Chaka Khan
Chaka Khan (*23. März 1953 als Yvette Marie Stevens in Chicago) ist eine US-amerikanische Popsängerin aus dem Bereich Funk und Disco. Nach anfänglichen Erfolgen als Sängerin der Band Rufus schlug die Künstlerin Ende der 1970er-Jahre eine Solokarriere ein. Ihren größten Erfolg verbuchte die mehrfache Grammy-Award-Gewinnerin allerdings mit Rufus, deren Song „Ain't Nobody“ 1989 durch einen Remix Platinstatus erreichte.
Wohnhaft im Chicagoer Viertel Hyde Park wuchs Chaka Khan in der Nähe, aber nicht inmitten der Sozialbausiedlungen der rauen „South Side“ der Stadt auf. Die Erziehung durch freigeistige Eltern ermutigte sie wie auch zwei ihrer Geschwister (ihre Schwester Yvonne sang als Taka Boom im Umfeld von Parliament, ihr Bruder Mark spielte beim Funk-Trio Jamaica Boys), musikalische Karrieren einzuschlagen. Nachdem sie sich als Teenager als Black-Panther-Aktivistin engagiert hatte, verließ sie mit 16 sowohl die politische Bewegung als auch die Highschool, um sich als Sängerin zu versuchen. Nach dem Tod von Baby Huey besetzte Khan ein Jahr lang dessen Stelle in seiner Band The Babysitters. Ab 1972 sang sie bei Rufus, deren erstes Album zwar finanziell floppte, der Band die Aufmerksamkeit von Stevie Wonder einbrachte, der Khan einige Stücke auf den Leib schrieb. Seine Komposition „Tell Me Something Good“ brachte Rufus 1974 ihre ersten Top-10-Platzierung und ihren ersten Grammy ein.
Während der 70er bauten sich zunehmende Spannungen zwischen Sängerin und Band auf. Chaka Khan veröffentlichte 1978 ihre erste Solo-LP „Chaka“ mit ihrem ersten Solohit „I'm Every Woman“, war aber vertraglich verpflichtet, noch zwei Alben mit Rufus zu machen, deren Vocals sie teilweise in Abwesenheit der Band zu einem Click-Track aufnahm. Nach dem finalen 1983er Livealbum „Stompin' At the Savoy“ (das auch vier Studio-Songs enthielt, darunter die ursprüngliche Version von „Ain't Nobody“), widmete sich Khan vollends ihrer Solokarriere. Sie zementierte 1984 ihren Erfolg mit dem von Prince geschriebenen Titeltrack ihres sechsten Albums „I Feel for You“, der ihr größer Solohit bleiben sollte. Dennoch blieb Khan weiter aktiv und veröffentlichte 2019 ihre zwölfte LP „Hello Happiness“.
Chaka Khan im Programm von ByteFM:
Zum 60. Geburtstag von Chaka Khan
„Tell Me Something Good“: Chaka Khan wird 70

Songs des Jahres 2018

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

School Of Rock
Chaka Khan 1973-1998

Container
Chaka Khan zum 70. Geburtstag mit Franziska Storch

„Pearls“: Hommage an die Disco-Diven von Jessie Ware

Everybody Needs Somebody
„Immaterial Girl“: 80s-Disco von Tops-Keyboarderin Marci

Kaytranada – „Bubba“ (Rezension)

Rock-Ola
Tonabnehmer
Jazz Covers Vol. 4
Schöner Wohnen
Hello Happiness
Let's get lost!
Kamasi Washington

Die Runde Stunde
Night Over Egypt
ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
10 bis 11
Tell Me Something Good
The Good Nightz
Like Sugar
Schöner Wohnen
Everything And Everybody
Electro Royale
Kontrastprogramm
ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
ByteFM Magazin am Abend
The Writing Of Fragments Of Time
ByteFM Magazin
The Blues Brothers, Bob Dylan und James Smith von The Stylistics
The Good Nightz
One United Power
Schöner Wohnen
With Love, from Berlin
Soulsearching
Rock-Ola
Singles Herbst 1978
ByteFM Magazin
am Abend mit Jil Hesse
BTTB – Back To The Basics
Das Beste am Morgen.

BTTB – Back To The Basics
Spookfest

Sounds Outta Range
