Stevie Nicks

Stevie Nicks Stevie Nicks (Foto: WMG)

Stevie Nicks ist eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin, die als Mitglied der Band Fleetwood Mac weltberühmt wurde. Sie wurde am 26. Mai 1948 in Phoenix, Arizona als Stephanie Lynn Nicks geboren. Ihren späteren Partner Lindsey Buckingham traf sie in ihrem letzten Jahr an der Menlo-Atherton High School 1966, bei einem Konzert von Buckinghams Psychedelic-Band Fritz. 1967 stieg sie dort als Sängerin ein. In dieser Besetzung spielten Fritz unter anderem im Vorprogramm von Jimi Hendrix und Janis Joplin. Nicks und Buckingham studierten beide an der San José State University Kommunikationswissenschaften.

Nach der Auflösung von Fritz im Jahr 1972 machten Stevie Nicks und Lindsey Buckingham als Duo weiter und bekamen auch gleich einen Deal mit dem Major-Label Polydor. Das im Folgejahr erschienene Album „Buckingham Nicks” floppte jedoch gründlich. Das kreative Potential der Partnerschaft wurde hier aber schon sehr deutlich. Speziell das von Nicks geschriebene „Crying In The Night” klang wie ein Vorläufer späterer Fleetwood-Mac-Stücke. „Crystal”, ein weiteres Stück von Nicks, wurde für das erste Fleetwood-Mac-Album, an dem das Duo beteiligt war, neu eingespielt. Trotz seiner unbestreitbaren Qualität wurde das Album nie auf CD veröffentlicht.

Trotz des kommerziellen Fehlschlags gelangte das Album zu Mick Fleetwood, Schlagzeuger und Gründer von Fleetwood Mac. Fleetwood war gerade auf der Suche nach neuen Musiker*innen und lud das Paar ein, bei seiner Band einzusteigen. In dieser Besetzung feierte die Band ihre größten Erfolge. Die Alben „Fleetwood Mac” (1975), „Rumours” (1977), „Tusk” (1979), „Mirage” (1982) und „Tango In The Night” (1987) gehören bis zum heutigen Tage zu den bestverkauften Schallplatten. Mit Hits wie den von Stevie Nicks geschriebenen Songs „Rhiannon”, „Dreams”, „Sarah”, „Gypsy” oder „Seven Wonders” prägten Fleetwood Mac das Radioprogramm der 1970er- und 1980er-Jahre.

Zum Klassiker wurde auch der Song „Landslide” vom 1975er Album. Dieser wurde damals zwar nicht als Single veröffentlicht, ist aber ein Standard bei Konzerten von Fleetwood Mac und Stevie Nicks solo. Er wurde zudem von The Smashing Pumpkins und (Dixie) Chicks gecovert und fand Verwendung in den populären TV-Serien „Glee” und „Southpark”.

Das Album „Rumours” hat einen besonderen Status, da sich während der Aufnahmen beide beide bandinternen Paare trennten. Christine und John McVie, die seit 1968 verheiratet waren, befanden sich in der Scheidung. Auch Stevie Nicks und Lindsey Buckingham – zwar nie verheiratet, aber auch seit rund 10 Jahren ein Paar – waren am Ende ihrer Beziehung angelangt. Diese internen Spannungen fanden – mehr oder weniger deutlich – ihren Weg auf die Platte. Später war Nicks noch mit den beiden Eagles-Mitgliedern Don Henley (1977-1978) und Joe Walsh (1983-1986) liiert. Verheiratet war Stevie Nicks nur für wenige Monate des Jahres 1983 mit Kim Anderson.

Neben ihrer Karriere bei Fleetwood Mac verfolgte Nicks seit 1981 auch eine erfolgreiche Solokarriere. Ihr Solo-Debüt „Bella Donna” (1981) enthielt die Hitsingle „Edge Of Seventeen” und „Leather And Lace”, ein Duett mit Don Henley. Das Nachfolgealbum „The Wild Heart” (1983) brachte den weltweiten Hit „Stand Back” hervor. Stevie Nicks hat bis 2014 acht Alben veröffentlicht, die sich allesamt gut verkauften, aber nicht mehr in den Dimensionen wie in den 1980ern. In der dritten und achten Staffel der erfolgreichen Serie „American Horror Story” spielte sie eine fiktionalisierte Version ihrer selbst, die über Zauberkräfte verfügt. In der Serie spielte sie einige eigene Songs wie „Gypsy” und „Rhiannon”.

Im Herbst 2020 ist der Konzertfilm „Stevie Nicks 24 Karat Gold The Concert” erschienen .

 

Diskografie:

„Bella Donna” (1981)

„The Wild Heart” (1983)

„Rock A Little” (1985)

„The Other Side Of The Mirror” (1989)

„Street Angel” (1994)

„Trouble In Shangri-La” (2001)

„In Your Dreams” (2011)

„24 Carat Gold: Songs From The Vault” (2014)



Stevie Nicks im Programm von ByteFM:

Presseschau 28.04.: Träume werden wahr

(28.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein neues Album von Stevie Nicks, Sängerin der Band Fleetwood Mac kommt! rollingstone.com bietet die exklusive Möglichkeit, sich das neue Solo-Album "In Your Dreams" der 62-jährigen im Stream anzuhören. // Es ist ihr erstes Studioalbum seit 10 Jahren und wurde von Pop-Ikone Dave Stewart (Eurythmics) und Glen Ballard produziert. Bei "In Your Dreams" ließ sich Stevie Nicks u.a. von Stephenie Meyers "Twilight"-Saga inspirieren, von der sie ein bekennender Fan ist. Die Platte erscheint am 6.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(27.05.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit zwei Geburtstagsgrüßen: Mit Fleetwood Mac wurde Stevie Nicks Ende der 70er weltberühmt. Bis heute feiert die amerikanische Musikerin mit der unverwechselbaren Stimme große Erfolge, gestern wurde Stevie Nicks 65. Fünf Jahre älter: die britische Musikerin Priscilla Maria Veronica White.

Christine McVie in sechs Songs

(12.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christine McVie in sechs Songs
Die namensgebende Rhythmusgruppe aus Mick Fleetwood und John McVie legte das Fundament, über das sich drei distinktive SongschreiberInnen und SängerInnen ausbreiten konnten: Gitarrist Lindsey Buckingham, Stevie Nicks und Christine McVie, die neben ihrer Tätigkeit als Sängerin auch das Fender Rhodes bediente. Christine McVie wird heute, am 12. // Hier zeigte McVie sich zum ersten Mal von ihrer verletzlichen, unbluesigen Seite – und schrieb dabei eine der schönsten Balladen dieser Band. Fleetwood Mac – „Oh Daddy“ (1977) Mit dem Einstieg von Sängerin Stevie Nicks sowie Sänger und Gitarrist Lindsey Buckingham komplettierte sich im Jahr 1974 das erfolgreichste Line-up der Band. // Lindsey Buckingham Christine McVie – „Feel About You“ (2017) Der Titel von Christine McVies aktuellestem Albums mag etwas anderes vermuten lassen, de facto ist „Lindsey Buckingham Christine McVie“ jedoch das 18. Studioalbum von Fleetwood Mac. Mit Ausnahme von Stevie Nicks sind mit John Mc Vie und Mick Fleetwood alle Teile ihres legendären Erfolgs-Line-ups auf dieser Platte vertreten.

Fleetwood Mac – „Albatross“

(29.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fleetwood Mac – „Albatross“
An ikonischen Songs mangelte es Fleetwood Mac nie. Lieder wie „Dreams“ oder „The Chain“ sind moderne Standards, die Stimmen von Stevie Nicks, Christine McVie und Lindsey Buckingham sind fest in die DNA der Pop-Kultur eingebrannt. Wer die Refrains von „Go Your Own Way“ oder „Little Lies“ nicht mitsingen kann, hat wahrscheinlich noch nie ein Radio angemacht.

ByteFM Magazin

Bella Donnas des Rock und Punk

(27.07.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor genau 40 Jahren, im Juli 1981 ist sowohl das Solo-Debütalbum von Stevie Nicks erschienen als auch von Debbie Harry. Stevie Nicks, die mit Fleetwood Mac bekannt wurde, und Debbie Harry, Kopf der Band Blondie, gönnten sich beide eine kommerziell erfolgreiche Auszeit von ihren Hauptbands. // Stevie Nicks, die mit Fleetwood Mac bekannt wurde, und Debbie Harry, Kopf der Band Blondie, gönnten sich beide eine kommerziell erfolgreiche Auszeit von ihren Hauptbands. Im Magazin hört Ihr Musik aus „Bella Donna“ von Stevie Nicks und „KooKoo“ von Debbie Harry. Außerdem gratulieren wir heute Andrew McMaster zum Geburtstag.

„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an

(02.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Lockdown Sessions“: Elton John kündigt neues Album an
Elton John & Eddie Vedder: „E-Ticket“ 14. Elton John & Stevie Wonder: „Finish Line“ 15. Elton John & Stevie Nicks: „Stolen Car“ 16. Glen Campbell & Elton John: „I’m Not Gonna Miss You“ „The Lockdown Sessions“ erscheint am 22.

Tom Petty ist tot

(03.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tom Petty ist tot
Seine dritte Platte „Damn The Torpedoes“ wurde über zwei Millionen mal verkauft. Was folgt ist eine lange Erfolgsgeschichte: Duette mit Fleetwood-Mac-Legende Stevie Nicks, Touren mit The Grateful Dead, Sessions mit Bob Dylan, erfolgreiche Solo-Alben, und eine kurze Zeit als Mitglied der Folk-Supergroup The Traveling Wilburys mit Dylan, Roy Orbison, Jeff Lyne und einem der Menschen, der Pettys musikalische Selbstfindung startete – George Harrison.

Tamaryn - "The Waves"

(11.10.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie will nicht zu denjenigen Musikern gehören, die behaupten: „Künstler xy habe ich mir nie angehört.“ Deshalb fallen in Interviews auch die Namen ihrer großen Idole. David Bowie, die Cocteau Twins, Kate Bush, Stevie Nicks…. Ihre Musik soll kein Abklatsch der Vorbilder sein, die 30-jährige selbst will einen Beitrag zur Musikgeschichte leisten.

Fleetwood Mac – „Go Your Own Way“

(03.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fleetwood Mac – „Go Your Own Way“
Sowohl die Ehe zwischen John McVie und Christine Perfect als auch die von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks war zerbrochen. Doch alle blieben in der Band. Psychologisch nicht ratsam, aber künstlerisch entstand vielleicht gerade aus dieser Konstellation ziemlich interessante Pop-Musik.

Prince ist gestorben

(21.04.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Prince ist gestorben
Der siebenfache Grammy-Gewinner arbeitete mit zahlreichen anderen Größen des internationalen Popgeschäfts zusammen, komponierte unter anderem für Stevie Nicks, Madonna und Patti LaBelle. Doch er spielte auch selbst sehr gern die Songs anderer Künstlerinnen und Künstler, coverte z. 

Jenny Lewis - "The Voyager"

(31.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein zuckriges Glockenspiel veredelt das von Beck (!) produzierte "Just One Of The Guys", ein Schellenkranz das Stevie-Nicks-inspirierte "Late Bloomer". Damit die Lebensfreude nicht überschäumt, sorgen verwaschen-verzerrte Sounds für die Vertiefung des vermeintlich Oberflächlichen.

Ninja Tune - "XX"

(13.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf all diesen Tonträgern finden sich neue oder noch unveröffentlichte alte Tracks und Remixe des Labels. Dazu liefert das Label ein von NME-Autor Stevie Nicks geschriebenes Ninja-Tune-Buch und noch allerlei Klimbim – darunter ein Poster mit dem Ninja-Tune-Stammbaum.

Praxis Pop

Season Of The Witch

(06.10.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Praxis Pop - Season Of The Witch
Das Gerücht, Stevie Nicks sei eine Hexe, hält sich seit nahezu 50 Jahren. Genau genommen seit sie mit "Rhiannon" 1975 über die walisische Hexe mit eben jenem Namen sang. Lana Del Rey beteiligte sich 2017 an einem von Okkultistinnen abgehaltenen Ritual um Donald Trump zu verfluchen (literally) und Queen Latifah hält fest: "The ladies will kick it, the rhyme that is wicked."

Was ist Musik

Was ist Procoronastination-Musik? Songs für JETZT?

(30.03.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Text halten die Beatles deine Hand, Woodstock & Altamont ziehen vorüber, weiter geht’s mit don’t ask what your country can do for you … Wolfman Jack speaking in tongues … only the good die young … Etta James … John Lee Hooker … strip club, Guitar Slim … play it for me and for Marylin Monroe … play please don’t let me be misunderstood … for Carl Wilson, too … Twilight time, take me back to Tulsa, another one bites the dust … Oscar Peterson, Stan Getz, Art Pepper, Monk, Charlie Parker … all that junk ’n’ jazz, Buster Keaton … cry me a river … Lindsay and Stevie Nicks, Nat King Cole, down in the boondocks, 12 Million songs … don’t worry Mr. President … Ein Schwanengesang?

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 50 Jahren ihr erstes Konzert gespielt haben Led Zeppelin. 65 Jahre alt wird Benmont Tench – ein US-amerikanischer Keyboarder, der nicht nur Mitglied bei Tom Petty And The Heartbreakers war, sondern auch mit u.a. Elvis Costello, Bob Dylan, Stevie Nicks oder Johnny Cash im Studio gearbeitet hat. Dazu ein Song von von unserem aktuellen Album der Woche von The Lytics.

Kramladen

Don't let us get sick. Warren Zevon, zum 75. Geburtstag

(20.01.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jackson Browne protegierte ihn, Linda Ronstadt coverte immer wieder seine Songs, und etliche Stars begleiteten ihn auf seinen Alben, darunter: Neil Young, Bob Dylan, Bruce Springsteen, George Clinton, Bonnie Raitt, David Gilmour, Tom Petty, Carl Wilson von den Beach Boys, Lindsay Buckingkam und Stevie Nicks von Fleetwood Mac, Peter Buck, Bill Berry und Mike Mills von R.E.M, Glen Frey von den Eagles usw.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(28.07.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stevie Nicks veröffentlicht ein neues Album mit alten Songs, ebenso die weitaus jüngere Karen O. Wir gratulieren der Sängerin Bobbie Gentry zum 70ten und erinnern an George Williams, Sänger der Tymes - er starb heute vor 10 Jahren.

Elevator Music

(17.05.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt einen Bogen von Freschard und Stanley Brinks über neues von Hot Tuna zu Altem von Giant Sand und Morphine. The Burning Hell, Evenings Hymns, Björn Kleinhenz und Stevie Nicks wollen ihre aktuellen Alben gehört wissen, und erstaunlich wie sich das alles mal wieder bei Elevator Music aneinander reihen kann.

Almost Famous

Ladyhawke

(16.05.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter diesem Namen wandelt sie nun als 80's- Retro-Pop-Prinzessin auf den Spuren von Cyndi Lauper, Pat Benatar, Stevie Nicks, Laura Branigan und Co. Die erste Single "Back Of The Van" ist gleich mal ein Ohrwurm par excellence und man darf vermuten, dass es nicht das Letzte gewesen sein wird, was wir in 2008 von Ladyhawke hören werden.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

(01.08.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von unter anderem Dry Cleaning, Debbie Harry, Stevie Nicks und aus unserem Album der Woche von Anika.

ByteFM Magazin am Abend

Die Kante der Siebzehn

(27.07.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Stevie Nicks, Clinic und Anika.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(28.07.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stevie Nicks veröffentlicht ein neues Album mit alten Songs, Michael Hager weiß mehr. Er gratuliert außerdem der Sängerin Bobbie Gentry zum 70. Geburtstag und erinnert an George Williams, Sänger der Tymes - er starb heute vor zehn Jahren.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(13.07.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ziemliche (Alt-)Herrenrunde heute im ByteFM Magazin: Roger Moore singt wieder, Bob Dylans Gitarre, mit der er "elektrisch" wurde, wird eine Rolle spielen, Roger McGuinn von den Byrds feiert 70ten und Arthur Russel und Woody Guthrie sind auch mit dabei. Ausgleichend widmen wir uns Stevie Nicks und Kimya Dawson. Außerdem natürlich wie immer Musik aus unserem aktuellen Album der Woche und einige Konzerttipps.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 49

(02.12.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 49
Während viele ihrer Kolleginnen aus den oberen Ligen der Popularmusik zur Zeit Disco-Platten herausbringen, nimmt sich Miley Cyrus den glitzernden Rock-Pop irgendwo zwischen 1978 und 1984 vor. Für "Plastic Hearts" hat sie mit Joan Jett, Billy Idol und Stevie Nicks auch gleich die passenden Gäste dazu eingeladen. Außerdem hören wir neue Musik von Shygirl, The Smashing Pumpkins und Tim Burgess.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 50 Jahren ihr erstes Konzert gespielt haben Led Zeppelin. 65 Jahre alt wird Benmont Tench – ein US-amerikanischer Keyboarder, der nicht nur Mitglied bei Tom Petty And The Heartbreakers war, sondern auch mit u.a. Elvis Costello, Bob Dylan, Stevie Nicks oder Johnny Cash im Studio gearbeitet hat. Dazu ein Song von von unserem aktuellen Album der Woche von The Lytics.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(07.09.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 50 Jahren ihr erstes Konzert gespielt haben Led Zeppelin. 65 Jahre alt wird Benmont Tench – ein US-amerikanischer Keyboarder, der nicht nur Mitglied bei Tom Petty And The Heartbreakers war, sondern auch mit u.a. Elvis Costello, Bob Dylan, Stevie Nicks oder Johnny Cash im Studio gearbeitet hat. Dazu ein Song von von unserem aktuellen Album der Woche von The Lytics.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(09.10.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Andreas Borcholte und Jan Wigger besprechen in der Kolumne "Abgehört" auf Spiegel Online jede Woche neue Platten. Diese Woche mit dabei: Ein Album für die Jahresbestenlisten (Flying Lotus), eine alte Liebe (Stevie Nicks), die Meister des psychedelischen LoFi-Konzeptalbums (Foxygen) und irgendwie - aber dann doch auch wieder nicht - die berühmteste Popband Magdeburgs (Tokio Hotel).

Weichspüler

(08.09.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Selbst Fleetwood Mac können noch ganz neue Seiten abgewonnen werden – allerdings haben Mick Fleetwood, Stevie Nicks und Konsorten ihre Finger dabei nicht im Spiel.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(13.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ziemliche (Alt-)Herrenrunde heute im ByteFM Magazin am Morgen: Roger Moore singt wieder, Bob Dylans Gitarre, mit der er "elektrisch" wurde, wird eine Rolle spielen, Roger McGuinn von den Byrds feiert 70ten und Arthur Russel und Woody Guthrie sind auch mit dabei. Ausgleichend widmen wir uns Stevie Nicks, der russischen Punk-Band Pussy Riot und Kimya Dawson. Außerdem natürlich wie immer Musik aus unserem aktuellen Album der Woche und einige Konzerttipps.