Wham!

Wham! Wham! (Foto: Louise Palanker, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons)

Wham! waren ein britisches Pop-Duo aus dem südostenglischen Bushey, bestehend aus George Michael und Andrew Ridgeley. Sie zählten sie zu den kommerziell erfolgreichsten Musikacts der 80er-Jahre. Ihr Debütalbum „Fantastic“ ist 1983 über Innervision Records erschienen. 

Mit eingängigen, elektronisch produzierten Stücken wurden Wham! in der ersten Hälfte der 80er zu internationalen Aushängeschildern der britischen Popmusiklandschaft. Die Lieder auf ihrem Debütalbum „Fantastic“, auf dem sich die beiden Schulfreunde Coming-of-age-Themen wie der Angst vor dem Erwachsenwerden widmeten, erreichten Teenager in ganz Großbritannien und die LP landete dort gleich auf der Spitze der Charts. Im Vergleich zum Nachfolger war dies noch ein bescheidener Erfolg: Das 1984 veröffentlichte „Make It Big“, das mit „Wake Me Up Before You Go-Go“, „Everything She Wants“ und „Careless Whisper“ drei Nummer-eins-Hits enthält, machte Michael und Ridgeley auch im Rest der Welt zu Superstars und hat mittlerweile sechsfachen Platinstatus erreicht. 1985, zu einer Zeit als Konzerte westlicher Bands in China kaum denkbar waren, gelang es Wham!, die erste Pop-Gruppe aus dem Westen zu werden, die ihr Album live in Peking präsentieren durfte. Der zehntägige Aufenthalt der beiden Musiker wurde als Zeichen der Annäherung von China und dem Westen gedeutet und mit großem medialem Interesse verfolgt. 

Nur ein Jahr später lösten sich Wham! auf. Der Grund war, dass George Michael – der primäre Songwriter und Produzent des Duos – ein erwachseneres Publikum ansprechen wollte. Während er sich nach der Trennung zu einem der kommerziell erfolgreichsten Musiker der Popmusikgeschichte manövrierte, wurde es um Andrew Ridgeley eher still. Die 1984 veröffentlichte Wham!-Single „Last Christmas“ war, bis sie 2015 von „Fairytale Of New York“ von The Pogues verdrängt wurde, das beliebteste Weihnachtslied des 21. Jahrhunderts.

[Louise Palanker, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons]



Wham! im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Big Thief, Wham! & Shabazz Palaces

(17.04.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Musikerinnen und Musiker setzen sich derzeit ein – sie halten Euch mit Konzerten z.B. via Instagram bei der Stange. Aber einige sammeln auch ganz gezielt Spenden und veröffentlichen zu diesem Zweck Musik. So auch die Band Big Thief, die ihre anstehenden Touren nach Australien, Neuseeland und Japan auf März 2021 verschieben musste. Mit der Veröffentlichung von Demo-Versionen will die Band jetzt Geld sammeln für einen Personenkreis, der im Tourgetummel gerne übersehen wird und besonders unter der Krise leidet: die Crew, d.h. Stage-Hands, Ton- und Lichttechniker*innen.

Die Welt ist eine Scheibe

Wham! Bang! Pow!

(08.01.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wham! Bang! Pow!
Mit College-Indie-Rock, Dream-Pop, Schrammeleien und punkigem Understatement unterwegs zwischen Berlin, Amsterdam, Argentinien, San Francisco, Aberystwyth, London und Maine. Feat. Musik von Art Brut, Ian Sweet, Estrons Weakened Friends, Laura Jane Grace & Devouring Mothers, Papercuts, Two Medicine u.a.


ByteFM Magazin

Ist eine Welt ohne „Last Christmas“ denkbar?

(22.12.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Ist eine Welt ohne „Last Christmas“ denkbar?
Im November 1984 veröffentlichte das britische Pop-Duo Wham! seinen Song „Last Christmas“. Ein rührseliges Lied über eine verflossene Liebesbeziehung, begleitet von einem weichgezeichneten Video im 80s-Chic, in dem eine Gruppe von Freund*innen das Weihnachtsfest zusammen in einer Berghütte feiert. Seit seiner Veröffentlichung ist „Last Christmas“ Teil unseres Weihnachtskanons. Jedes Jahr, einige  Wochen vor dem Fest, wir der Song aus der Schublade geholt, beschallt Weihnachtsmärkte und Einkaufszentren, dudelt durchs Radio und stürmt die obersten Chartpositionen. Es lässt sich also ohne Umschweife sagen: Dieser Song hat Weihnachten gekapert! Kulturjournalist Ralf Schlüter geht darum in der aktuellen Ausgabe seines Podcasts Zeitgeister der Frage nach, wie so ein Dauerbrenner überhaupt entsteht.


Flashback

März 1983 / Maxis Maximal

(02.03.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - März 1983 / Maxis Maximal
Am 7. März 1983 erschien mit "Blue Monday" von New Order eine der stilprägendsten Singles der Popgeschichte, insbesondere die Maxi-Version im 12"-Format hinterlässt bis heute Eindruck. Das XL-Format war zu jener Zeit überaus populär, wir halten die Lupe auf jenes Zeitfenster und holen die besten Pop-Maxis aus dem Frühjahr '83 ans Licht, u. a. von Simple Minds, Heaven 17 und Wham!.

„Deep In The Night“: neue Single von Future Islands

Von ByteFM Redaktion
(16.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Deep In The Night“: neue Single von Future Islands
Haben mit „Deep In The Night“ ihre erste neue Musik seit 2020 herausgebracht: Future Islands (Foto: Frank Hamilton)


ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Luise Vörkel

(25.06.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ob mit Wham!, solo oder in Duetten mit hochkarätigen Kollegen wie Elton John - George Michael wusste immer zu begeistern. Die Pop-Ikone wäre heute 55 Jahre alt geworden.

Labelshow

Gomma – Munk, Telonius & Artur 8

(07.12.2010 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Gomma – Munk, Telonius & Artur 8
What a Party!

Ruhestörung Podcast #43: Süßer die Flocken nie leuchten

Von ByteFM Redaktion
(25.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #43: Süßer die Flocken nie leuchten
Pünktlich zum Fest gibt es heute bei Ruhestörung das Einfraukrippenspiel der besonderen Art. Es werden musikalische Plätzchen kredenzt, die noch nicht bis zur Unappetitlichkeit durchgekaut wurden und die man getrost auch noch nach Weihnachten in die Lieblingsplaylist packen kann. Dazu gehen wir den Fragen auf den Grund, wie es ein fieser Parasit geschafft hat, zur Christmas-Ikone zu werden, warum Barry Manilow der Band Wham! sicherlich keine Weihnachtskarte schreibt und weshalb die US-Band Fleet Foxes so beschwingt über den Tod eines Wichtels im Schnee singt.

ByteFM Magazin

George Michael, Willie Hutch und Dusty Springfield

(06.12.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Dezember fehlt George Michael in keiner Weihnachts-Playliste. Mit seiner Gruppe Wham! hat er 1984 den Über-Weihnachtshit „Last Christmas“ geliefert, der von unzähligen Künstlerinnen und Künstlern bereits gecovert wurde. Aber auch George Michael selbst hat sich schon an Cover-Songs versucht und zwar vor genau 20 Jahren. Da ist sein Album „Songs From The Last Century“ erschienen, mit Stücken von The Police und U2. In diese Platte hören wir heute rein.

Champagne Supernova

Merry Xmas Everybody mit Matthes Köppinghoff

(23.12.2011 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Champagne Supernova - Merry Xmas Everybody mit Matthes Köppinghoff
Wham könnt ihr nicht mehr hören? Die Chris Rea-CD eurer Eltern ist für euch radioaktiver Sondermüll? Und ihr habt immer noch nicht alle Geschenke zusammen? Don't panic. Champagne Supernova weiß Rat und gibt Hilfestellung. Matthes Köppinghoff versucht sich als Santas Little Helper, hat Weihnachtssongs der etwas anderen Art und Last Minute Geschenketipps parat. Weihnachten mal anders, aber ganz sicher mit Songs von den britischen Inseln!

Was ist Musik

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten – Who the Fuck is Kìzis?

(15.03.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues aus der Reihe: Musik, die ich verstehe, langweilt mich, Musik, die mich interessiert, verstehe ich nicht. Ja, der Satz ist kokett, aber trotzdem. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass „Tidibábide / Turn” mich nicht loslässt, dass ich „Tidibábide / Turn“ wieder und wieder höre, und dass ich „Tidibábide / Turn“ auch beim x-ten Hören nicht fassen kann. „Tidibábide / Turn” bleibt unfassbar, was nicht nur daran liegt, dass „Tidibábide / Turn“ fast vier Stunden dauert, 36 Tracks, der kürzeste 0.24, der längste 15.51 Minuten. „Tidibábide / Turn” ist das erste Album von Kìzis, das Kìzis unter dem Namen Kìzis rausbringt. Kìzis hören birgt Gefahren: des Verklärens, des Exotisierens, des Othering.

06.07.: Am Tag des Küssens

Von ByteFM Redaktion
(06.07.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Meldung des Tages vom Guardian: George Michael wurde am Sonntagmorgen verhaftet, nachdem er mit seinem Auto die Frontscheibe eines Fotogeschäfts zerstört hat! Der ex-Wham-Star wurde zwar direkt wieder frei gelassen, aber "he must return next month", schreibt die Sun und hat auch ein Foto der Unglücksstelle.

Neuland

1983 / 1993

(22.12.2023 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuland geht auf Zeitreise und durchleuchtet die Musik aus den Jahren 1983 und 1993.

Neuland

Best Of Dezember 2024

(03.01.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neues Jahr, neue Musik!Wir nehmen den Jahreswechsel aber zum Anlass, noch mal zurückzublicken: auf die Alben und EPs, die im Dezember 2024 erschienen sind und die zwischen Wham! und Mariah Carey auf keinen Fall vergessen werden dürfen.U. a. mit dabei sind Neuerscheinungen von White Denim, Fritzi Ernst, Shitney Beers und A Certain Ratio.

Flashback

Juni 1984 / Frankie & Co

(10.06.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - Juni 1984 / Frankie & Co
Mit „Relax“ hatten Frankie Goes To Hollywood den Durchbruch geschafft, mit ihrer zweiten Single „Two Tribes“, erschienen am 7. Juni 1984, stieg die Band aus Liverpool von 0 auf 1 in die UK-Charts ein. Wir spielen einige der Klassiker des dazugehörigen Albums „Welcome To The Pleasuredome“, dazu Perlen und Preziosen des Popsommers 1984, u. a. von Sade, Prince, The Style Council und Wham!

Love Songs

feat. George Michael

(29.06.2023 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Love Songs - feat. George Michael
George Michael wäre am 25.Juni 60 Jahre alt geworden, nahm sich aber ironischerweise an einem Weihnachtstag das Leben. Der Typ, der zusammen mit Andrew Ridgeley die Band „Wham!“ gewesen ist und mit „Last Christmas“ einen ewig umstrittenen Klassiker auf uns losgelassen hat. Doch „Last Christmas“ ist nur eine von vielen Facetten und Kommentaren zur Liebe von George aus seinem facettenreichen Leben. Seien es unschuldige Anfänge, seine Texte über Sex oder sein unfreiwilliges Coming Out: gute Songs kamen am Ende fast immer raus.

taz.mixtape

Barbara, LeRoy Hutson, Björk, Ian Svenonius, GLAM!

(01.12.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Versöhnung per Lied. Elise Graton erinnert an die vor 20 Jahren verstorbene französische Diseuse Barbara. Ihr Song "Göttingen" trug zur Verständigung der Nachbarstaaten bei. Aktuell wird Barbara mit einem Hommage-Album gefeiert.

Labelshow

Gomma – Munk, Telonius & Artur 8

(06.12.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow - Gomma – Munk, Telonius & Artur 8
What a Party!

ByteFM Magazin

George Michael, Henry "The Sunflower" Vestine, Bob Stanley

(25.12.2019 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Song "Last Christmas" gehört zu Weihnachten fast schon so sehr dazu wie "Alle Jahre wieder" oder "Kling, Glöckchen, klingelingeling". Ausgerechnet am 1. Weihnachtstag ist dessen Songwriter und Sänger George Michael an Herzversagen gestorben. Sein Tod liegt heute drei Jahre zurück. Wir hören Wham! und George Michael solo - und eine Version von "Last Christmas", die für viel frischen Wind sorgt. Außerdem zeigt Jarvis Cocker, wie man einen alten Song zum neuen Weihnachtshit macht.

Was ist Musik

100 Jahre Dada im Pop

(07.02.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Awopbopaloolalopbamboom? My Baby Baby Balla Balla? Superkalifragilistisch Expiallegorisch? 100 Jahre Dada im Pop