Nepumuk

Nepumuk Cover des Albums „Knalleffekt“ von Nelson Brandt, der auch als Nepumuk und Knowsum veröffentlicht

Nepumuk (geboren 1992 als Nelson Brandt) ist ein deutscher Rapper aus Mainz. Sein erster Langspieler „Genozid in A-Moll“ ist im Jahr 2015 über das Mainzer HipHop-Label Sichtexot (Retrogott, Negroman, Sir Serch) erschienen.

Wortgewandte Kritik am deutschen Rap-Game oder der Gesamtgesellschaft, absurde Beobachtungen aus dem Alltag und dem eigenen Innenleben, dazu Jazz-, Soul- und Funk-Beats: Seit 2015 geistert Nepumuk als Solorapper durch die deutsche Musiklandschaft. Sein Debütalbum „Genozid in A-Moll“ war jedoch bei weitem nicht der erste öffentliche Auftritt von Nelson Brandt, wie der Künstler mit bürgerlichen Namen heißt. Bereits zu Schulzeiten nahm er mit seinem Kumpel, der später unter dem Namen Negroman bekannt wurde, HipHop-Tracks auf, was schließlich dazu führte, dass die beiden als Duo Luk & Fil bei Sichtexot unter Vertrag genommen wurden. Unter dem Pseudonym Knowsum produziert Brandt seit Anfang der 2010er Beats für sich und andere, auch hier mit einer Vorliebe für die warmen, funkig-jazzigen Sounds des Golden-Era-HipHop. Der Musiker hat sich darüber hinaus durch Kollaboalben einen Namen gemacht. Im Jahr 2017 veröffentlichte er mit seinem Berliner Kollegen Sir Serch die LP „La Bohème“, 2021 erschien „Metamusik“, eine Zusammenarbeit mit der Kölner Underground-Ikone Retrogott.

Unter seinem bürgerlichen Namen Nelson Brandt veröffentlichte der Künstler im Jahr 2022 den Longplayer „Knalleffekt“ über das Hamburger Label Growing Bin. Im Vorjahr war Nepumuks Album „Das Chaos ist in Ordnung“ über Ear-sight aus Berlin erschienen.



Nepumuk im Programm von ByteFM:

Nepumuk & Retrogott - „Metamusik“ (Album der Woche)

(29.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nepumuk & Retrogott - „Metamusik“ (Album der Woche)
Nepumuk & Retrogott - „Metamusik“ (Sichtexot) Dort, wo im Mainstream-Deutschrap wenig Liebe zu finden ist, haben es sich Kurt Tallert und Nelson Brandt gemütlich gemacht. Das verkünden die beiden Rapper und Produzenten, besser bekannt als Retrogott und Nepumuk, ganz zu Beginn ihres neuen gemeinsamen Albums: „Wir machen Metamusik / Irgendwo neben der Rubrik, auch wenn nicht jeder mich liebt / Es ist nicht die Popularität, die mich zieht / Sondern der Jazz und eine Idee, die geschieht.“ Musikalisch ist „Metamusik“ das entspannteste deutsche HipHop-Album seit langem. // Das verkünden die beiden Rapper und Produzenten, besser bekannt als Retrogott und Nepumuk, ganz zu Beginn ihres neuen gemeinsamen Albums: „Wir machen Metamusik / Irgendwo neben der Rubrik, auch wenn nicht jeder mich liebt / Es ist nicht die Popularität, die mich zieht / Sondern der Jazz und eine Idee, die geschieht.“ Musikalisch ist „Metamusik“ das entspannteste deutsche HipHop-Album seit langem. // Das verkünden die beiden Rapper und Produzenten, besser bekannt als Retrogott und Nepumuk, ganz zu Beginn ihres neuen gemeinsamen Albums: „Wir machen Metamusik / Irgendwo neben der Rubrik, auch wenn nicht jeder mich liebt / Es ist nicht die Popularität, die mich zieht / Sondern der Jazz und eine Idee, die geschieht.“ Musikalisch ist „Metamusik“ das entspannteste deutsche HipHop-Album seit langem. Sowohl Retrogott als auch Nepumuk bezogen sich in ihrer Musik schon immer mehr auf die US-amerikanische Vergangenheit als auf die deutsche Gegenwart. // Auf der LP gibt es keine Gastrapper*innen und Gastproduzent*innen, alle Zeilen und Beats wurden von ihnen persönlich geschmiedet (in den Credits taucht Nepumuk unter seinem Produzenten-Pseudonym Knowsum auf). Das einzige Feature stammt von Retrogotts langjährigem DJ Hulk Hodn, der im Titeltrack seine Scratching-Skills demonstriert. // Das einzige Feature stammt von Retrogotts langjährigem DJ Hulk Hodn, der im Titeltrack seine Scratching-Skills demonstriert. Ansonsten brauchen Retrogott und Nepumuk aber auch gar keine Unterstützung. Die 14 Tracks (und acht auf einer zusätzlichen 7‘‘ versammelte Instrumentals) sind eine Meisterklasse in Sachen Groove: Die Snares sind knusprig, die Basslines maximal zurückgelehnt.

Tiefenverspannung und abseitiger Rap: Nepumuk mit „Standpunkt“

(17.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tiefenverspannung und abseitiger Rap: Nepumuk mit „Standpunkt“
Nepumuk Tiefenverspannung ist ein gesellschaftlicher Zustand, den der Rapper Nepumuk gleich in der ersten Zeile seiner Single „Standpunkt“ konstatiert. Der Flow ist scheinbar assoziativ, aber schlau und auf den Punkt. // Zwei grundverschiedene MCs, aber irgendwie liegt Nepumuk ziemlich genau in der Mitte zwischen beiden. Weniger ostentativ belesen als Textor und weniger plakativ-provokativ als Savas macht Nepumuk sein ziemlich eigenes Ding. // Mit den Genannten eint ihn vor allem, jenseits der gebräuchlichen Normen zu denken, zu flowen und zu reimen. Auf eine Weise, die im Wörterbuch nicht vorgesehen ist. Nepumuk ist vielleicht einer der waghalsigsten Rapper im deutschen Sprachraum. Jemand, der sich einen Dreck um einen wie auch immer gearteten guten Ton schert, sprachliche wie musikalische Normen ad absurdum führt. // So wird dann auch Nepumuks neues Album heißen, das im August erscheint: „Ad Absurdum“. Als Rapper wie als Beatmaker (unter dem Alias Knowsum) hat Nepumuk wirksame funky Mittel gegen die Tiefenverspannung bereit. Auf ByteFM gibt es heute Abend um 18 Uhr mehr HipHop auf Deutsch in DeutschRap mit Mara Spitz. // Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung in unserem Archiv nachhören. Das Album „Ad Absurdum“ von Nepumuk erscheint am 7. August 2020 auf dem Label Sichtexot. „Standpunkt“ ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Ricky Tick Big Band Brass) Gabriele Pribetti – „Starts With You“ Pip Millett – „Ava“ Maria Joao / Ogre Electric – „Acute Angles“ Bongeziwe Mabandla – „Ndanele“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Fabiana Palladino – „Waiting“ Moses Boyd – „Shades Of You“ (feat. Poppy Ajudha) Kit Sebastian – „Ennui“ Nepumuk – „Standpunkt“ Denai Moore – „Cascades“ Oscar #Worldpeace – „Mmm“ (feat. Ragz Originale & BenjiFlow) TrueMendous – „That Don’t Mean“ Cornershop – „St Marie Under Canon“ TeeZandos – „Diamonds“ Prince – „Cosmic Day“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Pashanim – „Airwaves“ Mac Miller – „Blue World“ Eminem – „Godzilla“ (feat. // Matt Sweeney) Kristofer Åström – „Inbetweener“ Errorr – „Perfect Example Old Men Group – „Clean Old Men“ Flat Worms – „Condo Colony“ Uniform – „Delco“ The Monsters – „I'm A Stranger To Me“ TV Priest – „Decoration“ Metz – „Blind Youth Industrial Park“ Touché Amoré – „Reminders“ Ingo Scheel (Flashback) Fontaines D.C – „Televised Mind“ Bob Mould – „Next Generation“ Kvelertak – „Bratebrann“ King Hannah – „Crème Brûlée“ Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“ … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Jehnny Beth – „I'm The Man“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Idles – „War“ Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ Lars Sieling (Duftorgel) Akira – „Kobra“ Lapti – „Sao Paulo“ Eloquent – „Sag Ma“ Frivolous – „Miller's Fail“ Clbrks – „Livestrong“ 박혜진 Park Hye Jin – „Can You“ Nepumuk – „Mammon“ Negroman – „Rugrats“ ・ ・-・ ・- ・・・ ・ -・・ – „・-・・ ・ - ・・ - --・ —“ Mama Odé – „We Keep It Up“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Retrogott & Nepumuk mit gemeinsamer Single „Gegensätze“

(29.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Retrogott & Nepumuk mit gemeinsamer Single „Gegensätze“
Retrogott & Nepumuk Mit ihrem gemeinsamen Track „Gegensätze“ kündigen zwei der coolsten Acts des deutschen HipHop ein gemeinsames Album an: Retrogott und Nepumuk. Auf dem Label Sichtexot bringen die beiden im März dieses Jahres den Longplayer „Metamusik“ heraus und angesichts seines ersten Vorboten erscheint diese Wartezeit schon ziemlich lang. // In dem neuen Projekt, das nun in den Startlöchern steht, teilt er sich den Platz am Mikro mit dem Offenbacher MC Nepumuk. Und gehört nicht nur als Rapper, sondern auch als Beatmaker (unter dem Namen Knowsum) zu den spannendsten deutschen HipHop-Acts. // Mitglieder im Förderverein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung nach der Erstausstrahlung jederzeit in unserem Archiv nachhören. Das Album „Metamusik“ von Retrogott & Nepumuk erscheint am 26. März 2021 auf dem Label Sichtexot. Die erste Single daraus heißt „Gegensätze“ und ist heute unser Track des Tages.

Neues vom Mainzer Rapper Negroman: „Rugrats“

(12.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues vom Mainzer Rapper Negroman: „Rugrats“
Negroman (Foto: Till Wilhelm) „Rugrats“ ist der Titel der neuen Single des Mainzer Rappers Negroman. Das Stück ist wieder auf Sichtexot erschienen – dank Acts wie Nepumuk und Negroman selbst eines der spannendsten deutschen HipHop-Labels. „Rugrats“ ist auch der Titel einer US-amerikanischen Zeichentrickserie aus den 90ern, deren Protagonist*innen krabbelnde Kinder sind.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Cleo Sol) Soul Supreme – „Huit Octobre 1971“ Kamasi Washington – „Sun Kissed Child“ Cody Currie – „Flame“ (feat. Eliza Rose) Retrogott, Nepumuk – „Erleichterung“ Close Counters – „Speak In Truth“ (feat. Allysha Joy) Isaiah Collier & The Chosen Few – „Part l.

Zimmer 4 36

Zu Gast: Nepumuk

(07.10.2020 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Zu Gast: Nepumuk
Nelson Brandt in Mainz ist 27 Jahre alt, studiert Kunst, produziert Tracks für sich und andere unter dem Namen Knowsum und macht deutschen HipHop als Nepumuk. „Ad Absurdum“ heißt sein aktuelles Album. Im Zimmer 4 36 überlässt Ruben das Mikrofon heute weitgehend dem großartigen Nepumuk. Der spricht über „glatte Haare“ und seine Lieblingsmusik. // Der spricht über „glatte Haare“ und seine Lieblingsmusik. Bild: Cover „Ad Absurdum“ von Nepumuk

ByteFM Magazin

Nepumuk & Retrogott im Gespräch

(25.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Nepumuk & Retrogott im Gespräch
"Nepumuk, personifizierte Standpauke der Nation und der Retrogott, seines Zeichens Deutschraps Dornröschenwecker, machen gemeinsame Sache auf Albumlänge." So schreibt das Mainzer HipHop-Label Sichtexot, das auch das Zuhause von Nepumuks Album "Ad Absurdum" aus dem Jahr 2020 ist. // "Metamusik" heißt das Produkt der Kollaboration der beiden Rapper und das steht der gesellschaftskritischen Dringlichkeit und der Funkiness ihrer jeweiligen Soloarbeiten in nichts nach. Dieses erste gemeinsame Album von Nepumuk und Retrogott erscheint diese Woche, am 26. März 2021, und anlässlich der Veröffentlichung sind die beiden zu Gast im ByteFM Magazin mit Timo Grimm.

Beat Repeat

Introspection Reimagined

(10.04.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Introspection Reimagined
Außerdem gibt es in der Show einen Vorgeschmack auf ein bald erscheinendes Live-Album von Amy Winehouse sowie ein Feature der Scheibe "Metamusik" von Retrogott & Nepumuk.

ByteFM Magazin

Digitaler Shoegaze & Blues-Punk

(31.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik gibt es außerdem von My Bloody Valentine, die man nun endlich auch in der U-Bahn streamen kann sowie dem Album der Woche vom HipHop-Gespann Nepumuk & Retrogott.

Zimmer 4 36

Pi Mal Daumen

(29.03.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Pi Mal Daumen
HipHop aus Deutschland: Diese Woche stammt unser Album der Woche von Nepumuk aus Mainz und Retrogott aus Köln: "Metamusik". HipHop aus Deutschland war auch schon vor sieben Tagen auf unserem Album der Woche zu hören: Aus Bonn kommt Die P, die uns durch den Titel ihres Debüt-Albums verrät, wie man den Künstlerinnen-Namen richtig ausspricht. // Mathematik für Anfänger*innen: heute im Zimmer 4 36. Bild. Ausschnitt aus dem Cover von "Metamusik" von Retrogott und Nepumuk

Neuland

La Femme, Iglooghost & Nepumuk & Retrogott

(02.04.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Des Weiteren gibt es noch neue Musik u. a. von Mission To The Sun, Shakey Graves, Ryley Walker, Du Blonde, Dry Cleaning, Iglooghost, Dom & The Wizards, Paar Linien und Godspeed You! Black Emperor. Außerdem hören wir noch etwas genauer in unser Album der Woche „Metamusik“ von Nepumuk & Retrogott rein.

ByteFM Magazin am Abend

(30.03.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Bill Withers, Ela Minus, Stas Thee Boss und aus unserem ByteFM Album der Woche: "Metamusik" von Retrogott & Nepumuk.

ByteFM Magazin

Protestsongs und Rock-'n'-Roll-Pionier*innen

(30.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr von Waxahatchee, Stas Thee Boss und von unserem Album der Woche „Metamusik“ von Retrogott und Nepumuk.

Beat Repeat

(27.02.2021 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat
Heute mit Musik u. a. von Retrogott & Nepumuk, Fana Hues, Poppy Ajudha und J Dilla. Bild: Albumcover Slowthai – „Tyron“

Kontrabass

Fliegen

(01.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Busta Rhymes ist zurück, in dieser Sendung gibt es Musik aus seinem neuen Album. Dazu Homeboy Sandman und Madvillain, Nepumuk und Eric B. & Rakim. Im zweiten Teil der Show geben sich unter anderem SW., Sven Weisemann und Shinichi Atobe die Klinke in die Hand.

Zimmer 4 36

Knalleffekt

(02.06.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Knalleffekt
"Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss", sagt der Musiker Nelson Brandt aus Mainz. Mit seinem Pseudonym Nepumuk agiert Brandt als Rapper, unter anderem an der Seite von Retrogott, als Knowsum produziert Brandt HipHop-Beats, für sich und andere.

Orbit

Athletische Fortschritte & Sommerbrisen

(17.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Athletische Fortschritte & Sommerbrisen
Es wird athletisch mit Musik vom groovelastigen zweiten Album des Trios Athletic Progression aus Aarhus sowie von Athlete Whippets EP „Vesta“, die Anfang Juni bei Toy Tonics erschien. Dazu gibt es neue Musik von Nepumuk, The Soft & Whippy Jam Band, Muito Kaballa Power Ensemble sowie zwei frische Sommerbrisen. Bild: Cover "Cloud High In Dreams, But Heavy In The Air“ von Athletic Progression (Artwork von Lossapardo)

Duftorgel

JD Beck und DoMi gefällt das (Jazzrevival)

(27.03.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gehören Angelo Mota, ||||||||||||||||||||, Sushileaf, Jimmy Edgar, Tuamie, Omar S, Eyedress, Eyedress, Jobii, Crafty 893, Chester Watson, Madvillain, Retrogott & Nepumuk und Jubei & dBridge.

10 bis 11

Friday Love

(29.01.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In 10 bis 11 hört Ihr heute einen Track von Erykah Badu, dem diese Bearbeitung in der "Chopped-&-Screwed"-Version sehr gut steht. Neue Singles hört Ihr von Esther Rose und Retrogott zusammen mit Nepumuk – ihre neue gemeinsame Single „Gegensätze" ist heute unser Track des Tages.

ByteFM Magazin

Tinashe, Girls In Airports, LA Priest

(17.07.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Miles Davis und Justice Allah, unserem Album der Woche „Unfollow The Rules“ von Rufus Wainwright und abseitigem Rap über Tiefenverspannung in unserem Track des Tages „Standpunkt“ von Nepumuk.

Duftorgel

Wait For It!

(25.02.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Wortspiel-Hölle wiedermal entkommen sind in dieser Ausgabe: Gantz, Leftlow, Overmono (again), Skrillex, Fred again.. & Flowdan (Oha!), Eugene (Abriss!), Fiesta Soundsystem, THUGWIDOW (again and again), Nepumuk (always), Benny Bee (welcome), Nicky Soft Touch, Torky Tork, Enoq & elo (forever) und Concealed Identity.

ByteFM Magazin

Neromun & Gewalt im Gespräch

(14.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Neromun & Gewalt im Gespräch
Neromun fing bereits in Teenager-Jahren an zu rappen. Damals machte er noch toughen Battlerap gemeinsam mit seinem Freund Nepumuk, unter dem Namen Luk & Fil. Neromun entschied 2016, musikalisch eigene Wege zu gehen, um keine Kompromisse mehr machen zu müssen.

ByteFM Magazin am Abend

Jungs aus Michigan, Mrs. Robinson & kleine Gesichter

(01.04.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Bassist der Small Faces wäre heute 75 Jahre alt geworden. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Metamusik" von Nepumuk & Retrogott.

ByteFM Magazin

Piano Day

(29.03.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und Ihr hört Musik vom Komponisten des Songs „I Love Rock 'n' Roll“ und ersten „Westler“, der in Japan den Status eines Popstars erreichte: Alan Merrill verstarb vor einem Jahr an Covid-19. Das und Musik von unserem Album der Woche „Metamusik“ von Nepumuk & Retrogott hört Ihr heute im ByteFM Magazin.

ByteFM Magazin

Brian Eno, John Cale, Talking Heads

(06.10.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben New Wave, hört man Afro-Beat und Funk-Rhythmen, die Gitarren rücken etwas in den Hintergrund, die Synthesizer in den Vordergrund. Aktuelle Musik kommt heute unter anderem von Nepumuk, Sault und Culk.

Duftorgel

Winner, Winner, Chicken Dinner

(25.03.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Gewinner eines antibiotikafreien Hähnchenabendessen sind in dieser Ausgabe diese 13 von 99 musikalischen Looter: Sumgii, Eusebeia, Alice Longyu Gao, Denham Audio, Neromun, Nepumuk, Capo Lee & El Londo, Trippie Redd & Kodak Black, Mach-Hommy, Surprise Chef (Yikes!) und Alan Fitzpatrick.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 13

(04.04.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin-Sendungen der vergangenen Woche - heute u. a. mit Musik zum Piano-Day von Nils Frahm und aus unserem Album der Woche "Metamusik" von Retrogott & Nepumuk. Außerdem: Musik zum Tod von Cristina Monet Zilkha. Die amerikanische No-Wave-Sängerin ist heute vor einem Jahr an Covid-19 gestorben.

Kontrabass

Touchdown

(04.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit Musik von Die P, Organized Konfusion, Nepumuk & Retrogott, Georgia Anne Muldrow, Aesop Rock, Rejjie Snow, Genesis Owusu, Sylabil Spill, Disarstar, Session Victim, Theo Parrish, Prequel, Iron Curtis und Yu Su.

Mixtape der Hörer*innen

Gegensätze

(02.04.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Gegensätze
Mit der Platte „Metamusik“, unserem Album der Woche, legen die MCs Nepumuk und Retrogott das entspannteste deutschsprachige HipHop-Album seit langem vor. Dabei haben die zwei Wortakrobaten bei aller Eintracht in Sachen Funk und Flow auch ein Auge auf die Probleme unserer Zeit und gesellschaftliche Gegensätze, wie sie auf der gleichnamigen Single „Gegensätze“ demonstriert haben.