Ghostpoet

Ghostpoet Ghostpoet (Foto: Steve Gullick)

Ghostpoet (*18. Januar 1983 als Obaro Ejimiwe) ist ein britischer Sänger, MC und Produzent aus London. Auch wenn die Texte häufig gesprochen vorgetragen werden, möchte Ghostpoet nicht als HipHop-Künstler wahrgenommen werden. Musikalisch bedient Ghostpoet sich sowohl an Gitarrenpop-Sounds als auch an elektronischen Elementen.

Nach anfänglichen Gehversuchen als Grime-MC entwickelte Ghostpoet einen Vortragsstil, der weniger von Druck und Reimen lebte als von Storytelling. Eine frühe Vierspur-Demoaufnahme fand das Gehör von BBC-Moderator Gilles Peterson, der den jungen Künstler protegierte und ihn mit seinem Label Brownswood Recordings förderte. Bereits die erste EP „The Sound of Strangers“ fand positive Resonanz in der überregionalen Presse und wurde 2010 in der Zeitung „The Guardian“ in der Kategorie „New Band Of The Day“ vorgestellt.

Im Laufe seiner Karriere entfernte sich Ghostpoet zusehends von seinen HipHop-Wurzeln und begann, sowohl Gitarrenelemente als auch Synth-Flächen zum Stilmittel zu machen. 2011 und 2015 war der Künstler für den „Mercury Prize“ nominiert.



Ghostpoet im Programm von ByteFM:

Ghostpoet - "Some Say I So I Say Light"

(29.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mai 2013 Web: ghostpoet.co.uk Label: Play It Again Sam Mit dem klangvoll betitelten „Peanut Butter Blues & Melancholy Jam“ stellte Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet 2011 ein beeindruckend ausgereiftes Debutalbum vor. Gute zwei Jahre später erscheint nun seine zweite LP, die den Titel „Some Say I So I Say Light“ trägt. // Gute zwei Jahre später erscheint nun seine zweite LP, die den Titel „Some Say I So I Say Light“ trägt. Bereits im Februar veröffentlichte Ghostpoet die Vorabsingle „MSI musmiD“ als Download. Deren Text basiert laut Ejimiwe auf einem Traum, in dem Dim Sum und Nudeln befreundet sind und dennoch in Streit geraten – ein denkbar kurioses Thema für einen Songtext. // Deren Text basiert laut Ejimiwe auf einem Traum, in dem Dim Sum und Nudeln befreundet sind und dennoch in Streit geraten – ein denkbar kurioses Thema für einen Songtext. Dennoch zeigt sich darin wie Ghostpoet Alltägliches mit Düsterem verbindet und Profanes in ein Spannungsverhältnis mit Surrealem setzt. // Während „Peanut Butter Blues & Melancholy Jam“ als Eigenproduktion im Schlafzimmer entstanden ist, hatte Ghostpoet für sein neues Album Richard Formby als Produzenten im Studio zur Seite. Mit ihm sind Arrangements und Sounds entstanden, die mehr in die Tiefe gehen und beachtlichen Sinn für Details haben. // Dunkle Synthie-Flächen treffen auf industrielle Beats, während hypnotische E-Piano-Patterns und fragile Drum-Fills entfernte Jazz-Assoziationen hervorrufen. Gegenüberstellung ist auch hier ein Thema in der Musik von Ghostpoet, beispielsweise wenn das als finstere Downtempo-Nummer beginnende „Comatose“ ohne Vorwarnung in 8-Bit Arpeggios mit Streichquartett im Hintergrund ausbricht.

Ghostpoet - „Dark Days + Canapés“ (Album der Woche)

(21.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ghostpoet - „Dark Days + Canapés“ (Play It Again Sam) Vor der Düsternis hat sich Ghostpoet nie gescheut. Seine allererste Single „Cash And Carry Me Home“ kündete von den müden Knochen, den Schmerzen in Kopf und Herz und all dem, was man in einer durchsoffenen Nacht so verlieren kann – harte Worte umschmeichelt von sanft pulsierendem Dubstep. // Mit „Dark Days + Canapés“ erscheint nun das vierte Album von dem Rapper aus London und die Balance zwischen kantigen Texten und hypnotisierend-kratzigen Arrangements stimmt auch hier wieder. Obaro Ejimiwe, wie Ghostpoet mit bürgerlichem Namen heißt, kann seit einigen Jahren von seiner Musik leben. Damit ist für ihn ein Traum wahr geworden. // Die schiefen Momente, die Schattenseiten unseres modernen Lebens liefern den Stoff für die Stücke von Ghostpoet. Mit erhobenem Zeigefinger textet er nicht, seine Kritik findet man häufig zwischen den Zeilen. Deutliche Worte findet Ghostpoet aber auch. Zum Beispiel im „Immigrant Boogie“, der sich aus einer düster mäandernden Post-Punk-Melodie speist. // „I was dreaming of a better life / With my two kids and my lovely wife / But I can’t swim and water’s in my lungs / So here it ends, well, life has just begun" – mit wenigen Worten gibt Ejimiwe der grässlichen Realität von Flucht und Vertreibung ein schmerzlich persönliches Gesicht. Mit „Freakshow“ verteilt Ghostpoet trockene Seitenhiebe auf die Macht der Gewohnheit, mit der wir unser Leben von Produkten vereinnahmen lassen, sei es Instagram oder Tinder („so I swiped left and figured it out, it’s a freakshow“). // An anderen Stellen von „Dark Days + Canapés“ zeigt sich wiederum die Verwurzelung von Ghostpoet im aufmüpfig-betörenden Sound von Trip-Hop. Eine Koryphäe des Genres, Daddy G von Massive Attack, gastiert auch auf dem Blues-Stück „Woe Is Meee“. Was Ghostpoet auf seinem vierten Album perfektioniert, ist das Changieren zwischen Spannung und Anspannung.

Tickets für Ghostpoet

(23.04.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ghostpoet Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet ist ein Erzähler, Sänger und – wie der Name schon verrät – Poet. Die Atmosphäre der Musik ist dunkel, das Set-up seiner Stücke minimalistisch, die Tracks erreichen immer wieder die Grenzen der Avantgarde und doch brennen sich die Stücke schnell ein, wollen wieder und wieder gehört werden. // Die Atmosphäre der Musik ist dunkel, das Set-up seiner Stücke minimalistisch, die Tracks erreichen immer wieder die Grenzen der Avantgarde und doch brennen sich die Stücke schnell ein, wollen wieder und wieder gehört werden. Der Sprechgesang von Ghostpoet ist monoton, dabei aber prägnant, die Stimme sehr markant. Der Londoner Künstler mit nigerianischen und dominikanischen Wurzeln lässt sich u. a. durch seinen musikalischen Mentor Brian Eno insprieren. // Der Londoner Künstler mit nigerianischen und dominikanischen Wurzeln lässt sich u. a. durch seinen musikalischen Mentor Brian Eno insprieren. Im Februar war „Shedding Skin“, die aktuelle Platte von Ghostpoet, unser Album der Woche, jetzt kommt Ghostpoet für drei Konzerte nach Deutschland. ByteFM präsentiert die Tour und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. // ByteFM präsentiert die Tour und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 30. April mit dem Betreff "Ghostpoet", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerin oder den Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Agnes Obel - Aventine - PIAS 19. Julia Holter - Loud City Song - Domino 20. John Grant - Pale Green Ghosts - Cooperative 21. Ghostpoet - Some Say I So I Say Light - PIAS 22. Unknown Mortal Orchestra - II - Jagjaguwar 23. Toro Y Moi - Anything In Return - Carpark 24. // The Black Angels – Indigo Meadow (Blue Horizon) Guz – Der Beste Freund Des Menschen (Rookie) Goldene Zitronen – Who’s Bad (Buback) Ghostpoet -Some Say I So I Say Light (PIAS) Savages – Silence Yourself (Matador) Son Lux – Lanterns (Joyful Noise) Sigur Ros – Kveikur (XL Recordings) Teho Teardo & Blixa Bargeld – Still Smiling (Audioglobe). // Songs: Pharrell Williams - Happy Nick Cave & The Bad Seeds - We Know Who U R Nick Cave & The Bad Seeds - Jubilee Street Neko Case - Man Jay Z - Picasso Baby Matthew E. White - One Of These Days Ghostpoet - Them Waters The Elwins - Stuck In The Middle Kendrick Lamar - Bitch, Don't Kill My Vibe Janelle Monae - Givin' Them What They Love.

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anna Calvi Eure Newcomer 2011 1. Dillon 2. James Blake 3. Anna Calvi 4. The Weeknd 5. Nicolas Jaar 6. Tune-Yards 7. Ghostpoet 8. Emika 9. Yuck 10. Sbtrkt Ihr habt uns auch noch verraten, welche Künstler Euch in 2011 live gefallen haben.

Album der Woche: Ghostpoet - "Shedding Skin"

(23.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tracks wie "That Ring Down The Drain Kind Of Feeling" und "Sorry My Love, It’s You Not Me" schüren bereits vor dem Hören große Erwartungen. Obaro Ejimiwe ist ohne Zweifel ein Wortkünstler: Sein Pseudonym Ghostpoet hat er mehr als treffend gewählt. Vor vier Jahren veröffentlicht der Londoner Künstler mit nigerianischen und dominikanischen Wurzeln sein Debütalbum mit dem melodischen Titel "Peanut Butter Blues & Melancholy Jam". // Dem charakteristischen, brüchigen Sprechgesang, bei dem er kontinuierlich die letzten Wortsilben verschluckt, bleibt Ghostpoet auch auf seinem dritten Album treu. Enorme Unterschiede gibt es dagegen bei der Instrumentierung. // Im Gegensatz zum bisherigen Soundbasteln am PC, spielen nun die Musiker seiner Tourband die Stücke live ein. Als logische Konsequenz ernennt Ghostpoet seinen Bassisten John Calvert zum Ko-Produzenten. Nur vier Monate vergehen zwischen ersten Demo-Aufnahmen und dem finalen Mastering. // Außerordentlich an "Shedding Skin" ist zudem die Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern, darunter die Soul-Sängerin Etta Bond und die britischen Singer-Songwriterinnen Nadine Shah und Lucy Rose. Den intensiven, hypnotischen Titeltrack inszeniert Ghostpoet mit der belgischen Jazz-Interpretin Melanie De Biasio; "Be Right Back, Moving House" ist ein geradezu gespenstisch-schönes Duett mit Maxïmo-Park-Sänger Paul Smith. // Obwohl die Grundstimmung auf "Shedding Skin" ziemlich dunkel, nachdenklich und schwer klingt, möchte Ghostpoet mit seiner Musik vor allem deutlich machen, nie die Hoffnung zu verlieren: "Regardless of your situation, there’s always hope.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jessica Pratt - On Your Own Love Again 13. Jaakko Eino Kalevi - Jaakko Eino Kalevi 14. Darkstar - Foam Island 15. Ghostpoet - Shedding Skin 16. Waxahatchee - Ivy Tripp 17. Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly 18. La Luz - Weirdo Shrine 19. // Christian Tjaben (Canteen) Alben: Sufjan Stevens - Carrie & Lowell Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly Boxed In - Boxed In Shamir - Ratchet Alabama Shakes - Sound & Color Marker Starling - Rosy Maze Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Riley Walker - Primrose Green Soko - My Dreams Dictate My Reality Ghostpoet - Shedding Skin Father John Misty - I Love You, Honeybear. Songs: Jono McCleery - Age Of Self Tame Impala - Let It Happen Romano - Brenn die Bank ab Iron And Wine & Ben Bridwell - Magnolia Villagers - Dawning On Me Grasscut - Curlews Scrimshire Feat. // Matana Roberts - River Run Thee 4. Jim O'Rourke - Simple Songs 5. Sleep - Sleep 6. Flowerpornoes - Umsonst & Draußen 7. Ghostpoet - Shedding Skin 8. Fenster - Emocean 9. The Dodos - Individ 10. Cheatahs - Mythologies. Songs: 1. // V.A. - Critical Mass 10. V.A. - Kouté Jazz. Siri Keil (ByteFM Magazin) Alben: Algiers – Algiers Ghostpoet - Shedding Skin Darkstar – Foam Island Oddisee - The Good Fight The Souljazz Orchestra - Resistance Alabama Shakes - Sound & Color Courtney Barnet - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Paul Armfield – Found Steven Wilson – Hand. // Socalled - Peoplewatching Songs: Algiers – Blood Kate Tempest – Europe Is Lost M.I.A. – Borders Ghostpoet - X Marks The Spot Courtney Barnet - Pedestrian At Best Darkstar – Stoke The Fire Alabama Shakes – Future People FFS - Police Encounters Sleaford Mods – Face To Faces Paul Armfield - The Boy in the Picture.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Dennis Witjes (Disorder) Cigarettes After Sex – "Cigarettes After Sex" Protomartyr – "Relatives In Descent" The Magnetic Fields – "50 Song Memoir" Ariel Pink – "Dedicated To Bobby Jameson" Roger Waters – "Is This The Life We Really Want?" Depeche Mode – "Spirit" John Maus – "Screen Memories" Priests –"Nothing Feels Natural" Ghostpoet – „Dark Days + Canapés“ Morrissey – "Low In High School". Dirk Böhme (Verstärker) Kendrick Lamar – „Damn“ Aldous Harding – "Party" Idles – "Brutalism" Kelela – "Take Me Apart" Power Trip – "Nightmare Logic" Jane Weaver – "Modern Kosmology" Christiane Rösinger – "Lieder ohne Leiden" Laura Marling – "Semper Femina" Forest Swords – "Compassion" Emptyset – "Borders" Dirk Simmig Tops – „Sugar At The Gate“ Will Stratton – „Rosewood Almanach“ Laura Marling – „Semper Femina“ Slowdive – „Slowdive“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „The French Press“ Youmi Zouma – „Willowbank“ Ilgen-Nur – „No Emotions“ Sam Amidon – „The Following Mountain“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“. // Me Raabenstein (Extended Modulation) NxWorries – „Yes Lawd! Remixes“ Niklas Holle (Standard) Ghostpoet – „Dark Days + Canapés“ Loyle Carner – "Yesterday's Gone" Kraków Loves Adana – "Call Yourself New" Mac DeMarco – "This Old Dog" Michael Nau – "Some Twist" Sampha – "Process" Sophia Kennedy – "Sophia Kennedy".

Ghostpoet - „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ (Album der Woche)

(27.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ghostpoet - „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ (Album der Woche)
Ghostpoet - „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ (PIAS) Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet muss die dicksten Augenringe des Vereinigten Königreichs haben. Wer sein nunmehr fünftes Album „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ tauft, scheint länger nicht mehr gut geschlafen zu haben. // Garniert mit smarten Arrangements, einem Händchen für Soundtexturen und unwiderstehlichen Düster-Grooves ist es das, was die Musik von Ghostpoet so einnehmend macht. Veröffentlichung: 1. Mai 2020 Label: PIAS

Presseschau 29.08.: Wer hätte das gedacht?

(29.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Reimemonster wurde gestern bei den MTV Video Music Awards als bester Newcomer ausgezeichnet und konnte seine Freude kaum zurückhalten, als er den Preis entgegennahm: "I wanted this since I was nine." So berichtet Pitchfork. Da hat er seinem britischen Kollegen Ghostpoet etwas voraus. Der in London geborene Rapper ist jedoch mit seinem Debütalbum „Peanut Butter Blues& Melancholy Jam“ für den britischen Mercury Preis nominiert, wie jetzt im Guardian bekannt wurde. // Der in London geborene Rapper ist jedoch mit seinem Debütalbum „Peanut Butter Blues& Melancholy Jam“ für den britischen Mercury Preis nominiert, wie jetzt im Guardian bekannt wurde. Der Mercury Preis wird seit 1992 alternativ zu den Brit Awards verliehen. Ghostpoet geht in der Kategorie „Best Breakthrough Act“ ins Rennen um die begehrte Auszeichnung.

Galcher Lustwerk – „Cig Angel“

(29.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Galcher Lustwerk – „Cig Angel“
Der Widerstreit von Musik und Vocals erzeugt ein Spannungsfeld, das man eigentlich von niemand Anderem kennt. Ghostpoet aus London hätte sich in diese Richtung entwickeln können, wollte dann aber mehr Gitarren. Aber zwischen ihm und Dean Blunt würde sich dieser Track in einer Playlist wohlfühlen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
Gisbert zu Knyphausen – Das Licht dieser Welt 31. Broken Social Scene – Hug Of Thunder 32. Kelly Lee Owens – Kelly Lee Owens 33. Ghostpoet – Dark Days + Canapés

Enttäuschte Erwartungen und großer Pop: Fabiana Palladino

(09.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Enttäuschte Erwartungen und großer Pop: Fabiana Palladino
Aufgenommen hatte sie selbst zu dem Zeitpunkt nur eine Single namens „For You“, produziert vom Sänger Sampha, und unter anderem mit mit Ghostpoet und Jessie Ware zusammengearbeitet. Palladino haut nun nicht gerade tütenweise neue Stücke raus, aber wenn sie das tut, dann haben die auch Gewicht.

3x2 Reeperbahn-Festival-Tagestickets zu gewinnen

(17.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 3×2 Tickets für Donnerstag, den 26. September. Neben vielem anderen Sehenswerten kann man sich an dem Tag auf Auftritte von Ghostpoet, Hundreds, Shout Out Louds, Born Ruffians, Jacco Gardner, Naked Lunch und Vimes freuen. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 22.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
James Blake - James Blake 3. Bon Iver - Bon Iver 4. V.A. - Red Hot & Rio II 5. Seefeel - Seefeel 6. Ghostpoet - Peanut Butter Blues and Melancholy Jam 7. Sven Kacirek - The Kenya Sessions 8. Prefuse 73 - The Only She Chapters 9.

ByteFM stellt vor: Citizens! beim Auf-den-Dächern-Festival

(16.08.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Künstler, die auf dem Festival auftreten, werden erst nach und nach bekannt gegeben, aber schon das aktuelle Line-up mit Musikern wie Ghostpoet, Max Herre, Two Door Cinema Club, Die Orsons und Cro kann sich sehen lassen. Auch dabei sein werden die großartigen Citizens!.

ByteFM Groovebox

Ein Rad ist ein Rad mit Markus Schaper

(26.05.2013 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
More Like Trees sind ein Trio, die sich auf dem akustisch-musizierendem Pfad an Drum’n Bass, Funk, Reggae und HipHop ranpirschen. Ghostpoet ist nach seinem aufsehenerregenden Debütalbum mit seinem zweiten Longplayer sicher gelandet. Auf dunklen Beats aus Dubstep, Electronica und HipHop läßt der Ghostpoet seine spoken words in den Raum schweben. // Reminiszenzen an den urbanen Sound der Mittneunziger lässt nicht nur Ghostpoet hören, sondern auch der Mann, der sicher eine Inspiration für Ghostpoet sein dürfte. Tricky is back mit Album Nummer 10, "False Idols"!

„Værmin“: Tara Nome Doyle kündigt neues Album an

(18.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Værmin“: Tara Nome Doyle kündigt neues Album an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Tara Nome Doyle (@taranomedoyle) An der neuen Platte haben Simon Goff, Schlagzeuger Tobias Humble (Gang Of Four, Ghostpoet), die Cellistin Anne Müller (Nils Frahm, Agnes Obel) und der Produzent und Komponist Larry Mullins (Nick Cave & The Bad Seeds, Iggy Pop) mitgearbeitet.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jamie XX / Far Nearer / 12'' // Numbers 23. Destroyer / Savage Night At The Opera / Kaputt // Merge 24. Ghostpoet / Cash & Carry Me Home / Peanut Butter Blues & Melancholy Jam // Brownswood 25. Gruff Rhys / Shark Ridden Waters / Hotel Shampoo // Turnstile Music 26.

Was ist Musik

Nicht schlafen, nicht wegrennen, nicht aufschreiben

(03.02.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ghostpoet, Zebra Katz, McCraven & Scott-Heron, Jeff Parker „I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep“ von Ghostpoet ist der beste Albumtitel mit Sleep drin seit „When We All Fall Asleep, Where Do We Go“.

ByteFM Magazin

mit Dirk Schneider zu Gast: Ghostpoet

(01.12.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Dirk Schneider  zu Gast: Ghostpoet
„When you got no cash, got no cheque book, got no credit card, life is pretty hard” zitiert Ghostpoet sein kürzlich verstorbenes Vorbild Gil Scott-Heron in der Single “Survive It” von seinem Debütalbum “Peanut Butter Blues & Melancholy Jam”. // Obaro Ejimiwe, so der bürgerliche Name des Londoner Künstlers mit Wurzeln in Nigeria und der Karibikinsel Dominica, machte erstmals im letzten Jahr durch die Veröffentlichung der EP „The Sound Of Strangers“ auf sich aufmerksam, welche von Micachu (of „… And The Shapes“-fame) produziert wurde. 2011 brachte Ghostpoet auch durch den großartigen Albumvorboten „Cash And Carry Me Home“ einen gehörigen Bekanntheitsschub, was dazu führte, dass er ein Gros des Jahres damit zubrachte, durch ganz Europa inklusive der Sommerfestivalzirkusrunde zu touren.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Ghostpoet zu Gast bei Jessica Hughes

(07.02.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Ghostpoet zu Gast bei Jessica Hughes
Seit sieben Jahren ist der Londoner Obaro Ejimiwe unter seinem Pseudonym Ghostpoet musikalisch aktiv und brachte im August vergangenen Jahres mit „Dark Days + Canapés“ bereits sein viertes Album heraus. // Auch mit dieser Platte ist dem Sänger mit nigerianischen und dominikanischen Wurzeln wieder die Balance zwischen kantigen Texten und hypnotisierend-kratzigen Arrangements gelungen. In seinen Songs erzählt Ghostpoet mit markanter Stimme von den Schattenseiten des Lebens, von Flucht und Vertreibung, der erschreckenden Omnipräsenz sozialer Medien und Selbstinszenierung, und versteckt seine Kritik meist unterschwellig zwischen den Zeilen, anstatt sie plakativ zu präsentieren. // Ganz wie sein Künstlername vermuten lässt, erzählt er seine Geschichten mit viel Poesie und Lyrik. Mit seinem aktuellen Album ist Ghostpoet nun auf Tour unterwegs, welche von ByteFM präsentiert wird: 05.02.2018 – Heidelberg, Karlstorbahnhof 06.02.2018 – Köln, GloriaTheater 07.02.2018 – Hamburg, Mojo Club 08.02.2018 – Berlin, Berghain 01.03.2018 – München, Feierwerk

Laut & Leise

(25.03.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als 2013 sein zweites Album erschien, nannte das Spex Magazin den Londoner Ghostpoet einen Charismatker der Nacht, einen Erzähler der Strasse, der genau hinsieht, was die Menschen so machen in ihrem Leben und was das Leben mit ihnen macht. // Er selbst sagt über sich: „Ich bin einfach ein Typ der lispelt und ein paar Geschichten auf Lager hat." Musik von Ghostpoet, Beck, Dena, Fenster und anderen.

Popschutz

(11.02.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet ist einer der lässigsten Typen dieser Tage. Gerade hat er sein Debütalbum veröffentlicht. Und wenn schon Mike Skinner behauptet der Londoner sei einer seiner liebsten MCs, spätestens dann ist es Zeit an der Musik von Ghostpoet zu schnüffeln. // Und wenn schon Mike Skinner behauptet der Londoner sei einer seiner liebsten MCs, spätestens dann ist es Zeit an der Musik von Ghostpoet zu schnüffeln. Er siehts simpel: "music is my pacemaker, my conscience and my compass". In Osteuropa regt sich eine neue Szene Künstler, die man mit gutem Gewissen dem Future-Hip-Hop zuordnen darf.

ByteFM Magazin

mit Marie Heidenreich zu Gast: Ghostpoet

(06.05.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Marie Heidenreich  zu Gast: Ghostpoet
Heute zu Gast bei uns im Magazin ist der Londoner Obaro Ejimiwe alias Ghostpoet. 2011 entstand sein Debütalbum “Peanut Butter Blues & Melancholy Jam” in nächtlicher Eigenregie, während er tagsüber im Call Center arbeitete. // Seinem charakteristischen, brüchigen Sprechgesang kann man aber weiterhin auch darauf lauschen. Jetzt kommt Ghostpoet auf Tour nach Deutschland. Hier die Termine - präsentiert von ByteFM 06. Mai Hamburg - Mojo Club 07.

Neuland

(18.08.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche ist die Liste der Neuveröffentlichungen nicht so lang, dafür befinden sich aber einige besondere Schmuckstücke unter den Releases, wie beispielsweise die neue Platte von Ghostpoet oder das neue Album von Grizzly Bear, welches auch unser aktuelles Album der Woche ist. Mit "Dark Days + Canapés" feiert Ghostpoet aka Obaro Ejimiwe sein viertes Album.

60minutes

(25.06.2011 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
60minutes versammelt am runden Tisch folgende Menschen: Daniel Haaksman, Ghostpoet, TJ Kong und Nuno Dos Santos, Holy Ghost, die Johnwaynes, Is Tropical, Kraak and Smaak und Drums Of Death. Das verspricht ein heisser Ritt durch die Soundprärie zu werden, wenn auch die beiden Johnwaynes weniger im breitgänigigen Westernschritt daherkommen, aber dafür einiges an Groove unterm Sattel mit sich führen. // Drums Of Death feuert Remixe aus seinem Debütalbum "Generation Hexed" ab, im Duell mit dem ebenfalls aus London kommenden Ghostpoet, der unter dem Schutz von Gilles Peterson seinen Erstling "Peanut Butter Blues and Melancholy Jam" auf Brownswood herausgebracht hatte und jetzt 1a-Premium-Remixe daraus serviert.

Neuland

Wilde Einsamkeit

(25.02.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der italienische Komponist Federico Albanese bietet auf „Before And Now Seems Infinite“ neoklassische und elektronische Klänge und hat mit Ghostpoet einen besonderen Gastsänger dabei. Das US-amerikanisch-französische Duo Beach House um Victoria Legrand und Alex Scally veröffentlichte vergangene Woche sein neues Album „Once Twice Melody“, das unser Album der Woche ist.

ByteFM Magazin

Joy Division, Little Walter & Ghostpoet

(01.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal unter anderem mit Musik von Brandy, Little Walter, Joy Division und aus unserem ByteFM Album der Woche von "I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep" von Ghostpoet.

Neuland

Chicano Batman, Joan As Police Woman & Ghostpoet

(01.05.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal unter anderem mit neuer Musik von Chicano Batman, Austra, Surfer Blood, Joan As Police Woman, Ben Lukas Boysen und aus unserem ByteFM Album der Woche "I Grow Tired But Dare Not Fall Asleep" von Ghostpoet.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(23.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Beispiel von der amerikanischen Band Priests, die demnächst auf Deutschlandtour sind. Aber auch vom britischen Sprachpoeten Ghostpoet. Sein neues Album „Dark Days und Canapes“ bespiegelt die westliche Gesellschaft und ist seit Montag unser aktuelles Album der Woche.