Desmond Dekker
Desmond Dekker (16. Juli 1941 als Desmond Adolphus Dacres – 25. Mai 2006) war ein einfluss- und erfolgreicher jamaikanischer Rocksteady-, Ska- und Reggae-Sänger und -Songwriter. „007 Shanty Town“, das Debütalbum von ihm und seiner Backingband The Aces, ist im Jahr 1967 über Pyramid (The Maytals, Roland Alphonso, Derrick Morgan) erschienen.
Desmond Dekker zählt unumstritten zu den bedeutendsten Musiker*innen, die Jamaika hervorgebracht hat. Internationale Anerkennung – insbesondere unter britischen Mods und Skinheads – erreichte der Musiker Ende der 1960er-Jahre, noch vor Bob Marley. Diesen hat Dekker in dessen musikalischen Anfangsjahren gefördert und lebenslang maßgeblich geprägt. Dekkers Markenzeichen sind neben seiner souligen Gesangsstimme die politischen Inhalte seiner Songs. In denen beschäftigte er sich etwa mit dem von Armut und Gewalt geprägten Alltag in den jamaikanischen Ghettos. Auch die Bedeutung von Spiritualität war häufig Thema in den Stücken des strenggläubigen Christen. Aufgewachsen ist Dekker als Sohn einer religiösen Familie in Kingston. Hier absolvierte er zunächst eine Ausbildung als Schweißer. An seinem Arbeitsplatz trällerte Dekker häufig vor sich hin und wurde deshalb von seinen beeindruckten Kolleg*innen ermutigt, es als professioneller Musiker zu versuchen. Landesweite Berühmtheit erreichte er Anfang der 60er mit Stücken wie „Honour Your Mother And Your Father“ und „King Of Ska“. Auf letzterem wurde er von The Maytals gesanglich begleitet. Gegen Ende des Jahrzehnts sicherte er sich auch den internationalen Erfolg. „Israelites“, das nach wie vor zu seinen bekanntesten Songs zählt, erreichte 1969 die Spitze der britischen Singlecharts. Im selben Jahr zog der Künstler nach England, wo er unter anderem über das renommierte 2-Tone-Label veröffentlichte und wesentlich zur internationalen Popularisierung von jamaikanischer Musik beitrug.
Desmond Dekker starb am 25. Mai 2006 an einem Herzinfarkt. Diverse Mitglieder seiner Backingband The Aces geben regelmäßig Tribut-Konzerte zu seinen Ehren.
Desmond Dekker im Programm von ByteFM:
Desmond Dekker wäre heute 80: „007 (Shanty Town)“

The Beatles

Was ist Musik
Ob-La-Di Madiba Ob-La-Da. Drake, Beatles, kulturelle Aneignung
Was ist Musik
Ob-La-Di Madiba Ob-La-Da. Drake, Beatles, kulturelle Aneignung
Forward The Bass
Version Excursion 3

ByteFM Magazin
Dream Baby Dream
Forward The Bass
Rocksteady Special II

ByteFM Magazin
am Morgen mit Thomas Frisch
Forward The Bass
Roots of Reggae pt. 1

Rock-Ola
Barry White & Peter Cetera
Forward The Bass
The Trojan Story, Alborosie, Guacáyo u. a.

ByteFM Magazin
am Morgen mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
mit Michael Hager
Forward The Bass
A Distant Beat

Zum Tod der jamaikanischen Pop-Pionierin Millie Small

ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Juliane Reil
Forward The Bass
Themenspecial: Mama Afrika

ByteFM Magazin
Ho99o9 zu Gast
Reggae ist nun Weltkulturerbe

Was ist Musik
Weiß, doppelt, too much. 50 Jahre später