Descendents
Descendents sind eine einflussreiche US-amerikanische Punkband, die im kalifornischen Manhattan Beach gegründet wurde. Ihre Originalbesetzung bestand aus Tony Lombardo (Bass), Bill Stevenson (Schlagzeug), Frank Navetta (Gitarre) und Milo Aukerman (Gesang). Ihr Debütalbum „Milo Goes To College“ ist 1982 über New Alliance Records erschienen, das Label von Mike Watt und D. Boon von The Minutemen.
Descendents gelten nicht nur als eine der bedeutsamsten Gruppierungen der kalifornischen Punkszene der 80er-Jahre, sondern haben zudem eine Reihe an Acts nachfolgender Generationen beeinflusst, insbesondere aus dem Pop-Punk- und Skate-Punk-Genre. Zu den namhaften Bands, die sich auf den wüsten und gleichsam melodischen Hardcore-Punk-Sound von Descendents beziehen, gehören etwa NOFX, Blink-182 und Green Day. Gegründet wurden Descendents in den späten 70er-Jahren als instrumentales Rock-‘n‘-Roll/Power-Pop-Trio von Navetta, Lombardo und Stevenson. Als Anfang der 80er ihr Schulkollege Milo Aukerman als Sänger rekrutiert wurde, wandte sich die Gruppe dem hyperaktiven Hardcore-Punk-Geknüppel zu, das ihre Anfangsjahre prägte. Kurze Zeit später verließ Aukerman die Band wieder, um sich einem Biologiestudium zu widmen – der Grund, warum der erste Langspieler „Milo Goes To College“ genannt wurde. Auf dem Cover der Platte – die heute als Genreklassiker gefeiert wird – war eine Karikatur Aukermans zu sehen, ein mit einfachen Strichen gezeichnetes, bebrilltes Männchen, das sich seither zum Bandmaskottchen entwickelt hat. Zwischen 1985 und 1987 kehrte Aukerman für Albumaufnahmen und Konzerttouren immer wieder zu seinen Bandkollegen zurück. In dieser Zeit entstanden drei Alben: Die kritisch gelobte Pop-Punk-Platte „I Don’t Want To Grow Up“ (1985), „Enjoy!“ (1986), auf dem die Band Heavy-Metal-Einflüsse verarbeitete sowie der Fanliebling „All“ (1987). Danach löste sich die Gruppe wegen Aukermans Entscheidung, eine akademische Laufbahn zu verfolgen, auf.
Mitte der 90er kam es zu einer Reunion von Descendents. Das Comeback-Album „Everything Sucks“ ist 1996 über Brett Gurewitz‘ (Bad Religion) Label Epitath Records erschienen. Die Band ist nach wie vor aktiv, mit den Gründungsmitgliedern Aukerman und Stevenson sowie Karl Alvarez (Bass) und Stephen Egerton (Gitarre), die seit „All“ mit von der Partie sind.
Descendents im Programm von ByteFM:
„9th & Walnut“: Descendents kündigen neues Album in Originalbesetzung an
Neuland
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Gregory Alan Isakov & Gabourey zu Gast bei Jessica Hughes
80Prozent
Sounds Of Subterrania
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 18
80Prozent
Lebkuchen, Lachshäppchen und Leberschäden
Die Welt ist eine Scheibe
Schrammelei und Schelmerei
Antikörper
SST Records Special #2
Antikörper
Systemize The Damage
Antikörper
Too Old To Drink In Pubs
Antikörper
Crazy Things Old Ladies Say
Antikörper
How low can you go? Die sechs besten Bassisten der Welt
Antikörper
SST Records Special
Antikörper
Let's Play Chicken With Oblivion