Real Estate

Real Estate Die Jangle-Pop-Band Real Estate wurde 2010 unerwartet erfolgreich (Foto: Jake Michaels)

Real Estate sind eine US-amerikanische Indierockband, die aus den Mitgliedern Martin Courtney (Gesang, Gitarre), Alex Bleeker (Bass, Gesang), Matt Kallman (Keyboards), Julian Lynch (Gitarre), and Sammi Niss (Schlagzeug) besteht. Ihr Dreampop mit Surf- und Jangle-Einflüssen wurde in den 2010ern zu einem unerwarteten Erfolg.

Courtney und Bleeker freundeten sich noch in der Schule in Ridgewood, New Jersey mit Matt Mondanile an. Sie begannen, zusammen zu musizieren und Mondanile gründete die Band Ducktails. Gemeinsam begleiteten sie ihren Schulfreund Julian Lynch bei Konzerten und Aufnahmen. 2008 begannen Courtney und Mondanile, gemeinsam Songs zu schreiben, die die Grundlage für die ersten Auftritte von Real Estate bildeten. Bald stießen Bleeker und der Schlagzeuger Etienne Pierre Duguay hinzu. 2009 erschien das selbstbetitelte Debütalbum von Real Estate. Das Album wurde positiv aufgenommen und führte zu Auftritten mit Kurt Vile und Deerhunter, die halfen, die Bekanntheit der Band weiter zu steigern.

2011 unterschrieb die Band bei dem Label Domino Records und trennte sich von dem etwas unzuverlässigen Duguay. Auf dem zweiten Album „Days” (2011) wurden die Drum-Parts größtenteils von den anderen Mitgliedern eingespielt. Später übernahm Jackson Pollis das Schlagzeug. Nach dem dritten Album „Atlas” (2014) wurde Mondanile aufgrund persönlicher Differenzen durch Julian Lynch ersetzt. Mondanile setzte seine Arbeit mit seiner vorigen Band Ducktails fort. Das erste Album in der neuen Besetzung war „In Mind” (2017), 2020 folgte „The Main Thing”; 2021 die EP „Half A Human“.



Real Estate im Programm von ByteFM:

Real Estate (Ticket-Verlosung)

Von ByteFM Redaktion
(08.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Real Estate (Ticket-Verlosung)
Real Estate (Foto: Shawn Brackbill) Real Estate könnten eigentlich auch The Average Joes heißen, denn diese Band hat das Normalsein sozusagen perfektioniert. Das beginnt schon mit ihrer Herkunft: Ridgewood, New Jersey. Auch der Bandname (Immobilie!) lässt auf nicht besonders viel Crazyness schließen. Komplettiert wird der Eindruck schließlich vom Look der fünf Herren, die aussehen, wie ein Average Joe eben aussieht. Und auch ihre Alben klingen seit dem Debüt aus dem Jahr 2009 eigentlich immer ähnlich bis gleich: Präzises Songwriting und harmonische Jangle-Gitarren verschmelzen mit dem zarten Gesang von Martin Courtney, der Nostalgie, Tristesse und Melancholie in sich vereint. Auch diverse Bandumbesetzungen (so verließ zum Beispiel Gründungsmitglied Matt Mondanile jüngst die Band, um sich fortan seinem eigenen Projekt Ducktails zu widmen) konnten dem warmen und verlässlichen Trademarksound nichts anhaben. Mit ihrem vierten Album „In Mind“ haben sich Real Estate vor wenigen Wochen zurückgemeldet und auch das klingt unaufgeregt – allerdings im besten Sinne. ByteFM präsentiert die Tour von Real Estate und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 14. Juni mit dem Betreff „Estate“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Real Estate spielen an folgenden Terminen in Deutschland:

„Daniel“: Real Estate kündigen neues Album an

Von ByteFM Redaktion
(28.11.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Daniel“: Real Estate kündigen neues Album an
Große Fans von „Pete & Pete“: Real Estate (Foto: Sinna Nasseri) Real Estate haben ein neues Album namens „Daniel“ angekündigt. Es wird der sechste Longplayer der Indie-Rock-Band und folgt auf „The Main Thing“ (2020) und die EP „Half A Human“ (2021). Zur frisch erschienenen Single „Water Underground“ gibt es ein neues, in New Jersey gedrehtes Musikvideo, in dem die Schauspieler Danny Tamberelli und Michael C. Maronna aus der 90er-Jahre-TV-Serie „Pete & Pete“ zu sehen sind. Real Estate sind bekennende Fans der Nickelodeon-Produktion. Die Verbindung geht aber noch tiefer. „Die Wurzeln in New Jersey sind schwer zu überwinden“, so Tamberelli. „Julian, Alex und Martin [Mitglieder von Real Estate, Anm. d. Red.] sind alle eine Stadt von mir entfernt aufgewachsen und waren sogar mit den jüngeren Geschwistern meiner Freunde aus Ridgewood befreundet. Sie erzählten mir, dass sie mich sogar mit einigen dieser älteren Geschwister in der örtlichen Kapelle auftreten sahen, als ich in der Highschool war. Mit dem Video schließt sich der Kreis, und das Hinzufügen meiner lieben alten Freunde aus der Show hat wirklich alles zusammengefügt.“ // Real Estate – „Daniel“ (Domino)

Die Suche nach etwas Echtem: Real Estate mit neuer Single

Von ByteFM Redaktion
(20.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Suche nach etwas Echtem: Real Estate mit neuer Single
Real Estate Die Suche nach etwas Echtem ist eines der Themen der neuen Single von Real Estate. Mit dem Song „Paper Cup“ kündigt die in Brooklyn, New York, ansässige Band ein neues Album an. Zu den gewohnten jangly Gitarren, die vor allem an die britische 80er-Pop-Band Felt erinnern, gesellt sich Ungewohntes. Streichersätze zum Beispiel, die dem Song einen Hauch von Disco oder Philly-Soul verleihen. Oder Vocals von Sylvan-Esso-Sängerin Amelia Meath, die direkt von Prefab Sprouts „Steve-McQueen“-Album stammen könnten. Diese Referenzpunkte deuten schon darauf hin, dass die Suche nach etwas Echtem nichts mit rockistischem Authentizitätsgehuber am Hut hat. Vielmehr geht es Sänger Martin Courtney um die Einsicht, dass Real Estate sein Broterwerb sind und die Frage, was er als Musiker zu bieten hat. Eine existenzielle Frage nach der Relevanz des eigenen Tuns. „Paper Cup“ reflektiert das Grübeln nicht nur textlich, sondern auch musikalisch. Denn Real Estate sind mit den erwähnten Einflüssen unverkennbar sie selbst, doch gleichzeitig klingen sie substanziell anders als zuvor.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

Von ByteFM Redaktion
(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Real Estate - Atlas // 7. Real Estate – Atlas // Real Estate - Atlas // Real Estate - Had To Hear // Real Estate - Atlas // 5. Real Estate – Atlas // Real Estate - Atlas

One Track Pony

New-Jersey-Jingle-Jangle – Real Estate

(07.03.2024 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das US-amerikanische Quintett Real Estate hat mit „Daniel“ sein sechstes Studioalbum vorgelegt. Einmal mehr geprägt von den perlenden Gitarren von Martin Courtney und Julian Lynch gibt es elf neue Songs. Grammy-Gewinner Daniel Tashian hat das Album in Nashville aufgenommen. Neun Tage hat die Album-Session im RCA Studio A gedauert und Real Estate klangen selten mehr nach sich selbst, als auf diesem angenehm einschmeichelnden aber nie langweiligen Album.

Verstärker

(18.10.2011 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit seinen letzten Kröten finanziert hat Böhme auch die neue Ausgabe seines Musikrettungsschirms „Verstärker“, in der zwei Platten im Mittelpunkt stehen, die beide ihr Heil vor allem in den melancholischen (???) 80er Jahren suchen: MGMTs „Late Night Tales“ und „Days“ von Real Estate. Real Estate = Grundstück = US-Immobilienblase = Finanzkrise, da haben wir ja den Zusammenhang!

Schnittstellen

Clap Your Hands Say Yeah & Sunny Day Real Estate

(22.05.2014 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Clap Your Hands Say Yeah & Sunny Day Real Estate
In dieser Woche gibt es bei den Schnittstellen die neue Platte der amerikanischen Indie-Rock-Band Clap Your Hands Say Yeah zu bestaunen & wir erinnern an ein Album welches vor 20 Jahren das Licht der Welt erblickte: Sunny Day Real Estate's Debutalbum Diary!!!

Atmocity

Nap Eyes, Real Estate und das C-Wort

(23.03.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Nap Eyes, Real Estate und das C-Wort
Musik: Nap Eyes, Real Estate, Viktor Vaughn.

Die ByteFM Jahrescharts 2024

Von ByteFM Redaktion
(30.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2024
16. Real Estate – „Daniel“ Wenige Bands können ihre Gitarren so schön perlen lassen wie Real Estate. „Daniel“, die sechste LP des Quartetts aus New Jersey, ist schon wieder ein melancholisch strahlendes Jangle-Pop-Meisterstück. Die fünf Mitglieder lebten für die Aufnahmezeit eng in einer gemeinsamen Mietwohnung – und die Nähe merkt man. Alles slidet, groovt und funkelt in telepathischer Harmonie.

School Of Rock

Julia Holter – zum 40. Geburtstag

(19.12.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Julia Holter – zum 40. Geburtstag
Ihren internationalen Durchbruch erlangte sie mit dem Album „Loud City Song“, ihrer 2013er-Veröffentlichung beim britischen Indie-label Domino Records, der ersten Platte, auf der sie mit anderen Musiker*innen zusammenarbeitete. Aber bereits seit sie Anfang der 2010er auf kleinen Labels wie NNA Tapes, Leaving Records und RVNG Intl. veröffentlicht, gilt die US-amerikanische Musikerin Julia Holter als Königin der Zwischentöne: Zwischen Komposition und Songwriting, zwischen elektronischer Musik und Art-Rock-Traditionen, zwischen Bedroom-Recording-Anfängen und Ensemble-Arbeiten der vergangenen Jahre, zwischen Traumwelten, Literatur und Film-Zitaten, poetischer Vieldeutigkeit und autobiografisch wirkenden Bezügen. Egal ob instrumental oder als Vokalistin ist Julia Holter an ihrer Stimme zu erkennen, einem unwirklichen Ton in eigenem Tuning, flüchtig, ästhetisiert, sehnend und entrückt zugleich.Texte und Texturen aus antiken griechischen Tragödien, der Girl-Group-Ära oder dem Musical-Film „Gigi“ treffen in sorgfältig ausgemessenen Hallräumen auf eine Vorliebe für Fretless- und Kontrabässe, E-Pianos, minimalistisch verfugte Chor-Stimmen, sanfte Pitch-Wheel-Drehungen, Field Recordings, spitze Bläsersätze und ein Sammelsurium der Percussion-Instrumente.Julia Holters Instrumentierung, Arrangement, Sound-Effekte finden sich in Produktionen, die mal als Storytelling-Ambient-Epos oder Barock-Pop-Miniatur beschrieben werden können, mal als experimenteller Pop oder Modern Classical, aber genauso Progressive-Rock-Anklänge und Singer/Songwriter-Verwandtschaft behaupten dürfen.Julia Holter stammt aus Wisconsin, wuchs in Los Angeles auf und studierte zunächst Komposition in Ann Arbor, Michigan, bevor sie für ein Studium der elektronischen Musik ans legendäre California Institute Of The Arts (CalArts) zurück nach L.A. ging. 2010 begann sie in der Band der New Age/Psychedelic-Folk-Musikerin Linda Perhacs zu spielen, als deren 1960er-Jahre-Musik durch Re-Releases einer neuen Generation zugänglich geworden waren. Holter produzierte bereits 2007 erste eigene Musik und veröffentlichte diese auf diversen Tonträger in Eigenregie oder auf Micro-Labels. 2008 finden sich einige Tracks von ihr auf der dritten Ausgabe der Compilation-Reihe „4 Women No Cry“ von Gudrun Guts Label Monika Enterprises.Offiziell gilt das Album „Tragedy“ von 2011 als Julia Holters Debüt, 2024 veröffentlichte sie mit „Something In The Room She Moves“ ihr achtes Studio-Album. Zusätzlich kooperierte, gast-featurete und remixte Julia Holter mit einer großen Reihe befreundeter Musiker*innen wie Nite Jewel (Ramona Gonzalez), Laurel Halo, Jean-Michel Jarre, Max Tundra, Beverly Glenn-Copeland, dem Spektral Quartet oder Harper Simon. Es gibt Holter-Coverversionen der Musik von Fleetwood Mac, Barbara Lewis, Depeche Mode, Crowded House, Roxy Music oder von Burt Bacharach und Hal David. Julia Holter wird manchmal als eine musikalische Nachfahrin von sowohl Laurie Anderson als auch von Kate Bush oder Nico bezeichnet und hat doch längst ihren ganz eigenen musikalischen Fußabdruck hinterlassen.Mitte der 2010er war sie in einer wegen emotionalem Missbrauchs beendeten Beziehung mit dem damaligen Real-Estate- und Ducktails-Sänger Matt Mondanile, der 2017 wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs mehrerer Frauen von den anderen Real-Estate-Bandmitgliedern aus der Band geworfen wurde und seinen Plattenvertrag bei Domino Records verlor. 2024 unterschrieb Julia Holter den anonym verfassten, BDS-nahen Boykott-Aufruf „Strike Germany“, der als Reaktion auf die deutsche Palästina-Politik der Regierung Scholz, speziell auf die Auseinandersetzung in der Berliner Kulkturpolitik folgte.Julia Holter ist 2020 Mutter geworden, lebt mit ihrem Partner Tashi Wada in Los Angeles und unterrichtet Kurse und Workshops für Songwriting.Die School Of Rock beschäftigt sich anlässlich des 40. Geburtstags von Julia Holter am 18. Dezember 2024 mit dem reichhaltigen Werk der Künstlerin. (Foto: Camille Blake)

Die besten Alben 2017

Von ByteFM Redaktion
(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Real Estate – "In Mind" // Real Estate – "In Mind"

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
9. Real Estate - Days // Real Estate – Days (Domino)

ByteFM Magazin

Real Estate, Shabazz Palaces & Aretha Franklin

(15.04.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor einem Jahr wurde Aretha Franklin posthum mit dem Sonderpreis des Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Sie ist damit nicht nur die erste Frau, die in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, sondern auch die Erste mit ebenjenem Sonderpreis.

ByteFM Charts

mit Karina Andres

(03.04.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gleich zwei Bands, die sich in den Neunzigern unter mehr oder weniger dramatischen Umständen getrennt haben, um jetzt doch wieder gemeinsam Musik zu machen. Die neuen Platten von The Feelies und The Jesus And Mary Chain haben es diese Woche in die ByteFM Charts geschafft. Außerdem Musik von sir Was, Drake und Real Estate.

60minutes

Guter Ton

(06.04.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Daniel“ haben Real Estate ihr sechstes Album genannt. Und es ist wunderbar und charmant, Punkt.

ByteFM Magazin

It's All Over Now

(04.03.2024 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es unter anderem Musik von The Prodigy, Pharrell Williams, Kali Uchis oder auch Real Estate.

Hertzflimmern

Wind, Waves & Snowflakes

(17.12.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik, passend zum Jahresausklang Teil 1: mit Marie Laurence, NewDad und Real Estate. Außerdem gibt es einen Song von der neuen Live-Platte, die King Krule kürzlich veröffentlicht hat: "You Heat Me Up, You Cool Me Down". Und einen Weihnachtssong konnte sich die Moderatorin dieser Sendung auch nicht verkneifen. Aber don't worry – "Last Christmas" ist es sicher nicht!

80Prozent

(09.12.2008 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
80Prozent
Emo heißt diesmal der Schwerpunkt und da dürfen weder Texas Is The Reason noch Sunny Day Real Estate fehlen. Damit es nicht zu nostalgisch wird, kommt auch ein bisschen aktueller Stoff aufs Tapet: die frisch geschiedenen Duesenjaeger, die Neue von Kommando Sonne-nmilch und die noch lange nicht "draußene" Herr Neumann und die Zeitverschwendung!

Die Welt ist eine Scheibe

Frühlingsgefühle

(12.03.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Frühlingsgefühle
Mit einem guten Pfiff wird der Frühling frühzeitig begrüßt. Molly Lewis lässt auf „On The Lips” das Genre der Pfeiff-Musik wiederaufleben. Die Lounge freut sich auch über den Glanz vergangener Zeiten in Gestalt der Dub- und Bossa-Coverversionen alter Hits der 80er durch die französische Formation Nouvelle Vague. Zwischen französisch und englisch switcht Laetia Sadier, Ex-Stereolab-Sängerin auf ihrem neuen Soloalbum „Rooting For Love“. Den Soundtrack einer Heile-Welt-Idylle hält wieder mal die aus New Jersey stammende Band Real Estate auf ihrem neuen Album „Daniel“ bereit. Zwischen Americana und Indie bewegen sich mit unterschiedlichen Gewichtungen neue Alben von Waxahatchee aus Kansas, Faye Webster aus Georgia und Squirrel Flower aus Iowa.

Schnittstellen

(13.10.2011 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen
Die zweite Hälfte erinnert an die amerikanische Band Sunny Day Real Estate ...

Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams

Von ByteFM Redaktion
(13.12.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2024 – Die Favoriten des ByteFM Teams
Real Estate – „Daniel“

Flashback

September 1992 / Sugar

(14.09.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - September 1992 / Sugar
Wir spielen die schönsten Songs der Platte, lassen noch einmal Hüsker Dü erklingen, dazu zeitgenössische Momentaufnahmen von Swervedriver, Sunny Day Real Estate und anderen.

Snail Mail - „Lush“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(04.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Snail Mail - „Lush“ (Album der Woche)
Die Musik von Snail Mail erinnert an die Zeit, als „Emo“ noch nicht Synonym für an pubertierende Teenager ausgerichteter Pop-Punk war, sondern als Kürzel für „Emotional Hardcore“ stand. Bands wie Jawbreaker oder Sunny Day Real Estate kombinierten die selbstzerstörerische Energie des Hardcore-Punks mit der Melancholie des Post-Punk. Der musikalische Fokus lag dabei auf dicht verzahnten Gitarrenmelodien. Wo Bands wie Mineral dafür aber zwei bis drei Gitarristen brauchten, braucht Jordan nur sich selbst: In Songs wie „ „Heat Wave“ oder „Stick“ baut sie wunderschöne Klangskulpturen, alleine mit ihren zehn Fingern.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(06.06.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Ryley Walker, Thurston Moore, Real Estate.

Hertzflimmern

(13.03.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Real Estate, Kevin Morby, Boy Pablo und Kelly Lee Owens.


ByteFM Magazin

am Morgen mit Jil Hesse

(25.01.2017 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt´s Vorabtracks von den neuen Alben von Real Estate und dem Reissue von Elliott Smiths Either/Or. Und natürlich empfehlen wir Euch auch heute wieder jede Menge Konzerte.

Die Welt ist eine Scheibe

Mollig getupft

(03.03.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Mollig getupft
Von Cello und Klavier dominierte Melancho-Intensität auf neuen Alben von Agnes Obel, Hilary Woods und Rebecca Foon (Esmerine, Saltland), in der „Eternity Bay“ mit The Saxophones, Tagträumereien von Real Estate und Lanterns on the Lake und Musik vom Kollabo-Album von Ex-Sonic Youth Lee Ranaldo mit Raül Refree.

Hertzflimmern

Sternentänzer

(20.09.2024 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem horchen wir in die neuen Platten von International Music und Real Estate.

ByteFM Charts

2024 – Woche 12

(25.03.2024 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Mina Richman, Ana Lua Caiano, Kim Gordon und Real Estate.