Little Simz

Little Simz Little Simz

Little Simz (*23. Februar 1994 in Nordlondon als Simbiatu Ajikawo) ist eine HipHop-Künstlerin und Schauspielerin aus Großbritannien. Seit 2010 veröffentlicht als MC und Produzentin.

Zunächst als „Lil Simz“ firmierend, brachte Ajikawo in Eigenregie erste Mixtapes heraus. Nachdem sie in den Serien „Spirit Warriors“ und „Youngers“ als Schauspielerin mitgewirkt und kleine Fernseherfolge erzielt hatte, konzentrierte sich die Künstlerin ab 2013 – jetzt als Little Simz – auf ihre Musikkarriere. Nach zahlreichen weiteren Mixtapes und EPs erschien 2015 ihr erstes Album „A Curious Tale Of Trials + Persons“ bei Age 101 Music.

Auf ihrem zweiten Album „Stillness In Wonderland“ zeigte sich Little Simz musikalischen Einflüssen anderer Genres, vor allem Jazz und Funk, offen. Dazu bot die Rapperin ihre Texte mal aggressiv und durchsetzungsstark dar, mal thematisierte sie zweifelnd die Folgen des Erfolgs als Musikerin auf ihre Persönlichkeit, mal kritisierte sie Polizeigewalt. Das von analogen Synthesizern dominierte, ästhetisch konsequente 2019er-Album „Grey Area“ wurde von RezensentInnen gelobt, erreichte die iTunes-Album-Top-30 und war im Februar 2019 Album der Woche bei ByteFM.



Little Simz im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S. // Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S. // . – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S. // To Freedom“ The Chopstars & Khruangbin – „Mordechai (ChopNotSlop Remix)“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Mano Le Tough – „At The Moment“ Kid Fonque x Jonny Miller – „Connected“ Twit One – „Objects Trouvé“ Jon Hopkins – „Music For Psychedelic Therapy“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ All The Luck In The World – „How The Ash Felt“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ The Notwist – „Vertigo Days“ Andy Shauf – „Wilds“ Powel – „The Beauty Of A Polaroid“ Ingo Scheel (Flashback) Torres – „Thirstier“ Delving – „Hirschbrunnen“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Spidergawd – „VI“ Erik Cohen – „Northern Soul“ Death By Unga Bunga – „Heavy Male Security“ Idles – „Crawler“ The Bronx – „VI“ Chubby And The Gang – „The Mutt's Nuts“ Jakob Wierzba (ByteFM Team) Girls Rituals – „Cow“ Jpegmafia – „LP! // Blumm & Nils Frahm – „2x1=4“ Dean Blunt – „Black Metal 2“ Smirk – „Smirk EP“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ April Magazine – „If The Ceiling Were A Kite Vol. 1“ Makaya McCraven – „Deciphering The Message“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Rodrigo Amarante – „Drama“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Lars Sieling (Duftorgel) Neromun – „Blass“ Joy Orbison – „Still Slipping Vol. 1“ Young Meyerlack – „Terra Cigilita“ Chynna – „Drug Opera“ Saint Jude – „Bodies Of Water“ Leif Gütschow (ByteFM Mixtape, Elbphilharmonie Mixtape, ByteFM Team) Bill Fox – „Shelter From The Smoke / Transit Byzantium (Reissues)“ Guided By Voices – „Earthman Blues / It's Not Them.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. // Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Grey Area“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Aldous Harding – „Designer“ Jamila Woods – „Legacy! // Johannes Wallat (Kontrabass) Andrés – „IV“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ Little Simz – „Grey Area“ Moodymann – „Sinner“ OG Keemo – „Geist“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Sampa The Great – „The Return“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Sweatson Klank – „Super Natural Delights“. // “ Little Simz – „Grey Area“ Moodymann – „Sinner“ OG Keemo – „Geist“ Robag Wruhme – „Venq Tolep“ Sampa The Great – „The Return“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Sweatson Klank – „Super Natural Delights“. Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Little Simz – „Grey Area“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Shari Vari – „Now“ Black Midi – „Schlagenheim“ Sasami – „Sasami“ Die Golden Zitronen – „More Than A Feeling“ FKA Twigs – „Magdalene“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ Die Türen – „Exoterik“. // Purple Mountains – „Purple Mountains“ 4. Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ 5. Sampa The Great – „The Return“ 6. Little Simz – „Grey Area“ 7. Swindle – „No More Normal“ 8. Afrodeutsche – „Break Before Make“ 9. Raphael Saadiq – „Jimmy Lee“ 10.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Vincent – „Somebody Like Me“ Bruno Mars, Anderson .Paak, Silk Sonic – „Leave The Door Open“ FKA Twigs, Headie One, Fred Again.. – „Don’t Judge Me“ Chelan & Nnavy – „Patterns“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) José González – „El Invento“ Hand Habits – „4th Of July“ Christian Tjaben (Canteen, School Of Rock, Neuland) Sam Evian – „Knock Knock“ School Of Zuversicht – „Ich falle mit Freuden“ Benjamin Lazar Davis – „I Bet You're Fucking“ Roger Fahkr – „Fine Anyway“ Isolation Berlin – „Ich zieh mich zurück“ Lee Ranaldo – „In Virus Times“ Bedouine – „Sonnet 104“ (feat. // Stef Chura) Regard, Troye Sivan Tate McRae – „You“ Clarissa Lorenz (Orbit) JK Group – „What’s Real?“ SW2 – „Bridge The Gap“ (feat. Moses Boyd) Wet Leg – „Chaise Longue“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) Soul Supreme – „Huit Octobre 1971“ Kamasi Washington – „Sun Kissed Child“ Cody Currie – „Flame“ (feat. // Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks!“ Dirk Böhme (Verstärker) Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) International Music – „Misery“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Dave & Stormzy – „Clash“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Sophia Kennedy – „Up“ Tirzah – „Hive Mind“ (feat. // – „500gr“ Damiano von Erckert – „Mars“ Khruangbin – „Summer Madness“ Love Machine – „Lieblingsbar“ Jaimie Branch – „Prayer For Amerikkka Pt. 1 & 2 (Live)“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Point And Kill“ (feat. Obongjayar) Sophia Kennedy – „Seventeen“ Little Simz – „Woman“ (feat. Cleo Sol) Tirzah – „Beating“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat. // . – „Marea (We’ve Lost Dancing)“ Lump – „Animal“ Elton John, Dua Lipa – „Cold Heart (The Blessed Madonna Remix)“ Public Service Broadcasting – „Blue Heaven“ Audiobooks – „The Doll“ Levin Goes Lightly – „Knowing Me, Knowing You“ Altın Gün – „Yüce Dağ Başında“ Ja, Panik – „On Livestream“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Masha Qrella – „Strand“ Lana Del Rey – „Text Book“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Little Simz – „I Love You, I Hate You“ Robert Plant & Alison Krauss – „Can't Let Go“ Manic Street Preachers – „Still Snowing In Sapporo“ Das Lunsentrio – „Im Irish Pub“ Yola – „Stand For Myself“ Imelda May – „11 Past The Hour“ The Weather Station – „Atlantic“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen, Nachhall) Philip Lassiter – „Poof“ Niniola x Lady Du – „I Did It (Bum Bum)“ Die Regierung & Sandra – „Der Pfad“ IAMDDB – „JGL“ Maria Reis – „Maria Do Ó“ Goat – „Fill My Mouth“ The Cavemen – „Stranger“ Onipa – „Chicken No Dey Fly“ Nightmares On Wax – „Own Me“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt! // . – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat. Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat. // Robyn) Little Simz – „Boss“ Angel Olsen – „Lark“ The Düsseldorf Düsterboys – „Wand“ Billy Woods, Kenny Segal – „Spongebob“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Markus Ortmanns (Knuspern) Black Midi – „Talking Heads“ FKA Twigs – „Cellophane“ Heinz Strunk – „Abgelaufen“ Hot Chip – „Hungry Child“ Little Simz – „Boss“ SSIO – „Testo E“ Nilüfer Yanya – „In Your Head“ Sault – „Don't Waste My Time“ Stereo Total – „Die Dachkatze“ Tinashe – „Die A Little Bit“ (feat. // Sharon Van Etten – „Seventeen“ 2. Billie Eilish – „Bad Guy“ 3. Priests – „Jesus' Son“ 4. Toro Y Moi – „Ordinary Pleasure“ 5. Little Simz – „Venom“ 6. Tyler, The Creator – „New Magic Wand“ 7. The Murder Capital – „Feeling Fades“ 8. Fontaines D.C. – „Too Real“ 9. // Angélique Kidjo) Grupo Bongar & Maga Bo – „Ogum Beira Mar“ Dengue Dengue Dengue – „Jarana Y Tundete“ Lars Florian Walklang (Korridor) Weezer – „High As A Kite“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Craig Finn – „Something To Hope For“ Deichkind – „Wer sagt denn das“ Thees Uhlmann – „Danke für die Angst“ Patrick Carney – „Bojack's Theme (Full Length)“ Haiyti – „Droptop“ The Screenshots – „Wir lieben uns und bauen uns ein Haus“ Dagobert – „In all unseren Leben“ Die Ärzte – „Abschied“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Liniker E Os Caramelows – „Calmô“ MyKey – „Was It Something I Said“ Aldous Harding – „The Barrel“ I, Aeronaut – „This Breed Will Find Something Worthwhile“ Faye Webster – „Room Temperature“ Edwyn Collins – „Glasgow To London“ Cate Le Bon – „Home To You“ Sampa The Great – „Final Form“ Brainstory – „Mnemophobia“ Michael Kiwanuka – „Living In Denial“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Little Simz – „101 FM“ Lucy – „Audi A3“ Haai – „It's Something We All Can Learn From“ Tailor Jae & Traces – „Thief“ Koffee – „Rapture“ Anz – „But At Least We Have This“ Silk Road Assassins – „Bowman“ Hagan – „Yenko“ (feat.

Little Simz - „No Thank You“ (Rezension)

(13.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz - „No Thank You“ (Rezension)
Little Simz - „No Thank You“ (Forever Living Originals) 8,5 „Sometimes I Might Be Introvert“, das 2021 veröffentlichte vierte Album von Little Simz, war mehr als nur ein Album. Es war der ultimative Kraftbeweis der britischen Rapperin. // Was macht man nach solch einem Meilenstein? Einfach weiter. Und zwar in Form von „No Thank You“, dem nun erschienenen fünften Album von Little Simz. Allein die Art der Ankündigung ist ein Flex: Ajikawo verkündete die Existenz dieser am 12. Dezember 2022 veröffentlichten Platte nur wenige Tage vorher. // Das große Highlight ist aber der zweite Songs des Albums: „Gorilla“ beginnt noch mit einer opulenten Bläserfanfare, nur um binnen Sekunden in einen minimalistischen Kontrabass-und-Drums-Groove überzugehen. Ein schlichter Beat, den Little Simz dominiert: In einem einzigen, refainlosen, vier Minuten andauernden Vers schleudert sie mit der rhythmischen Perfektion eines Jazz-Drummers eine messerscharfe Zeile nach der nächsten heraus. // Und man fragt sich: Ja, wann hat diese Frau denn mal irgendetwas Halbgares abgeliefert? Bisher noch nicht – und wenn die bisherige Diskografie von Little Simz als Richtwert gelten darf, sollte das auch noch lange so weitergehen. Veröffentlichung: 12. Dezember 2022 Label: Forever Living Originals

„Introvert“: Neue Single & Albumankündigung von Little Simz

(22.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Introvert“: Neue Single & Albumankündigung von Little Simz
UK-Rapperin Little Simz hat mit „Introvert“ eine neue Single veröffentlicht (Foto: Nwaka Okparaeke) Die britische Rapperin Little Simz hat mit „Introvert“ eine neue Single veröffentlicht, und kündigt damit zugleich das kommende Album namens „Sometimes I Might Be Introvert“ an. // Selbstreflexiver und selbstermächtigender Rap wird untermalt von Streichern, Bläsern und Chören, die dem Song, ungewöhnlich für einen Track von Little Simz, eine feierliche Monumentalität verleihen. Die Bilder im dazugehörigen Musikvideo sind kaum weniger gewaltig: choreografische Szenen im Naturhistorischen Museum der britischen Hauptstadt. // Der neue Track ist Vorbote des 19 Tracks umfassenden Albums „Sometimes I Might Be Introvert“, das am 3. September 2021 auf Little Simz' eigenem Label Age 101 erscheint. Dabei ist der Albumtitel ein Akronym, denn die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter ergeben zusammen das Wort „Simbi“, eine Abkürzung des bürgerlichen Vornamens von Little Simz. // Dabei ist der Albumtitel ein Akronym, denn die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter ergeben zusammen das Wort „Simbi“, eine Abkürzung des bürgerlichen Vornamens von Little Simz. „Sometimes I Might Be Introvert“ folgt dem 2019er Album „Grey Area“ sowie der EP „Drop 6“, die Little Simz im vergangenen Jahr während des ersten Lockdowns aufgenommen und veröffentlicht hat. // „Sometimes I Might Be Introvert“ folgt dem 2019er Album „Grey Area“ sowie der EP „Drop 6“, die Little Simz im vergangenen Jahr während des ersten Lockdowns aufgenommen und veröffentlicht hat. Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ (Age 101) Die Tracklist: 1. „Introvert“ 2. „Woman“ (feat. Cleo Sol) 3. „Two Worlds Apart“ 4. „I Love You, I Hate You“ 5.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
International Music wagen sogar noch ein paar mehr Experimente als beim letzten Mal. Eines ist klar: Diese drei Erpel sind gekommen, um zu bleiben. 1. Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Wie klingt Introvertiertheit? Definitiv nicht so wie „Introvert“, der Song, der „Sometimes I Might Be Introvert“, das aktuelle Album von Little Simz eröffnet. // Definitiv nicht so wie „Introvert“, der Song, der „Sometimes I Might Be Introvert“, das aktuelle Album von Little Simz eröffnet. Die ersten Töne ihrer mittlerweile vierten LP klingen triumphal. Snare-Drums trommeln einen pompösen Marsch. // „I need a licence to feel / Internal wounds and I’m not tryna be healed“, heißt es da. Simbiatu Ajikawo, wie Little Simz mit bürgerlichem Namen heißt, rappt mit dominierendem Selbstbewusstsein. Doch die Worte sprechen eine andere Sprache. // Doch die Worte sprechen eine andere Sprache. Diese Dissonanz zwischen Text und Musik ist natürlich gewollt. Little Simz hat das opulenteste Album ihrer Karriere geschaffen. Ein vor Details überbordendes Stück HipHop-Kunst, das in vielen Momenten durchaus an Deltron 3030s selbstbetitelten Barock-Rap-Meilenstein erinnert.

Little Simz - „Sometimes I Might Be Introvert“ (Album der Woche)

(06.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz - „Sometimes I Might Be Introvert“ (Album der Woche)
Little Simz - „Sometimes I Might Be Introvert“ (Age 101) Wie klingt Introvertiertheit? Definitiv nicht so wie „Introvert“, der Song, der „Sometimes I Might Be Introvert“, das neue Album von Little Simz eröffnet. // „I need a licence to feel / Internal wounds and I'm not tryna be healed“, heißt es da. Simbiatu Ajikawo, wie Little Simz mit bürgerlichem Namen heißt, rappt mit dominierendem Selbstbewusstsein. Doch die Wörter sprechen eine andere Sprache: „I hate the thought of just being a burden / I hate that these conversations are surfaced / Simz the artist or Simbi the person? // / To you I'm smiling, but really, I'm hurting.“ Später stellt Ajikawo ihre eigene Karriere infrage: „Was it worth it?“ Diese Dissonanz zwischen Text und Musik ist natürlich gewollt. Little Simz hat das opulenteste Album ihrer Karriere geschaffen. Ein vor Details überbordendes Stück HipHop-Kunst, das in vielen Momenten durchaus an Deltron 3030s selbstbetitelten Barock-Rap-Meilenstein erinnert.

Ab sofort in Hamburg und München: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(30.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg und München: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder. Diesmal mit Little Simz als Cover-Motiv (Artwork: Coco Bergholm) ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen – in Form unseres ByteFM Konzertfolders. // Die aktuelle Ausgabe ziert ein Portrait der britischen Künstlerin Little Simz. Mit ihren 25 Jahren kann Simbiatu Ajikawo alias Little Simz bereits eine stattliche Diskografie vorweisen: Nach etlichen EPs und Mixtapes hat die Londoner Rapperin im Februar 2019 mit „Grey Area“ bereits ihr drittes Album veröffentlicht, das wir im Februar 2019 zum ByteFM Album der Woche kürten. // Für unseren Konzertfolder wurde sie von der Berliner Künstlerin Coco Bergholm illustriert. Im Rahmen ihrer Deutschland-Tour ist Little Simz am 1. Oktober um 15 Uhr auch zu Gast im ByteFM Magazin bei Vanessa Wohlrath. Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung nach der Ausstrahlung jederzeit in unserem Archiv nachhören.

Little Simz veröffentlicht neue EP „Drop 6“

(06.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz veröffentlicht neue EP „Drop 6“
Little Simz Die britische Rapperin Little Simz hat eine neue EP mit dem Titel „Drop 6“ veröffentlicht. Der Titel ist kalendarisch zu verstehen: Die neue Veröffentlichung mit fünf Tracks ist seit heute, dem 6. // Der Titel ist kalendarisch zu verstehen: Die neue Veröffentlichung mit fünf Tracks ist seit heute, dem 6. Mai, auf allen gängigen Musik-Plattformen verfügbar. Little Simz hatte in den vergangenen Wochen auf Instagram ein neues Release angekündigt, auf dem sie ihre persönlichen Erfahrungen und Selbstzweifel in der sozialen Isolation in Folge der Coronavirus-Pandemie verarbeitet. // Little Simz hatte in den vergangenen Wochen auf Instagram ein neues Release angekündigt, auf dem sie ihre persönlichen Erfahrungen und Selbstzweifel in der sozialen Isolation in Folge der Coronavirus-Pandemie verarbeitet. In einem ausführlichen Statement vom 24. April äußerte sich Simbiatu Ajikawo, wie Little Simz mit bürgerlichem Namen heißt, zu ihrem kreativen Prozess und ihrer Auseinandersetzung mit Verzweiflung, Traurigkeit und Prokrastination. // Das war im Februar des vergangenen Jahres nicht nur unser Album der Woche, sondern heimste am Ende des Jahres auch den Titel der meistgespielten Platte bei ByteFM ein. Anlässlich der Tour zu „Grey Area“ besuchte uns Little Simz am 1. Oktober 2019 auch im ByteFM Magazin. Das Interview mit Vanessa Wohlrath können Mitglieder des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ im Archiv nachhören.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Shawn The Savage Kid – LowLife SchickiMicki 3. Anderson .Paak – Venice 4. John Coltrane – A Love Supreme: The Complete Masters 5. Little Simz – A Curious Tale Of Trials & Persons 6. Hiatus Kaiyote – Choose Your Weapon 7. J Dilla – Dillatronic 8. // Kendrick Lamar – King Kunta 2. Golden Rules – Never Die 3. Shawn The Savage Kid – Strandmatte 4. Hudson Mohawke – Ryderz 5. Little Simz – Wings 6. Mura Masa – Firefly 7. ImageCtrl – Vapor 8. Phony Ppl – Why iii Love The Moon 9. Thundercat – Them Changes 10. // . - Double Trouble Tijuana Panthers - Set Forth Sleaford Mods - Face to Faces JD McPherson - Bridgebuilder Laura Marling - Warrior Frankie Lee - Where Do We belong Little Simz - Dead Body Ryley Walker - Primrose Green Portico - Living Fields Blur - Lonesome Street. Tine Ohlau (ByteFM-Redaktion) Alben: 1.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Sampha) Fiona Apple – „Ladies“ Chloe x Halle – „Forgive Me“ The Koreatown Oddity – „Kimchi“ Dua Lipa – „Don’t Start Now“ Little Simz – „You Should Call Mum“ The Magnetic Fields – „I Wish I Were A Prostitute Again“ Thiago Nassif – „Soar Estranho“ (feat. // Jacoby Shaddix) Bush – „Blood River“ The Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ The Smashing Pumpkins – „Cyr“ Fish – „Weltschmerz“ Tame Impala – „Lost In Yesterday“ The Rolling Stones – „Living In A Ghost Town“ Die Toten Hosen – „Slowdown“ Christa Helbling (Wellenlänge) Kelly Lee Owens – „Melt!“ Little Simz – „Might Bang, Might Not“ India Jordan – „For You“ Phoebe Bridgers – „Garden Song“ Lido Pimienta – „Eso Que Tu Haces“ Headie One/Fred Again.. – „Told“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ Kelsey Lu – „Morning Dew“ Alois – „After Life“ Babeheaven – „Craziest Thing“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Arlo Parks – „Caroline“ Haiyti – „Sweet“ Sophie Hunger – „Security Check“ Beabadoobee – „Care“ Son Little – „Hey Rose“ Dexter – „Kontrolle“ (feat. // Triplego) Angel Bat Dawid & Tha Brothahood – „Black Family“ Mulatu Astatke & Black Jesus Experience – „Kulun Mankwaleshi“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Sofie – „Asleep“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Alexandra Savior – „Howl“ Mildlife – „Vapour“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Little Simz – „Might Bang, Might Not“ Charlotte Brandi – „Wind“ (feat. Dirk von Lowtzow) Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Joon – „E.T.“ The Nix – „Until Now, All Is Well“ (feat.

Little Simz kündigt neues Album mit souliger Single „Selfish“ an

(17.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz kündigt neues Album mit souliger Single „Selfish“ an
Little Simz „Offence“, die September 2018 veröffentlichte Single von Little Simz, war eine Kampfansage. In ihrem ersten neuen Solotrack seit zwei Jahren proklamierte Kendrick Lamars Lieblingsrapperin selbst an einem schlechten Tag so gut zu sein wie Jay-Z, begleitet von knurrenden Bässen und zischenden Flöten. // Simz manövriert ihre Lines dabei mit Leichtigkeit durch die Soul-Harmonien – und ist auch im anschmiegsamen Modus so ansteckend selbstbewusst wie eh und je: „You say I always get what I want and it isn't fair / But life isn't fair.“ „Grey Area“, das dritte Album von Little Simz, wird am 1. März auf ihrem eigenem Label Age 101 erscheinen. Hört Euch „Selfish“ hier an:

Selbstermächtigung und Glam: „Woman“ von Little Simz

(07.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Selbstermächtigung und Glam: „Woman“ von Little Simz
Little Simz zelebriert in der neuen Single „Woman“ das Frausein - mit viel Glam Kurz nach der Ankündigung ihres Albums „Sometimes I Might Be Introvert“ veröffentlicht Little Simz mit der Single „Woman“ den nächsten Album-Teaser. // Die EP „Drop 6“ aus dem vergangenen Jahr konnte da in puncto Fokus und Energie nicht ganz mithalten – aber so ist das eben mit Meilensteinen. Mit den aktuellen Tracks bewegt sich Simbiatu Ajikawo alias Little Simz wieder auf höchstem Niveau. „Sometimes I Might Be Introvert“ könnte vielleicht sogar in derselben Klasse spielen wie „Grey Area“. // Denn statt gesellschaftliche Verhältnisse anzuklagen, zelebriert „Woman“ das Frausein, Selbstermächtigung und Glam. Ihr neues Album „Sometimes I Might Be Introvert“ veröffentlicht Little Simz am 3. September 2021 auf ihrem eigenen Label Age 101. Die Single „Woman“ daraus ist heute unser Track des Tages.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Und es trotzdem lösen zu wollen. 1. Little Simz – „Grey Area“ Nur aufmerksame BeobachterInnen des kaum überschaubaren HipHop-Zirkus hatten Simbi Ajikawo alias Little Simz auf dem Schirm. Für alle anderen kam „Grey Area“ aus dem Nichts – und zwar mit Macht. // Auch wenn Kendrick Lamar und Dizzee Rascal ihr eine große Zukunft prophezeit hatten, waren Little Simz' vorige Alben schon überdurchschnittlich gut, aber etwas schien doch zu fehlen. Vielleicht hatte sich Little Simz alles Außergewöhnliche für „Grey Area“ aufgehoben.

Little Simz – „101 FM“

(11.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz – „101 FM“
Little Simz (Foto: Tam Cander) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Auf „Grey Area“, dem neuen Album von Little Simz, gehen muskulöse Selbstermächtigungshymnen mit nachdenklichen Reflektionen über ihre Jugend Hand in Hand. „101 FM“ ist ein Beispiel für letzteres: Über einen vergleichsweise verhaltenen Beat sinniert die Londoner Rapperin über Tage, die sie mit Videospielen verschwendete, und ihre ersten Radio-Auftritte. // Mit entwaffnender Nüchternheit enthüllt sie ganz nebenbei auch traumatische Erfahrungen mit institutionellem Rassismus: „Tears in my eyes, real tears when Ken got nicked / Tore everyone apart but the law don’t give two shits / Just another black boy in the system doing time in bin.“ Simz wechselt zwischen Spaß und Ernst innerhalb von Sekunden – und fasst die Unberechenbarkeit der Jugend effektiv in Worte. Little Simz ist heute Abend ab 21 Uhr gleich zweimal Thema bei ByteFM: Zuerst zieht Klaus Walter in seiner Sendung Was ist Musik einen roten Faden von Simz‘ neuem Album zu der ebenfalls aus London stammenden Reggae-Hoffnung Flowdan. // Little Simz ist heute Abend ab 21 Uhr gleich zweimal Thema bei ByteFM: Zuerst zieht Klaus Walter in seiner Sendung Was ist Musik einen roten Faden von Simz‘ neuem Album zu der ebenfalls aus London stammenden Reggae-Hoffnung Flowdan. Um 22 Uhr folgt ein ausgiebiges Little-Simz-Porträt von Philipp Weichenrieder in seiner Sendung Kontinuum. „101 FM“ ist unser Track des Tages, hört ihn Euch hier an:

Little Simz – „Grey Area“ (Album der Woche)

(25.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz – „Grey Area“ (Album der Woche)
Little Simz – „Grey Area“ (Age 101) „Me again / Allow me to pick up where I left off“. Das sind die elf Worte, mit denen Simbi Ajikawo alias Little Simz ihr drittes Album „Grey Area“ eröffnet. Auch wenn man noch nie zuvor auch nur einen Ton der Londoner Rapperin gehört hat, sollten diese Wörter allein klarmachen, dass hier etwas Großes folgen wird. // Begleitet wird dieser lyrische Dampfhammer von einer knurrenden Bassline und Querflöten, die wie auf Krawall gebürstete Schlangen aus den Boxen zischen. „I‘m Picasso with the pen“, rappt sie wenige Sekunden später in ihrem messerscharfen Flow. Little Simz ist zurück – und sie ist hungrig. In den drei Jahren, die seit ihrem letzten Album „Stillness In Wonderland“ ins Land gezogen sind, ist Ajikawos Karriere nahezu explodiert.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021

(31.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Ihr habt gewählt: Eure liebsten Alben 2021 kommen von Little Simz, The Notwist und International Music Was das ByteFM Team im Jahr 2021 über die kurze und die lange Distanz musikalisch bewegt hat, haben wir Euch bereits verraten. // Masha Qrella – „Woanders“ 5. Sophia Kennedy – „Monsters“ 4. Dry Cleaning – „New Long Leg“ 3. Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ 2. The Notwist – „Vertigo Days“ 1. International Music – „Ententraum“

Little Simz ist zurück: „I‘m Jay-Z on a bad day“

(18.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz ist zurück: „I‘m Jay-Z on a bad day“
Little Simz (Foto: Jack Bridgland) Zwei Jahre ist es her, seit Simbiatu Abisola Abiola Ajikawo alias Little Simz ihr letztes Studioalbum veröffentlicht hat. Eine verhältnismäßig lange Funkstille für die Rapperin und Produzentin, schließlich hat die 24-jährige Britin in ihrer kurzen Karriere bereits zwei Alben, vier Mixtapes und sieben EPs veröffentlicht.

Ein Topf aus Gold

Little Simz mit neuem Album „No Thank You“

(04.01.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Little Simz mit neuem Album „No Thank You“
„Big time driller, monkey to gorilla / Who is this woman that I'm seein' in the mirror?“ Das sind die ersten Worte in der heutigen Sendung. Little Simz rappt sie in ihrem unvergleichlichen Flow: Sie hüpft scheinbar mühelos durch Tempi und Rhythmen, dehnt die Silben und nimmt verschiedene Akzente ein, von jamaikanischem Patois bis zu nigerianischen Naija (beides Abwandlungen des Englischen), sodass sie immer wieder etwas anders klingt. // Little Simz rappt sie in ihrem unvergleichlichen Flow: Sie hüpft scheinbar mühelos durch Tempi und Rhythmen, dehnt die Silben und nimmt verschiedene Akzente ein, von jamaikanischem Patois bis zu nigerianischen Naija (beides Abwandlungen des Englischen), sodass sie immer wieder etwas anders klingt. Little Simz bringt seit jeher unterschiedliche Stile in ihren Raps zusammen, seit einigen Jahren werden ihr dazu von Produzent Inflo Instrumentals an die Seite geschneidert, die diesen Facettenreichtum weiter akzentuieren. // Little Simz bringt seit jeher unterschiedliche Stile in ihren Raps zusammen, seit einigen Jahren werden ihr dazu von Produzent Inflo Instrumentals an die Seite geschneidert, die diesen Facettenreichtum weiter akzentuieren. Überraschend ist Ende letzten Jahres ein neues Album von Little Simz erschienen: „No Thank You“ ist eine Absage an die Musikindustrie und eine Ansage, dass wir es hier mit einer der besten Rapperinnen dieser Zeit zu tun haben. // In Ein Topf aus Gold heute ein ausführlicher Blick auf „No Thank You“, die neue, fünfte Platte von Little Simz, aber auch auf ältere Alben, die mit dieser in Verbindung stehen.

Ein Topf aus Gold

On point: Little Simz

(28.09.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - On point: Little Simz
Cooler als Little Simz wird in diesem Jahr niemand mehr. Mit ihrem mittlerweile vierten Album „Sometimes I Might Be Introvert“, das auch Album der Woche hier bei ByteFM war, beschreibt sich die Rapperin Simbiatu Ajikawo als introvertiert und analysiert gleichsam on point den Zustand unserer Welt. // Er verbindet alles, was sich die Moderatorin dieser Sendung von einem Song im Jahr 2021 wünscht: Ein fesselnder Afrobeats-Beat mit melodiöser Bassline, gerade so repetitiv, dass man sich darin perfekt einfangen lassen kann; Bläser, die den Spagat zwischen Bombast und angenehmer Begleitung schaffen; ein zurückgelehntes Feature, das der Titelheldin huldigt und ihr nicht die Schau stiehlt – und dann auch noch ein Musikvideo, in dem man den Schauspiel-Background von Little Simz erkennt, wenn sie mit Obongjayar eine Verfolgungsjagd à la Bonnie & Clyde in Nigeria inszeniert. // Außerdem dabei: Sault, Cleo Sol und Tirzah. Bild: Filmstill aus dem Musikvideo zu „Point And Kill“ von Little Simz feat. Obongjayar.

ByteFM Magazin

Little Simz zu Gast

(01.10.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Little Simz zu Gast
An ihren schlechten Tagen sei sie immer noch so gut wie Jay-Z und an ihrem schlimmsten wie Shakespeare, sagt Little Simz über sich auf ihrem aktuellen Album "Grey Area". Das Selbstbewusstsein der jungen Britin ist ansteckend. // Das Album wurde von Kritikern wie Fans gleichermaßen begeistert aufgenommen. Am 1. Oktober wird Little Simz im Hamburger Uebel & Gefährlich zu sehen sein, zuvor besucht uns die Künstlerin im ByteFM Magazin mit Vanessa Wohlrath. Little Simz live: 28.09.2019 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld 01.10.2019 Hamburg - Uebel & Gefährlich 08.10.2019 Berlin - Berghain 14.10.2019 München - Ampere

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Heshoo Beshoo Group – „Armitage Road“ Harmonious Thelonious – „Plong“ Sebastian Reier (Groovie Shizzl) Lafawndah – „The Fifth Season“ Star Feminine Band – „Star Feminine Band“ Various – „Uzelli Elektro Saz“ Baba Zula – „Hayvan Gibi“ Preach – „Likör“ Paul Brändle – „Paul Brändle“ Aksak Maboul – „Figures“ Siti Muharam – „Siti Of Unguja“ TootArd – „Migrant Birds“ Ashraf Sharif Khan & Viktor Marek – „Sufi Dub Brothers“ Paula Steinbauer (New School) Sevdaliza – „Shabrang“ Aminé – „Limbo“ Little Simz – „Drop 6“ Tkay Maidza – „Last Year Was Weird, Vol. 2“ Flohio – „No Panic No Pain“ BbyMutha – „Muthaland“ Yukno – „Im Stream Der Zeit“ Kid Cudi – „Man On The Moon III: The Chosen“ Run The Jewels – „RTJ4“ Chika – „Industry Games“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Cindy Lee – „What's Tonight To Eternity“ Peel Dream Magazine – „Agitprop Alterna“ A.G.

Reeperbahn Festival Podcast #49: Von der Drummerin zur Clubchefin

(05.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #49: Von der Drummerin zur Clubchefin
Der Hamburger Club im Medienbunker an der Feldstraße ist mit bis zu 900 Personen im Ballsaal und Kapazität für fast 200 Leute im Turmzimmer ein wichtiger Satellit des Reeperbahn Festivals. Im Uebel & Gefährlich spielen Acts wie Little Simz, Billie Eilish oder auch mal noch ganz unbekannte Bands – aus einer von ihnen sind etwa The xx hervorgegangen.

Räudiger Bass, raue Raps: Doja Cats neuer Track „Harley“

(14.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Räudiger Bass, raue Raps: Doja Cats neuer Track „Harley“
Was den Album-Fluss leider ein wenig ins Stocken bringen konnte. Und jetzt: ein verzerrter, räudiger Bass, der auch auf Little Simz' letztjährigem Longplayer „Grey Area“ eine gute Figur gemacht hätte. Und das war immerhin unser meistgespieltes Album 2019.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ 8. Lana Del Rey – „Norman Fucking Rockwell“ 7. Little Simz – „Grey Area“ 6. The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ 5. Nick Cave & The Bad Seeds – „Ghosteen“ 4.

ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres

(24.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2021 – Eure Musik des Jahres
Habt Ihr mit Faye Webster gelacht oder mit James Blake geweint? Fühlt Ihr den Deutschrap von Die P oder oder mehr die UK-Styles von Little Simz oder Slowthai? Habt Ihr mit Ja, Panik Adorno gelesen oder seid Ihr direkt in den wortlosen Klangozean von Andy Stott eingetaucht?

Afrobeats und 80s-Soul: „Sweetness“ von Obongjayar und Sarz

(28.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Afrobeats und 80s-Soul: „Sweetness“ von Obongjayar und Sarz
Als Sänger, der Klischees gekonnt meidet und eher Freude an ungewöhnlichen Beats hat, findet er in London zahlreiche Kollaborationspartner*innen. So ist er auch schon auf Stücken von Everything Is Recorded, Moses Boyd und Little Simz zu hören gewesen. Auf seiner neuen EP singt Obongjayar über die frühen Stadien einer Beziehung.

„Give Me A Smile“: Anti-Catcall-Single von Thandii

(16.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Give Me A Smile“: Anti-Catcall-Single von Thandii
Denn während Thandii seit ihrem ersten Minialbum „Serious Town“ meist sanft und psychedelisch grooven, kommt die verzerrte Bassline unseres Tracks des Tages einem Nasenstüber gleich. Ungefähr vom gleichen Kaliber wie Little Simz' „Boss“, konterkariert ihr Wummern über einem Old-School-Breakbeat den freundlichen Gesang. Schließlich ist dessen Botschaft auch nur scheinbar nett.

ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm für Newcomer*innen

(31.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ESNS Exchange: europäisches Festival-Austauschprogramm für Newcomer*innen
Wie viele Kulturbranchen wurde das Konzertbusiness von den sinkenden Besucher*innenzahlen schwer getroffen. Selbst große, gestandene Acts wie Little Simz oder Animal Collective machen ihre Risikorechnungen auf Social Media transparent und müssen ganze Touren absagen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
King Gizzard & The Lizard Wizard – „Ice, Death, Planets, Lungs, Mushrooms And Lava“ 15. Σtella – „Up And Away“ 14. Moderat – „More D4ta“ > 13. Die Sterne – „Hallo Euphoria“ 12. Little Simz – „No Thank You“ 11. The Smile – „A Light For Attracting Attention“ 10. Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ 9.