Ursonate

ByteFM Groovebox

Wir können alles, außer Reinkultur, mit Klaus Walter

(21.04.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
einen solchen Flughafen fühlt sich der New Musical Express bei der Kollaboration von James Blake und Brian // Eno erinnert, Eno war ja mal Experte für „Music for Airports“ und für das Leben. // „Als der Musiker und Produzent Brian Eno Ende der siebziger Jahre die Band Talking Heads produzierte,

School Of Rock

Roxy Music 1972-1975

(18.06.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock
             -
Mackay, Drummer Paul Thompson sowie zunächst der für Synthesizer und Sound-Verarbeitung zuständige Brian // Eno, später ersetzt durch den gelernten Violinisten und Keyboarder Eddie Jobson. // aber nur dem Debüt, den darauf folgenden legendären Alben „For Your Pleasure“ (wie das Debüt noch mit Brian // Eno), „Stranded“, „Country Life“, „Siren“ sowie den frühen Singles und der damaligen Live-Veröffentlichung

Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

Von ByteFM Redaktion
(23.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen
Mit diesem sanften Touch revolutionierte der laut Brian Eno „beste Schlagzeuger der Welt“ nicht nur die