Flume

Flume Flume ist ein australischer Elektropop-Produzent aus Sydney

Flume (geboren am 5. November 1991 als Harley Edward Streten in Sydney) ist ein australischer Producer und DJ. Sein kritisch und kommerziell erfolgreiches, selbstbetiteltes Debütalbum ist im Jahr 2012 über Future Classic (Basenji, Hayden James, Eric J) erschienen.

HipHop-Einflüsse, kombiniert mit technoiden Soundschnipseln, die an den Berliner Untergrund der 90er-Jahre erinnern, dazu Vocals von verschiedenen Gastsänger*innen und -rapper*innen und gelegentliche 8-Bit-Klänge: Flume gehört seit Mitte der 2000er zu den internationalen Aushängeschildern der australischen Elektronikszene. Der Musiker leistete überdies einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung des Future-Bass-Genres, einer Mischung aus Dubstep und Trap, die Anfang der 2010er in Großbritannien und den USA entstand. Harley Edward Streten wurde 1991 in Sydney geboren. Sein Vater ist Musikproduzent und Filmemacher und seine Mutter Gärtnerin und ehemalige Lehrerin. Im Alter von 13 Jahren fand Streten in der Packung seiner Frühstückszerealien eine Software zum Produzieren von Musik, wodurch der Grundstein für eine vielversprechende Musikkarriere gelegt wurde. Seine erste EP „Sleepless“ veröffentlichte er 2011, gefolgt von seinem Langspieldebüt „Flume“ im nächsten Jahr. Die Platte, für die sich der Künstler vokale Unterstützung in Form von unter anderem Chet Faker und Jezzebell Doran geholt hatte, wanderte in Australien auf die Spitze der Charts und räumte mehrere große Musikpreise ab. 2016 legte Flume mit dem Album „Skin“ nach, dessen Gastbeiträge dieses Mal von Vince Staples, Little Dragon, Beck und weiteren kamen.

2022 veröffentliche der Künstler seine dritte LP „Palaces“, wieder mit prominenten Featuregästen wie Emma Louise, Caroline Polachek und Damon Albarn.



Flume im Programm von ByteFM:

„Palaces“: neue Single von Flume feat. Damon Albarn

(26.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Palaces“: neue Single von Flume feat. Damon Albarn
Flume hat sich für sein kommendes Album zahlreiche Gastmusiker*innen ins Boot geholt Der australische Produzent Harley Edward Streten aka Flume hat zwei neue Tracks herausgebracht. Eine Single mit Damon Albarn namens „Palaces“ sowie eine weitere mit Kučka und Quiet Bison namens „Escape“. // Auch die Video-Clips zu den Stücken „Palaces“ und „Escape“ spielen auf visuell interessante Art und Weise mit dem Thema: tropisch überladen, schrill, üppig und vogelig. Flume – „Palaces“ (Transgressive Records) Die Tracklist: 1. „Highest Building“ (feat. Oklou) 2. „Say Nothing“ (feat.

Flume - "Flume"

(12.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der erste Schritt für eine vielversprechende Musikkarriere, denn mittlerweile ist Streten 20 Jahre alt, hat unter dem Namen Flume eine EP veröffentlicht und schickt sich nun an, mit seinem ersten Longplayer die elektronische Musikwelt zu erobern. // Das Album erinnert auch einen anderen Heroen seines Genres: Stretens größter Einfluss, Flying Lotus, ist auf "Flume" deutlich spürbar, aber nicht omnipräsent: Der Hörer wird unterhalten, akustisch begleitet, aber nicht zum Abdriften verleitet. Flume schafft keine neuen Sound-Welten, sondern zieht einen pragmatischen Stil durch und ist HipHop-lastiger, gepaart mit technoesken Soundschnipseln oder gelegentlichen 8-Bit-Klängen wie in "Space Cadet". // Apropos Chet Faker: Auch er gehört zu einer Riege von australischen Künstlern, die dunkle Studios der Sonne vorziehen und damit auch den Besuch bei der Produktion von "Flume". Des Weiteren singt Alexandra Ward aka Moon Holiday aus Sydney im Song "Insane" und Jezzabel Doran in "Sleepless", der ersten Singleauskopplung des Albums. // Darüber hinaus gibt es Gastauftritte von einem Künstler, der sich "T.Shirt" nennt und George Maple. Harley Streten tritt also an, australische Elektronik in die Welt zu exportieren. "Flume" wird die Elektro-Szene auf jeden Fall bereichern. Und wenn man sich die Gastmusiker anschaut, wird Australien in Zukunft bestimmt eine größere Rolle auf dem internationalen Elektronik-Markt spielen. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Flume" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Future Classic | Kaufen

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hot Chip - In Our Heads - Domino 17. The Shins - Port Of Morrow - Sony 18. Django Django - Django Django - Because Music 19. Flume - Flume - Future Classic 20. Alt-J - An Awesome Wave - Infectious/PIAS 21. Beach House - Bloom - Bella Union 22. // . - Jukebox Mambo - Jazzman Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben Francois & The Atlas Mountains – E Volo Love (Domino) The Dirty Three - Toward The Low Sun (Bella Union) Mohna – The Idea Of It (Sunday Service) Daniel Rossen - Silent Hour / Golden Mile (Warp) Spiritualized - Sweet Heart Sweet Light (Double Six) Breton - Other People’s Problems (Fat Cat) Vadoinmessico - Archeology Of The Future (Outcast) Django Django - Django Django (Because) Felix - Oh Holy Molar (Kranky) Greenshape – Storyteller (Sober & Gentle) Poor Moon - Poor Moon (Bella Union) Deep Time - Deep Time (Hardly Art) Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) The National Jazz Trio Of Scotland - Christmas Album (Karaoke Kalk) I Build Collapsible Mountains - Songs From That Never Scene (Stargazer) Songs Deco Child – Pray (Ninja Tune) Prinzhorn Dance School - Seed, Crop, Harvest (DFA) Crybaby - I Cherish The Heartbreak More Than The Love That I Lost (Helium) Spiritualized – Too Late (Double Six) Here We Go Magic - How Do I Know (Secretly Canadian) Animal Collective – Today’s Supernatural (Domino) Gonjasufi - Nikels & Dimes (Warp) Major Lazer - Get Free (Mad Decent) Lee Ranaldo - Off The Wall (Matador) Guided By Voices - Class Clown Spots A Ufo (Fire) Will Stratton - If You Wait Long Enough (Talitres) Grizzly Bear - Yet Again (Warp) Deep Time - Gilligan (Hardly Art) Pollens - Motion King (Tapete) Dirty Projectors – Gun Has No Trigger (Domino) Ruben Jonas Schnell (Initiator / Zimmer 436) Lange Black Marble - A Different Arrangement - Hardly Art Radical Dads - Mega Rama - Radical Dads Hospitality - Hospitality - Merge Ariel Pink’s Haunted Graffiti - Mature Themes - 4AD Best Coast - The Only Place - Mexican Summer Ka - Grief Pedigree - Iron Works Records Liars - WIXIW - Mute Light Asylum - Light Asylum - Mexican Summer El_Txef_A - Slow Dancing In A Burning Room - Fiakun Evian Christ - Kings And Them - Tri Angle Kurze Mitten - See You Bye - Mitten Nitty Scott, MC - Doobsicles - Nitty Scott, MC Kilo Kish - Navy - Kilo Kish Lakutis - I’m In The Forest - Lakutis DIIV - Doused - Captured Tracks Teen - Electric - Teen Angus Stone - Broken Brights - A&M Vivienne Eastwood - Vanity EP - Vivienne Eastwood Cat Power - Ruin - Matador Eternal Sunshine - Millions - Kanine Records Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Alben Chris Cohen - Overgrown Path (Captured Tracks) Field Music - Plumb (Memphis Industries) Deep Time Deep Time (Hardly Art) Birthmark - Antibodies (Polyvinyl) The Sea and Cake Runner (Thrill Jockey) Tiny Ruins - Some Were Meant For Sea (Own Records) Jim Noir - Jimmy's Show (Townsend Music Limited) Django Django - Django Django (Because Music) Mac Demarco: 2 (Captured Tracks) Jens Lekman - I Know What Love Isn't (Secretly Canadian) Songs Ozarks - Pyramids of Love (Will-Ru Records) Finn Riggins Benchwarmers (Tender Loving) Gabriel and the Hounds - The World Unfolds (Communion Records) Mo Kenney Eden (New Scotland Records) Jo Mango - Cordelia (Olive Grove) Jacco Gardner - Clear The Air (Action Weekend Records) Vacationer: Everyone Knows (Downtown Records) Dutch Uncles Flexxin (Memphis Industries) NZCA/LINES Airlock (K23) Cat Power Ruin (Matador) Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben Jessie Ware - Devotion Gang Colours - The Keychain Collection Flume - Flume Phon.o - Black Boulder Chromatics - Kill For Love Die Orsons - Das Chaos Und Die Ordnung Benjamin Damage & Doc Daneeka - They!

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs: Glass Candy – Warm In The Winter Autre Ne Veut – Play By Play Wise Blood – Alarm Messer – Die Kapieren Nicht The Verlaines – Death And The Maiden Earl Sweatshirt – Burgundy Grouper - Vital Emily Wells - Passenger candelilla - 30 Disclosure - You And Me (Flume Remix). Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben: Foxygen - We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic King Krule - 6 Feet Beneath The Moon !!!

Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)

(04.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Dragon - „New Me, Same Us“ (Rezension)
Damon Albarn, Mastermind der Band Gorillaz, bewundert sie so sehr, dass er sie mit auf Tour nahm. Egal, ob für Elektro-Produzenten (Kaytranada, Flume, SBTRKT), im HipHop (De La Soul, Mac Miller, Big Boi) oder im Jazz (BadBadNotGood) – ihr leicht mystischer Vibe fügte ihnen allen eine Geschmacksrichtung hinzu.

ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)

(20.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: Festivals (Ticket-Verlosung)
Ebenfalls nicht fehlen darf das MS Dockville, das im August bereits zum elften Mal auf die Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg lockt und trotz steigender Popularität in Sachen Booking auf die bewährte Mischung aus Newcomern und großen Namen setzt. So werden 2017 neben bewährten Festival-Headlinern wie Flume und Moderat auch Cloud-Rapper Yung Hurn, das Berliner Garage-Rock-Duo Gurr oder Electronica-Wunderkind Mura Masa zu sehen sein.

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

(02.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr
Deaf Charlie – „Something Real“ 75. Thao & The Get Down Stay Down – „Chosen“ 76. Nick Hakim – „QADIR“ - Extended 77. Flume x Toro y Moi – „The Difference“ (Slowboi Version) Good Music to Avert the Collapse of American Democracy, Volume 2 by Various Artists Working to Avert the Collapse of American Democracy

Konzertkritik: Bon Iver in der Columbiahalle, Berlin, am 01. November

(03.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er springt zwischen Kopf- und Bruststimme und bewahrt dennoch solch eine Intensität und Stimmsicherheit, die Gänsehaut erzeugt. Die Nackenhärchen stellten sich aber spätestens bei den Singles „Flume“ und Skinny Love“ auf. Die Halle verstummte, das Publikum starrte und hörte wie gebannt den Worten, die sich schon seit 2007 in ihr Gedächtnis gebrannt hatten: „I told you to be patient/ I told you to be fine/ I told you to be balanced/ I told you to be kind“.

Bon Iver - "Bon Iver"

(13.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Selbst Ikonen wie Peter Gabriel wurden darauf aufmerksam; er coverte für sein eigenes Album gleich den Song „Flume“. Wurde dieses Debüt noch beinahe im Alleingang angeblich in den verschneiten Wäldern von Wisconsin aufgezeichnet, zeigte sich mit zunehmendem Erfolg die Kontaktfreudigkeit des unnahbaren Künstlers.

MS Dockville Talks

(14.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
MS Dockville Talks
Trotz steigender Popularität setzen die Festivalveranstalter in Sachen Booking auf die bewährte Mischung aus Newcomern und großen Namen. So werden 2017 neben bewährten Festival-Headlinern wie Flume, Mount Kimbie, Sohn und Moderat auch Newcomer wie der Cloud-Rapper Yung Hurn, das Berliner Garage-Rock-Duo Gurr oder Electronica-Wunderkind Mura Masa auf der Bühne stehen.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben & Songs (alphabetisch): Audio88 & Yassin - Halleluja Beacon - Escapements Flume - Skin James Blake - The Colour In Anything Kaytranada - 99.9% Michael Kiwanuka - Love & Hate Moderat - III Pusha T - Darkest Before Dawn: The Prelude Suff Daddy - Birdsongs Youandewan - There Is No Right Time.

Neue Platten: Shlohmo - "Dark Red"

(10.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nebenbei kümmert er sich um seine eigenen Veröffentlichungen, die Spuren von seinen Kollaborationen tragen. Zusammengearbeitet hat Laufer unter anderem mit Ryan Hemsworth, Flume und Perera Elsewhere. Sein neues Album "Dark Red" klingt düsterer, bedrohlicher als das Debüt "Bad Vibes" aus dem Jahr 2011. 2011 spielte Shlohmo mit R-’n’-B-Zitaten, sanft laufenden Melodien und lockeren Beats.

The Good Nightz

2012 von Vorn mit Sebastian Hampf

(07.12.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unbedingt checken, wenn nicht eh schon geschehen! Jessie Ware - Devotion Gang Colours - The Keychain Collection Flume - Flume Phon.o - Black Boulder Chromatics - Kill For Love Die Orsons - Das Chaos Und Die Ordnung Benjamin Damage & Doc Daneeka - They!

Duftorgel

-7 Grad Richtung Isengard

(03.12.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Warum man sich auf dem Tanzboden nicht zwischen Euphorie und Melancholie entscheiden müssen sollte, warum Mastodon doch nicht für alle ist und warum 7 vs. Wild das neue Lagerfeuer-TV ist, wissen Charles Murdoch, Léa Sen, ZDBT, Flume, Thugwidow, Massive Attack, Malin Genie, The Düsseldorf Düsterboys, Hildegard Kneef, Dendemann, Elo und Ouri.

Neuland

mit Mike Herbstreuth

(13.12.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuerscheinungen der Woche, dieses Mal u.a. mit Flume & Chet Faker, Guided By Voices, Ejecta und unserem Album der Woche: "Jetlag" von Milosh.

60minutes

Quartalsauslese

(30.03.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
White...Soul, Folk und Country-Vibes bringt der Bartträger derart lässig auf sein Debüt "Big Inner", lässt die Stile verschmelzen und zaubert Hymnen! Das sind nur 4 Highlights und es gibt noch reichlich mehr in 60minutes von: Flume, Brandt Brauer Frick, Darkstar, Jamie Lidell, Veronica Falls, Dawn McCarthy & Bonnie Prince Billy, Villagers, PVT, Rick Redbeard, Jim James.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(16.11.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die wichtigsten Alben der Woche: The Twilight Sad, Stubborn Heart, Trust, Naomi Punk, Benjamin Biolay und natürlich unserem Album der Woche von Flume.

The Good Nightz

Skin

(03.06.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flume schickt sein zweites Album „Skin“ ins Rennen und macht keine Gefangenen. In die Fresse und für die Arenen der Welt konzipiert, schafft er doch gekonnt den Spagat zur Erde. Wo andere vollends im EDM-Wahnsinn aufgehen würden, zückt er sicke Drum-Programmings, massive Snare-Peitschen oder überraschende Features aus seiner Trickkiste. // Suff Daddy, Mala, Torky Tork & Ghanaian Stallion, Stiff Little Spinners und Floating Points sind neben Flume für die heutige Sendung gelistet. #skinny

60minutes

3 Künstler, 3 Alben

(02.03.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jamie Lidell soul-freakt im Synthie-Klang der 80er umher und knöpfchendreht wieder weirde Sounds und Beats. Klasse. Harley Streten aka Flume aus Sydney ist erst 21 und hebt Australien mit seinem Debütalbum "Flume" auf die Landkarte der elektronischen Musik. Als Anhänger von J Dilla und Flying Lotus hat er seinen Sound mit HipHop-Beats, R'nB, Elektronik, melodischen Instrumentals und starken vocal guests gespickt und so einen starken Einstand geliefert.

Neuland

Vorhersagen für BRD und Gegenwart: Dunkel bis bunt

(20.05.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt etwas Garage, ein bisschen Post-Punk, Südamerika, Südstaaten-Soul und den Herrn von der Moral. Musik u. a. von Flume, Lykke Li, Matmos, Mavis Staples & Levon Helm, Moby und von unserem Album-der-Woche-Künstler Kendrick Lamar.

10 bis 11

Wednesday Love

(26.05.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein bisschen Liebe zum Bergfest-Tag der Woche kommt heute von dem US-amerikanischen Jazztrompeter Marquis Hill und seinem Track „Wednesday Love“. Vor fünf Jahren ist „Skin“, das zweite Album des australischen Produzenten Flume erschienen, daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Die umtriebige Musikerin Jenn Wasner meldet sich mit einer neuen Wye Oak-Single zurück und aus New York gibt es eine Portion Powerpop von UV-TV und einem Vorboten des kommenden Albums des Trios.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(14.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Musik gibt's auch Kunst zu sehen. Außerdem gilt: Kollektives Mitgestalten statt Konsum. Auf den Bühnen werden neben Flume, Mighty Oaks und Von Wegen Lisbeth auch Mura Masa, LGoony und die Vögel zu sehen sein. Die Vögel spielen aber auch zusammen mit der Hamburger Sängerin Sophia Kennedy im Rahmen des Sommerfestivals auf Kampnagel ein Konzert, dass ihr von ByteFM präsentiert bekommt.

Schöner Wohnen

Modernes Tanzen

(07.03.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik von alten und neuen Bekannten, u.a. Flume, Goldie, Kingdom, The Juan Maclean, Marvin Horsch und Half Nelson.

Beat Repeat

Repeat:May

(31.05.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Repeat:May
Wer ist denn dieser braun gebrannte Surfer, der auf allen Festivals die Mainstage abbekommt? Jack Johnson? Falsch! Die Rede ist von Flume. Der Australier hat mit seinem Debut im Jahr 2012 gut vorgelegt und seine neue Scheibe „Skin“ kann nahtlos anschließen.

ByteFM Mixtape

Roskilde

(25.06.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Roskilde
Darunter die Headliner-Bands Kraftwerk, Metallica, Slipknot, Rihanna und Sigur Rós, aber auch kleinere Künstler, die Vorfreude auf das Spektakel machen, z.B. Disclosure, Kendrick Lamar, SOHN, Flume und Calexico. Musik dieser Bands, Künstler und Künstlerinnen hört Ihr zur Einstimmung in diesem Mixtape.

The Good Nightz

Soul Bounce

(23.11.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Drums mit ordentlich Schmalz, soulige Sounds und hier und da natürlich auch die passenden Stimmen, all das bekommt Ihr in dieser Ausgabe The Good Nightz. Starring: Fid Mella, Menahan Street Band, S3 (Miles Bonny & Brenk Sinatra), Flume u.v.a.

Beyond

Im Moment

(30.04.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Tage Anfang Mai sind für mich ein Lieblingsmoment im Jahr, mit frischem Grün. Mit Rema, Yeule, Flume & Caroline Polachek, Alabaster dePlume, Chris Imler, Shantam, Neana, The Allegorist, Hüma Utku.

ByteFM Magazin am Abend

Himmlische Chöre, Seen aus Tränen & Leben auf dem Mars

(26.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Choirs To Heaven" von Lea Porcelain und vom Album "Skin" von Flume, das dieser Tage sein fünfjähriges Veröffentlichungsjubiläum feiert.

ByteFM Magazin

Let It Flow & Lose It

(26.05.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Gitarrist, Sänger und Arrangeur hat unter anderem mit David Bowie, Bob Dylan, Morrissey und Lou Reed zusammengearbeitet, aber auch zwei Soloalben veröffentlicht. Der australische Produzent Flume hat vor ungefähr fünf Jahren sein zweites Album "Skin" veröffentlicht, mit dem er einen Grammy gewonnen hat.

Duftorgel

Pop-Filter-Kaffee

(12.10.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit neuer Musik von Negroman vom interessantesten deutschen Rap-Label: Sichtexot. Außerdem dabei: OG Keemo, BHZ, Ion Miles, Monk & Dead Dawg, Longus Mongus, Big Pat, Flume, Reo Cragun, Yergurl, Jeida Woods, Jacques Greene, Martyn, Floating Points, Jessi Blue und SHHE.

Hertzflimmern

Maximum an Pleasure

(29.03.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Darum, sich selbst zu verlieren in den ganzen Irrungen und Wirrungen, die die Liebe so mit sich bringt. Toro y Moi bringt uns ein Maximum an Pleasure, Flume ein wenig Tempo und Tame Impala die nötige Geduld: "Patience" heißt ihr neuer Track.