Messer

Messer Bild: Messer (Foto: Katja Ruge)

Messer sind eine deutsche Post-Punk-Band aus Münster. Sie wurde 2010 von Hendrik Otremba (Gesang), Pascal „Schaumburg“ Wagner (Gitarre), Bastian „Pogo McCartney“ Ottenhus (Bass) und Philipp Wulf (Schlagzeug) gegründet. Live werden sie von dem Percussionisten Manu Chittka unterstützt. Nach einigen EPs veröffentlichte die Gruppe mit „Im Schwindel“ im Jahr 2012 ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum über This Charming Man Records.

Auf ihren ersten Releases spielten Messer kühlen, Bass-getriebenen Post-Punk, kombiniert mit einem sphärisch anmutenden Gitarren-Sound und deutschen Texten über genretypische Themen wie Isolation, Kälte und Verfall. Von der Kritik wurden Messer häufig mit Gruppen wie Joy Division, DAF und Fehlfarben verglichen. Gitarrist Pascal Schaumburg verließ die Band im Jahr 2015, vor der Veröffentlichung des dritten Albums „Jalousie“. Dieses war 2016 Album der Woche bei ByteFM. 

„No Future Days“, das vierte Album von Messer, erschien 2020 über Trocadero Records. Darauf ergänzte die Gruppe den Post-Punk-Sound durch Elemente aus Krautrock, Dub und Funk. Sänger Otremba bezeichnete es als das persönlichste Album der Band.

 



Messer im Programm von ByteFM:

Messer - „Jalousie“ (Album der Woche)

(15.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer - „Jalousie“ (Trocadero) Veröffentlichung: 19. August 2016 Web: gruppemesser.blogspot.de Label: Trocadero Wie ein Schwelbrand manifestiert sich „Jalousie“, das dritte Album von Messer. Dass hier vieles im Verborgenen passiert, offenbaren die ersten dunklen Orgeltöne. // Sowohl hinsichtlich Ort als auch Disziplin haben sich die Mitglieder mittlerweile verteilt. Malerei, Radio, Texte, andere Musikprojekte säumen ihren Weg. Und auch Messer als Ganzes haben sich andere Arten der Performance angeeignet. So setzten sie das Lebenswerk von Boris Vian, in den 1940er-Jahren aktiver Jazz-Trompeter und Surrealist, in einen Liederabend um und führten den unter anderem bei den Ruhrfestspielen auf. // So setzten sie das Lebenswerk von Boris Vian, in den 1940er-Jahren aktiver Jazz-Trompeter und Surrealist, in einen Liederabend um und führten den unter anderem bei den Ruhrfestspielen auf. Auch den Tagebüchern von Romy Schneider nahm sich die Band vertonenderweise an. Haben Messer in den letzten Jahren – was ihr Fach angeht – neue Wege betreten, so bleiben sie – was ihren Sound betrifft – beim Altbewährten. // Die heulenden und ächzenden Gitarren des Post-Punk, drückende New-Wave-eske Bässe, dazu die beunruhigende, eiskalt-direkte Stimme von Hendrik Otremba: Messer malen mit „Jalousie“ wieder eine Kulisse, die an den Beton und das Neonlicht von Westdeutschland in den 80ern erinnert. // Die heulenden und ächzenden Gitarren des Post-Punk, drückende New-Wave-eske Bässe, dazu die beunruhigende, eiskalt-direkte Stimme von Hendrik Otremba: Messer malen mit „Jalousie“ wieder eine Kulisse, die an den Beton und das Neonlicht von Westdeutschland in den 80ern erinnert. Viel Atmen ist hier nicht: Mit wenigen ausschmückenden Worten und vielen Substantiven ziehen Messer in jedem Song eine neue Leinwand hoch. Die Rollen davor spielen Minister, Agenten, Regen, das „Blut in deinem Mund“.

Tickets für Messer

(20.02.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer Die vier Jungs von Messer aus Münster wecken mit ihrer Musik zwischen Pop und Punk Assoziationen zur frühen Hamburger Schule und überzeugen seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "Im Schwindel" immer mehr Musikliebhaber. // Messer Die vier Jungs von Messer aus Münster wecken mit ihrer Musik zwischen Pop und Punk Assoziationen zur frühen Hamburger Schule und überzeugen seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "Im Schwindel" immer mehr Musikliebhaber. Mit einem Standbein im Post-Punk der 80er- und 90er-Jahre sind Messer trotzdem alles andere als Retro. Die Band verbindet die Musik alter Helden mit neuen Einflüssen und macht daraus ihr ganz eigenes Ding. // Im März könnt ihr die neuen Songs live erleben. ByteFM präsentiert die Tour von Messer und verlost 1×2 Karten pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 25. Februar mit dem Betreff "Messer", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm.

Botschaft – „Herrschaftsfrei“ (Videopremiere)

(22.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Botschaft – „Herrschaftsfrei“ (Videopremiere)
Indie-Rock ist lange totgesagt und auch der einst so aufwühlende Post-Punk von Bands wie Die Nerven oder Messer hat seine Halbwertszeit nahezu erreicht. Etwas Neues, Unverbrauchtes muss her. Die Antwort: die freundlichen E-Gitarren, vornehmen Schlagzeug-Beats und strahlenden Melodien des Soft-Rock.

Human Abfall - „Form Und Zweck“ (Rezension)

(28.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Human Abfall - „Form Und Zweck“ (Rezension)
Human Abfall bespielen dieses Feld mit "Form Und Zweck" im Heute. Sicher sind sie da nicht die ersten, siehe "Out" von Die Nerven oder "Die Unsichtbaren" von Messer, jedoch schmückt sich die Band aus Stuttgart mit den härteren Bandagen. Melodien entfalten sich selten, die Dissonanz ist es, die den Texten zur Geltung verhilft.

Allie - "Uncanny Valley"

(25.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Überall liegt ungewöhnliches Studio-Zubehör wie Billardkugeln, eine Schreibmaschine, Wassereimer oder Messer verstreut. Und kombiniert mit Rhythmus-Patterns, Elektronik-Texturen und Geräuschschleifen werden Songs wie "Patti", "Real Highlights", "Try To Hold Her Hand One Day" oder "Love Is Quinine" "entwickelt".

Messer veröffentlichen Video zum Song „Anorak“

(19.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer veröffentlichen Video zum Song „Anorak“
Messer (Foto: Moritz Hagedorn) Messer sind in erster Linie eine Band, aber ihre künstlerischen Visionen haben Pogo McCartney, Milek, Philipp Wulf und Hendrik Otremba nicht nur in der Musik, sondern auch in Disziplinen wie der Malerei, im Radio oder in Texten zum Ausdruck gebracht. // Zwischenwelten waren für ihn zwar schon immer vertrautes Terrain, aber hier klingen sie weder verstörend noch düster, sondern einladend und ungewohnt zugänglich. „Anorak“ ist die A-Seite einer Doppelsingle, die am 20. September erscheint. Messer sind im Herbst auch auf Deutschlandtour, präsentiert von ByteFM: 29.10.19 Düsseldorf – FFT 30.10.19 Esslingen – Komma 31.10.19 Nürnberg - Musikverein im Exil 01.11.19 Leipzig – Ilses Erika 02.11.19 Berlin – Zukunft am Ostkreuz Das neue Album „No Future Days“ erscheint Anfang 2020.

Messer (Ticket-Verlosung)

(18.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer (Ticket-Verlosung)
Messer Die Band Messer, die sich einst im westfälischen Münster gründete, agiert seit jeher jenseits aller Rockband-Stereotype. Allein deshalb, weil sich die Bandmitglieder auch in vielen anderen künstlerischen Disziplinen austoben. // ByteFM präsentiert die Tour von Messer und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 25. Oktober mit dem Betreff „Messer“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. // Oktober mit dem Betreff „Messer“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Messer spielen an folgenden Terminen im deutschsprachigen Raum: 28.10.16 Essen - Zeche Carl 29.10.16 Bremen - Lagerhaus 30.10.16 Bielefeld - Forum 31.10.16 Kaiserslautern - Kammgarn 01.11.16 Wiesbaden - Schlachthof 02.11.16 Köln - Gebäude 9 03.11.16 Berlin - Frannz 04.11.16 Gießen - MuK 05.11.16 Stuttgart - Zwölfzehn 06.11.16 Wien (A) - B72 07.11.16 München - Feierwerk 08.11.16 Dresden - GrooveStation 09.11.16 Leipzig - Naumanns 10.11.16 Jena - Kassablanca 11.11.16 Hannover - Cafe Glocksee 12.11.16 Hamburg - Molotow 03.12.16 Münster - Gleis 22

Album der Woche: Messer - "Die Unsichtbaren"

(18.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
November 2013 Web: gruppemesser.blogspot.de Label: This Charming Man Im vergangenen Sommer tat sich einiges in der deutschen Musiklandschaft, denn Messer hatten ihren zweiten Langspieler mit dem Titel "Die Unsichtbaren" angekündigt, für den die Band weiterhin mit dem kleinen Label This Charming Man zusammenarbeitete. // Was am Ende dabei herausgekommen ist, hört sich fast schon an, als sei es vielleicht die einzig angemessene musikalische Begleitung für eine neue Klaus-Kinski-Dokumentation. Mit ihrem Opener "Angeschossen" finden Messer auch gleich einen kompromisslosen Direkteinstieg - es wird deutlich, sie sind da und wollen spielen. // Inhaltlich mit ähnlich viel Pathos beladen wie die anderen Stücke, werden hier alle künstlerischen Freiheiten sichtbar, die sich Messer für ihr neues Werk herausgenommen haben. "Neonlicht" klinkt sich deutlich aus der Reihe der insgesamt zehn Songs aus und zeigt auf, welches Potenzial die Band um Sänger Hendrik Otremba hat. // Es sind nicht die schroffen, unmittelbaren Klänge, die hier dominieren, sondern eine fast schon sinfonieartige Leichtigkeit, die das Album (wenn nicht schon an einer anderen, dann an dieser Stelle) endgültig zugänglich macht. In gewohnter Messer-Manier ist auch "Die Unsichtbaren" textlich wahrscheinlich so schwer zu enträtseln wie sein Vorgänger, oder halt eben die freie Kunst. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt mit dem Betreff "Messer" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: This Charming Man | Kaufen

Stream: Romy-Schneider-Tagebücher, vertont von Messer

(26.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer Messer aus Münster kommen, um sich zu beschweren – beschweren über das Leben als Lüge - und geben sich im gleichen Moment doch so bescheiden: "Ich will nur einen Raum mit einem Plattenspieler / Eine Matratze und ein Buch / Und ihr seht mich nie wieder". // Ähnlich wie in Schneiders Aufzeichnungen tritt auch in den Liedtexten von Messer-Sänger Hendrik Otremba das Private auf ganz unterschiedliche Weise politisch zutage. Messer nahmen die Faszination Schneiders zum Anlass, sie als Leitmotiv in ihr künstlerisches Schaffen einfließen zu lassen.

Die ByteFM Kompilation Nummer 3

(27.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum dritten Mal haben wir einen Sampler zusammengestellt, auf dem sich diesmal Künstler und Bands wie Messer, DJ Koze, And The Golden Choir, Wye Oak, Sylvan Esso und M185 wiederfinden. Zum dritten Mal heißt es: ByteFM Kompilation. // Kuss) LouLou Players, Daniel Fernandes - Too Short Douglas Dare - Unrest Sylvan Esso - Dress Simone White - Silver Silver And the Golden Choir - It's Not My Life Messer - Neonlicht Saboteur - Love Spreader Fatherson - I Like Not Knowing Wye Oak - The Tower M185 - Soon

VIA - VUT Indie Awards 2022: Das sind die Gewinner*innen!

(23.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA - VUT Indie Awards 2022: Das sind die Gewinner*innen!
Da wären das Projekt DIANA – ein Workshop zur kreativen Nutzung von AI als Musikinstrument, Maurice Summens Album „PayPalPop“, das komplett auf online und kontaktlos erworbenen Beats basiert und die Gruppe Messer. Letztere wurden für ihr komplett in einer virtuellen Realität stattfindendes Avatar-Konzert geehrt. // Sänger Hendrik Otremba betonte aber, dass er diese Art Konzert nicht als notgedrungenen Ersatz, sondern als künstlerische Ergänzung sehe. Um Projekte, wie das aufwendige Avatar-Konzert von Messer, auf die Beine zu stellen, braucht es vor allem eins: Idealismus. Reich wird man damit und generell als Indie-Musiker*in eher nicht. // Die Gewinner*innen im Überblick: - Beste*r Newcomer*in: Nashi44 - Bester Act: Perera Elsewhere - Bestes Album: Sophia Kennedy – "Monsters" - Bestes Label: Bureau B - Bestes Experiment: Messer – "Avatar-Konzert" - Best New Music Business: Black Artist Database - VIA-Sonderpreis: Musiker ohne Grenzen e.

Messer – „Der Mieter“ (Songpremiere)

(23.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Messer – „Der Mieter“ (Songpremiere)
Messer (Foto: Moritz Hagedorn) Ob The Clash oder The Slits, Public Image Ltd. oder Pere Ubu, Talking Heads oder Bad Brains: Unzählige englischsprachige Bands kontrastierten ihre kratzigen (Post-)Punk-Attacken mit den tiefgrabenden Basslines und nebligen Klangwolken des Dub. // Bands wie Die Nerven, Human Abfall oder Friends Of Gas umarmen zwar das repetitive Chaos, machten bisher aber größtenteils einen Bogen um den Dub. Vorhang auf für die Gruppe Messer! Das (ehemals) Münsteraner Quartett veröffentlicht seit 2012 krautig-kaputten Post-Punk, doch 2019 scheint die Dub- und Reggae-Ära einzuläuten.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs: Troumaca - Gold, Women & Wine Elyas Khan - Bells Villagers - Earthly Pleasure Breton - Got Well Soon The Elwins - Stuck In The Middle Fat Freddy's Drop - Silver And Gold Jim James - A New Life A New Life Wordy Soulspeak - Let The Rhythm Hit Nicole Willis & The Soul Investigators - It's All Because Of You Traams - Flowers. Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben: Messer – Die Unsichtbaren Italians Do It Better – After Dark 2 The Verlaines - Juvenilia Kanye West – Yeezus Scout Niblett – It's Up To Emma Dexter – The Trip Beach Fossils – Clash The Truth Autre Ne Veut – Anxiety Bona Dish – The Zaragoza Tapes Grouper – The Man Who Died In His Boat. // Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben: Messer – Die Unsichtbaren Italians Do It Better – After Dark 2 The Verlaines - Juvenilia Kanye West – Yeezus Scout Niblett – It's Up To Emma Dexter – The Trip Beach Fossils – Clash The Truth Autre Ne Veut – Anxiety Bona Dish – The Zaragoza Tapes Grouper – The Man Who Died In His Boat. Songs: Glass Candy – Warm In The Winter Autre Ne Veut – Play By Play Wise Blood – Alarm Messer – Die Kapieren Nicht The Verlaines – Death And The Maiden Earl Sweatshirt – Burgundy Grouper - Vital Emily Wells - Passenger candelilla - 30 Disclosure - You And Me (Flume Remix).

Tickets für Monsters Of Spex

(27.02.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dieses Frühjahr ist es wieder soweit und das Monsters Of Spex macht Anfang März in Köln, München, Berlin und Hamburg halt. Mit den Bands Messer aus Münster, Trümmer aus Hamburg und einem DJ-Set der ebenfalls aus Hamburg stammenden Band Zucker gibt es dort drei junge deutsche Bands zu sehen, denen das Musikmagazin zutraut, dass sie "das hiesige Pop-Geschehen in Bälde entscheidend mitprägen werden." // Mit den Bands Messer aus Münster, Trümmer aus Hamburg und einem DJ-Set der ebenfalls aus Hamburg stammenden Band Zucker gibt es dort drei junge deutsche Bands zu sehen, denen das Musikmagazin zutraut, dass sie "das hiesige Pop-Geschehen in Bälde entscheidend mitprägen werden." ByteFM präsentiert das Monsters Of Spex mit Messer, Trümmer und Zucker und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ für jeden Abend der Konzertreihe 1×2 Karten.

Antikörper

Black Heino + Messer

(14.12.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Ausgabe von Antikörper hat Moderator Mark Kowarsch die beiden deutschen Bands Black Heino und Messer eingeladen. Fear Of A Black Heino? Die Irritation ist durchaus beabsichtigt. Auch künstlerisch gehören Black Heino zum Interessantesten und Bissigsten, was deutschsprachige Rockmusik im Postmillennium bietet. // In dieser Antikörper Session mit zwei nagelneuen, unveröffentlichten und exklusiven Songs. Wenn die Mitglieder der Gruppe Messer aus Münster zu der Musik von "Die Erde" auch ganz unterschiedliche Ansichten haben mögen, so sind sie sich in der Zuneigung zu dem Filmemacher Oliver Schwabe ("Asi Mit Niwoh – Die Jürgen Zeltinger Geschichte") doch einig. // Wenn die Mitglieder der Gruppe Messer aus Münster zu der Musik von "Die Erde" auch ganz unterschiedliche Ansichten haben mögen, so sind sie sich in der Zuneigung zu dem Filmemacher Oliver Schwabe ("Asi Mit Niwoh – Die Jürgen Zeltinger Geschichte") doch einig. Als dieser die Band Messer nun einlud, für seinen Film »Die Liebe frisst das Leben« über Tobias Gruben zwei Stücke des 1996 viel zu früh verstorbenen Musikers zu interpretieren, sagten sie direkt zu. // Als dieser die Band Messer nun einlud, für seinen Film »Die Liebe frisst das Leben« über Tobias Gruben zwei Stücke des 1996 viel zu früh verstorbenen Musikers zu interpretieren, sagten sie direkt zu. Hendrik Otremba, Sänger der Band Messer, wird in dem Film zu seiner Gruben-Verehrung interviewt und zwei Live-Videos der aufgenommenen "Die Erde"-Cover zu Leben Den Lebenden und Heroin aus dieser Antikörper Session werden auch zu sehen sein.

Hendrik Otremba – „Riskantes Manöver“ (Album der Woche)

(03.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hendrik Otremba  – „Riskantes Manöver“ (Album der Woche)
Denn seine künstlerische Persona ramponiert er damit ebenso wenig wie das bisherige Vermächtnis seiner Band Messer. Trotz deren rauer Post-Punk- und Dub-Ästhetik und eher sperriger Texte gelang Otremba mit der Gruppe das Kunststück, zu Feuilleton-Lieblingen zu werden. // Denn sein neues Album erfordert immer wieder eine Umorientierung. Anders nämlich als die klanglich in sich geschlossenen Alben von Messer gehorcht „Riskantes Manöver“ eher der Logik seiner Erzählung und weniger der Soundästhetik. Chanson, Lärm und Existenzialismus Für das lose Konzeptalbum führt Otremba als Erzählstimme eine Figur namens „'66“ ein, die Gestalt mit bandagiertem Gesicht, die das LP-Cover ziert.

ByteFM Magazin

Hendrik Otremba (Messer) & Gloria Schulz im Gespräch

(24.02.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Hendrik Otremba (Messer) & Gloria Schulz im Gespräch
Februar 2022 ein Avatar-Konzert, für das die Mitbegründerin des Künstler*innen-Kollektivs Blutende Freischwimmer*innen mit der Band Messer zusammenarbeitet. Die Post-Punk-Kraut-Dub-Formation wird als erstes Projekt im Rahmen der „Digitalen Burg“ auftreten und unter anderem Songs aus ihrem aktuellen Album „No Future Days“ aus dem Jahr 2020 präsentieren – als Avatare im digitalen Konzertsaal. // Gloria Schulz und Hendrik Otremba, Sänger der Band Messer, sind heute im Gespräch bei Friederike Herr. (Grafik: Gloria Schulz) Das Konzert ist eine Produktion von Burg Hülshoff – Center for Literature, Messer und Gloria Schulz (Studio für unendliche Möglichkeiten) und wurde entwickelt im Rahmen von „dive in.

Tachchen Popmusik

(24.12.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hendrik Otremba von der Gruppe Messer spricht über die Vertonung der Tagebücher von Romy Schneider und wieso die Schauspielerin Messer seit einiger Zeit beschäftigt - das Cover des Messer-Albums "Die Unsichtbaren" ziert ein Gemälde von Romy Schneider, auf ihrem Album "Im Schwindel" haben sie ihr einen Song gewidmet.

ByteFM Magazin

Hendrik Otremba (Messer) zu Gast

(22.10.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Hendrik Otremba (Messer) zu Gast
Hendrik Otremba, Pogo McCartney, Pascal Schaumburg und Philipp Wulf gründeten ihre Band Messer im Jahr 2010 in Münster. Mit „Im Schwindel“ feierten sie 2012 ihr Debüt. Das umfasste bereits dichte, ausdrucksstarke Songs und zog Vergleiche mit Bands wie Fehlfarben nach sich. // Vor Kurzem ist mit „Anorak“ die erste Singleauskopplung ihres neuen Albums „No Future Days“ erschienen. Mit „Anorak“ zeigen Messer, dass ihre Musik nicht nur düster und sphärisch ist, sondern ebenso Platz für Dub-Einflüsse und Groove hat. // Sänger Hendrik Otremba, der erst vor wenigen Monaten seinen zweiten Roman „Kachelbads Erbe“ veröffentlicht hat, ist vor der anstehenden Mini-Tour zu Gast bei Bettina Brecke im ByteFM Magazin. Messer live, präsentiert von ByteFM: 29.10.2019 Düsseldorf - FFT 30.10.2019  Esslingen am Neckar - Komma 31.10.2019 Nürnberg - Musikverein im Exil 01.11.2019 Leipzig - Ilses Erika 02.11.2019 Berlin - Zukunft am Ostkreuz

Hidden Tracks

10 Jahre "Bis aufs Messer"

(07.09.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - 10 Jahre "Bis aufs Messer"
Vor 10 Jahren gründete sich in Berlin der Plattenladen "Bis aufs Messer". Zu diesem Anlaß kommt die Sendung heute direkt aus dem Laden. Die Gastgeber Robert, Stefan und Norman (Messer) lassen die letzten 10 Jahre in Musik und Interview revue passieren. // Die Gastgeber Robert, Stefan und Norman (Messer) lassen die letzten 10 Jahre in Musik und Interview revue passieren. Die Bis-aufs-Messer-Feierlichkeiten finden am 11 September (ab 14 Uhr) im Berliner Club "Tiefgrund" statt.

10 bis 11

Thirsty Thursday

(11.02.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr eine Single aus der Zusammenarbeit der Band Messer mit dem finnischen Produzenten Toto Belmont: „Versiegelter Dub II" ist die erste Single aus dem Album „No Future Dubs", das Tracks vom aktuellen Messer-Album "No Future Days" in neuem Soundgewand enthält und im April erscheint.

Container

Hendrik Otremba mit Diviam Hoffmann

(06.05.2017 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Hendrik Otremba mit Diviam Hoffmann
Hendrik Otremba ist Sänger der Band Messer, gestaltet als bildender Künstler die Cover ihrer Veröffentlichungen und stellt seine Werke in Galerien aus. Auch das Schreiben gehört für ihn seit Jahren dazu, als wissenschaftlicher Autor, als Musikjournalist und Schriftsteller. // Diviam Hoffmann hat Hendrik Otremba zum Gespräch getroffen und fragt unter anderem, wie der Autor seinen Roman entworfen hat, wie sich das Schreiben von Romanen und Songtexten unterscheidet und wie die Musik der Band Messer in den Roman eingeflossen ist – beziehungsweise "Über uns der Schaum" in die aktuelle Platte "Jalousie".

Was ist Musik

King – wo sind deine Leute heute?

(30.03.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Nehmt euch in Acht vor den lächelnden Gesichtern, sie sagen nicht immer die Wahrheit und manchmal rammen sie dir ein Messer in den Rücken.“ Smiling faces sometimes, ein Top 3 Hit in den USA im Mai 1971, d.h., es konnten sich viele Leute wiederfinden in dieser Warnung vor dem lächelnden Gesicht, vor allem viele Schwarze. // Sam Cooke A change is gonna come The Man and his music RCA Sam Cooke, auch einer, dem man das Messer in den Rücken gerammt hat…allerdings bei einer Kneipenschlägerei. Wird Barack Obama der erste nichtweisse Präsident der USA???

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Messer zu Gast bei Jessica Hughes

(15.08.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der 1984 in Nordrhein-Westfalen geborene Hendrik Otremba ist nicht nur Journalist, Autor, Dozent und bildender Künstler - zusammen mit Pogo McCartney, Pascal Schaumburg und Philipp Wulf gründete er außerdem 2010 in Münster die sympathische Post-Punk-Band Messer. Die Besetzung wechselte seitdem: Pascal Schaumburg verabschiedete sich 2015, dafür stiegen Milek an der Gitarre und Manuel Chittka an den Percussions ein. // Neben klassischen Rockkonzerten und den individuellen Nebentätigkeiten der fünf Bandmitglieder, die mal mehr, mal weniger mit Musik zu tun haben, sorgen Messer auch als Gruppe immer wieder für Abwechslung und Perspektivwechsel. So nahmen sie bereits an Theaterprojekten Teil, flogen im Auftrag des Goethe-Instituts nach China oder besuchten Kiev zum Auftakt des deutsch-ukrainischen Sprachenjahres. // Dabei immer im Gepäck: Düster-minimalistische Klangkunst und dichterische Texte. Ein letztes Mal in gewohnter Besetzung zu sehen sind Messer am 15. August 2018 auf dem Sommerfest des Hamburger Kampnagel. Danach verlässt Manuel Chittka nach 5-jähriger Zusammenarbeit die Band.

ByteFM Magazin

mit Siri Keil zu Gast: Messer

(24.08.2012 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Siri Keil zu Gast: Messer
Diesen Freitag ist bei Siri Keil im ByteFM Magazin die Punkrock-Gruppe Messer zu Besuch. Wer kennt eine Band aus Münster? So richtig viel gibt es da nicht. H-Blockx oder die Donots vielleicht, aber ihre Zeit ist wohl auch schon vorbei. // H-Blockx oder die Donots vielleicht, aber ihre Zeit ist wohl auch schon vorbei. Zumindest hört man aus Münster musikalisch eher wenig. Das sollte sich jetzt aber ändern, denn Messer kommt aus Münster und bereichern mit ihrem Deutschpunk, der sich auch an anderen Stilrichtungen bedient, die deutsche Musikszene. // Sie klingen glaubwürdig und charismatisch – kein hippes Getue, aber auch kein Understatement. Das Zitat auf ihrer Homepage bringt es auf den Punkt: "Messer sind die einzige Studentenband, der ich nichts an die Mappe hauen will!"

Neulich: Hendrik Otremba im Interview

(09.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Hendrik Otremba im Interview
Hat uns im Video-Interview Rede und Antwort gestanden: Hendrik Otremba (Foto: Kat Kaufmann) Hendrik Otremba beschränkt sich in seinem Schaffen nicht auf eine künstlerische Ausdrucksform. So steht er als Sänger der Gruppe Messer auf der Bühne und hat kürzlich sein Solo-Debüt für März 2023 angekündigt. Daneben, wenn man das so sagen kann, ist er Maler, Dozent für kreatives Schreiben und Romanautor.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Friends Of Gas – „Fatal Schwach“ (2016) Das vergangene Jahrzehnt war für den deutschsprachigen Post-Punk und Noise-Rock ziemlich ergiebig (ein paar „honourable mentions“: Die Nerven, Messer, Human Abfall, Candelilla). Friends Of Gas stachen aus dieser Menge besonders heraus. Einerseits durch Nina Walsers direkt ins Mark ziehenden Sprech- und Schreigesang.

Automatic kündigen Debütalbum „Signal“ an

(17.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Automatic kündigen Debütalbum „Signal“ an
Automatic (Foto: Logan White) Wer sich schon einmal mit dem Messer in den Finger geschnitten hat, kennt das dumpfe Pochen, das noch eine Weile anhält, bis dann irgendwann das Blut gestillt ist, der Schreck nachgelassen hat und man feststellt, dass der Schnitt am Ende doch nicht so tief war.

Holger Czukay: neues Vinyl-Boxset „Cinema“

(11.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Holger Czukay: neues Vinyl-Boxset „Cinema“
„Cinema“ wird am 23. März 2018 erscheinen, einen Tag vor seinem 80. Geburtstag. Die Retrospektive wurde vom Messer-Frontmann Hendrik Otremba kuratiert.

„Jeff Özdemir & Friends Vol. 2“ (Album der Woche)

(03.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Manchmal macht sich verspulter Techno breit („Kawaii Tones 2.0“), ein anderes Mal dreht sich der Halloumi Express – so heißt eines der vertretenen Projekte wirklich – mit dem Blues im Kreis („Messer“). Daneben haben Chanson, Dub, Jazz und 70er-Pop auch einen Platz auf „Jeff Özdemir & Friends Vol. 2“.

15 Jahre Altin Village & Mine mit Exploded View, Von Spar feat. Ada, Datashock u. a. (Ticket-Verlosung)

(31.08.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
15 Jahre Altin Village & Mine mit Exploded View, Von Spar feat. Ada, Datashock u. a. (Ticket-Verlosung)
Eröffnet wird die Geburtstagssause bereits am Nachmittag mit DJ-Sets und zwei Lesungen: Zum einen wird Testcard-Herausgeber Jonas Engelmann das bald im Ventil Verlag erscheinende Buch „Damaged Goods – 150 Einträge in die Punk-Geschichte“ vorstellen, zum anderen liest Hendrik Otremba, seines Zeichens Frontmann von Messer, aus seinem neuen Werk „Über uns der Schaum“. Altin Village & Mine feiert seinen Geburtstag zusammen mit dem Conne Island, das es seit 25 Jahren gibt, der Wochenzeitung Jungle World (19 Jahre) und der halbjährlich erscheinenden Anthologie Testcard (26 Jahre).