Chaka Khan

Chaka Khan Chaka Khan ist eine US-amerikanische Funk- und Popsängerin (Foto: Renell Medrano)

Chaka Khan (*23. März 1953 als Yvette Marie Stevens in Chicago) ist eine US-amerikanische Popsängerin aus dem Bereich Funk und Disco. Nach anfänglichen Erfolgen als Sängerin der Band Rufus schlug die Künstlerin Ende der 1970er-Jahre eine Solokarriere ein. Ihren größten Erfolg verbuchte die mehrfache Grammy-Award-Gewinnerin allerdings mit Rufus, deren Song „Ain't Nobody“ 1989 durch einen Remix Platinstatus erreichte.

Wohnhaft im Chicagoer Viertel Hyde Park wuchs Chaka Khan in der Nähe, aber nicht inmitten der Sozialbausiedlungen der rauen „South Side“ der Stadt auf. Die Erziehung durch freigeistige Eltern ermutigte sie wie auch zwei ihrer Geschwister (ihre Schwester Yvonne sang als Taka Boom im Umfeld von Parliament, ihr Bruder Mark spielte beim Funk-Trio Jamaica Boys), musikalische Karrieren einzuschlagen. Nachdem sie sich als Teenager als Black-Panther-Aktivistin engagiert hatte, verließ sie mit 16 sowohl die politische Bewegung als auch die Highschool, um sich als Sängerin zu versuchen. Nach dem Tod von Baby Huey besetzte Khan ein Jahr lang dessen Stelle in seiner Band The Babysitters. Ab 1972 sang sie bei Rufus, deren erstes Album zwar finanziell floppte, der Band die Aufmerksamkeit von Stevie Wonder einbrachte, der Khan einige Stücke auf den Leib schrieb. Seine Komposition „Tell Me Something Good“ brachte Rufus 1974 ihre ersten Top-10-Platzierung und ihren ersten Grammy ein.

Während der 70er bauten sich zunehmende Spannungen zwischen Sängerin und Band auf. Chaka Khan veröffentlichte 1978 ihre erste Solo-LP „Chaka“ mit ihrem ersten Solohit „I'm Every Woman“, war aber vertraglich verpflichtet, noch zwei Alben mit Rufus zu machen, deren Vocals sie teilweise in Abwesenheit der Band zu einem Click-Track aufnahm. Nach dem finalen 1983er Livealbum „Stompin' At the Savoy“ (das auch vier Studio-Songs enthielt, darunter die ursprüngliche Version von „Ain't Nobody“), widmete sich Khan vollends ihrer Solokarriere. Sie zementierte 1984 ihren Erfolg mit dem von Prince geschriebenen Titeltrack ihres sechsten Albums „I Feel for You“, der ihr größer Solohit bleiben sollte. Dennoch blieb Khan weiter aktiv und veröffentlichte 2019 ihre zwölfte LP „Hello Happiness“.



Chaka Khan im Programm von ByteFM:

Zum 60. Geburtstag von Chaka Khan

(24.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Yvette Marie Stevens kam Chaka Khan 1953 zur Welt. Ihren Namen änderte sie Ende der 60er Jahre, als sie in ihrer Heimatstadt Chicago der Black Panther Party beitrat. Ein afrikanischer Schamane gab ihr den Namen Chaka Adunne Aduffe Hodarhi Karifi, und als sie 1973 ihren damaligen Freund Hassan Khan heiratete, wurde daraus Chaka Khan. // Ein afrikanischer Schamane gab ihr den Namen Chaka Adunne Aduffe Hodarhi Karifi, und als sie 1973 ihren damaligen Freund Hassan Khan heiratete, wurde daraus Chaka Khan. Zu jener Zeit hatte Khan schon in mehreren Chicagoer R'n'B-Bands gespielt, wo bei einem Auftritt zwei Mitglieder der gerade neu gegründeten Band Rufus auf sie aufmerksam wurden. // Ihr bis dato sechstes Studioalbum „I Feel For You“ brachte ihr nicht nur ihren fünften Grammy, sondern wurde auch in Europa ein Hit und machte Khan auch international zum Star. Bis heute veröffentlicht Chaka Khan regelmäßig und erfolgreich Alben und hat es als eine der wenigen Sängerinnen geschafft, seit 1978 in jedem Jahrzehnt mindestens einen Grammy zu gewinnen.

„Tell Me Something Good“: Chaka Khan wird 70

(23.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Tell Me Something Good“: Chaka Khan wird 70
US-Sängerin Chaka Khan wird 70 Jahre alt (Foto: Renell Medrano) Der Song „Tell Me Something Good“ von der Band Rufus ist unser Track des Tages zum 70. Geburtstag der US-amerikanischen Sängerin Chaka Khan. Im Jahr 1974 markierte dieser Song den ersten Meilenstein in der Karriere der Künstlerin aus Chicago. // Während ihre Schwester sich als „Taka Boom“ im Umfeld der Funk-Band Parliament einen Namen machte, sollte ihr Bruder Mark in den 80ern mit Marcus Miller und anderen die Formation Jamaica Boys gründen. Doch der Erfolg von Chaka Khan überstrahlte schnell alles, was ihre Geschwister je veröffentlichen würden. Als Khan 1972 bei der Funk-Band Rufus einstieg, wollte Ike Turner sie für seine Backgroundsängerinnentruppe Ikettes abwerben. // Dem hatte das Cover seines Songs „Maybe Your Baby“ auf dem Debüt nämlich so gut gefallen, dass er mehrere Stücke für Chaka Khan geschrieben hatte. Eines davon war unser heutiger Track des Tages, der Rufus einen Top-10-Hit und einen Grammy bescherte. // Sie ist weiterhin musikalisch aktiv und veröffentlichte 2022 die Single „Woman Like Me“. Chaka Khan im Programm von ByteFM Mehr zu Chaka Khan hört Ihr heute in den Sendungen 10 bis 11 und ab 14 Uhr im ByteFM Magazin. // Mitglieder in unserem Förderverein „Freunde von ByteFM“ können alle Sendungen nach der Erstausstrahlung jederzeit in unserem Sendungsarchiv nachhören. Die US-amerikanische Sängerin Chaka Khan wurde am 23. März 1953 als Yvette Marie Stevens in Chicago, Illinois geboren. Ihr Song „Tell Me Something Good“ mit der Band Rufus unser Track des Tages zu Khans 70.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. Justin Nozuka)“ Homeboy Sandman & Edan – „Guts“ Chaka Khan – „Like Sugar (Extended Mix)“ Michael Gehrig (ByteFM Magazin) 1. DJ Koze – „Pick Up“ 2. International Music – „Mont St. // Sammus)“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Carsten Erobique Meyer – „Urlaub in Italien“ Das Lunsentrio – „Ein Girl wie du – ein Typ wie ich“ Whyte Horses – „Empty Words“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Baba Stiltz – „Showtime“ Nu Guinea – „Ddoje Facce“ Jaakko Eino Kalevi – „Emotions In Motion“ Beatchild & The Slakadeliqs – „The Only Difference (feat. Justin Nozuka)“ Homeboy Sandman & Edan – „Guts“ Chaka Khan – „Like Sugar (Extended Mix)“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Ghetts – „Black Rose (feat. Kojey Radical)“ Sho Madjozi – „Huku“ The Carters – „Boss“ Childish Gambino – „This Is America“ SOPHIE – „Immaterial“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Lady Leshurr – „Black Panther“ Oneohtrix Point Never – „The Station“ TĀLĀ – „Birthday Cake“ Courtney Barnett – „Charity“.

Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)

(13.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Odd Future: The Kids Are Alright (Feature)
Das letzte Bandalbum „Hive Mind“ von 2018, zu Deutsch: Schwarmintelligenz, ist ein leichtes Love-Album im Geiste von Chaka Khan und Nile Rodgers. Einige der Odd Future entwachsenen Projekte haben Genre-Trennlinien verwischt und kreative Barrieren weit aufgerissen.

School Of Rock

Chaka Khan 1973-1998

(26.03.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Chaka Khan 1973-1998
Jahrestages der Veröffentlichung ihrer ersten LP mit der Band Rufus widmet sich die School Of Rock in dieser Sendung Chaka Khan. Die Sängerin mit der robusten Stimme verkörperte für lange Jahre den Inbegriff ungefilterter Schwarzer Weiblichkeit auf jeweils genreprägenden Songs zwischen Funk, Soul und Disco, die Chaka Khan meisterhaft interpretierte. // Die Sängerin mit der robusten Stimme verkörperte für lange Jahre den Inbegriff ungefilterter Schwarzer Weiblichkeit auf jeweils genreprägenden Songs zwischen Funk, Soul und Disco, die Chaka Khan meisterhaft interpretierte. In den 1980ern wurde sie nicht zuletzt dank des Hits „I Feel For You“ zu einem globalen Superstar, bevor ihre Karriere langsam an Fahrt verlor und sie vorübergehend von harten Drogen abhing. // In den 1980ern wurde sie nicht zuletzt dank des Hits „I Feel For You“ zu einem globalen Superstar, bevor ihre Karriere langsam an Fahrt verlor und sie vorübergehend von harten Drogen abhing. Chaka Khan macht bis heute Musik und erinnerte erst kürzlich daran, dass sie in der Pop-Geschichte manchmal unterbewertet wird, weil einige ihrer Hits späteren Generationen nur in Cover-Version von z. // Jahrhundert mit Features u. a. bei De La Soul und einigen eigenen neue Platten noch weitere Highlights produzierte. Doch die Chaka-Khan-Jahre 1973-1998 bieten schon so viele Hits, dass eine Stunde dafür eh kurz genug ist Mit Musik u. a. von Stevie Wonder, Ashford & Simpson, Quincy Jones, Prince und Me’shell Ndgeocello.

Container

Chaka Khan zum 70. Geburtstag mit Franziska Storch

(23.03.2023 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Chaka Khan zum 70. Geburtstag mit Franziska Storch
Am 23. März 1953 wurde Chaka Khan, mit bürgerlichem Namen Yvette Marie Stevens, in Chicago geboren. Sie eroberte schon als Teenagerin die Welt des Soul und Funk mit ihrer unverkennbaren Stimme. Gemeinsam mit der Band Rufus startete sie durch. // Oder wie Melle Mel in Chaka Khans Song "I Feel For You" im Jahr 1984 rappte: “Chaka Khan, let me rockin‘, let me rockin’ Chaka Khan.” Foto: Coverausschnitt "Chaka", Chaka Khan

„Pearls“: Hommage an die Disco-Diven von Jessie Ware

(18.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Pearls“: Hommage an die Disco-Diven von Jessie Ware
Dabei nehme sich ihr neues Stück allerdings nicht allzu ernst, sagt die Künstlerin. Es sei eben „inspiriert von Diven wie Donna Summer, Evelyn Champagne King, Teena Marie und Chaka Khan“ – den großen Disco-Stimmen eben. Das Album „That! Feels Good!“ von Jessie Ware erscheint am 28.

Everybody Needs Somebody

(16.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Film wirkten unter anderem Aretha Franklin, James Brown, Cab Calloway, Ray Charles, John Lee Hooker, Chaka Khan, Carrie Fisher, Frank Oz, Twiggy, Steven Spielberg, Joe Walsh, John Candy und Charles Napier mit.

„Immaterial Girl“: 80s-Disco von Tops-Keyboarderin Marci

(06.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Immaterial Girl“: 80s-Disco von Tops-Keyboarderin Marci
Bevor der Refrain beginnt, ist die Gesangsmelodie unseres Tracks des Tages zum Beispiel nicht allzu weit entfernt von Madonnas „La Isla Bonita“. Aber neben Madonna und 80s-Boogie à la Chaka Khan hören wir auch Reminiszenzen an Scritti Politti. Der Band des Walisers Green Gartside, der, aus einem linksradikalen Background kommend, mit slicken Produktionen den 80er-Mainstream unterwanderte.

Kaytranada – „Bubba“ (Rezension)

(18.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kaytranada – „Bubba“ (Rezension)
„Oh No“ drückt den Hüftbeuger in ungeahnte Positionen. „Midsection“ gönnt uns neben Pharrells Falsett einen Kuss aus Afrobeat und Chaka-Khan-Funk. Der Song steht wohl auch deshalb am Ende, weil er am wenigsten reinpasst. Darüber, ob das auch ein wenig damit zu tun hat, dass Kaytranadas Label RCA sich vom simplifizierten und auf Masse gepushten Sound mehr Klicks erhofft, lässt sich nur spekulieren.

Rock-Ola

(25.03.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Herausragende Persönlichkeiten des Pop & Rock, die in der letzten Woche einen runden Geburtstag hatten sind Chaka Khan und Keith Relf. Chaka Khan war vor Beginn ihrer Solokarriere Sängerin der Funkband Rufus; Keith Relf gehörte zu den Gründungsmitgliedern von The Yardbirds und Renaissance.

Tonabnehmer

Jazz Covers Vol. 4

(27.09.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop interpretiert Jazz: „Covers, reworks, and reimaginations“ von bedeutenden Songs der Jazzgeschichte, aufgenommen von aktuellen Künstlerinnen und Künstlern, ist das Motto der Compilation „Blue Note Re:imagined“, die demnächst erscheint. Jazz interpretiert Pop: James Francies covert Chaka Khan, Ashley Henry interpretiert Solange und Christian Sands, Roy Hargrove und Joshua Redman wühlen in der noch etwas älteren Pop-Geschichte.

Schöner Wohnen

Hello Happiness

(19.02.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Hot 8 Brass Band, Metronomy, Charlotte Adigery, Chaka Khan & Cinematic Orchestra.

Let's get lost!

Kamasi Washington

(16.12.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Kamasi Washington
Darüber hinaus war er bereits mit Jazz-, HipHop- und Soulgrößen wie George Duke, Lauryn Hill und Chaka Khan auf Tour. Aber immer nur Erfüllungsgehilfe für andere sein genügte ihm jetzt nicht mehr. Kürzlich hat der 34-jährige sein Debüt unter eigenem Namen vorgelegt.

Die Runde Stunde

Night Over Egypt

(30.08.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik aus einer Zeit, als man Ägypten noch mit Pyramiden, Pharaonen und erholsamen Ausflügen auf dem Nil verband. Hauptsächlich mit Soul- und Jazz-Ägyptologen wie etwa The Jones Girls, Chaka Khan, Sun Ra oder natürlich Pharoah Sanders.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(22.03.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es ist Freitag! Den Soundtrack dazu liefert die Queen of Soul-Funk, Chaka Khan, der Jazzgitarrist und Sänger George Benson, die britische Band The Yardbirds und DJ Koze mit dem Album der Woche.

10 bis 11

Tell Me Something Good

(23.03.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit unserem Track des Tages feiern wir den 70. Geburtstag der US-amerikanischen Künstlerin Chaka Khan. "Tell Me Something Good" gehörte zu ihren ersten großen Erfolgen, hier noch als Teil der Band Rufus.

The Good Nightz

Like Sugar

(29.06.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Souldiva Chaka Khan will es nochmal wissen und haut nen richtigen Hit raus. Quietschiger Funk kommt außerdem von Poly Poly und Otto von Schirach. Und für die verschwurbelte Nerdigkeit sorgen heute Kiefer, James Blake und Pariah.

Schöner Wohnen

Everything And Everybody

(26.06.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik u.a. von Anne Dudley, Chaka Khan, The Orb und Everything and Everybody.

Electro Royale

Kontrastprogramm

(23.06.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weil sie gehört haben, dass in der neuen Ausgabe Tracks von Yeah But No, vom Egopusher und sogar von Chaka Khan (Remixalarm!) laufen. Jogi selbst hört vermutlich auch lieber zu, als sich mit dem Spiel zu ärgern.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(22.03.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für das Magazin am Morgen bedeutet das: Es gibt einen neuen Lärm der Woche - die wichtigsten Nachrichten aus Musik- und Popkultur. Den Soundtrack dazu liefert die Queen of Soul-Funk, Chaka Khan, der Jazzgitarrist und Sänger George Benson, die britische Band The Yardbirds und DJ Koze mit dem Album der Woche.

ByteFM Magazin am Abend

The Writing Of Fragments Of Time

(23.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Chaka Khan, Daft Punk und Hannah Jadagu.

ByteFM Magazin

The Blues Brothers, Bob Dylan und James Smith von The Stylistics

(16.06.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein grandioser Soundtrack und zahlreiche Gastauftritte von Musiker*innen wie Aretha Franklin, Ray Charles und Chaka Khan machten den Streifen zu einem Kultfilm. Einen Kultsong hat heute vor genau 55 Jahren Bob Dylan aufgenommen.

The Good Nightz

One United Power

(08.02.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hier kommt zusammen, was zusammen gehört – nämlich die freshen Neuerscheinungen von Modeselektor, James Blake, Chaka Khan, Swindle, Lory D, Bonobo und noch ein paar anderen mehr. 1Up!

Schöner Wohnen

With Love, from Berlin

(22.01.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Agoria, Chaka Khan, Daniel Haaksman und Glass Candy.

Soulsearching

(24.04.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Malcom X wird mit Streichern gewürdigt, Kinder sind beim Spielen draussen, die Liebe kommt von der Sonne und das Ostern-Tanzverbotsgesetz aus dem Jahre 1952 wird einfach ignoriert. Eiersuchen 2011 mit Soulsearching, süsses Ding inklusive. Auf der blühenden Wiese finden Chaka Khan, Nicola Conte, Lone, Jamie Woon, Mike Westbrook, Ben Westbeech, Matthew Halsall, Mr Fingers, Blair und Joseph Malik unvorhergesehen zueinander.

Rock-Ola

Singles Herbst 1978

(03.12.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von gehobenem Singer-Songwriting über Disco bis Rock: Al Stewart, Bob Dylan, Joe Jackson, Bob Seger, Chic, Chaka Khan, Rolling Stones

ByteFM Magazin

am Abend mit Jil Hesse

(23.03.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik aus unserem Album der Woche "New Material" von Preoccupations und Neuigkeiten zu Chaka Khan und Blur.

BTTB – Back To The Basics

Das Beste am Morgen.

(02.03.2015 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Das Beste am Morgen.
Die Morgenausgabe von BTTB ist zurück mit entspannter Musik zum Start in die Woche. Heute u.a. mit Chaka Khan, Alyson Williams, Kate Tempest, Little Simz, Dej Loaf oder Cerrone. Und ein paar Männer sind auch dabei.

BTTB – Back To The Basics

Spookfest

(26.06.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Spookfest
Kaytranada hat eine Sammlung freier Songs veröffentlicht, Truth haben ihr Album überraschenderweise nicht auf Deep Medi rausgebracht und IG Culture hat ein neues Projekt. Außerdem DJ Rashad, Om Unit, Ital Tak und 6Blocc. Sowie ein weiterer Aaliyah-Remix. Und auch Chaka Khan wird in einer nicht endenden Nacht durch den Wolf gedreht.

Sounds Outta Range

(11.11.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sounds Outta Range
Oldie-Zeit bei Sounds Outta Range: Funk und New Jack Swing aus den späten 80ern und frühen 90ern bitten heute um Eure Aufmerk- samkeit. Mit dabei: Cameo, Scritti Politti, Michael Jackson, Bobby Brown - sowie Chaka Khan, Prince und Miles Davis (in einem einzigen Song)!