Eagles
Eagles sind eine erfolgreiche US-amerikanische Rockband aus Los Angeles. Gegründet wurde sie 1971 von Glenn Frey (Gesang, Gitarre), Bernie Leadon (Gitarre), Randy Meisner (Bass, Gesang) und Don Henley (Schlagzeug, Gesang). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1972 über Asylum Records (Judee Sill, John Fogerty, Bob Dylan) erschienen.
Eagles gehörten mit ihrer Mischung aus Rock ’n’ Roll, Country und Folk zu den erfolgreichsten Rockbands der 70er-Jahre. Der Grundstein für die Gruppe war gelegt, als Linda Ronstadt Frey und Henley für ihre Band rekrutierte. Als später noch Leadon und Meisner dazustießen, beschlossen die späteren Mitglieder von Eagles, eine Band zu gründen. Ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb die Band bei Asylum Records, wo 1972 ihr erstes Album erschien. „Eagles“ entpuppte sich als voller Erfolg und bescherte dem Quartett mit Songs wie „Take It Easy“ und „Witchy Woman“ gleich mehrere Hits. Ähnlich erfolgreich fiel der Nachfolger „Desperado“ aus, der 1973 ebenfalls über Asylum veröffentlicht wurde. Ihre dritte LP „On The Border“ stellte einen Bruch der Band mit ihrem Country-Rock-Sound dar und bewegte sich eher in Richtung Hard Rock. Ihren internationalen Durchbruch feierten Eagles mit ihrem vierten, von einem Soft-Rock-Sound geprägten Album „One Of These Nights“ (1975). Es war das letzte Album mit Bernie Leadon, der die Band, aufgrund seiner Unzufriedenheit mit der neuen Ausrichtung, 1975 verließ. Ersetzt wurde er durch Joe Walsh, der sich zuvor als Mitglied der Rockband James Gang einen Namen gemacht hatte. Ihren größten Hit „Hotel California“ aus dem gleichnamigen Album veröffentlichten Eagles 1976. Nach einer weiteren LP – „The Long Run“ (1979) – lösten sich Eagles auf.
1994 meldete sich die Gruppe aus ihrer 14-jährigen Pause zurück. Ihr siebtes Album „Long Road Out Of Eden“ ist 2007 erschienen.
Eagles im Programm von ByteFM:
Eagles Of Death Metal geben erstes Interview nach den Anschlägen von Paris

„Undecided Changes“: Good Wilson zwischen Jangle-Pop und Americana

Kim Gordon (Ticket-Verlosung)

Zum 70. Geburtstag von Chris Hillman
Pop Goes The Weasel
Im Schatten der Eagles mit Klaus Hückstädt

Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen „Post Pop Depression“

It rains in California - it rains music
Ricky Nelson: Teenage-Idol der 50er und 60er Jahre
Beastie Boys – „Paul‘s Boutique“ wird 30

Die ByteFM Jahrescharts 2015
03.07. Heißes im Sommer
11.06.: Maschinengewehrmöpse und Naziuniformen
Frank Ocean – „Channel Orange“ (Album der Woche)

Songs des Jahres 2019

Neue Platten: Boots Electric - "Honkey Kong"
01.11.: Holy Shit!
Almost Famous
Boots Electric-Specialmit Michael Mahler

Taxi Nights
House-not-House November
Taxi Nights
House-not-House Herbst
Circles
Das Beste zum Schluss – Songs mit großer Coda
ByteFM Magazin
am Morgen mit Karina Andres
Kramladen
Halbzeit - bemerkenswerte Alben des ersten Halbjahres 2016
ByteFM Magazin
am Morgen mit Vanessa Wohlrath
Die Welt ist eine Scheibe
Sidekicks und Vintage Solutions

Sunday Service
ByteFM Mixtape
Spex mit Walter W. Wacht

Die Welt ist eine Scheibe

Die Welt ist eine Scheibe

The Heinrich Manoehver
Neuheiten & Rock-Klassiker
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 10
Taxi Nights
House-not-House im Mai