Bauhaus
Bauhaus sind eine britische Post-Punk-/Gothic-Band aus Northampton. Die Single „Bela Lugosi's Dead“ (1979) gilt heute als früher Meilenstein des Gothic-Genres. Peter Murphy (Gesang), Daniel Ash (Gitarre, Saxofon), Kevin Haskins (Schlagzeug) und David J (David John Haskins, Bass) verbanden Elemente aus Rock, Glam und Psychedelik zu einem düsteren Klangbild, das den „No-Future“-Aspekt der Punkbewegung konsequent fortführte.
Die Haskins-Brüder und Daniel Ash waren schon zu ihrer Schulzeit in diversen Bands und versuchten mehrfach, Murphy als Frontmann zu gewinnen, der aber kein Interesse zeigte. 1978 gab er nach und die neue Formation nannte sich auf Vorschlag von David J „Bauhaus 1919“, nach dem Gründungsjahr des Bauhauses in Weimar. Den ersten Gig spielten sie am Neujahrsabend 1978/79. Die Debütsingle „Bela Lugosi's Dead” fand im August 1979 einige Beachtung bei Publikum und Kritikern, offenbarte ihre Bedeutung als Goth-Wegbereiter aber erst im Laufe der Jahre.
Das erste Album von Bauhaus war „In The Flat Field” (1980). Es folgten „Mask” (1981) und „The Sky's Gone Out" (1982), mit dem sie ein breiteres Publikum anzusprechen begannen. Ihre Coverversion von Davis Bowies „Ziggy Stardust“ erreichte im selben Jahr Platz 12 der britischen Charts. Noch vor der Veröffentlichung des Folgealbums „Burning From The Inside“ mit der Hitsingle „She's In Parties” verließ Murphy die Band und begann eine Solokarriere, nachdem er mit Mick Karn von der Band Japan unter dem Projektnamen „Dali's Car“ ein Album veröffentlichte. Ash und die Haskins-Brüder machten als Love & Rockets weiter. Bauhaus finden sich regelmäßig für Reunion-Tourneen zusammen. 2008 erschien das mittelmäßig rezipierte Album „Go Away White“.
Bauhaus im Programm von ByteFM:
Bauhaus-Debüt „In The Flat Field“ wird 40 Jahre alt

ByteFM präsentiert: Genius Loci Weimar 2013
„Drink The New Wine“: erste Single von Bauhaus seit 14 Jahren

Automatic – „Signal“ (Album der Woche)

School Of Rock
Bauhaus 1979-1983

art Mixtape
Wie klingt das Bauhaus?
Industrial-Pionier Richard H. Kirk (Cabaret Voltaire) ist tot

ShitKid – „Sort Stjerne!“ (Rezension)

Zimmer 4 36
Wurst, Blume, Boxer

Ghostpoet - „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ (Album der Woche)

Neue Platten: 206 – ''Republik der Heiserkeit''
Städel Mixtape
Oskar Schlemmer, Bauhaustreppe

Zimmer 4 36
Neuer Wein

ByteFM Magazin
Dracula und Dub
Rock The Casbah
Daring To A Dream
Candelilla - „Camping“ (Album der Woche)
Wir erinnern an Nico
Neue Platten: MF/MB/ - "Colossus"
Pat Fish (The Jazz Butcher) ist tot

Wenn es dunkel wird im Club – die Renaissance von Minimal, Synth und Wave

Jennylee - „Right On!“ (Album der Woche)

Rock The Casbah
Crazy Times
Disorder
This Is What You Want...This Is What You Get
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Unter Geiern
So Weit, So Gut

Zimmer 4 36
Zu Gast: Wolke

Container
Lange Nacht der Museen mit Henning Kasbohm

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager
Mono/Poly
Dunkelheit
ByteFM Magazin
am Abend mit Oliver Stangl