Holger Czukay

Holger Czukay Holger Czukay, fotografiert von seinem Freund und Kollegen Conny Plank

Holger Czukay wurde am 24. März 1938 in Danzig geboren. Von 1963 – 1966 studierte er an der Musikhochschule Köln unter Stockhausen Komposition, dessen Erfahrung im Bereich elektronischer Avantgarde-Musik den jungen Czukay maßgeblich prägte. Zusammen mit seinem Studienfreund Irmin Schmidt gründete er 1968 die Band Can, deren Line-up mit dem Gitarristen Michael Karoli und dem vom Free-Jazz desillusionierten Schlagzeuger Jaki Liebezeit komplettiert wurde. Sie waren eine der wichtigsten Bands ihrer Generation und maßgeblich an der Entstehung des Kraut-Rock beteiligt.

Czukay verließ Can im Jahr 1977, um sich der Ambient-Musik und seinen Sampling-Experimenten zu widmen. Bis zu seinem Tod am 5. September 2017 arbeitete er mit vielen einflussreichen Künstlern zusammen, unter anderem Japan-Frontmann David Sylvian, Produzenten-Halbgott Brian Eno, dem Trip-Hop-Projekt U.N.K.L.E., den Eurythmics und den NDW-Veteranen Trio.



Holger Czukay im Programm von ByteFM:

Holger Czukay: neues Vinyl-Boxset „Cinema“

(11.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Holger Czukay: neues Vinyl-Boxset „Cinema“
Holger Czukay, fotografiert von seinem Kollegen und Freund Conny Plank. Als Holger Czukay am 5. September 2017 starb, befand er sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Innerspace Studios in Weilerswist – dem Ort, wo seine Band Can in den 70er-Jahren Musikgeschichte geschrieben hat.

Can-Bassist Holger Czukay ist tot

(06.09.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Can-Bassist Holger Czukay ist tot
Can-Mitbegründer und Bass-Avantgardist Holger Czukay wurde am 5. September 2017 tot in seinem zum Wohnhaus umgebauten Studio aufgefunden. Er wurde von Karlheinz Stockhausen ausgebildet, war ein bedeutender Pionier der frühen Sampling-Technologie und spielte in einer der einflussreichsten Bands der Popgeschichte: Holger Czukay. // Er wurde von Karlheinz Stockhausen ausgebildet, war ein bedeutender Pionier der frühen Sampling-Technologie und spielte in einer der einflussreichsten Bands der Popgeschichte: Holger Czukay. Gestern wurde der Musiker tot in seiner Wohnung aufgefunden – dem ehemaligen Studio seiner Band Can in Weilerswist bei Köln. // ., den Eurythmics und den NDW-Veteranen Trio. Can-Kollege Irmin Schmidt beschrieb seinen Freund Holger Czukay im Interview mit folgenden Worten: „Das ist eigentlich Holgers herausragende Qualität: Der brennt meistens, der steht immer unter Feuer. // Aber wie Feuer eben auch ist: Es gerät leicht außer Kontrolle und dann überlodert das alles andere. Und das kann Holger auch passieren - und ist ihm auch öfter mal passiert.“ Holger Czukay starb am 5. September 2017 in dem Studio, in dem er mit seiner Band die Musikwelt veränderte. Er wurde 79 Jahre alt.

Annie Lennox wird 60

(25.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr erstes Album nahm die Band mit dem Krautrock-Legende Conny Plank in Köln auf. An "In The Garden" wirkten deutsche Musiker wie Robert Görl von D.A.F. sowie Holger Czukay und Jaki Lieberzeit von Can mit. Den ersten Hit landeten Lennox und Stewart 1982 mit "Love Is A Stranger", ein Jahr später folgte mit "Sweet Dreams (Are Made Of This)" das bis heute populärste Stück der Band.

Can - „Ege Bamyasi“

(26.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diesen Monat jährt sich die Veröffentlichung von "Ege Bamyasi" zum 40. Mal. Irmin Schmidt und Holger Czukay waren die Hauptfiguren von Can. Beide hatten bei Karlheinz Stockhausen, einem der bedeutendsten Komponisten des letzten Jahrhunderts, an der Musikhochschule Köln Kompositionslehre studiert.

Wie eine Maschine, nur besser: Jaki Liebezeit in fünf Songs

(26.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie eine Maschine, nur besser: Jaki Liebezeit in fünf Songs
So frei und so entfesselt wie auf diesem Album sollte man Liebezeit nie wieder hören können. Can – „Mother Sky“ (1971) 1968 gründete Liebezeit mit den Stockhausen-Schülern Holger Czukay und Irmin Schmidt sowie Czukays 19-jährigen Gitarrenschüler Michael Karoli eine der einflussreichsten deutschen Bands aller Zeiten: Can. // Brian Eno / Jah Wobble – „Spinner“ (1995) Mitte der 80er-Jahre fand Liebezeit im ehemaligen Public-Image-Ltd-Bassisten Jah Wobble einen ebenbürtigen Rhythmusvirtuosen. Zuerst arbeiteten sie auf den Soloplatten seines Can-Kollegen Holger Czukay zusammen („On The Way To The Peak Of Normal“) – ihr gemeinsamer Höhepunkt ist aber „Spinner“, ein irrwitziges Instrumentalstück, zu finden auf dem gleichnamigen Gemeinschaftsalbum von Jah Wobble und Brian Eno: Bass und Schlagzeug verzahnen sich hier in nahezu unmenschlicher Einheit.

Was ist Musik

Do it again. R.I.P. Walter Becker & Holger Czukay

(10.09.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was genau war jetzt so toll an Walter Becker, der am Sonntag im Alter von 67 verstarb?" Detlef Diederichsen in der taz über Walter Becker. "Universeller Dilettant." Holger Czukay über Holger Czukay. "Einmal hat Stockhausen mich zur Seite genommen und gesagt: 'Herr Czukay, Sie denken zu viel! // Dass ausgerechnet der, der dieser Musik eigentlich nicht viel abgewinnen konnte, so viel Menschenkenntnis hatte und gespürt hat, dass ich noch im falschen Feld tätig war, ist beachtlich. Das wusste er besser als ich selbst." Holger Czukay im Vorspiel mit Joachim Ody in SPEX. Holger Czukay im Vorspiel mit Joachim Ody in SPEX über seine Zusammenarbeit mit Jah Wobble: "Die Zusammenarbeit war damals sehr spontan und ziemlich direkt. // "Phenomenally innovative, irrepressibly funny, complex man. A dearly loved friend for many years. Utterly unique. Irreplaceable." David Sylvian über Holger Czukay. "Sein Soloalbum 'On the Way to the Peak of Normal' (1981) besitzt mit 'Ode to Perfume' einen der schönsten Vocodersongs, die je erschienen sind." // "Sein Soloalbum 'On the Way to the Peak of Normal' (1981) besitzt mit 'Ode to Perfume' einen der schönsten Vocodersongs, die je erschienen sind." Julian Weber in der taz über Holger Czukay. "Wer von 1968 redet, darf von Can nicht schweigen. Auch im alten Kinosaal von Weilerswist, den sie damals mit Bundeswehrmatratzen auslegten, ging es darum, das alte Deutschland, das des Schlagers und der Marschmusik, zu überwinden." // Auch im alten Kinosaal von Weilerswist, den sie damals mit Bundeswehrmatratzen auslegten, ging es darum, das alte Deutschland, das des Schlagers und der Marschmusik, zu überwinden." Michael Pilz in der WELT über Holger Czukay.

„Untergang“: Station 17 covern Fehlfarben

(25.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Untergang“: Station 17 covern Fehlfarben
Denn nachdem der Heilerzieher Kai Boysen 1989 mit Bewohnern einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung Station 17 gründete, hatte die Band eher auf krautrockigem bis freejazzigem Terrain experimentiert. Zu den bandexternen Mitwirkenden gehörten anfangs unter anderem Michael Rother, Can-Bassist Holger Czukay oder FM Einheit von Einstürzende Neubauten. Mit „Scheibe“ wandten sich Station 17 vor allem der elektronischen Musik zu.

Was sind Eure Krautrock-Hits?

(24.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was sind Eure Krautrock-Hits?
Cover des Albums „Monster Movie“ von Can Wir möchten von Euch wissen, welche Musik Ihr mit dem Begriff „Krautrock“ verbindet. Anlässlich des fünften Todestages des Bassisten Holger Czukay am 5. September widmen wir die Septemberausgabe unserer Sendung VoiceMail diesem Thema. Als Czukay 1969 mit der Band Can das Debütalbum „Monster Movie“ veröffentlichte, gab es diese Genrebezeichnung noch nicht.

Mildlife - „Automatic“ (Album der Woche)

(21.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mildlife - „Automatic“ (Album der Woche)
Die Musik des australischen Quartetts ist ein dicht verwobenes Netz aus Referenzen. Man merkt ihnen an, dass sie die Grooves von Holger Czukay oder Bernard Edwards akribisch studiert haben. Passenderweise heißt ein Song auf ihrem nun erscheinenden zweiten Album „Memory Palace“.

Station 17 - „Blick“ (Album der Woche)

(05.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Station 17 - „Blick“ (Album der Woche)
Schon mit der ersten Single „Dinge“ reist die Band zurück in die „Future Days“ von Can: Die blubbernden Synthesizer und die pulsierende Bassline klingen wie aus der Werkstatt von Irmin Schmidt und Holger Czukay. Dazu geben der improvisationsaffine Gastmusiker Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Station-17-Sänger Siyavash Gharibi im Duett den Damo Suzuki, jedoch mit einer Extraportion Wiener Lässigkeit: „Die Dinge starren mich an / Ich dreh mich nicht um / Ich dreh mir eine Cigarette, ich halt das aus.“ Repetitiver Kraut-Rock & hypnotischer Optimismus Passend zu den omnipräsenten Sound-Referenzen haben sich Station 17 auch einige Altmeister der deutschen Kunstmusik eingeladen: Im jazzig-repetitiven Eröffnungsstück „Le Coeur léger le sentiment d'un travail bien fait“ schauen die Kraut-Legenden Faust auf einen Besuch vorbei, während Berliner-Schule-Urgestein Günther Schickert der Spoken-Word-Electronica „Der Schimmelreiter Rückwärts“ seine Stimme leiht.

VoiceMail

Krautrock

(07.09.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
VoiceMail - Krautrock
Krautrock ist anlässlich des fünften Todestages von Holger Czukay unser Thema für Eure Musikwünsche für VoiceMail. Czukay beeinflusst vor allem mit der Musik, die er in den 1970ern als Bassist der Band Can aufgenommen hat, bis heute Acts aus Underground-Pop, Rock und elektronischer Musik.

Spacebar

Holger Czukay

(30.09.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser besonderen Episode von Spacebar werden wir die vielfältigen musikalischen Kreationen von Holger Czukay (1938-2017) Revue passieren lassen.

Groovie Shizzl

The Shizzl must go on!

(14.09.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - The Shizzl must go on!
Groovie Shizzl nimmt Abschied von Holger Czukay von der Gruppe Can. Groovie Shizzl fehlen die Worte, denn das schiere Gewicht an Platten unter Czukays Beteiligung sagt nicht nur über die Statik der Wohnung unseres Moderators aus.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(16.04.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Abgehört Mixtape von Spiegel Online, heute mit neuer Musik von Villagers und Calexico, neu aufgelegter Musik von Holger Czukay, sowie dem Debüt der Footwork / Juke-Produzentin Jlin. Am Mikrofon: Michael Hager

Lost in the Supermarket

(17.12.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor zwei Wochen 100 Prozent Frauenanteil. Dieses mal 100 Prozent Männer bei Lost In The Supermarket. Von Sam Smith über Holger Czukay bis zu Nils Frahm. Irgendwie total abwechslungsreich diese Männer…jaja, die Frauen auch!

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(30.03.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Samstag: das ByteFM Magazin mit einem Rückblick auf die Sendungen der vergangenen Woche. Diese Woche mit dem 75. Geburtstag von Holger Czukay , dem 50. von Quentin Tarantino und dem 65. von Steven Tyler. Außerdem dabei sind Berichte aus Berlin über die Konzertbühnen Deutschlands und das Album der Woche von ByteFM – das kommt diese Woche von dem Briten Simon Green alias Bonobo, der auf „The North Borders“ den Weg zwischen Wohnzimmer und Club entdeckt.

Cosmos

Die Lokalisation der Sonne

(13.05.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - Die Lokalisation der Sonne
Die Verwandtschaften der Musik, der Musiker*innen lässt noch tolle Frauen aus New York, New Wave der frühen achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu, sowie auch einen Pionier des Sampling und des empfangen von der Welten Klänge und Töne, Mitglied der Band aus deutschen Landen, die vor ihrem hiesigen Befeiern schon als ein nonplusultra im Rest der daran interessierten Welt geehrt wurde. Die Rede ist von, na klar, Holger Czukay. Fehlt noch was? Oh, Griechenland, Akis Daoutis Musik rinnt wie Goldstaub durch der "Lovefingers“ Remix, deren bemerkenswerte Kompilation Fingertracks:Vol 1 hier nicht das erste Mal zum Zuge kommt und ganz sicher auch nicht zum letzten Mal.

Disorder

No Culture Icon

(28.04.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktueller Stoff und gelegentliche Ausflüge in die Vergangenheit u.a. mit Ty Segall, Courtney Barnett,********[The Drink], Melody's Echo Chamber, The Thermals, Holger Czukay uvm.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(27.03.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Am nähesten kommen da vielleicht noch Acht Eimer Hühnerherzen, die eine Affäre in Eisenhüttenstadt dem Urlaub in Caracas vorziehen. Das umfangreiche Boxset „Cinema“ lädt zu einer Lebensreise mit dem kürzlich verstorbenen Holger Czukay durch seine abseits von seiner Zeit bei Can entstandenen Musiken ein. Andreas Spechtl taucht auf dem neuen Album „Blick“ der mit allerlei Krautlern auf der Gästeliste ausgestatteten Hamburger Formation Station 17 genauso auf wie auf „Material und Geschichte“ der Kölner Krautfunker PTTRNS.

taz.mixtape

Grizzly Bear, LCD, Kesha, Cave, Lali Puna, Becker, Czukay

(08.09.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nachruf 1: Erfindungsreicher Bassist, origineller Komponist, Sample-Pionier, universeller Dilettant. Julian Weber erklärt in seinem Nachruf, warum Holger Czukay von der (mehr als-) Krautrockband Can einer der Allergrößten war.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(06.09.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geschlecht, das sagt sein Biograf über ihn, sei etwas, was Sylvester jeden Tag neu entschieden habe. Wie heute Nacht bekannt geworden ist, ist Holger Czukay, Bassist der Band Can gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. Außerdem hört Ihr Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Mount Kimbie, ihren Kollaborateurinnen und Kollaborateuren und vielen vielen neuen Alben, die diese Woche erscheinen.

Neuland

mit Christa Herdering

(06.12.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Nikolaus gibt es einen Sack voll neuer und alter Schätze: Neue Alben kommen z.B. aus England von TOY oder den Brüdern Alex und Thomas von The Electric Soft Parade; Brian DeGraw, Keyboarder der New Yorker Band Gang Gang Dance veröffentlicht unter dem Namen bEEdEEgEE sein erstes Soloalbum, und alte Musik von Holger Czukay (Bassist von CAN) und Kurt "Pyrolator" Dahlke wird wieder neu veröffentlicht. Unser Album der Woche vom Wu-Tang Clan darf natürlich auch nicht fehlen!

Die Welt ist eine Scheibe

Knipsen

(27.12.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Stunde rund um Knipsen, Polaroids und auf Fotos festgehaltene Erinnerungen. Musik von Kevin Morby, Camera, ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead, Holger Czukay, Damon Albarn, Air, Maurice Summen, Billy Bragg, Spoon, Air, Robert Pollard und anderen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(25.05.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er spiele wie eine Maschine – bloß besser. Das sagte einmal Can-Bassist Holger Czukay über Jaki Liebezeit, den Schlagzeuger von Can. Morgen wäre der Drummer 80 Jahre alt geworden. Wir erinnern an ihn. Ob mit The Jam, Style Council oder als Solist: Paul Weller hat in den letzten 40 Jahren Musikgeschichte mitgeschrieben.

Was ist Musik

Big Windows To Let In The Sun – Für Grant Hart

(17.09.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Letzte Woche Walter Becker, Holger Czukay, diese Woche Grant Hart. Der Tod macht Programm. "Grant Hart would have loved the aftermath of his own death. Furious text messaging in the middle of the night seeking confirmation and commiseration.

Stunk und Schmu

Schneegestöber in der Kugel.

(17.12.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stunk und Schmu - Schneegestöber in der Kugel.
Auch nicht neu, dafür jedoch wesentlich gehaltvoller ist das gerade wiederveröffentlichte Material rund um Krautrocklegende Conny Plank und Can-Bassist Holger Czukay, und die gesammelten Werke von Cabaret Voltaire aus den Jahren '83 bis '85 haben genug zu bieten für eine große CD/Vinyl/DVD-Box.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(25.03.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Holger Czukay. Der Krautrockpionier und Mitbegründer der Band Can wurde gestern 75. Außerdem erinnern wir an Bebo Valdés: wie gestern bekannt wurde starb der kubanische Musiker, Bandleader, Komponist und Arrangeur am vergangenen Freitag im Alter von 94.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(25.03.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Holger Czukay. Der Krautrockpionier und Mitbegründer der Band Can wurde gestern 75. Außerdem erinnern wir an Bebo Valdés: wie gestern bekannt wurde starb der kubanische Musiker, Bandleader, Komponist und Arrangeur am vergangenen Freitag im Alter von 94.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(25.03.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit einem nachträglichen Geburtstagsgruß an Holger Czukay. Der Krautrockpionier und Mitbegründer der Band Can wurde gestern 75. Außerdem erinnern wir an Bebo Valdés: wie gestern bekannt wurde starb der kubanische Musiker, Bandleader, Komponist und Arrangeur am vergangenen Freitag im Alter von 94.

Canteen

Soundskapaden

(20.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flucht in die Vielfalt: Bewusstseinserheiternde Musik für offene Ohren. Mit jahrestaglich bedingten Grüßen an Größen wie Holger Czukay und Gil Evans eingerahmt, kommt hier ein breit gestreuter Mix zwischen Jazz, Kraut, Brasil, City Pop, Blue Eyed Soul, Chiptune, Electronica, Psych-Pop, Afro, Balearic, Yacht Rock und Downtempo .

taz.mixtape

Rezzett, Czukay, Nissim Black, Albini, Sexismus

(06.04.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Anarchist wird am Schneidetisch zum Architekten. Das Boxset „Cinema“, setzt dem Solowerk des Kölner Musikers und Can-Masterminds Holger Czukay ein Denkmal. Lars Fleischmann würdigt basslastige Songs für die Ewigkeit. Die Wege des HipHop sind unergründlich.