J.J. Cale
J.J. Cale (John Weldon Cale, 5. Dezember 1938 – 26. Juli 2013) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Er mischte Country, Blues und Jazz zu einem extrem entspannten musikalischen Stil und gilt damit als einer der Erfinder des Tulsa-Sounds, dem auch Leon Russell und Elvin Bishop zugerechnet werden. Cale selbst war zu entspannt, die Charts zu stürmen, wurde aber vielfach erfolgreich gecovert. Eric Clapton, der nicht weniger als neun Stücke Cales coverte, war insbesondere mit dessen Songs „After Midnight” und „Cocaine” äußerst erfolgreich.
Cale wuchs in Tulsa, Oklahoma auf, spielte schon früh Gitarre und baute sich sein eigenes Studio. 1964 zog er nach Los Angeles, wo er als Studiotechniker arbeitete und in Clubs auftrat, unter anderem im legendären „Whiskey a Go Go”. Dessen Besitzer überzeugte ihn, den Namen „J.J. Cale” anzunehmen, um Verwechslungen mit John Cale von The Velvet Underground zu vermeiden. 1966 nahm er eine Demo-Single seines Songs „After Midnight” auf und verteilte sie unter Bekannten, die in der Musik-Szene von Los Angeles arbeiteten. So richtig interessierte sich niemand für den Song, bis ein Exemplar der Single über Umwege zu Eric Clapton gelangte, der ihn 1970 für sein Solo-Debütalbum coverte. Das erhöhte den Marktwert Cales erheblich und führte zu seinem ersten Plattenvertrag. Sein Debütalbum „Naturally” erschien noch im selben Jahr.
J.J. Cales erfolgreichste Single war 1972 „Crazy Mama” die bis auf Platz 22 der US-Charts stieg. Eine gute Möglichkeit, den Song mit einem Auftritt bei „American Bandstand” weiter zu promoten schlug er aus, als er erfuhr, dass er ohne seine Band kommen und zum Playback singen sollte. 1980 zog Cail nach Kalifornien und lebte dort zurückgezogen in einem Trailer. Bis zu seinem Tod 2013 veröffentlichte er alle paar Jahre ein neues Album. Oft spielte er die Musik im Alleingang ein. Seinen sehr eigenen Sound, den er von Beginn an dank seiner technischen Kenntnisse kultivieren konnte, zog er bis zum Ende durch.
J.J. Cale im Programm von ByteFM:
Kramladen
Neues aus der Vergangenheit
Kramladen
Abheben
In Through The Out Door
ByteFM Magazin
am Abend mit Michael Hager
In Through The Out Door
Hello Mellow Fellow
… you sweet thing
Hello Mellow Fellow
You Name It
mit Matthias Westerweller
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
am Morgen mit Christa Herdering
Standard
Musik und Rausch
This Land - Your Land?
Orbit
Fenster auf (Pt. 2)
Joan Shelley: neue Cover-EP feat. Bonnie „Prince“ Billy
Hello Mellow Fellow
… you sweet thing Pt. 2
The Heinrich Manoehver
Rock-Ola
Sommer 1973
ByteFM Magazin
am Abend mit Vanessa Wohlrath
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Der West-Östliche Diwan
J.J.Cale † Der Schweiger von Tulsa