X-Ray Spex

X-Ray Spex X-Ray Spex (Albumcover „Germfree Adolescents“)

X-Ray Spex waren eine britische Punkband, der häufig eine Pionierrolle innerhalb des Genres zugeschrieben wird. Gegründet wurde sie 1976 in London. Ihre ersten Mitglieder waren Poly Styrene (Gesang), Jak Airport (Gitarre), Lora Logic (Saxophon), Paul Dean (Bass) und BP Hurding (Schlagzeug). Ihr Debütalbum „Germfree Adolescents“ ist im Jahr 1978 erschienen. 

X-Ray Spex zeichneten sich vor allem durch den selbstbewusst-energischen Gesang Poly Styrenes aus sowie durch die – für Punk Rock eher unübliche – Nutzung eines Saxofons. Die Band gilt als einer der wichtigsten Vorläufer der später aufgekommenen Riot-Grrrl-Bewegung. In diesem Zusammenhang wird häufig auf „Oh Bondage Up Yours“ verwiesen – die Debüt-Single von X-Ray Spex, deren Eröffnungszeile „Some people think little girls should be seen and not heard but I think, oh bondage, up yours!" Spielraum für feministische Interpretation lässt. Poly Styrene hat später betont, dass sie beim Schreiben des Songs vielmehr ihrer antikapitalistischen Haltung Ausdruck verleihen wollte. X-Ray Spex sind des Weiteren für ihren geringen Output bekannt: Bevor sich die Gruppe im Jahr 1979 trennte, veröffentlichte sie lediglich ein Album. Anfang der 90er kam es zu einer Reunion, im Rahmen derer der das zweite Album „Conscious Consumer“ (1995) entstand. Dieses blieb weitestgehend unbeachtet und so lösten sich X-Ray Spex 1995 erneut auf. Poly Styrene war danach als Solomusikerin aktiv. 2011 erlag die Musikerin einer Brustkrebserkrankung. 

X-Ray Spex waren einige Male Thema bei ByteFM, etwa 2017 bei Rock The Casbah sowie im ByteFM Magazin und 2019 bei 80Prozent.



X-Ray Spex im Programm von ByteFM:

Zum zehnten Todestag von Poly Styrene: X-Ray Spex mit „Oh Bondage! Up Yours!”

(25.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum zehnten Todestag von Poly Styrene: X-Ray Spex mit „Oh Bondage! Up Yours!”
X-Ray Spex mit ihrer Sängerin Poly Styrene (Mitte), die am 25. April 2011 im Alter von 53 Jahren gestorben ist Kurz nach ihrem zweiten Besuch eines Konzerts der Sex Pistols nahm Marianne Joan Elliott-Said den Bühnennamen Poly Styrene (dt. // „Styropor”) an und schrieb den Song „Oh Bondage! Up Yours!”. Er erschien 1977 als erste Single ihrer Band X-Ray Spex. Der Name Poly Styrene wie auch der Text des Songs reflektierten den Konsumismus der westlichen Welt. // Das Stück lässt an Klarheit nichts zu wünschen, Text und Form passen wie die Faust aufs Auge. 1978 erschien „Germfree Adolescents”, das erste von zwei Alben von X-Ray Spex. Noch im selben Jahr begann Poly Styrene nach einem Konzert zu halluzinieren. Die Ärzte diagnostizierten zunächst fälschlicherweise eine Schizophrenie. // Nur einen knappen Monat später, am 25. April 2011, starb Poly Styrene an metastasierendem Brustkrebs. „Oh Bondage! Up Yours!“ von X-Ray Spex ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Die Punkikone Poly Styrene ist tot

(26.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Poly Styrene, die vor allem als Sängerin der englischen Punk-Band X-Ray Spex bekannt war, starb am gestrigen Montag im Alter von 53 Jahren an Brustkrebs. Nachdem Poly Styrene, die 1957 als Marianne Joan Elliott-Said zur Welt kam, im Jahr 1976 die Sex Pistols live gesehen hatte, gründete sie X-Ray Spex und hatte rasch Erfolg. // Nachdem Poly Styrene, die 1957 als Marianne Joan Elliott-Said zur Welt kam, im Jahr 1976 die Sex Pistols live gesehen hatte, gründete sie X-Ray Spex und hatte rasch Erfolg. Styrenes hysterischer, äußerst kraftvoller Gesang prägte den Sound der Band, die nur bis 1979 existierte. X-Ray Spex veröffentlichten 1978 das hoch angesehene Album "Germ Free Adolescents", das - neben "Conscious Consumer", für das sich X-Ray Spex 1995 extra noch einmal zusammenfanden - eines von nur zwei Alben der Band ist. // X-Ray Spex veröffentlichten 1978 das hoch angesehene Album "Germ Free Adolescents", das - neben "Conscious Consumer", für das sich X-Ray Spex 1995 extra noch einmal zusammenfanden - eines von nur zwei Alben der Band ist. Erst im März ist Poly Styrenes aktuelles Soloalbum "Generation Indigo" erschienen.

„Dreaming“: zum 65. Geburtstag von Poly Styrene

(03.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Dreaming“: zum 65. Geburtstag von Poly Styrene
Die im Jahr 2011 gestorbene Musikerin aus London würde am 3. Juli 2022 65 Jahre alt, weshalb das Stück heute unser Track des Tages ist. Mit ihrer Band X-Ray Spex gehörte sie nicht nur zu den Protagonist*innen der Londoner Punk-Bewegung in den 70ern, sondern beeinflusst bis heute feministische Punk-Bands. // In Punk erkannte sie nun die ideale Ausdrucksform, um ihre Kritik formulieren und ihre Rechte (als Schwarze Frau) einzufordern. Also gründete sie nach der Sex-Pistols-Show ihre Band X-Ray Spex und nannte sich Poly Styrene. Am pointiertesten formulierte sie ihre Sichtweise wohl in dem Song „Oh Bondage Up Yours!

Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)

(05.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)
Im Gegenteil: Von Proto-Punk (Patti Smiths „Free Money“) und dem Sound der britischen Punk-Explosion der 70er-Jahre („Identity“ von X-Ray Spex) über NDW (Malaria! mit „Geld“), New Wave (Blondies „Rip Her To Shreds“) und Post-Punk („Spend, Spend, Spend“ von The Slits und The Raincoats' „No One’s Little Girl“) bis zur tiefsten Gegenkultur (Crass mit „Smother Love“) wird das gesamte Spektrum abgebildet.

Presseschau 06.08.: Von Leben und Tod der anderen Art

(06.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Während sich Cage selbst verewigt, kommt der verstorbenen Poly Styrene, ehemalige Frontfrau von X-Ray Spex, diese Ehre von anderer Seite zu Teil. Hercules & Love Affair tragen einen Remix zur Veröffentlichung der neuen Single “Ghouish“ der toten Musikerin bei.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(03.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin erinnern wir heute an Poly Styrene, Sängerin der britischen Punkband X-Ray Spex. Sie würde heute 60 Jahre alt. Außerdem Musik von Beth Ditto, die als Solokünstlerin ohne Gossip stärker von der Punk-Attitüde ablässt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(03.07.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin erinnern wir heute an Poly Styrene, Sängerin der britischen Punkband X-Ray Spex. Sie würde heute 60 Jahre alt. Außerdem Musik von Beth Ditto, die als Solokünstlerin ohne Gossip stärker von der Punk-Attitüde ablässt.

Rock The Casbah

Oh Bondage Up Yours!

(25.04.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: Neues/Aktuelles von Circa Waves, Spiral Stairs, Giant Rooks, den Toten Hosen, Echoschleife, Rhonda, The Electric Family, Deaf Havana, Wille And The Bandits, Venn und Ape Shifter. Älteres von Barry Adamson, X-Ray Spex und Poly Styrene (anlässlich des sechsten Todestages der Sängerin Poly Styrene).

Mixtape der Hörer*innen

Female* Punk

(08.09.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Female* Punk
Der gleichnamige, vier LPs und 28 Songs umspannende Sampler, unser Album der Woche, ist das perfekte Begleitmaterial zu – und zeigt mit Bands wie X-Ray Spex, Crass, Bush Tetras oder Skinny Girl Diet (Foto), dass Punk bei Weitem nicht die reine Männerdomäne war bzw. ist, für die ihn viele noch immer halten.

Hidden Tracks

I Love you, Fuck Off!

(20.08.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Post Punk-Band Lucrate Milk aus Paris faste 1987 mit diesem Titel ihr Gesamtwerk von 1979-83 zusammen. Gerade werden diese Aufnahmen (mit Referenzen an die Slits, Crass oder X Ray Spex) wiederveröffentlicht. Was außerdem in Frankreich los war und Ist gibt es heute zu hören. Außerdem Neues von Ample Play Records (Cornershop Label) und einem Mann mit dem Namen Adam Leonard aus Londonderry (Nordirland).

80Prozent

Zwischen Steinzeit und Moderne

(23.04.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Bikes sind frisch, klingen aber wie Rockopas mit kein Geld für Verzerrer. Die X-Ray-Spex sind steinalt, klingen aber wie der Soundtrack zu #MeToo und #BlackLivesMatter. Und die Honkas sind Steinzeit und klingen zum Glück auch genau so.

Was ist Musik

Strategie Nervensägen

(05.06.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ist aber schon der einzige Einwand gegen diesen stripped-down triumph, so das Uncut-Magazin. Starring: Esther Philips, Kanye West, X-Ray Spex, Eric Burdon & War, Robert Johnson…

Hidden Tracks

8. März (I.W.D.)

(08.03.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zahnbürsten, Luzern, Flüsse, Filmstudent*innen und anderen Themen. Ein Film über Poly Styrene (X-Ray Spex) und die anstehende Tour von Le Tigre werden auch Thema sein.

Hidden Tracks

Girl Monster (Teil 1)

(01.12.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Girl Monster (Teil 1)
Dabei hilft das Buch "These Girls" (Ventil Verlag) von Juliane Streich und die Kompilation "Girl Monster" (Chicks on Speed Records), die vor 15 Jahren erschien. Dabei im ersten Teil u. a. Vivien Goldman, Hana Vu, X-Ray Spex, Cumgirl8 oder auch Erase Errata.

Flashback

August 1980 / Ladies Tea Party

(19.08.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - August 1980 / Ladies Tea Party
Es war ein Treffen der Ikonen: Sechs Größen aus Punk und New Wave, aus Ska und Gothic, verewigt auf einem Bild: Debbie Harry (Blondie), Viv Albertine (The Slits), Siouxsie (Siouxsie And The Banshees), Chrissie Hynde (The Pretenders), Poly Styrene (X-Ray Spex) und Pauline Black (The Selecter). Aber wie kam es eigentlich zu diesem Come Together, das Fotograf Michael Putland für die Nachwelt festhielt?

Rock The Casbah

Up Yours!

(03.07.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Smashing Pumpkins, Tremonti, Myles Kennedy, White Denim, Horsefly Rocket, Interpol, Godfathers, Yusuf Sahili, Manic Street Preachers und Three Days Grace. Älteres von X-Ray Spex (anlässlich des des 61. Geburtstages von Sängerin Poly Styrene), Pantera (anlässlich des Todes des Mitgründers und Schlagzeuger Vinnie Paul Abbott) und Yak.