Sofie Royer

Sofie Royer Sofie Royer ist eine in Wien aufgewachsene Sängerin und Songwriterin

Sofie Royer ist der Name, unter dem die in Wien aufgewachsene Sängerin und Songwriterin Sofie Fatouretchi Royer Musik veröffentlicht. Bis 2022 erschien ihre Musik schlicht unter ihrem Vornamen

Sofie Royer, die von jungen Jahren an mit klassischer Musik in Kontakt war, fing im Alter von vier Jahren an, Violine zu spielen. Im Teenageralter begann sie ein Studium am renommierten Wiener Konservatorium, brach dieses jedoch zugunsten eines nomadischen Lebens zwischen Los Angeles, New York und London wieder ab. Sie trat eine Stelle bei Boiler Room an, als sich das heute weltberühmte Musikprojekt noch im Aufbau befand, arbeitete als Radio-DJ und bei Stones Throw Records, wo sie unter anderem die HipHop-Künstler Knxwldge und Mndsgn mit ins Boot holte. Stones Throw Records sind es auch, die Sofies eigene Musik veröffentlichen: verträumte, persönliche Lo-Fi-Pop-Songs mit einer Vielzahl von Einflüssen von Chanson à la Serge Gainsbourg bis hin zu experimentellem Lo-Fi-Pop im Geiste von Künstler*innen wie Gary Wilson. Letzterer wirkte auch im Musikvideo zu Sofies Song „Truth Of The Matter“ mit.

„Cult Survivor“ aus dem Jahr 2020 ist das Debütalbum der Künstlerin. 2022 veröffentlichte sie mit „Schweden Espresso“ ihre erste Single als Sofie Royer (statt wie zuvor lediglich „Sofie“).



Sofie Royer im Programm von ByteFM:

Folk und Disco: „Mio“ von Sofie Royer

(16.05.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Folk und Disco: „Mio“ von Sofie Royer
Sofie Royer hat das Clownskostüm, das ihr zweites Album „Harlequin“ prägte, für einen Summer-Jam abgelegt (Foto: Kyle Keese) „Mio“ heißt eine neue Single der österreichisch-iranischen Sängerin und Musikerin Sofie Royer. // Sofie Royer hat das Clownskostüm, das ihr zweites Album „Harlequin“ prägte, für einen Summer-Jam abgelegt (Foto: Kyle Keese) „Mio“ heißt eine neue Single der österreichisch-iranischen Sängerin und Musikerin Sofie Royer. Es ist der erste Song, den Royer seit ihrer zweiten LP „Harlequin“ herausgebracht hat. Letztere erschien im Herbst des Jahres 2022 als ihr erster Longplayer unter vollem Namen. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sie mit „Cult Survivor“ ihr Langspiel-Debüt hingelegt. // Ein Song jedenfalls, der als schüchterne Folkballade die Hörenden an der Hand nimmt und unerwartet auf den Dancefloor abbiegt. Die Single „Mio“ von Sofie Royer ist auf dem Label Stones Throw Records erschienen. Heute ist der Song unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Vincent & Stay Human – „Dreams“ (Live At „The Late Show With Stephen Colbert“) Jitwam – „Equanimity“ (feat. Melanie Charles) Benjamin Clementine – „Residue“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sofie Royer – „Schweden Espresso“ Jehnny Beth – „Friday Book Club (Instagram)“ Clarissa Lorenz (Orbit) Mall Grab – „Patience“ (feat. // . – „Curfew Drop“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Carla dal Forno – „Come Around“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Dumbo Tracks – „Bordstein in der Nacht“ Ebow – „Prada Bag“ Horsegirl – „Anti-glory“ Liraz – „Roya“ Rosalía – „Saoko“ Sofie Royer – „Schweden Espresso“ Sudan Archives – „Selfish Soul“ The Go! Team – „Look Away Look Away“ (feat. // Christine And The Queens & Caroline Polachek) Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Alabaster DePlume – „Don’t Forget You’re Precious“ Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „It Hit Me“ Dehd – „Bad Love“ Hemlocke Springs – „Gimme All Ur Luv“ Kikagaku Moyo – „Monaka“ Panda Bear & Sonic Boom – „Everyday“ Papooz – „None Of This Matters Now“ Say She She – „Forget Me Not“ Sofie Royer – „Feeling Bad Forsyth Street“ Ultraflex – „Rhodos“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Cave In – „New Reality“ Just Mustard – „Still“ Plosivs – „Broken Eyes“ Show Me The Body – „WW4“ Protoje – „Hills“ Apollo Brown & Philmore Greene – „Time Goes“ Chat Pile – „Why“ Fontaines D.C. – „Jackie Down The Line“ Church Girls – „Telepathic Mindׅ“ Sumerlands – „Force Of A Storm“ Markus Schaper (60minutes) L.A.

Sofie Royer – „Harlequin“ (Album der Woche)

(26.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sofie Royer – „Harlequin“ (Album der Woche)
Sofie Royer – „Harlequin“ (Stones Throw Records) Clowns haben ein Imageproblem. Dafür, dass ihre ganze Existenz auf dem Bespaßen anderer Menschen beruht, ist ihre Aura wenig humorvoll. Allerspätestens seit Stephen Kings Roman (und den diversen Verfilmungen von) „Es“, mit seinem Grimassen schneidenden Kinderfresser Pennywise. // Sie wissen zwar alle, dass ein Clown melancholisch sein muss, um ein guter Clown zu sein, aber dass für ihn die Melancholie eine todernste Sache ist, darauf kommen sie nicht.“ Auch bei Sofie Fatouretchi, die zunächst als Musikerin unter dem Alias Sofie, nun als Sofie Royer veröffentlicht, kommen die Faktoren Melancholie, Ernsthaftigkeit und Clownerie zusammen. Schließlich hat die in Kalifornien als Tochter einer Österreicherin und eines Iraners geborene Royer ihr zweites Soloalbum „Harlequin“ genannt – auf dessen Cover sie mit weiß-rotem Make-up und Halskrause posiert. // Schließlich hat die in Kalifornien als Tochter einer Österreicherin und eines Iraners geborene Royer ihr zweites Soloalbum „Harlequin“ genannt – auf dessen Cover sie mit weiß-rotem Make-up und Halskrause posiert. Sofie Royer startete ihre musikalische Laufbahn mit einem Geigen-Studium am Wiener Konservatorium, bekannt wurde sie jedoch in L.A., als Gründungsmitglied des Boiler-Room-DJ-Kollektivs. // Mittlerweile lebt sie wieder in Wien, wo sie Malerei studiert, als Musikerin, Musikproduzentin und DJ arbeitet. Ansichten einer Clownin In coronabedingter Isolation begann Sofie Royer, sich zu Hause als Clown zu verkleiden. Erst nur zur Bespaßung ihrer Freund*innen während des Videocalls, später auch für Live-Konzerte.

Großes Drama und Spontanheirat: „Schweden Espresso“ von Sofie Royer

(08.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großes Drama und Spontanheirat: „Schweden Espresso“ von Sofie Royer
Sofie Royer im Video zu unserem Track des Tages „Schweden Espresso“ (Regie: Lorenz Uhl) „Schweden Espresso“ ist die erstaunliche neue Single der österreichischen Sängerin und Songwriterin Sofie Royer. // Die Ehe ist schon wieder geschieden, aber die beiden präsentieren stolz „das großartigste Hochzeitsvideo der Welt“ (Kotlyarenko). Ein neues Album von Sofie Royer erscheint zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2022 auf dem Label Stones Throw Records. Royers Single „Schweden Espresso“ ist heute unser Track des Tages.

Tracks des Tages

Grüne Monster und sommerlicher Synth-Folk

(20.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Grüne Monster und sommerlicher Synth-Folk
Die Tuareg-Band Tinariwen wollte nach Nashville reisen. Da aus dem Trip nichts wurde, haben die Mitglieder in einer Oase ein Studio aufgebaut. Sofie Royer hat ihre Clownsmontur abgelegt und ein Synth-Folk-Stück für den Sommer geschrieben. Róisín Murphy und DJ Koze orientieren sich in einem verwirrend großem Universum.

ByteFM Magazin

Pay Your Way In Pain

(28.09.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstags von St. Vincent. Außerdem: unser aktuelles ByteFM Album der Woche „Harlequin“ von Sofie Royer, sowie Albumjubiläen von The Prodigy und Dionne Warwick.

Hidden Tracks

The Year Around Christmas

(14.12.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Davon einige Beispiele in dieser Ausgabe. Dazu Songs über Japan (und Takuma Asano), Christmas in Suburbia und von Sofie Royer.

ByteFM Magazin am Abend

Tiefste Synthpop-Tiefen

(21.04.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In die Tiefe der Schaltkreise und der 80s-Lo-Fi-Obskurika begibt sich Leon Michels mit dem Projekt Synthia. Nina Simone starb heute vor 20 Jahren. Auch dabei: Sofie Royer, Girl Scout und viele andere mehr.

ByteFM Magazin am Abend

Pretty In Pink

(30.11.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Psychedelic Furs, Sofie Royer und PPJ.

ByteFM Magazin am Abend

Court Jester

(27.09.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Sofie Royer, Sault und Jonathan Jeremiah.

Konzertkalender

Harlequins & Tierchen

(02.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute Mit Musik von u. a. Sofie Royer, Tigermilch, Oliver Polak und Metric.

ByteFM Magazin am Abend

Stille im Silbermantel

(29.11.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Jimi Hendrix, Sofie Royer und Stella Sommer.

ByteFM Magazin am Abend

(24.11.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Lou Reed, John Cale, Sofie Royer & Weyes Blood.

ByteFM Charts

2022 – Woche 39

(03.10.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal unter anderem mit Musik von The Lounge Society, Marina Allen und Sofie Royer.

Neuland

Abgespaced

(23.09.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von The Comet Is Coming, Beth Orton & Sofie Royer.

ByteFM Magazin

Sonja Lunau (Pop-Kultur Nachwuchs) im Gespräch

(25.05.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Sonja Lunau (Pop-Kultur Nachwuchs) im Gespräch
Zum Line-up der diesjährigen Ausgabe gehören unter anderem Aksak Maboul, Cumgirl8, Ansu, Rosa Anschütz, Dina Summer, Empress Of, Sofie Royer, Crack Cloud, Nashi44 und Wa22ermann. Doch nicht nur etablierte Acts bekommen hier ihre Bühne, auch für Newcomer gibt es ein eigenes Format: Das Programm Pop-Kultur Nachwuchs verknüpft 250 junge Talente aus aller Welt mit Künstler*innen des Pop-Kultur Live-Programms und anderen Insidern aus Wirtschaft, Politik und Musikindustrie.

Schöner Wohnen

Stereo In The Window

(23.05.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von 79.5, Say She She, Sofie Royer und Noel Gallagher's High Flying Birds

ByteFM Magazin am Abend

Lipstick Lover

(12.05.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuen Singles von Janelle Monáe und Sofie Royer.

ByteFM Charts

2022 - Woche 41

(17.10.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe mit Musik von u. a. Jonathan Jeremiah, Mutter, Sofie Royer und Shygirl.

Mixtape der Hörer*innen

Faxen machen

(29.09.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Faxen machen
In coronabedingter Isolation begann Sofie Royer, sich zu Hause als Clown zu verkleiden. Erst nur zur Bespaßung ihrer Freund*innen während des Videocalls, später auch für Live-Konzerte. „Das war wie ein Schutzpanzer vor meinem normalen Ich“, sagt Royer.

Regler rauf, Regler runter

Bis einer weint

(07.07.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Naima Bock, Laura Veirs, Sofie Royer und vielen mehr.