Donovan

Donovan Donovan ist ein schottischer Folk-Sänger (Bild: Albumcover „The Best Of Donovan“)

Donovan (geboren am 10. Mai 1946 als Donovan Phillips Leitch in Glasgow, Schottland) ist ein einflussreicher britischer Sänger und Songwriter, der seine größten Erfolge in den 1960er-Jahren feierte. Sein Debütalbum „What's Bin Did And What's Bin Hid“ ist im Jahr 1965 über Pye Records (The Kinks, Petula Clark, Lonnie Donegan) erschienen.

Bekannt für seine Mischung aus Folk, Psychedelic Rock/-Pop, Blues und Jazz, war Donovan in den 1960ern eine*r der ersten britischen Musiker*innen, die die Ästhetik der US-amerikanischen Hippiebewegung in das Vereinigte Königreich holten. Einige seiner Lieder, darunter „Season Of The Witch“, „Hurdy Gurdy Man“ und „Sunshine Superman“, haben sich zu Klassikern entwickelt. Aufgewachsen als Kind einer irisch-schottischen Familie in England, begann Donovan im Teenageralter Folk-Stücke auf der Gitarre zu spielen. Ins Musikgeschäft stieg der Künstler 1964 ein. Zuvor war er einige Jahre herumgereist und hatte sich als Straßenmusiker über Wasser gehalten. Seinen UK-weiten Durchbruch erzielte Donovan 1965 mit Hits wie „Catch The Wind“ und „Colours“ – Folk-Stücken, die ihm häufig Gegenüberstellungen mit Bob Dylan einbrachten. Donovan wandte sich in der Folge bald von diesem Sound ab und fing an, vermehrt psychedelische Elemente in seinen Liedern zu verarbeiten. Das Psych-Pop-Stück „Sunshine Superman“ erreichte 1966 schließlich die Spitze der US-Charts. Donovan entwickelte sich in den nächsten Jahren zu einem international gefeierten Musiker. Er tourte durch die USA, bewegte sich im Dunstkreis um hochkarätige Künstler*innen wie The Beatles und The Rolling Stones – inklusive mehrerer Medienskandale wegen exzessiver Partys – und veröffentlichte weitere Charthits. Ende der 60er war der Zenit seines Erfolgs jedoch erreicht. In den 1970er-Jahren kam das von Donovan repräsentierte Hippie-Image langsam aus der Mode – die Ära des Hard Rock und Punk hatte begonnen.

Donovan ließ hat sich dadurch allerdings nicht von weiteren regelmäßigen Plattenveröffentlichungen abhalten lassen. „Lunarian“ aus dem Jahr 2021 ist das 27. Album des Künstlers.



Donovan im Programm von ByteFM:

"Things Have Changed" - zum 70. Geburtstag von His Bobness

(24.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dylan backstage kurz vor einem Auftritt. Dylan auf der Bühne, er singt: „Don’t Think Twice“. Dylan debattiert mit einem betrunkenen Fan. Donovan singt im privaten Kreis „To Sing For You“. Er reicht die Gitarre an Dylan weiter und sagt: „Ich würde gerne ‚It’s All Over Now, Baby Blue’ hören“. // In der nächsten Ansage spricht er von einem schrecklichen Traum. Er habe in die Toilette geschaut und hätte dort Donovan gesehen. Er grinst, das Publikum lacht und applaudiert. Und so geht dieses Roadmovie immer weiter.

„Tongo Barra“: Khruangbin treffen auf Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré

(05.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Tongo Barra“: Khruangbin treffen auf Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré
Der malische Desert-Blues-Musiker Vieux Farka Touré (links) und die US-Band Khruangbin wollen das Erbe des Desert-Blues bewahren und verbreiten (Foto: Kiss Diawara, Rob Williamson, Donovan Smallwood, Riot Muse) Unser heutiger Track des Tages „Tongo Barra“ ist die zweite Single aus dem gemeinsamen Album von Vieux Farka Touré und Khruangbin.

ByteFM Themenwoche "Synthpop" vom 11. bis zum 17. Juli

(11.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Markus Schaper gibt sich in 60minutes (19:00 - 20:00 Uhr) dem synthetischen Rausch hin und hat viele Gäste dabei, die aktuell den Synthesizer in ihrer Musik ausgiebig zum Zuge kommen lassen: Tanlines, Cut Copy, The Juan MacLean, Goose, Donovan, Phreek Plus One, Kraak&Smaak, Mason, French Horn Rebellion, When The Saints Go Machine, Jessica 6, Space Ranger, Gentleman Drivers und einigen anderen.

Robbie Robertson (The Band) ist tot

(10.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Robbie Robertson (The Band) ist tot
„Robbie war zum Zeitpunkt seines Todes von seiner Familie umgeben, darunter seine Frau Janet, seine Ex-Frau Dominique, ihr Partner Nicholas und seine Kinder Alexandra, Sebastian, Delphine und Delphines Partner Kenny. Er hinterlässt außerdem seine Enkelkinder Angelica, Donovan, Dominic, Gabriel und Seraphina“, heißt es von Seiten des Managements. Zahlreiche Musiker*innen und Weggefährt*innen haben ihrer Trauer über den Tod Robertsons zum Ausdruck gebracht.

ByteFM Session #210: Scott & Charlene's Wedding

(31.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #210: Scott & Charlene's Wedding
Scott & Charlene's Wedding Erinnert sich noch jemand an die australische Serie "Neighbours"? Mit Kylie Minogue und Jason Donovan als Traumpaar Charlene und Scott? Allem Anschein nach hat sich die Band "Scott and Charlenes Wedding" nach dieser bereits 30 Jahre alten Serie benannt.

Wir erinnern an Bert Jansch

(03.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seine Art des Pickings faszinierte viele Musikerinnen und Musiker. Unter anderem Jimmy Page von Led Zeppelin und Donovan ließen sich von Jansch inspirieren und coverten seine Lieder. Janschs erstes Album "Bert Jansch" erschien 1965 und fand viele Fans.

Tickets für Sic Alps

(03.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber statt sich wie einige Noise-Rock-Kollegen hauptsächlich auf altes Equipment und die obligatorische Verzerrung zu verlassen, versteht es das Duo um Matt Hartmann und Mike Donovan wie momentan kaum eine andere Band, kurze, verspielte Songs mit geschätzten 20 Hooks pro Minute zu schreiben.

Kramladen

Zum 70. Geburtstag von His Bobness

(26.05.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dylan backstage kurz vor einem Auftritt. Dylan auf der Bühne, er singt: „Don’t Think Twice“. Dylan debattiert mit einem betrunkenen Fan. Donovan singt im privaten Kreis „To Sing For You“. Er reicht die Gitarre an Dylan weiter und sagt: „Ich würde gerne ‚It’s All Over Now, Baby Blue’ hören“. // In der nächsten Ansage spricht er von einem schrecklichen Traum. Er habe in die Toilette geschaut und hätte dort Donovan gesehen. Er grinst, das Publikum lacht und applaudiert. Und so geht dieses Roadmovie immer weiter.

taz.mixtape

Iggy Pop, Chancha Via Circuito, Alan Rankine, Bruno Spoerri, Unthanks, Jeff Beck, Iran

(13.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Julian Weber schreibt den Nachruf auf Jeff Beck. Er spielte mit The Yardbirds, Stevie Wonder und Donovan und gilt als einer der größten Rock-Gitarristen aller Zeiten. Nun ist der britische Musiker gestorben.

Kramladen

James Taylor – zum 70. Geburtstag

(08.03.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein Greatest Hits-Album von 1976 ist mit 11 Millionen das bestverkaufte Album eines Singer/Songwriters. Natürlich gab es vor ihm schon Dylan und Donovan, Simon & Garfunkel und andere. Aber seine autobiographischen Gitarrenballaden hatten eine zuvor kaum gekannte Intensität und Intimität gleichermaßen.

60minutes

Österreich oder Jamaica, egal: Hauptsache Kalifornien!

(10.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Drugdealer handelt sich in jedem Fall Lorbeeren ein. An der Ecke Haight und Ashbury klatscht er sich mit Donovan, den Beatles und anderen Verdächtigen ab. The End Of Comedy, Album Nummer 1. Außerdem News von The Handsome Family und Nick Waterhouse!

Zimmer 4 36

UK vs US

(19.10.2014 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Englische Bands, die amerikanisch klingen und Amis, die UK kopieren. Deutsch klingende deutsche Gruppen und neue Sixties-Musik samt Vorlage: der PopFolky Donovan, der vor 50 Jahren den psychedelischen Sixties ironischer begegnen konnte, als seine Epigonen das heute tun.

Rock-Ola

US Hot 100 1968 Teil 5

(07.10.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Rock-Ola - US Hot 100 1968  Teil 5
Da tummeln sich u.a. Bill Medley, Jr. Walker & The All Stars, Martha Reeves & The Vandellas, Al Wilson, Donovan, Canned Heat, O.C. Smith u.a. Neu im Regal: Mar Due & Lichter, Fish.

Was ist Musik

Searching for the Old Soul Rebels: Die Comebacks von Bobby Womack und Dexys (Midnight Runners)

(17.06.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der amerikanische Produzentenstar hat sich darauf spezialisiert, vergessenen Veteranen zu einer späten Renaissance zu verhelfen. Bei Donovan klappte das mäßig, bei Neil Diamond ganz gut, im Fall von Johnny Cash kam ein stattliches Alterswerk zustande, dass dem ergrauten Man in Black völlig neue – junge!

BTTB – Back To The Basics

mnml elctrnc meets uk fnky bss

(28.07.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - mnml elctrnc meets uk fnky bss
Minimale, elektronische Musik von Ellen Allien, Portable, Efdemin und SCB trifft auf UK Funky von Maurice Donovan, Doc Daneeka und Jon Convex (neben Boddika die andere Hälfte von Instra:mental). Dazu etwas Ossie, Dubbel Dutch und Heimkost von DJ Koze sowie dem Dial-Label (beide aus Hamburg).

Kramladen

Robert Plant – zum 75. Geburtstag

(17.08.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben wenigen, neu arrangierten Led-Zeppelin-Klassikern und einigen Songs aus dem Repertoire der Soloplatten von Robert Plant, spielt die Band eigenwillige Neuinterpretationen von weniger bekannten Songs aus der Pop/Rockgeschichte, etwa von der Derek Trucks Band, Doc Watson, Bob Dylan, Planxty, Moby Grape, Low, Donovan, Los Lobos und Richard & Linda Thompson. In einem Konzertbericht war zu lesen, die Setlist biete dem Publikum „eine echte Geschichtsstunde in Sachen populärer Musik“.

Zimmer 4 36

Dear Prudence

(10.05.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Dear Prudence
Für ein paar Monate waren die Beatles damals in Indien. Auch Mike Love von den Beach Boys oder der schottische Songwriter Donovan haben damals mit-meditiert, genau wie die große Schwester von Prudence, Mia Farrow. Der Song für die damals 20-jährige Prudence, die nicht mitspielen wollte, findet sich bekanntermaßen auf dem weißen Album der Beatles.

Forward The Bass

Oku Onuora, Mark Wonder, Lucky & King Toppa

(30.12.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Forward The Bass - Oku Onuora, Mark Wonder, Lucky & King Toppa
Das Ergebnis zeigt sich vielseitig und äußerst erfrischend. Zudem sind Linton Kwesi Johnson, Charlie P, The Groove Corporation, Donovan Kingjay und Jah Schulz mit an Bord. Foto: Oku Onuora von Karsten Frehe

Rock-Ola

Frühjahr 1968

(09.04.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Singles aus den USA und UK u.a. von Donovan, Cat Stevens, The Association, Aretha Franklin.... LP-Milestone: The Bee Gees - Horizontal Neu im Regal: Bettye Lavette

ByteFM Magazin

am Morgen: Scott & Charlene’s Wedding zu Gast bei Michael Hager

(31.10.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Scott & Charlene’s Wedding zu Gast bei Michael Hager
Erinnert sich noch jemand an die australische Serie "Neighbours"? Mit Kylie Minogue und Jason Donovan als Traumpaar Charlene und Scott? Allem Anschein nach hat sich die Band "Scott and Charlenes Wedding" nach dieser bereits 30 Jahre alten Serie benannt.

In Takt

Afrikan Sciences & American Intelligence

(19.12.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stattdessen erwarten Euch in dieser letzten In Takt-Sendung des Jahres u.a. die neuen Langspieler von Afrikan Sciences, Ghostface Killah und Emma Donovan & The Putbacks, neue EPs von Lena Willikens, Monsoonsiren und James Blake - außerdem "Black Messiah" (nicht die Pagan-Metal-Band aus Gelsenkirchen, sondern das neue D'Angelo-Album) und Theo Parrishs "American Intelligence".

Rock-Ola

(06.08.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Meilensteine aus dem Sommer 1967 von Donovan, The Beatles und Frank Zappa sowie Singles aus dem Hause Motown von den Four Tops, Gladys Knight & The Pips und The Marvalettes. Neu im Regal: CDs von Mark Tremonti und Shooter Jennings, deren Musik nicht gegensätzlicher sein kann.

Cosmos

Cover Girls

(24.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - Cover Girls
Frank, Leadbelly, Billy Roberts, Arctic Monkeys, Brian Ferry, Tim Buckley, William und Jim Reid, Chris Isaak, Donovan Leitch, Joni Mitchell und Kate Bush so was von reinziehn. Uh, stimmt nur halb, keine/r der gerade hier genannten wird zu hören sein.

Rock-Ola

One of those days in England

(16.05.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein solcher Tag in England war der 10.5.1946 - da wurden 3 Knaben geboren, die später die englische und internationale Pop-Szene beeinflussen sollten: Donovan, Dave Mason und Graham Gouldman. 10 Jahre älter aber kein bischen leise ist Klaus Doldinger. Von ihm gibt's Filmusik und Musik von Passport.

Rock-Ola

Die Folk- und Singer-Songwriter Szene 1965 Pt. 1

(10.08.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie war anfangs eng mit der Liverpooler Beat-Szene und den Beatles verbunden und wurde später neben Dusty Springfield zur Grande Dame der britischen Pop-Ballade. Schwerpunkt heute: Die Folk- und Singer-Songwriter Szene 1965. Bob Dylan, Donovan, The Byrds, The Ian Campbell Folk Group und Phil Ochs dominierten diese Szene auch auf erfolgreichen Schallplatten.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(30.05.2013 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an Michael Peter Hayes – unter dem Namen Mickie Most startete der Brite in den 60ern eine erfolgreiche Produzentenkarriere und arbeitet u.a. mit The Animals, Hermans Hermits, Donovan und Suzi Quatro. Heute vor 10 Jahren starb Michael Peter Haye alias Mickie Most mit 64 Jahren an Krebs.

Metalle

O Tempora, o mores

(22.03.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kannst Du haben. Heute besonders aggressive Musik, Especially for you, wie Dein Lieblingssänger Jason Donovan es mal so treffend formulierte. Zusammen mit dieser Dame aus Australien, die die "popkulturell Gebildeten" mittlerweile ebenso geadelt haben wie Prosecco aus der Dose, natürlich nicht in halben Litern.

fabric

King Kong Disko

(25.11.2009 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
fabric - King Kong Disko
In der besagten Dekade begannen viele der heute legendären Dancehallproduzenten wie etwa Bobby Digital oder Donovan Germain, zeitgemäße Versionen klassischer Reggae Riddims zu veröffentlichen, die sich durch eine neue und ganz eigene Klangästhetik auszeichneten.

60minutes

(21.11.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu ein kurzer Blick auf das Werk des New Yorker Labels "ZE Records", gegründet von einem Franzosen Mitte der 70er, als N.Y.C. das Zentrum von Disco, Punk & Wave war. Freut Euch auf Djedjotronic, Joakim, Gentleman Drivers oder Donovan. Das Duo aus Paris schippert auf melodiöser Elektronik, die an Air erinnert, legt an in der Disco und berauscht da mit Eurodanceverweisen und knackigen Biestern à lan Banger.

Savage Music

Sun Songs #3mit Jon Savage

(27.09.2009 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute sonnige Lieder aus dem Savage-Archiv, vom alten John Fahey und von Bad Lieutenant, der brandneuen Band von New Orders Bernard Sumner, ein Sonnen-Hits von den Kinks und Donovan, sonnig Obskures von O Yuki Conjugate und Yvette and The Kids. Another sunny Sunday mit Jon Savage!

Rock-Ola

(24.10.2008 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heinz-Jürgen Maaßen wirft einen Blick ins Rocktagebuch: Paul & Barry Ryan hatten Geburtstag! Brian Wilson, Donovan und It Bites sind neu im Regal. Außerdem neu vor 40 Jahren: das erste Album von Caravan.