CocoRosie

CocoRosie CocoRosie (Foto: CocoRosies Mama)

Die zwei Schwestern Sierra und Bianca Casady bilden gemeinsam das Duo CocoRosie. Es gelingt ihnen, ihre eigene Geschichte und ihre Gefühle in Klangwerke zu packen, die einen auf ganz verschiedenen Ebenen treffen und berühren können. Die Musik ist nicht einfach, obwohl sie oft den Anschein hat. Sie ist vielschichtig, extravagant, zuweilen wirr und doch klar wie eine geputzte Fensterscheibe. Ihr Debüt  „La Maison De Mon Rêve" erschien 2004. Die Schwestern machen darauf Indie-Folk; zu hohen Gesang spielt Sierra Gitarre und Flöte und Bianca ist für jede Art von Percussion verantwortlich.

Auf das Debüt folgt „Noahs Ark", ein Album, welches für den internationalen Durchbruch der Schwestern sorgte. Mir ihrem dritten Album „The Adventures Of Ghosthorse And Stillborn" (2007) verfeinern Sierra und Bianca ihren eigenen Stil, während sie auf „Tales Of A Grass Window" (2013) Neues gewagt haben und ein außergewöhnlich kunstvolles Album schufen.

„Smoke Em Out" ist CocoRosies aktuelle Single aus 2017; mit „Heartache City", ihrem zuletzt veröffentlichten Album, kehren die Schwestern wieder zum ursprünglichen CocoRosie-Sound zurück. Als Anhänger des „Future Feminism" werden jedoch ihre Texte feministischer und gesellschaftskritischer.

Zusätzlich zur Musik sind die Beiden auch als Videokünstlerinnen und in Tanztheaterproduktionen aktiv.

 

 

 

 

 



CocoRosie im Programm von ByteFM:

Neue Platten: CocoRosie - "Tales Of A GrassWidow"

(24.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
CocoRosie - "Tales Of A GrassWidow" (City Slang) 9,0 Die zwei Schwestern Sierra und Bianca Casady, besser bekannt als CocoRosie, veröffentlichen drei Jahre nach ihrem letzten Album "Grey Oceans" ihren mittlerweile fünften Longplayer. // Und ebenso fabelhaft und fantasievoll klingt die Scheibe beim ersten Hören. Die Klangwelten, in die CocoRosie ihre Hörerinnen und Hörer mitnehmen, sind wahrlich schwer in die vorgefertigten Genregrenzen zu pressen. // Im Hintergrund erklingt Sierras opernhafte Stimme, die einen Engelschor assoziieren lässt, und somit der Thematik eine gewisse Spiritualität einverleibt. Dass die Lieder von CocoRosie einen gewissen politischen Touch haben, zeigt sich auch in "End Of Time", in dem das Konsumverhalten unserer Gesellschaft thematisiert wird. // Erklärtes Ziel dieses neuen Feminismus sei es, "to free society and protect the planet from the corrosive effects of patriarchal belief systems", wie sie es selbst zusammenfassen. In ihren Songs schwingt diese geistige "Befreiung" oft ganz subtil im Subtext mit. CocoRosie sind sicherlich keines der nullachtfünfzehn Indie-Folk-Duos, die überall aus dem Boden schießen. // Sie ist vielschichtig, extravagant, zuweilen wirr und doch klar wie eine geputzte Fensterscheibe. Das neue Album "Tales Of A GrassWidow" führt die Linie von CocoRosie fort, sich selbst zu verwirklichen und sich durch die eigene Musik auszudrücken. Wer sich darauf einlässt, dem wird es schwerfallen, von dieser Platte unbeeinflusst zu bleiben.

Tickets für CocoRosie

(18.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer die Musik von CocoRosie kennt, der weiß, dass ihre Live-Shows keine gewöhnlichen Konzerte sein können. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, Sierra und Bianca Casady auf der Bühne performen zu sehen: die atemberaubende Atmosphäre, wie sie ihre Stimmen einsetzen und wie sie es schaffen, mit so ziemlich allem Musik zu machen, was ihnen in die Hände fällt. // Begleitet werden sie dabei vom virtuosen französischen Jazzpianisten Gael Rakotrondrabe, der schon bei den Aufnahmen zum neuesten Album "Grey Oceans", unserem Album der Woche im April Album der Woche, eine große Rolle spielte und der Erste war, der den beiden eigenwilligen Schwestern aktiv beim Entwickeln ihrer Songs helfen durfte. ByteFM präsentiert CocoRosie und wenn Ihr Lust habt, die beiden Schwestern live zu sehen, dann schreibt uns bis zum 22.10. ein Mail mit dem Betreff "CocoRosie", der gewünschten Stadt und Eurem Vor- und Zunamen an radio@byte.fm.

Tickets für CocoRosie

(02.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer die Musik von CocoRosie kennt, der weiß, dass ihre Live-Shows keine gewöhnlichen Konzerte sein können. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, die beiden eigenwilligen Schwestern Sierra und Bianca Casady auf der Bühne performen zu sehen: die atemberaubende Atmosphäre, wie sie ihre Stimmen einsetzen und wie sie es schaffen, mit so ziemlich allem Musik zu machen, was ihnen in die Hände fällt. // Es ist schon ein besonderes Erlebnis, die beiden eigenwilligen Schwestern Sierra und Bianca Casady auf der Bühne performen zu sehen: die atemberaubende Atmosphäre, wie sie ihre Stimmen einsetzen und wie sie es schaffen, mit so ziemlich allem Musik zu machen, was ihnen in die Hände fällt. ByteFM präsentiert die Tour von CocoRosie und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. // ByteFM präsentiert die Tour von CocoRosie und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 06.07. eine Mail mit dem Betreff "CocoRosie", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

CocoRosie – „Smash My Head“

(02.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
CocoRosie – „Smash My Head“
CocoRosie (Foto: Peter Hönnemann) „Smash My Head“ ist ein neues Lebenszeichen von Sierra und Bianca Casady alias CocoRosie. Vier Jahre nach ihrem letzten Album „Heartache City“ melden sich die in Paris ansässigen US-amerikanischen Schwestern nun mit einem Song zurück, dem Anfang 2020 ein Album folgen wird. // Vier Jahre nach ihrem letzten Album „Heartache City“ melden sich die in Paris ansässigen US-amerikanischen Schwestern nun mit einem Song zurück, dem Anfang 2020 ein Album folgen wird. Das siebte der Bandgeschichte. Und noch immer ist bei CocoRosie vieles kaputt. Inhaltlich. Künstlerisch ist das naturgemäß präzise auf den Punkt gebracht. In einer Perfektion des Kaputten. // Theater-Ästhetik, Steampunk. Spiel mit Geschlechterrollenzuschreibungen. CocoRosie kriegen das galant unter einen Hut, in diesem Falle einen Zylinder. „Put The Shine On“ von CocoRosie erscheint am 6. März 2020 auf Marathon Artists. // „Smash My Head“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an: Im neuen ByteFM Kalender für 2020 sind CocoRosie das Mai-Motiv, porträtiert von Thorsten Passfeld:

CocoRosie - "Grey Oceans"

(26.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 30.04.2010 Web: http://www.myspace.com/cocorosie Label: Sub Pop "Grey Oceans" sind für CocoRosie das Zwielicht, der Raum zwischen Leben und Tod. Die Welt, in der sich CocoRosie bewegen, war schon immer eine voller Märchen, Mythen, Surrealismus und Spiritualität. // Als Kinder bauten sie Häuser für Feen, schrieben ihnen Briefe, heute halten sie den Tourbus gerne mitten auf der Straße an, um Feuer zu machen und darum zu tanzen. Was bei anderen nach Imagepflege klingt, kauft man CocoRosie ab. Doch bei aller zur Schau gestellten Seltsamkeit haben Bianca und Sierra Casady mit "Grey Oceans" ihr wohl fokussiertestes Album aufgenommen.

23.04.: Bären, Eichhörnchen, Spiritualität und fehlende Eier

(23.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Artikel „Hip-Hop kann heilen“ geht es um den industriellen Mainstream-HipHop in LA, seine Gegenbewegung und um das neue Album „Cosmogramma“. Ebenfalls als spirituell beschrieben wird die Popmusik von CocoRosie. Das neue Album „Grey Oceans“ wird von der taz als „gigantisch beseeltes Kammerfolkalbum“ gelobt.

Neue Platten: CALLmeKAT - "Where The River Turns Black"

(02.04.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Album ist sowohl musikalisch als auch stimmlich ein solides Album und kann durchaus den einen oder anderen klanglichen Höhepunkt vorweisen (wie den an Portishead erinnernden Song „Somewhere“, der leider auf dem Album eine Ausnahme bildet), hinter den häufig gemachten Vergleichen mit Feist oder CocoRosie bleibt es trotz allem zurück. CALLmeKAT hat weder die gesangliche oder musikalische Besonderheit, und bestenfalls wenig von den melancholischen Klängen von CocoRosie, noch ist die Band mitreißend wie Feist.

10.11.: In Kürze

(10.11.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bei uns ist leider nichts zu holen, dafür aber bei den öffentlich-rechtlichen Sendern: "Jetzt werden von John Coltrane und Dave Brubeck Einspielungen auf CD veröffentlicht, die der WDR vor 50 Jahren aufgenommen hat." Von der Vergangenheit in die Gegenwart: CocoRosie, solche Enkelinnen wünscht sich jede Großmutter, sind gestern in der Frankfurter Jahrhunderthalle aufgetreten. // Stefan Michalzik war für die FR vor Ort und berichtet von einem bizarren und entrückten Konzert, CocoRosie eben, mag man denken. Apropos bizarr: Musik ist kein Auto, weiß ByteFM Moderator Matthias Schönebäumer und schreibt für Zeit Online über das neue Album von Jamiroquai, das, so Schönebäumer dem "Entwurf eines Breitwand-Souls für Vielfahrer" entspricht und nicht an Jamiroquais alte Alben herankommt.

Anohni - „Hopelessness“ (Album der Woche)

(09.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der Zwischenzeit begab sich Anohni auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen und probierte die musikalischen Rahmen anderer aus. Sie kollaborierte mit Künstlerinnen und Künstlern wie Björk, CocoRosie, Hudson Mohawke und Oneohtrix Point Never. Letztere beiden haben schließlich den Sound von "Hopelessness" als Koproduzenten mitbestimmt.

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Newsoms Musik verlangt auch in dieser rohen Form tiefe Aufmerksamkeit. CocoRosie – „La maison de mon rêve“ (2004) Wie auch Devendra Benhart schreiben CocoRosie Songs, die in einem Paralleluniversum als Kinderlieder durchgehen könnten.

Pop-Kultur (Ticket-Verlosung)

(31.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pop-Kultur (Ticket-Verlosung)
Darunter zahlreiche, die mit ihrer Musik und Performance Gender-Stereotype dekonstruieren und offensiv gegen rassistische Strukturen ankämpfen. Unter ihnen ist zum Beispiel der US-Rapper Mykki Blanco oder Bianca und Sierra Casady, die als CocoRosie seit mehr als 15 Jahren surreale Pop-Skulpturen kreieren und mit mit Genderklischees spielen. Ebenso zu Gast sind die Britin Anna Calvi, die auf ihrem aktuellen Album „Hunter“ in die Rolle der Jägerin schlüpft oder Die Goldenen Zitronen aus Hamburg, die auf ihrem 13. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Pop-Kultur (mit Mykki Blanco, Anna Calvi, CocoRosie, Die Goldenen Zitronen, Lali Puna, Die Heiterkeit, International Music, Deerhoof, Jenny Wilson, One Mother, Voodoo Beach, Uma, Andrra, Die Kerzen, Mona Mur, Haszcara u. a.) vom 21. bis 23.

La France, en confidence

Unvergessen

(12.04.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er hat sich an CocoRosie erinnert, bzw. an eine der beiden US-amerikanischen Schwestern dieses Duos, das in Paris lebt, an Bianca Casady. Wer hat sich erinnert? Der im Moment so über die Maßen aktive Pariser DJ und Produzent Al’Tarba. // Der Titel "Hush Little Baby“, den Al’Tarba zusammen mit Bianca aufgenommen hat, führt nahtlos zurück zu einer Musik, die im Nachhinein wie Aufbruchsstimmung klingt, am Anfang eines neues Jahrhunderts: zum CocoRosie-Sound. Nicht unähnlich, aber nicht so international: Die Band, besser das Duo Grand Blanc, wenige Jahre später und rein französischsprachig.

Ab sofort in Hamburg: die Mai-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders

(02.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Mai-Ausgabe des ByteFM Konzertfolders
Und auf der Rückseite Konzertempfehlungen für Hamburg. Die Vorderseite des aktuellen ByteFM Konzertfolders schmücken diesmal CocoRosie. In Hamburg sind sie am 10. Mai live zu sehen - im Mojo Club. Den Folder „Kunst und Konzerte“ bringen wir gemeinsam mit unserem Partner „Jever Live“ heraus.

Neue Platten: Antony And The Johnsons - "Cut The World"

(02.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit einem Hörer, der alles von diesem Ausnahmekünstler kennt, der weiß, wie die Stücke in anderen Versionen klingen, wie seine Stimme in Duetten mit anderen klingt, wie er mit CocoRosie klingt, oder Björk, oder Leonard Cohen oder Boy George. Der, so wie ich, alles aufgesaugt hat, was dieser Mensch bisher produziert hat, und doch nicht genug bekommen konnte, von seinen melancholischen Kammermusik-Balladen ebenso wenig wie von den elektronischen Erzeugnissen mit Hercules And Love Affair.

Abenteuer im Spagat

(31.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Träumer unter uns ziehen gerne mal mit bunter Phantasie in das Schlachtfeld der Abenteuer unseres Alltags (CocoRosie 'Rainbowarriors'), und lassen den Zufall den Feldherr im Kampf mit der verlangend brennenden Sehnsucht sein (Raz Ohara & The Odd Orchestra 'The Burning').

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(30.05.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Donnerstag: das Abgehört-Mixtape von Spiegel Online. Dieses Mal mit neuen Veröffentlichungen von den Queens of the Stone Age, CocoRosie, Huey Lewis And The News und Jon Hopkins. Besprochen von Andreas Borcholte, dem dieswöchigen Gastrezensenten Arne Willander und - zurück aus der Auszeit - Jan Wigger.

Stunk und Schmu

Female Voices From All Over

(23.04.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viele Länder, von Franko-Berlin über Irland, Schweden bis USA, viele Gewohnheiten, von denen die Geschwister The Knife erwartungsgemäß einige erschüttern. Überhaupt, die Familienbande: die Schwestern CocoRosie propagieren neue Tanzbarkeit, während sie vom Leben jenseits des Jenseits singen. Und von dort hat sich einer die legendäre Frauenstimme nur geklaut, aber der darf das, der DJ Koze.

BTTB – Back To The Basics

All The Time

(11.04.2013 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - All The Time
Und auf Big Dada wird im Mai eine Grime-Compilation erscheinen, von der uns bereits fünf Songs vorliegen. Dann ist da noch das Album von Orphan 101, eine neue EP von Rustie, ein neuer Tune von CocoRosie, neues Material auf Deep Medi, dem Label von Mala, eine EP von Kryptic Minds und und und. Und ein Engel namens Haze grüßt aus seinem (ihrem?)

Neuland

mit Götz Adler

(15.06.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Album in diesem Jahr, Giant Sand firmieren im Arizona-Wüstensand als Giant Giant Sand, es gibt Alternativerock von den Silversun Pickups und Feeder zu hören, Soul/Funk von den Bamboos, ein neues Lebenszeichen von Cocorosie und natürlich auch Dirk von Lotzow und Thies Mynther mit neuen Ausflügen ins Dandytum von Phantom/Ghost.

BTTB – Back To The Basics

(11.02.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics
Heute mal wieder mit Musik, die zum größten Teil entweder noch gar nicht veröffentlicht wurde oder nur als MP3 zum Download in verschiedenen Blogs zu finden ist. Ein paar Platten sind aber auch dabei. Mit Musik von Cocorosie, 16Bit, Zinc, Skream, Redlight, Von D und anderen.

Yello Kitty

(08.07.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Yello Kitty
Ob dabei nun LaRoux oder Little Boots das bessere Album vorgelegt hat - notfalls hört man eben beide. Spätestens wenn die Schwestern von CocoRosie dagegen ansäuseln, ist alles wieder gut. Nur Air machen nicht mehr mit: die Franzosen wollen wieder experimentell sein.

Regler rauf, Regler runter

Let's talk about gender, Baby

(26.10.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Engländerin und Wahlberlinerin verbirgt ihr Gesicht hinter Masken und Tüchern, ihre Stimme verfremdet sie, bis jedwedes Geschlecht aufgelöst ist. Der Titel ihrer aktuellen EP: "Misogyny Drop Dead". Die beiden Schwestern von CocoRosie haben sich schon immer in einem queeren Umfeld verortet, doch erst im Jahr 2013 wird die Sprache deutlicher. // Regler rauf, Regler runter wirft einen Blick auf aktuelle queere/feministische Perspektiven in der Musik. Starring: Savages, Austra, Planningtorock, Anna Calvi, Polica, The Knife, CocoRosie u.a.

BTTB – Back To The Basics

Tiefste Bässe auf höchstem Niveau

(15.10.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Tiefste Bässe auf höchstem Niveau
Martin Lee Gore von Depeche Mode hat ein neues Pseudonym und CocoRosie und Roots Manuva haben neue Alben. Dazu Musik aus bereits bekannten Produktionen von Guilty Simpson, DJ Madd, Moresounds, Hvob und anderen.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(01.05.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik zum 45ten Geburtstag der Ex-Smashing Pumpkins-Bassistin D'Arcy Wretzky, Musik aus dem Album der Woche von Ghostpoet, Konzerttipps und neuer Musik von Tricky und CocoRosie.

BTTB – Back To The Basics

Spektrum HipHop.

(12.07.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Spektrum HipHop.
Auch in der heutigen Ausgabe von BTTB sind ein paar der genannten Künstler zu hören. Darüber hinaus gibt es ähnlich gelagerte Musik von fLako, CocoRosie, Quakers, Samiyam und vielen anderen. Und passend dazu etwas Soul von Lee Fields And The Expressions.

Das Ende vom Lied

(24.09.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Strandjungen-Geist auf der Reeperbahn und UKW: mit CocoRosie, Brian & Dennis Wilson, Gershwin, Rox, Pariah uvm!

ByteFM Mixtape

Rote Raupe

(20.05.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rote Raupe serviert versteckte und ausgegrabene Netzsongs von Wolf Parade, The National, Harlem, Efterklang, Interpol, The Hundred In The Hands, Cocorosie, Roman Fischer und noch ein paar mehr. Mit Markus Valley.

Die Welt ist eine Scheibe

(04.05.2010 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von neuen Scheiben von Broken Social Scene, New Pornographers, Dead Man's Bones, She & Him, Cocorosie, Jónsi, Middle East u.a.

Das Ende vom Lied

(16.04.2010 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schon etwas älter, aber immer noch toll: Floating Points mixes Sebastien Tellier, neue Platten von The National, Bonnie 'Prince' Billy (plus Wahnsinnstrack mit Hot Chip...), und Cocorosie, fulminantes zweites Album von Christian Prommers Drumlesson, Dancehallbastard von Africa Hitech (Mark Pritchard + Steve Spacek) sowie Kyle Hall in London, Dresden, Detroit.

Twilight Tunes

(03.06.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute von den Wavves über Lissy Trullie und passender Weise Hot Chip, den Junior Boys bis CocoRosie.

Spagat

(20.12.2008 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nicht nur zu Weihnachten: Enjoy The Silence. Oder Leises zum laut hören. Mit Musik von CocoRosie, Kings Of Convenience, Misha, Jan Gazarra, The Knife, u.v.m.