Lambchop

Lambchop Lambchop-Sänger Kurt Wagner (Foto: Elise Tyler)

Lambchop sind das Projekt des US-amerikanischen Sängers und Songschreibers Kurt Wagner aus Nashville/Tennessee. Lambchop entstanden in den 1990ern im Umfeld der Alternative-Country-Bewegung, öffneten sich aber schnell anderen Einflüssen wie Post-Rock, Soul und R&B. Eine Konstante sind die klugen und oftmals witzigen Texte Wagners.

Das erste Album von Lambchop war 1994 „I Hope You‘re Sitting Down“. Größere internationale Bekanntheit erlangten sie 1996 mit dem Nachfolgealbum „How I Quit Smoking“, das auch den Song „The Man Who Loved Beer“ enthielt, eine Adaption des alten ägyptischen Gedichts „The Man Who Was Tired Of Life“ und bis heute eines der bekanntesten Stücke der Band. Mit „Nixon“ (2000) wurden zunehmend Funk und Soul in den Sound der Band integriert.

In den letzten Jahren nahm Wagner immer wieder Tendenzen aus R&B und elektronischer Tanzmusik auf, während die Songs strukturell eher der Country-Tradition entsprachen. Die Alben „FLOTUS“ (2016) und „This (Is What I Wanted To Tell You)“ (2019) waren ByteFM Alben der Woche.

 



Lambchop im Programm von ByteFM:

„Showtunes“: Lambchop kündigen neues Album an

(16.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Showtunes“: Lambchop kündigen neues Album an
Kurt Wagner von Lambchop (Foto: Angelina Castillo) Lambchop haben überraschend ein neues Album namens „Showtunes“ angekündigt. Dazu gibt es auch gleich die Leadsingle „A Chef’s Kiss“ zu hören. Damit ist der Nachfolger der 2019er Platte „This (Is What I Wanted To Tell You)“ in den Startlöchern. // Während er zum Beispiel auf dem Album „This (Is What I Wanted To Tell You)“ noch Soul und Electronica mit den Folk- und Country-Wurzeln von Lambchop verknüpfte, stand bei „Showtunes“ eine Art digital vermittelter Instrumenten-Transfer am Anfang. // „Es war eine Offenbarung, dass ich aus diesen Konvertierungen jede Note manipulieren und die Akkorde und Melodien in einer Form hinzufügen, subtrahieren, arrangieren konnte, die keine der Einschränkungen aufwies, die ich bei meinen früheren Schreibmethoden mit einer Gitarre hatte.“ Der Track „A Chef’s Kiss“ sei eine Reflexion über die zeitliche Natur des Lebens, „eine Geste zu etwas Perfektioniertem, gut Gemachtem, sogar Geliebtem“. Lambchop - „Showtunes“ (City Slang) Die Tracklist: 1. „A Chef’s Kiss“ 2. „Drop C“ 3. „Papa Was A Rolling Stone Journalist“ 4.

Tickets für Lambchop

(22.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bereits seit Mitte der 80er Jahre schart Songwriter Kurt Wagner bis zu 17 Musiker um sich, seit 1993 trägt das Kollektiv den Namen Lambchop. Auch wenn ihr Schwerpunkt bei Country und Roots liegt sind Lambchop nicht auf einen bestimmten Stil festgelegt: Mal finden sich Disco- und Funkanleihen in ihrer Musik, mal minimalistische Klavierstücke. // Auch wenn ihr Schwerpunkt bei Country und Roots liegt sind Lambchop nicht auf einen bestimmten Stil festgelegt: Mal finden sich Disco- und Funkanleihen in ihrer Musik, mal minimalistische Klavierstücke. Auch beim Vertrieb ihres Albums "OH (Ohio)" gingen Lambchop 2008 neue Wege. Es konnte nicht nur über die gewohnten Vertriebswege bezogen werden, sondern lag auch einer Ausgabe des deutschen Rolling Stone Magazins bei. // Es konnte nicht nur über die gewohnten Vertriebswege bezogen werden, sondern lag auch einer Ausgabe des deutschen Rolling Stone Magazins bei. Im Juni und Juli treten Lambchop auch an einigen Terminen ihrer Tour in Deutschland und Österreich auf. ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten pro Konzert. // ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 26.06. eine Mail mit dem Betreff "Lambchop", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover

(15.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover
Lambchop (Foto: New Formalists) Lambchop, das US-amerikanische Kollektiv um Mastermind Kurt Wagner, hat ein neues Album angekündigt. Das verzichtet im Gegensatz zu den Vorgängern „FLOTUS“ und „This (Is What I Wanted To Tell You)“ überraschenderweise komplett auf Autotune-Effekte. // Und zu entdecken, welche Elemente an die Oberfläche treten, die vielleicht zuvor womöglich von seinem Songwriting überschattet wurden. Und so durfte sich jedes der sechs Bandmitglieder einen Song aussuchen, dem Lambchop dann gemeinschaftlich ein neues Gewand verpasst haben. Als erster Albumvorbote wurde der Song „Reservations“ veröffentlicht – ein Song von Wilcos 2002er Album „Yankee Hotel Foxtrot“, den Wagners Kreativpartner und Bon-Iver-Drummer Matthew McCaughan ausgesucht hat. // „Love Is Here And Now You're Gone“ (The Supremes / Michael Jackson) 6. „Weather Blues“ (James McNew) „Trip“, das neue Album von Lambchop, erscheint am 13. November auf dem Label City Slang. Hört Euch den ersten Vorboten, das 13-minütige „Reservations“, hier an:

Lambchop veröffentlichen neue Single „The December-ish You“

(10.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop veröffentlichen neue Single „The December-ish You“
Kurt Wagner, das einzige konstante Mitglied von Lambchop (Foto: Steve Gullick) Die Zeiten, in denen Lambchop sich noch stolz „the most fucked-up country band in Nashville“ auf die Fahne schreiben konnten, sind schon länger vorbei. // So war seine vom Computer verstellte Stimme 2018 auch auf DJ Kozes „Knock Knock“ zu hören. Nun haben Lambchop ihr neues Album „This (Is What I Wanted To Tell You)“ angekündigt und eine erste Single veröffentlicht, mit der die Band weiter auf elektronischen Pfaden wandert. // Mit seinen zurückhaltenden Auto-Tune-Vocals, federleichten Drum-Pads und akustischen Pianos und Slide-Gitarren könnte sich „The December-ish You“ nahtlos auf „Flotus“ einfügen. Man könnte Lambchop vorwerfen, dass die sonst so fluide Band mit dieser Single zum ersten Mal auf der Stelle tritt – wäre der Song nicht so schön: „The December-ish You“ ist perfekte Nachtmusik, die mit zarter Melancholie durch den Äther fließt.

„Little Black Boxes“: Lambchop im mittleren House-Tempo

(11.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Little Black Boxes“: Lambchop im mittleren House-Tempo
Kurt Wagner von Lambchop überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Sounds (City Slang) Unser Track des Tages „Little Black Boxes“ ist die dritte Vorabsingle zum kommenden Album von Lambchop. Fast tanzbar und definitiv funky kommt der Song daher, was eher ungewöhnlich für Lambchop ist. // Fast tanzbar und definitiv funky kommt der Song daher, was eher ungewöhnlich für Lambchop ist. Doch das US-amerikanische Projekt des Sängers und Songschreibers Kurt Wagner ist ja bekannt für unerwartete Stilbrüche. Zwar haben Lambchop in den 1990ern als Alternative-Country-Projekt begonnen, doch seitdem sind immer wieder neue Einflüsse hinzugekommen. // Ein Wunder, dass wir alle überlebt haben. Aber hier sind wir. Ein Blitz in einer Bierflasche.“ Das Album „The Bible“ von Lambchop erscheint am 30. September 2022 auf dem Label City Slang / Merge Records. Die Vorabsingle „Little Black Boxes“ daraus ist heute unser Track des Tages.

Lambchop – „This (Is What I Wanted To Tell You)“ (Album der Woche)

(18.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop – „This (Is What I Wanted To Tell You)“ (Album der Woche)
Lambchop – „This (Is What I Wanted To Tell You)“ (City Slang) Wer schon immer wissen wollte, wie Kurt Wagner, Mastermind von Lambchop, unter seiner Trucker-Cap aussieht, muss nur einen Blick auf das Cover des neuen Albums „This (Is What I Wanted To Tell You)” werfen. // Und Zeilen wie „It’s been a fucking lovely day” zeigen, dass es auch bei ambitioniertem Arrangement möglich ist, ganz unprätentiös Zufriedenheit auszudrücken. Genauso leicht fällt es Lambchop auch, Soul und Urban Electronica mit ihren Folk- und Country-Wurzeln zu verknüpfen. Das passiert einfach, indem flatternde Trap-Hi-Hats mit Pedal Steel und Slide-Gitarren kombiniert werden („The December-ish You“) oder mal eine traditionsbewusste Mundharmonika durch die Stereo-Prärie fliegt. // Das ist dann näher dran an Downtempo-Country als dem Westentaschen-Americana-Idiom und zeigt ganz schön, warum Lambchop nicht umsonst als unkonventionelle Band gelten. Der kontemplative Siebenminüter „The Air Is Heavy And I Should Be Listening To You“ ist das Herzstück der Platte. // Auf „This (Is What I Wanted To Tell You)” werden vielleicht nicht immer alle Gefühle mit Worten artikuliert, dennoch schaffen es Lambchop auch durch Ambient-Flächen und Vocodergemurmel hindurch, die absolute Aufrichtigkeit auszudrücken, die die Band nun seit mittlerweile 30 Jahren verlässlich auszeichnet.

Lambchop – „FLOTUS“ (Album der Woche)

(31.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop - „FLOTUS“ (City Slang) Veröffentlichung: 4. November 2016 Web: lambchop.net Label: City Slang Wenn am 4. November, vier Tage vor der US-Wahl, das neue Album von Lambchop veröffentlicht wird, werden sich einige ob des Titels fragen: Ist das hier eine Huldigung oder eine Kritik an einer ganz bestimmten „First Lady Of The United States“? // November, vier Tage vor der US-Wahl, das neue Album von Lambchop veröffentlicht wird, werden sich einige ob des Titels fragen: Ist das hier eine Huldigung oder eine Kritik an einer ganz bestimmten „First Lady Of The United States“? Aber nein, getäuscht, Lambchop haben sich eine eigene Bedeutung für das bekannte Akronym ausgedacht: FLOTUS steht bei der Band um Kurt Wagner für „For Love Often Turns Us Still“. // Einerseits hat der Wunsch, Musik zu schaffen, die Mary gefallen würde, die Arbeit an der zwölften Lambchop-Platte bestimmt. Andererseits gab es eine für Kurt Wagner neue technische Herangehensweise: Für die Demos arbeitete er ausschließlich mit seiner Stimme. // Durch Sampler, Sequencer und Synthesizer wurden Gesangsfetzen zu echobeladenen Rhythmen, Ambient-Flächen und subtilen Melodien gewandelt. Lambchop würde man grob in die Ecke Alternative Country stecken, da sie in dem Genre ihre größten Erfolge hatten. Passt auch zur Herkunft: Kurt Wagner, der Lambchop seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen führt, lebt in Nashville, Tennessee. // „FLOTUS“ ist davon jedoch meilenweit entfernt, nichts mit 4-to-the-floor hier. Die Grundzüge der Platte sind weitaus elektronischer geprägt als die vorheriger Lambchop-Alben, aber dass hier Kurt Wagner dahintersteckt, ist unverkennbar zu hören. Seine geistreichen Geschichten erzählt er auch auf „FLOTUS“ mit Bass-Bariton-Stimme, über anrührende, geduldige Arrangements hinweg.

Lambchop in Dortmund (Ticket-Verlosung)

(08.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop in Dortmund (Ticket-Verlosung)
Kurt Wagner von Lambchop (Foto: Elise Tyler) Wer in Nashville, Tennessee, eine Band gründet, landet meist zwangsläufig in der Country- und Americana-Schublade. Auch Kurt Wagner und seiner Band Lambchop blieb dieses Schicksal nicht erspart – jedoch mit dem Unterschied, dass sie sich nach der 30-jährigen Bandgeschichte, in der nicht nur einmal der Bandname gewechselt, sondern auch die Bandmitglieder regelmäßig ausgetauscht wurden, noch das Attribut „Alternative“ verdient haben. // Zuletzt geschehen auf dem aktuellen Album „FLOTUS“, das Wagner seiner Frau widmete, und auf dem der Mastermind gar seine Vorliebe für R&B;, HipHop und Electronica offenbart. Live erleben kann man Lambchop im Rahmen der Reihe „Pop-Abo“, die seit mehr als zehn Jahren Musikerinnen und Musikern eine eindrucksvolle Bühne im Dortmunder Konzerthaus bietet. // ByteFM präsentiert das Konzert und verlost 2×2 Gästelistenplätze. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 13. Februar mit dem Betreff „Lambchop“ und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. // Der Termin: 17.02.17 Dortmund - Konzerthaus (im Rahmen der Reihe „Pop-Abo“) ByteFM präsentiert auch die restlichen Deutschland-Konzerte von Lambchop: 12.02.17 Mainz - Frankfurter Hof 15.02.17 München - Münchner Kammerspiele 18.02.17 Berlin - Heimathafen Neukölln 19.02.17 Berlin - Heimathafen Neukölln 20.02.17 Hannover - Capitol 21.02.17 Köln - Gloria 22.02.17 Hamburg - Elbphilharmonie 28.02.17 Leipzig - Felsenkeller 01.03.17 Mannheim - Capitol

„The Bible“: Albumankündigung von Lambchop

(17.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Bible“: Albumankündigung von Lambchop
Sieht den Schäferhund im Polizei-Hund: Kurt Wagner (Foto: Micki Winters) Kurt Wagner hat ein neues Lambchop-Album namens „The Bible“ angekündigt. Als Vorgeschmack gibt es den ersten von elf Tracks namens „Police Dog Blues“ zu hören, zu dem es außerdem ein Musikvideo gibt. // Dann erinnerte ich mich, dass ein Polizeihund ein Schäferhund ist.“ Gale ergänzt: „Wir haben den Polizeihund aus dem Songtitel wörtlich genommen und uns eine Stadt nach der Cop-Apokalypse vorgestellt, überrannt von Deutschen Schäferhunden, die einfach ihr Ding machen.“ Lambchop – „The Bible“ (City Slang) Die Tracklist: 1. „His Song Is Sung“ 2. „Little Black Boxes“ 3. „Daisy“ 4. // „Every Child Begins The World Again“ 9. „So There“ 10. „That's Music“ Zuletzt war im Frühjahr 2021 das Lambchop-Album „Showtunes“ herausgekommen. „The Bible“ erscheint am 30. September 2022 via City Slang. Das Musikvideo zum Stück „Police Dog Blues“ könnt Ihr Euch hier ansehen:

Ab sofort in Hamburg: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(01.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg: die Februar-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Die Vorderseite der aktuellen Ausgabe schmückt diesmal eine Zeichnung von Kurt Wagner, der mit seiner Band Lambchop seit vielen Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen des Alternative Country gehört. Auch deshalb, weil der ehemalige Parkettleger und sein Kollektiv dem Genre mit Disco- und Soulreminiszenzen oder orchestralen Arrangements ständig neue Facetten hinzufügen. // Zuletzt geschehen auf dem aktuellen Album „FLOTUS“, auf dem der 58-jährige Musiker seine Vorliebe für R&B; und HipHop offenbart. Am 22. Februar sind Wagner und Lambchop zu Gast im Großen Saal der Elbphilharmonie. Für unseren Konzertfolder hat die Hamburger Künstlerin Julia Fuchs den Musiker mit Signature-Brille und Truckermütze zu Papier gebracht.

Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)

(16.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Week-End Fest in Köln (Ticket-Verlosung)
Als ob das nicht schon großartig genug wäre, wird die Band zusätzlich von der Krautrock-Legende Faust begleitet. Eine Kooperation der besonderen Art geht auch Lambchop-Chef Kurt Wagner beim Week-End Fest ein. Der Amerikaner wird „FLOTUS“, das aktuelle Album seiner Band, in einer einmaligen Performance zusammen mit Kölner MusikerInnen zu „FLOTUS Movements“ dekonstruieren. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Week-End Fest (mit Kurt Wagner (Lambchop), The Julie Ruin, Slapp Happy + Faust, Babyfather, Die Zimmermänner, Baba Zula, Les Filles De Illighadad u. a.) 25.11.16 Köln - Kölnischer Kunstverein + Filmclub 813 26.11.16 Köln - Stadthalle Köln-Mülheim 27.11.16 Köln - Kölnischer Kunstverein + Filmclub 813

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe 20. Quilt - Plaza 21. DIIV - Is The Is Are 22. Michael Kiwanuka - Love & Hate 23. Lambchop - FLOTUS 24. Moderat - III 25. Kaytranada - 99.9%. Meistgespielte Songs 2016: 1. Whitney - Golden Days 2. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Alben (ohne Reihenfolge): Solange - A Seat At The Table Kate Tempest - Let Them Eat Chaos Jamila Woods - HEAVN Noname - Telefone Klaus Johann Grobe - Spagat der Liebe Lambchop - FLOTUS Michael Nau - Mowing You + Your D. Metal Friend - Sonnier Michael Kiwanuka - Love & Hate Andy Shauf - The Magician. // Metal Friend - Sonnier Michael Kiwanuka - Love & Hate Andy Shauf - The Magician. Songs (ohne Reihenfolge): Bonobo - Break Apart Feat. Rhye Kate Tempest - Pictures On A Screen Lambchop - NIV Erregung Öffentlicher Erregung - Wo soll ich hin? Die Heiterkeit - Schlechte Vibes Solange – F.U.B.U.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Sophia Kennedy)“ My First Trumpet – „Ljubica“ Erregung öffentlicher Erregung – „Was das was das“ ClickClickDecker – „Schreckmensch“ Lambchop – „The December-ish You“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Kokoroko – „Abusey Junction“ Dirk Simmig (ByteFM Redaktion) 1.

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 6. Januar von 12 bis 13 Uhr

(04.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 6. Januar von 12 bis 13 Uhr
Lieben-Seutter kommt in dieser Ausgabe des Elbphilharmonie Mixtapes ebenso zu Wort wie Bryce Dessner und Lambchop-Frontmann Kurt Wagner, die ebenfalls Teil des vielfältigen Programms waren. Das Elbphilharmonie Mixtape läuft am Samstag, dem 6.

DJ Koze - „Knock Knock“ (Album der Woche)

(30.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze - „Knock Knock“ (Album der Woche)
Doch der US-amerikanische Indie-Folk-Darling ist nur die Spitze des Eisbergs der Talente, die Kozalla auf „Knock Knock“ versammelt hat: Das Atlanta-HipHop-Urgestein Speech, bekannt als Frontmann von Arrested Development, gibt in „Colors Of Autumn“ den melancholischen Funksänger, José González ergänzt die Psychedelia-Etüde „Music On My Teeth“ mit seiner warmen Stimme und Lambchop-Mastermind Kurt Wagner packt in „Muddy Funster“ wieder den Vocoder aus. Mit Róisín Murphy scheint Kozalla eine Muse gefunden zu haben, gleich zwei Mal wird die irische Künstlerin auf dem Album zur erhabenen Cyborg-Funk-Diva.

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
Doch auf „Knock Knock“, seinem vierten Album unter dem Namen DJ Koze, klingt die Welt des Stefan Kozalla so einladend wie nie zuvor, mit noch mehr warmen Klangfarben als auf dem Vorgänger „Amygdala“ und noch mehr bekannten Stimmen, die einen durch diese verschwurbelten elektronischen Landschaften leiten. Mit KünstlerInnen wie Sophia Kennedy, José González, Kurt Wagner von Lambchop oder Róisín Murphy liefert er einen heißen Kandidaten auf das Album des Jahres ab. Und was ist Euer bisheriges Lieblingsalbum aus dem Jahr 2018?

DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai

(25.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
DJ Koze: neues Album „Knock Knock“ erscheint im Mai
DJ Koze wird auf „Knock Knock“ nicht mit prominenten Gastauftritten geizen: Sowohl der US-amerikanische Indie-Folk-Pate Bon Iver als auch der schwedische Musiker José González (von u.a. Junip) werden seinen Songs ihre Stimme leihen. Auch Lambchop-Mastermind Kurt Wagner und die irische Art-Pop-Sängerin Roísín Murphy sind als Gäste vertreten – letztere verwandelt sich laut einem Pressestatement auf diesem Album in eine „Cyborg Funk Diva“.

ByteFM Magazin

Kurt Wagner (Lambchop) im Gespräch

(11.05.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Kurt Wagner (Lambchop) im Gespräch
Kurt Wagner ist Songwriter und Stimme der 1993 gegründeten Indie-Americana-Band Lambchop aus Nashville. Die Band pflegte im Laufe ihrer Karriere stets einen Kollektiv-Gedanken, sodass über die Zeit etliche Musiker*innen an Lambchop-Alben beteiligt waren. Und so ist es auch mit der Platte „Showtunes“, welche am 21. // Stattdessen machten sich Lambchop daran, ein ganzes Album fertigzustellen, das für Kurt Wagner den Beginn einer neuen Ära im Schaffen der Band markiert. Über das neue Lambchop-Album spricht Kurt Wagner heute im ByteFM Magazin mit Friederike Herr.

US-Country-Musiker John Prine ist tot

(08.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Country-Musiker John Prine ist tot
Zahlreiche Künstler*innen schätzten ihn als Inspiration und seine Songs wurden vielfach gecovert. So etwa von Johnny Cash, Swamp Dogg, oder Bon Iver und Lambchop auf dem Tribut-Album „Broken Hearts & Dirty Windows: Songs Of John Prine” aus dem Jahr 2010. Prine hat insgesamt 17 Studio-Alben veröffentlicht, darunter sein letztes, das 2018 erschienene „The Tree Of Forgiveness“.

Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 4. Februar

(01.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Elbphilharmonie Mixtape: neue Ausgabe am 4. Februar
Der große Hype der Eröffnungswoche liegt mittlerweile hinter uns – Zeit also, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die anstehenden musikalischen Highlights im Programm der Hamburger Elbphilharmonie. Und davon gibt es nicht wenige. Von vielen mit Spannung erwartet: das Konzert von Lambchop am 22. Februar im Großen Saal. Das Kollektiv aus Nashville gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Stimmen des Alternative Country, dem sie durch Disco- und Soulreminiszenzen oder orchestrale Arrangements ständig neue Facetten hinzufügt.

10 bis 11

Wednesday Morning Atonement

(17.03.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Jeder kann zur Band Lambchop gehören, solange man sich ordentlich benimmt – das ist seit jeher das Prinzip der Band, und diese offene Tür hat die Band wachsen aber auch schrumpfen lassen.“ Kurt Wagner muss es wissen, er ist Sänger und Songschreiber von Lambchop und bei ihm laufen seit den 90ern alle Fäden zusammen. // „Jeder kann zur Band Lambchop gehören, solange man sich ordentlich benimmt – das ist seit jeher das Prinzip der Band, und diese offene Tür hat die Band wachsen aber auch schrumpfen lassen.“ Kurt Wagner muss es wissen, er ist Sänger und Songschreiber von Lambchop und bei ihm laufen seit den 90ern alle Fäden zusammen. Für das neue Album „Showtunes“ hat er u. a. mit Ryan Olson von Poliça zusammengearbeitet sowie James McNew von Yo La Tengo, Flügelhorn-Spieler CJ Camerieri und DJ Twit One aus Köln.

Lambchop – „Everything For You“

(28.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop – „Everything For You“
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Kurt Wagners Lust am Experiment ist nach dem exzessiven Einsatz von Autotune auf dem letzten Lambchop-Album „Flotus“ noch lange nicht vorbei. Auch für das kommende Album seiner Band entfernt sich das Mastermind weiter von den ursprünglichen Americana-Folk-Wurzeln.

Matthew E. White - "Big Inner"

(04.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
“Big Love“ lässt den Hörer aus der Nachdenklichkeit heraustanzen. Die Platte erinnert besonders an Randy Newmans „Good Old Boys“ von 1974. Aber auch an Werke von Lambchop und gefällt sicher auch Fans von Bon Iver aus der jüngeren Generation. Die Stücke kommen dem lockeren Funk New Orleans der 70er-Jahre nach, erklingen jedoch in einem satten Vintage-Sound und ergeben ein wohliges Zusammenspiel moderner Jazz- und Soulklänge.

Delta Experimental Projects

(27.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aber: bevor es museal wird, pittoresk oder gemütlich kriegt Dickinson noch immer die Kurve. Jahre später formatieren Musos wie Lambchop, Portishead und ungezählte Glitterhouse-Skandinavier den Delta-Steinbruch in songförmige Steinchen für die Zielgruppe Middle-Age-Art-Deco-Melo.

Atmocity

Mit Lambchop in der Elbphilharmonie

(27.02.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Mit Lambchop in der Elbphilharmonie
Die Atmocity heute beinahe topaktuell! Bericht vom Lambchop-Konzert in der Elbphilharmonie, dazu ein vorher geführtes Interview mit Lambchop-Sänger Kurt Wagner sowie Zuschauerreaktionen nach dem Konzert. // Bericht vom Lambchop-Konzert in der Elbphilharmonie, dazu ein vorher geführtes Interview mit Lambchop-Sänger Kurt Wagner sowie Zuschauerreaktionen nach dem Konzert. Neue Musik von Alasdair Roberts, halb-neue von Glenn Jones und noch knapp neue von Lambchop.

Das Ende vom Lied

(24.09.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ganze zehn Langspielplatten haben Lambchop schon aufgenommen. Ihr neuestes Werk "OH (Ohio)" kommt nah an ihr Ausnahmealbum "Is A Woman" heran, wie wir finden. Also beleuchten wir nicht nur die neue CD, sondern 10 Jahre Lambchop. // Also beleuchten wir nicht nur die neue CD, sondern 10 Jahre Lambchop. Oder so ähnlich.

Die Welt ist eine Scheibe

Mystery Road nach Nashville

(26.01.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mystery Road nach Nashville
Nashville, Tennessee ist heute ein Sehnsuchtsort einer zwischen Folk und Indie-Country beheimateten Welt mit dort entstandenen oder aufgenommenen Scheiben von Lambchop, Kurt Vile und Josephine Foster. Musik von Solo-Scheiben der Big Thief-Musiker*innen Adrianne Lenker und Buck Meek, des Multiinstrumentalisten und Trompeten-Tausendsassa Carm aka CJ Camerieri und von M.

ByteFM Magazin

Cecil Taylor zum 90., Scott Walker

(25.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sein früherer Spitzname "Nick the Knife", den er bekommen hat, weil er schnell und hastig Songs produziert und geschnitten hat, ist nicht mehr passend. Gestern wurde der britische Musiker 70 Jahre alt. Außerdem hört ihr Musik von Lambchop, Aretha Franklin und Kate Tempest.

ByteFM Magazin

Kevin Paul Godfrey, Donaufestival und Groundhogs

(22.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im heutigen Magazin: eine Vorschau auf das diesjährige Donaufestival, Altes von The Groundhogs und Neues von Lambchop.

Neuland

Mit Lambchop, Lafawndah und Nilüfer Yanya

(22.03.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Genre-Grenzen halten diesen zwei Stunden nicht stand: Mit dem Vorschlaghammer zertrümmert die Kosmopolitin Lafawndah die Grenzen zwischen Folklore, RnB und Electronica. Daraus wird so etwas wie Avantgarde-Pop, der so frickelig ist, wie die Produtkion des neuen Lambchop Albums. Kurt Wagner macht sich mit viel ruhem Gemüt daran seinen Alternative-Country immer weiter zu entwickeln.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online 13/2019

(20.03.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Nilüfer Yanya, Jayda G, Lambchop und Apparat.