BadBadNotGood

BadBadNotGood BadBadNotGood (Foto: C Olthuis)

BadBadNotGood sind eine Band aus Kanada, die 2010 in Toronto gegründet wurde. Keyboarder Matthew Tavares, Kontrabassist Chester Hansen, Saxophonist Leland Whitty und Schlagzeuger Alexander Sowinski bewegen sich musikalisch zwischen zeitgenössischem Jazz und HipHop.

Die Bandmitglieder Tavares, Hansen und Sowinski lernten sich am Humber College in Ontario kennen und begannen ihre Karriere mit ihren HipHop-geleiteten Jazzinterpretationen. Das Projekt, das als Keller-Jam begonnen hatte, wurde über Nacht zum Web-Phänomen, als die Band ein Cover von „Lemonade“ (Gucci Mane) als „The Odd Future Sessions Part 1“ online stellte und damit die Aufmerksamkeit des Rappers Tyler, The Creator auf sich zog, der sich anschließend zum Förderer von BadBadNotGood aufschwang.

Das erste, mit der Abkürzung „BBNG“ betitelte Album nahmen BadBadNotGood in einer dreistündigen Session auf. Immer wieder arbeitete die Band mit HipHop-Künstlern wie Ghostface Killah zusammen. Tavares, Hansen und Sowinski bekommen nicht nur Unterstützung von weiteren Bekanntheiten wie Frank Ocean, sondern auch durch ein viertes Bandmitglied: Leland Whitty stieß im Jahr 2016 als Saxophonist zur Band.



BadBadNotGood im Programm von ByteFM:

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Songs: Gyp – Rome Aquaserge - Les Vacances La Femme - Où Va Le Monde Emily Loizeau - Les Eaux Sombres Julien Gasc - Faits Divers Curlee Wurlee - Toudoudou Balladur - Verse Moi Stereo Total - C’est Mon Secret Musique Poste-Bourgeoise - Le Rouleau Cléa Vincent - Château Perdu. Marc Beham (ByteFM-Redaktion) Alben (alphabetisch): All diese Gewalt - Welt in Klammern BadBadNotGood - IV Carla Dal Forno - You Know What It’s Like Dengue Dengue Dengue - Siete Raíces Moodymann - DJ-Kicks Raime - Tooth Romare - Love Songs: Part Two Soft Hair - Soft Hair V.A. - Space Echo (The Mystery Behind The Cosmic Sound Of Cabo Verde Finally Revealed) Woods - City Sun Eater In The River Of Light. // Isaiah Rashad – Free Lunch 3. Lil Silva – V1 4. Tekno – Pana 5. Young Thug & Travis Scott – Pick Up The Phone 6. Badbadnotgood – Time Moves Slow Feat. Samuel T. Herring 7. Smerz – Because 8. Reginald Omas Mamode IV – Talk To Me 9. // Alben: Róisín Murphy - Take Her Up To Monto PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Michael Kiwanuka - Love & Hate Anderson .Paak - Malibu FloFilz - Cenário Achim Funk & Mr. Nylson - The Bridge To Yesterday Dexter - Raw Random Files BadBadNotGood - IV Chance The Rapper - Coloring Book Whitney - Light Upon The Lake. Dirk "nosed" Laubinger (For The Record) Alben: 1. // Benjamin Löhner (Beat Repeat) Alben: Anderson .Paak - Malibu Kendrick Lamar - Untitled Unmastered Ras G - The Gospel Of Godspell Isaiah Rashad - A Sun’s Tirade BadBadNotGood - IV Trim - 1-800 Dinosaur pres. Trim Frank Ocean - Blonde Skepta - Konichiwa Kaytranada - 99.9 Soia - H.I.O.P. // Asap Rocky (Four Tet Remix) Anderson .Paak - Heart Don’t Stand A Chance Thundercat - Bus In The Streets BadBadNotGood - In Your Eyes Mick Jenkins - Drowning Kaytranada - Lite Spots Dilla - So Far Isaiah Rashad - Sillk Da Shocka Feat.

BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)

(14.07.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood - „IV“ (Rezension)
BadBadNotGood - „IV“ (Innovative Leisure) Veröffentlichung: 8. Juli 2016 Web: badbadnotgood.com Label: Innovative Leisure 7,5 Die gemeinsame Liebe zu HipHop und eklektischem Pop brachte die Musiker von BadBadNotGood zusammen. // Juli 2016 Web: badbadnotgood.com Label: Innovative Leisure 7,5 Die gemeinsame Liebe zu HipHop und eklektischem Pop brachte die Musiker von BadBadNotGood zusammen. Ihre ersten Alben haben sie mit Cover-Songs von Acts wie Gang Starr, Nas und Kanye West gespickt. Voll konsequent war da „Sour Soul“: Ihr letztes Album nahmen die kanadischen Profi-Jazzer, die sich einst an der Musikhochschule kennenlernten, zusammen mit Ghostface Killah auf. // Voll konsequent war da „Sour Soul“: Ihr letztes Album nahmen die kanadischen Profi-Jazzer, die sich einst an der Musikhochschule kennenlernten, zusammen mit Ghostface Killah auf. Dafür brachten BadBadNotGood ihre vielschichtigen Jams in Formen, die die Raps von Killah und anderen, zum Beispiel Danny Brown, einnehmend und akzentuiert begleiteten. // Dafür brachten BadBadNotGood ihre vielschichtigen Jams in Formen, die die Raps von Killah und anderen, zum Beispiel Danny Brown, einnehmend und akzentuiert begleiteten. Mit diesem Ansatz bricht „IV“ wieder. Mit dem Titel ihres neuen Albums stellen BadBadNotGood dann auch klar, dass „Sour Soul“ eine besondere Nummer war, denn eigentlich handelt es sich hier um ihre fünfte Platte. // Funky, verschlungen und betörend klingt das. Mit dem anschließenden „Structure No. 3“ führen BadBadNotGood das gleiche Thema fort, aufgelockert vom Kontrabass, der plötzliche Tempowechsel antreibt. Völlig smooth gehen die Musiker von eingängigen Songstrukturen in rhythmisch-komplexe, freie Stücke über und zurück.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Dirty Projectors – „That’s A Lifestyle“ Dirk Domin (Tiefenschärfe) Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. BadBadNotGood)“ DJ Koze – „Scratch That (feat. Róisín Murphy)“ John Coltrane – „Nature Boy“ Ghost Vision – „Zuul Passage“ Orson – „Life Gamble“ GoGo Penguin – „A Hundred Moons“ Marcus Worgull – „Broad Horizons“ Toshio Matsuura Group – „Brown Paper Bag“ Jazzanova – „Rain Makes The River (feat. // Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. BadBadNotGood)“ Klaus Walter (Was ist Musik) 1. Farai – „This Is England“ 2. Migos – „Stir Fry“ 3. Planningtorock – „Transome“ 4.

BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an

(16.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
BadBadNotGood kündigen neues Album „Talk Memory“ an
BadBadNotGood melden sich mit einer neunminütigen Jazz-Fusion-Odyssee zurück (Foto: Jamal Burger) BadBadNotGood sind nicht besonders gut darin, die Füße still zu halten. Das kanadische Jazz-Trio hält sich auf jeden Fall stets beschäftigt: Alleine in den vergangenen zwölf Monaten produzierte es Songs für Thundercat, Brittany Howard oder Charlotte Day Wilson, remixte Musik von Black Pumas oder Nick Hakim und veröffentlichte nebenbei Zusammenarbeiten mit Kaytranada oder MF Doom. // Bei diesem umtriebigen Schedule fällt es leicht zu vergessen, dass seit dem letzten offiziellen BadBadNotGood-Album ein halbes Jahrzehnt ins Land gezogen ist. Vielleicht hat die Band das selbst gemerkt: Nun hat sie „Talk Memory“, die erste neue LP seit „IV“ aus dem Jahr 2016, angekündigt und eine erste Single veröffentlicht. // Auf „Talk Memory“ werden neben den Bandmitgliedern eine illustre Runde an Gästen zu hören sein, unter anderem der brasilianische Komponist Arthur Verocai, der HipHop-Produzent und Schlagzeuger Karriem Riggins und der Saxofonist Terrace Martin. Es ist außerdem das erste BadBadNotGood-Album ohne Gründungsmitglied und Keyboarder Matthew Tavares, der die Band 2019 verlassen hat. BadBadNotGood - „Talk Memory“ (XL Recordings) Die Tracklist: 1.

Das Flow Festival 2017 in Helsinki

(15.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Flow Festival 2017 in Helsinki
Herring, Colin Stetson und Ghostface Killah haben sie schon kollaboriert, beim Flow Festival stehen sie zu viert auf der Bühne: Das kanadische Trio Badbadnotgood. Gerade mal 19 waren Badbadnotgood, als sie mit ihrem ersten Album "BBNG" voller Jazz-Versionen von HipHop-Stücken durchstarteten.

„Jaime Reimagined“: Brittany Howard bringt ihr Debütalbum in neuer Fassung heraus

(23.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Jaime Reimagined“: Brittany Howard bringt ihr Debütalbum in neuer Fassung heraus
„Presence“ (Little Dragon Remix) 5. „Short And Sweet“ (Bon Iver Remix) 6. „Tomorrow“ feat. Syd (BadBadNotGood Remix) 7. „Baby“ (Gitty Remix) 8. „History Repeats“ (Georgia Anne Muldrow Geemix) 9. „Georgia“ feat.

Jerry Paper – „Your Cocoon“ (Videopremiere)

(17.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jerry Paper – „Your Cocoon“ (Videopremiere)
Was vor einigen Jahren als Spaßprojekt begann, wird langsam zwar nicht besonders ernst, aber dafür sehr erfolgsversprechend: Für sein neustes Album „Like A Baby“ hat Nathan prominente Unterstützer wie BadBadNotGood-Keyboarder Matty und das legendäre HipHop-Label Stones Throw Records gewinnen können. Das Musikvideo zur unwiderstehlich groovenden Single „Your Cocoon“ feiert heute Premiere bei ByteFM.

Das Universum des MF DOOM: Daniel Dumile in zehn Songs

(04.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Universum des MF DOOM: Daniel Dumile in zehn Songs
„The Chocolate Conquistadors“ (2020) Als im vergangenen Dezember eine fantastische Zusammenarbeit der gemeinsamen Versalien-Fans BADBADNOTGOOD und MF DOOM erschien, war noch nicht bekannt, dass es sich hier um eine posthume Veröffentlichung handelte. Ein letztes Erscheinen des Superbösewichts. BADBADNOTGOOD starteten ihre Karriere als DOOM-Beats covernde Jazz-Band, nun orchestrierten sie einen seiner letzten Auftritte.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Makaya McCraven - In the Moment 2. Makaya McCraven - In the Moment E & F Sides dont look any further til 8. BADBADNOTGOOD & Ghostface Killah - Sour Soul Tracks: SELECT trackname FROM favouritetunes WHERE artist = "Makaya McCraven": Makaya McCraven - The Jaunt Makaya McCraven - Slightest Right Makaya McCraven - First Thing First Makaya McCraven - Gnaws Makaya McCraven - Butterscotch Makaya McCraven - Just Stay Right There Makaya McCraven - Finances Makaya McCraven - Standing on Shoulders Makaya McCraven - The Dimmer Makaya McCraven - She Knew. // Kool Keith & L’Orange - Time Astonishing 6. Errors - Lease of Life 7. Purity Ring - Another Eternity 8. Chelsea Wolfe - Abyss 9. BadBadNotGood & Ghostface Killah - Sour Soul 10. Synkro - Changes Songs/EPs (ohne Reihenfolge): DIIV - Bent (Roi’s Song) Kelela - Hallucinogen EP Kurt Vile - Pretty Pimpin Galcher Lustwerk - Parlay EP Le Volume Courbe Feat.

Zimmer 4 36

Nicht Schlecht

(15.12.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BadBadNotGood ist das kanadische Musikprojekt von Matthew A. Tavares, Chester Hansen und Alexander Sowinski, die ihre HipHop- und Jazztracks u.a. zusammen mit Ghostface Killah oder Sam Herring von Future Islands aufgenommen haben. // Tavares, Chester Hansen und Alexander Sowinski, die ihre HipHop- und Jazztracks u.a. zusammen mit Ghostface Killah oder Sam Herring von Future Islands aufgenommen haben. Neben BadbadNotGood nehmen in der dieswöchigen Ausgabe im Zimmer 4 36 Platz: Las Kellies, Douglas Dare und Stephen Steinbrink.

Neuer Song vom BadBadNotGood-Keyboarder Matty

(05.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neuer Song vom BadBadNotGood-Keyboarder Matty
“ – der neue Song von Matty verwandelt Herzschmerz in analoge Psychedelia Matthew Tavares kennt man eigentlich als Keyboarder von BadBadNotGood, dem Jazz und HipHop fusionierenden Quartett aus Toronto. Vom Musiker war auf dem jüngsten Album „IV“ deutlich weniger zu hören, stattdessen öffnete sich die Band in Richtung Disco, Funk und Soul.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Whitney – Light Upon The Lake 8. Andy Shauf – The Party 9. Anohni – Hopelessness 10. Savages – Adore Life 11. BADBADNOTGOOD – IV 12. Anderson .Paak – Malibu 13. All diese Gewalt – Welt in Klammern 14. Solange – A Seat At The Table 15.

ByteFM Magazin

am Morgen: BadBadNotGood zu Gast bei Jessica Hughes

(08.11.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BadBadNotGood – ein Projekt, welches als Keller-Jam begonnen hat und über Nacht zum Web-Phänomen wurde. Die drei Musiker Matthew Tavarez, Chester Hansen und Alexander Sowinski lernten sich am Humber College in Ontario kennen und hätten sich wohl selbst nicht erträumt, dass sie mit ihren von Hip-Hop geleiteten Jazzinterpretationen ausgerechnet durch Tyler, The Creator, einem ihrer Vorbilder, entdeckt würden. // Neben zahlreichen großen Festival-Auftritten wie beim Glastonbury oder Coachella und mittlerweile fünf veröffentlichten Studio-Alben, sind BadBadNotGood auf dem besten Wege, sich auf die Liste der ganz großen kanadischen Acts einzureihen. Ihre zwei Deutschland-Konzerte werden präsentiert von ByteFM. 07.11.2017 Hamburg - Mojo Club 12.11.2017 Berlin - Astra

Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)

(04.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)
Egal, ob für Elektro-Produzenten (Kaytranada, Flume, SBTRKT), im HipHop (De La Soul, Mac Miller, Big Boi) oder im Jazz (BadBadNotGood) – ihr leicht mystischer Vibe fügte ihnen allen eine Geschmacksrichtung hinzu. Nach nunmehr dreizehn Jahren Bandgeschichte wuchs aber eine Erkenntnis, die schon etliche Bands erleben mussten: Nichts bleibt so, wie es mal war.

Little Dragon veröffentlichen neuen Song „Tongue Kissing“

(23.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Dragon veröffentlichen neuen Song „Tongue Kissing“
Vor einem Jahr veröffentlichte das Quartett aus Göteborg die EP „Lover Chanting“ sowie Single „Tried“, eine Zusammenarbeit mit der kanadischen Jazz-/HipHop-Band BadBadNotGood. Danach war es erst einmal still um die Gruppe. Zumindest, was eigene Veröffentlichungen betrifft.

Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit

(10.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Most Overlooked in 2018 - diese Alben verdienen Eure Aufmerksamkeit
Hier stimmt so ziemlich alles: Die Hooks, die tighte, lebendige Produktion, die Gästeliste (unter anderem Tyler, The Creator, Thundercat, Damon Albarn, Badbadnotgood und The-Internet-Wunderkind Steve Lacy) – und über allem thront Uchis butterweiche Stimme. Das Songs wie „After The Storm“ oder „Miami“ nicht die Hits des Sommers sind, grenzt an ein Verbrechen.

Kendrick Lamar - „DAMN.“ (Rezension)

(20.04.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben Bonos nasaler Intervention gibt es auf „DAMN.“ Features von Rihanna und dem Sänger Zacari. Co-Produzenten sind unter anderem die kanadischen Jazz-Größen BadBadNotGood und eben James Blake. Die Vorabsingle „HUMBLE.“ und auch die zweite Auskopplung „DNA.“ zeigen die härtere Seite des bisweilen sanften und poppigen Albums.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trümmer – Trümmer 10. DJ Vadim – Dub Catcher. Songs: 1. Future Islands – Seasons (Waiting On You) (BadBadNotGood Remix) 2. ClickClickDecker – Durch die Kastanienanlagen 3. Dark Sky – Odyssey 4. Spaceman Spiff – Vorwärts ist keine Richtung 5.

„Just Say Play“: Jerry Paper feiert das Spiel

(28.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Just Say Play“: Jerry Paper feiert das Spiel
Lauter Kleinigkeiten eben, durch die das Einfach-drauflos-spielen-Konzept seinen Mehrwert zeigt und Freude verbreitet. Eine tragenden Rolle kommt hier der Flöte zu. Auf ihr spielt Leland Whitty von BadBadNotGood sommerliche Hooks und ein wunderbares Solo. Das Album „Free Time“ von Jerry Paper erscheint am 15.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
-“ Royal Blood – „Typhoons“ The Blue Stones – „Hidden Gems“ Asking Alexandria – „See What's On The Inside“ Idles – „Crawler“ Rise Against – „Nowhere Generation“ Modest Mouse – „The Golden Casket“ NOFX – „Single Album“ Frank Carter & The Rattlesnakes – „Sticky“ Christa Helbling (Wellenlänge) Tirzah – „Colourgrade“ Yu Su – „Yellow River Blue“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Noria Lilt – „The Insiders Of The In-Between“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Eris Drew – „Quivering In Time“ Altın Gün – „Yol“ Hand Habits – „Fun House“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Space Afrika – „Honest Labour“ Clark – „Playground In A Lake“ Andrew Wasylyk – „Balgay Hill: Morning In Magnolia“ Lady Blackbird – „Black Acid Soul“ Caterina Barbieri – „Fantas Variations“ Can – „Live In Stuttgart 1975 / Live In Brighton 1975“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Rosie Lowe & Duval Timothy – „Son“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ Ryan Dugré – „Three Rivers“ Clarissa Lorenz (Orbit) Àbáse – „Laroyê“ Brijean – „Feelings“ Die P – „3,14“ Greentea Peng – „Man Made“ Zoe's Shanghai – „Lava Love“ STR4TA – „Aspects“ Hiatus Kaiyote – „Mood Valiant“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Melodiesinfonie, Fiona Fiasco – „Forever Faking Memories“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) International Music – „Ententraum“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Isolation Berlin – „Geheimnis“ The Notwist – „Vertigo Days“ Tristan Brusch – „Am Rest“ Henning Hans – „Ich hatte mein Handy hätte man mich gebraucht“ Juse Ju – „JuNi“ Masha Qrella – „Woanders“ John Grant – „Boy From Michigan“ Shame – „Drunk Tank Pink“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „Tainted“ Anika – „Change“ Amyl & The Sniffers – „Comfort To Me“ M. Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S.

„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an

(16.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It Is What It Is“: Thundercat kündigt neues Album an
Neben Lacy und Arrington werden unter anderem auch Cloud-Rap-Urgestein Lil B, Jazz-Fusionist Kamasi Washington, das Jazz und HipHop verschmelzende Quartett BadBadNotGood und der US-Rapper Ty Dolla $ign zu den Album-Gästen gehören. Auf der Album-Version von „Black Qualls“ wird außerdem Childish Gambino zu hören sein.

Crumb – „Jinx“ (Rezension)

(19.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Crumb – „Jinx“ (Rezension)
Im Vergleich zu ihrer viel gestreamten EP „Locket“, klingen die surfigen Riffs weniger verzerrt, dafür schimmern Trip-Hop-Nuancen und ein Touch von Badbadnotgood unter der Oberfläche. Lila Ramanis säuselnder Gesang ist weder jugendlich-prätentiös noch divenhaft.

10 bis 11

Warten als Liebesbeweis

(23.01.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und dieser Song ist unser Track des Tages. Außerdem gibt’s in dieser Sendung noch Musik von Cool Sounds, BadBadNotGood und Beach House.

Le Monde diplomatique Mixtape

Zwischen Mali und Guangzhou

(07.11.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie eigentlich fast immer ist das Le Monde diplomatique-Mixtape auch im November eine Reise um die halbe Welt. BadBadNotGood aus London sind zu hören, Amadou & Mariam aus Mali (anlässlich der schlimmen Situation dort mit dem IS) und den Soundtrack zur afrikanischen Gemeinde in Guangzhou, über den Louis Bertrand in der aktuellen Ausgabe berichtet, liefert die äthiopische Legende Mulatu Astatke.

Tiefenschärfe

Zigaretten und Panoramen

(09.11.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das sind die wesentlichen Fragen, um die sich die Tiefenschärfe diesmal dreht. Mick Jenkins hat auf seinem neuen Album eine Kollaboration mit der Supergroup BadBadNotGood – der „Smoking Song“, der wirklich gar nichts mit Abendgarderobe zu tun hat, macht Lust auf Rauchen, aber in den 3 Minuten und 31 Sekunden muss man sich eben echt beeilen.

Duftorgel

Neuromancer Bassmusik

(25.05.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hipsterhafte Musik von DJ Milktray, neues von Melodiesinfonie, intelligenter Footwork / Juke (geht das denn?) von Stray, dubbiges vom Veteranen Fluxion, zwei Tracks von BadBadNotGood und dystopische Musik von Millie & Andrea untertitelt von William Gibson. Außerdem: Frau Merkel lässt sich das Gemüsebeet von Barack Obama zeigen und wir schauen auf Symbolbilder.

Silent Fireworks

(07.05.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geklaut oder geliehen? Verehrt oder veräppelt? Feat. Kool A.D., Sugar Tongue Slim und BADBADNOTGOOD, die allesamt von der Inspiration anderer profitieren.

Tonabnehmer

Nothing Feels Like Everything

(24.10.2021 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bisschen Indie (Bartees Strange), bisschen Songwriter (Lana Del Rey, Jason Isbell) bisschen Jazz (BadBadNotGood, Fazer) und Scrimshire, der zwar in keine Kategorie so richtig passen will, dessen neues Album aber einen fantastischen Titel hat: „Nothing Feels Like Everything“.

Beat Repeat

Seba Kaapstad / Sofie / Farhot

(02.01.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Seba Kaapstad / Sofie / Farhot
Zum Start ins neue Jahr gibt es Releases von Seba Kaapstad, Madlib, BadBadNotGood und Sofie.

Hertzflimmern

Speaking Gently

(10.11.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jazz und HipHop treffen sich in der Musik von BadBadNotGood, sinnliche Tunes von Charlotte Day Wilson münden in sehnsüchtiges Seufzen bei Sabrino Claudio und FKA Twigs. Von UK Raves inspirierte Tracks von Overmono runden das Ganze schließlich ab.

Die Welt ist eine Scheibe

Wo ist Zuhause?

(19.07.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Wo ist Zuhause?
Bastard-Jazz, Dub & groovig-psychedelische Avantgarde, Polyrhythmik und Drum Battles. Sommerlich-exotische Hörgenüsse zwischen Migration und Heimatsuche. Featuring BadBadNotGood, Mop Mop, Skeletons, Sarathy Korwar, Kneebody & Daedelus, Africaine 808, Quantic pres. Flowering Inferno, The Mercury Program und von der jammenden Skaterposse BLKTOP Project.