Mrcy

Mrcy Mrcy bewegen sich zwischen R&B und Soundsystem-Kultur (Foto: Ben Quinton)

Mrcy sind ein britisches Soul-/R&B-Duo, bestehend aus Produzent Barney Lister und Sänger Kojo Degraft-Johnson.

Die beiden lernten sich 2021 zu Zeiten der Corona-Pandemie über das Internet kennen. Lister hatte ein Live-Video von Degraft-Johnson gesehen, woraufhin er ihn in sein Studio in Brixton einlud. Lister, unter anderem bekannt für Produktionen für Künstler*innen wie Olivia Dean, Giggs, Obongjayar oder Celeste, ist in der Soundsystem-Kultur des nordenglischen Huddersfield verwurzelt. Degraft-Johnson wiederum stammt aus London, gehört der Neo-Soul-Combo Mad Yella an und arbeitete schon mit Little Simz und Cleo Sol zusammen. 2024 erschien mit „Lorelei“ die erste Single von Mrcy, im selben Jahr folgte das Debütalbum „Volume 1“ auf dem Label Dead Oceans. Zu dem Zeitpunkt hatten Mrcy bereits eine Tour mit dem US-amerikanischen Soul-Duo Black Pumas gespielt.

Der smoothe Soul von Mrcy wird oft mit Marvin Gaye verglichen, aber auch mit kontemporären Acts wie z. B. Sault.



Mrcy im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Mrcy zu Gast

(04.11.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Mrcy zu Gast
Das britische Soul-/R&B-Duo Mrcy fand sich 2021 zu Pandemiezeiten übers Internet zusammen. Produzent Barney Lister hatte ein Live-Video von Sänger Kojo Degraft-Johnson gesehen und lud ihn daraufhin zu sich ins Studio ein. Anfang 2024 erschien dann mit „Lorelei“ der erste gemeinsame Track. Als im Mai das schlicht betitelte Debütalbum „Volume 1“ folgte, hatten Mrcy bereits eine Tour als Support von Black Pumas hinter sich.Der schnelle Erfolg liegt sicher auch darin begründet, dass Lister und Degraft-Johnson keine unbeschriebenen Blätter sind: Lister ist ein gefragter Produzent, bekannt u. a. für seine Arbeiten mit Olivia Dean, Giggs, Obongjayar oder Celeste. Degraft-Johnson wiederum ist Teil der Funk-/Soul-Band Mad Yella und sang auch schon mit Little Simz und Cleo Sol. Als Mrcy machen die beiden eine moderne UK-Version von Soul, die gerne auch mal mit Marvin Gaye verglichen wird.Nun sind Mrcy für zwei Termine in Deutschland auf Tour, präsentiert von ByteFM:04.11.24 Hamburg – Nochtspeicher 05.11.24 Berlin – Frannz ClubVor dem Konzert im Hamburger Nochtspeicher besuchen uns Mrcy im ByteFM Magazin.(Foto: Ben Quinton)

Groove und Erinnerung: „Flowers In Mourning“ von Mrcy

Von ByteFM Redaktion
(25.03.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Groove und Erinnerung: „Flowers In Mourning“ von Mrcy
Die Mitglieder von Mrcy sind seit Jahren in der Londoner Groove-Szene aktiv (Foto: Ben Quinton) Unser Track des Tages „Flowers In Mourning“ ist die zweite Single des britischen Duos Mrcy. Die Londoner Band besteht aus dem Produzenten Barney Lister und dem Sänger Kojo Degraft-Johnson. Beide sind seit Jahren in den Londoner Szenen für grooveorientierte Musik unterwegs. So hat Lister unter anderem Musik für den Grime-Rapper Giggs produziert, den Avant-Afropop-Sänger Obongjayar und die R&B- und Jazz-Pop-Künstlerin Celeste. Degraft-Johnson wiederum steht im Mittelpunkt der Funk- und Soul-Band Mad Yella und hat außerdem unter anderem mit Little Simz und Ego Ella May gearbeitet. Als die beiden Anfang des Jahres 2024 mit ihrer ersten Single „Lorelei“ gemeinsam auf den Plan traten, taten sie das mit vornehmem Understatement. Doch der schmoove-verhallte Groove und die Gesangsharmonie kaschierten eine katastrophale Geschichte. Die aber andererseits auch eine ganz klassische Erzählung ist: von der unausweichlichen Havarie, wenn man dem Sirenenruf der Liebe folgt. // Die Single „Flowers In Mourning“ von Mrcy ist auf dem Label Dead Oceans erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Mrcy – „California“ Mrcy – „R.L.M“ // Mrcy – „R.L.M“

Neuland

Retrospektiven, Neulinge und alte Hasen

(17.05.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hinter MRCY verbergen sich der Produzent Barney Lister und der Sänger Kojo Degraft-Johnson. Lister war bei vielen Alben in den letzten Jahren an der Produktion beteiligt, Degraft-Johnson hat sich in Londoner Jam Nights einen Namen gemacht. Seit 2021 machen die beiden Engländer als MRCY gemeinsam Musik, ihr Debütalbum „Volume 1“ bietet feinsten Neo-Soul.

ByteFM Magazin am Abend

Lovely Day

(04.11.2024 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
mit Musik u. a. von Benny Sings, MRCY und Cassandra Jenkins.

ByteFM Mixtape

Jazz thing

(16.03.2025 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Trompeterin Yazz Ahmed und Saxofonistin Muriel Grossmann, Terri Lyne Carrington und Angela Davis auf einem Roberta-Flack-Remix. Dazu Neues von den Last Poets, von MRCY aus UK, Yaron Herman in neuer Quintett-Besetzung, Miramar aus Richmond, Virginia, oder Raul Monsalve y Los Forajidos aus Caracas via Paris. Dazu das Debüt von Shogo Seifert und seiner Band Rauke, ein Monk-Tribut von Marcin Masecki, Meditatives von Mr. Vertigo und Filmisches von Stefan Rusconi.

10 bis 12

Schubkraft mit Kai Salander

(25.03.2024 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir starten in die neue Woche mit viel Schubkraft von The Prodigy, Pedro und James Righton. Außerdem läuft unser herzzerreißender Track des Tages von Mrcy.

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Mrcy – „Volume 1“

Tracks des Tages

Cyber Café Noir

(30.03.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Cyber Café Noir
Auf seiner zweiten Single kontrastiert das britische Duo Mrcy einen perlenden Afrobeat-Groove mit Blumen im Trauerflor.