Simon & Garfunkel

Simon & Garfunkel waren ein einfluss- und erfolgreiches US-amerikanisches Folk-Duo aus New York. Es wurde 1956 von Paul Simon (Gesang, Gitarre) und Art Garfunkel (Gesang) gegründet. Ihr Debütalbum „Wednesday Morning, 3. A.M.“ ist im Jahr 1964 erschienen.
Simon & Garfunkel zählten mit ihrem harmonischen Folk-Pop/-Rock zu den erfolgreichsten Acts der 60er-Jahre und veröffentlichten mit Stücken wie „The Sound Of Silence“, „Mrs. Robinson“ und „Bridge Over Troubled Water“ einige der bekanntesten der Ära. Kennengelernt haben sich Paul Simon und Art Garfunkel in der Schule, wo sie bereits als junge Teenager begannen, miteinander zu musizieren. Ihr Debütalbum floppte zunächst und führte zu einer vorläufigen Trennung der beiden Musiker. Nachdem sich jedoch das darauf enthaltene Akustik-Stück „The Sound Of Silence“ verspätet zu einem Campus-Hit entwickelte und schließlich – in einer von Producer Tom Wilson überarbeiteten Folk-Rock-Version – die Billboard-Charts erreichte, nahm die Popularität des Duos schnell zu. Ihr zweites Album wurde aufgrund des Erfolgs des Songs „Sounds Of Silence“ (1966) genannt und brachte ihnen weitere Aufmerksamkeit ein. Noch erfolgreicher fiel der Nachfolger „Parsley, Sage, Rosemary And Thyme“ (1966) aus, bei dem Simon erstmalig die Kontrolle über den gesamten Aufnahmeprozess innehatte. Als ihr ambitioniertestes und vielfältigstes Album wird zumeist „Bridge Over Troubled Water“ (1970) gehandelt, auf dem die Musiker Elemente aus unter anderem Folk, Rock ’n’ Roll, Gospel und lateinamerikanischen Stilen vermischten. Es erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts und brachte dem Duo sechs Grammy-Awards ein. Der Titelsong wurde später von zahlreichen namhaften Künstler*innen gecovert, etwa Johnny Cash, Aretha Franklin und Elvis Presley. „Bridge Over Troubled Water“ wurde das letzte Album von Simon & Garfunkel, die sich 1970 aufgrund von zunehmenden Spannungen trennten. In der Folge kam es zu einigen Reunions. Seine finale Tour absolvierte das Duo 2018.
Anlässlich des 70. Geburtstags von Paul Simon widmete Heinz-Jürgen Maaßen dem Musiker einen ByteFM Container.
Simon & Garfunkel im Programm von ByteFM:
Paul Simon wird 70
Hal Blaine ist tot: Eine Studio-Legende in fünf Songs

„Me And Julio Down By The Schoolyard“: Paul Simon wird 80

Kings Of Convenience "Declaration of Dependence"
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Kat Frankie zu Gast bei Christa Herdering

Container
Zum 70. Geburtstag von Paul Simon
mit Heinz-Jürgen Maaßen

taz.mixtape
Von Tel Aviv über Chicago nach Simbabwe
ByteFM Klassik
Lieben Sie Brahms?
mit Juliane Reil
Der West-Östliche Diwan
Bild und Ton
Mal innehalten und so

Kramladen
James Taylor – zum 70. Geburtstag
Rock-Ola
US Chart-Singles Januar 1966
Mono/Poly
Urlaub
Rock-Ola
Folk-Rock '66
All Samples Cleared!?
Boots, Mindgames und ein liebes Lied.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
The Wrecking Crew, The Runaways, Abbey Lincoln
„Somebody That I Used To Know“: Elliott Smith starb vor 20 Jahren

Kramladen
1965 – Der Sommer vor 50 Jahren
One Track Pony
Große Fußstapfen: Bailen
Italo-Bossa: „Matrimonio Di Ruggiero“ von Erlend Øye & La Comitiva

ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Christa Herdering
Zen-Folk: „Pony“ von Stephen Steinbrink

Zimmer 4 36
Vor dem Fenster

Wahrheiten in die Dunkelheit – Billy Bragg wird 60

Soulsearching
Soulsearching
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Der West-Östliche Diwan
Eintagsfliegen, Nebelleuchten, Mauerblümchen - Kurioses und Raritäten aus dem Popfundus

Rock-Ola
Hit-Singles USA Frühjahr 1969, Pt. 2