Tunng

Tunng Tunng

Das Folktronica-Projekt Tunng wurde Anfang der 2000er-Jahre von Sam Genders und Mike Lindsay gegründet. Nachdem die Band mit einem Cover des Bloc-Party-Songs „The Pioneers“ großen Erfolg hatte, veröffentlichten sie 2005 ihr Debüt „Mother's Daughter And Other Songs“. Im Juni 2013 war „Turbines“, das fünfte Album von Tunng, Album der Woche bei ByteFM.

Zehn Jahre nach ihrem Debütalbum gründeten Genders und Lindsay das Nebenprojekt Throws.



Tunng im Programm von ByteFM:

Tunng – „Turbines“ (Rezension)

(17.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tunng – „Turbines“ (Rezension)
Tunng - „Turbines“ (Full Time Hobby) „…And Then We Saw Land“ hieß die letzte Veröffentlichung von Tunng und war für die Band nicht unbedingt ein leichtes Album. Nicht nur war es das erste, nachdem Mit-Gründer Sam Genders die Band verlassen hatte. // Für die Entstehung ihres neuen Albums „Turbines“ jedoch nahmen sich die sechs Briten Zeit, und zwar gemeinsame Zeit als Band. Von den ersten Jam-Sessions bis zur Fertigstellung im Studio in Dorset arbeiteten Tunng gemeinsam an „Turbines“, und das merkt man dem Album an. Eins lässt sich schnell feststellen – es ist eine homogene, in sich schlüssige Platte geworden. // Eins lässt sich schnell feststellen – es ist eine homogene, in sich schlüssige Platte geworden. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, denn Tunng vereinen seit jeher neben einer Reihe von musikalischen Einflüssen auch unterschiedlichste Instrumente in ihren Songs. // Insgesamt wirkt das alles freundlich, luftig und fließend – alles scheint in die warmen Sonnenstrahlen eines Sommerabends getaucht zu sein und entfaltet ein wohliges Indie-Pop-Gefühl ohne dabei belanglos zu sein. Tunng schaffen es auf „Turbines“ gekonnt, ihren Stil abzurunden und trotzdem ihren eigenen verspielten Charakter beizubehalten. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Tunng" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Full Time Hobby | Kaufen

Lump - „Animal“ (Album der Woche)

(02.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lump - „Animal“ (Album der Woche)
Weil die beiden Brit*innen in die Magie der Musik an sich verliebt zu sein scheinen. Das aus Folk-Singer-Songwriterin Laura Marling und Folktronica-Künstler Mike Lindsay (Tunng) bestehende Duo konstruiert liebevolle, dreidimensionale Sound-Welten, in denen jeder einzelne Ton Gewicht hat.

Throws - „Throws“ (Album der Woche)

(12.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Denn Lindsay und Genders haben eine gemeinsame Vergangenheit, zusammen gründeten sie die britische Folkgruppe Tunng. Ihre Wege trennten sich vor gut zehn Jahren, und gingen in ganz unterschiedliche Richtungen. So waren beide ganz schön überrascht, wie gut nach so einer langen Zeit das gemeinsame Musizieren klappte, als sie sich im letzten Jahr in Lindsays Studio auf Island trafen.

Tickets für Tunng

(19.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tunng Im September und Oktober kommen Tunng mit ihrer von Folk beeinflussten und mit elektronischen Sounds angereicherten Musik nach Deutschland auf Tour. ByteFM präsentiert die Termine und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten pro Spielort. // ByteFM präsentiert die Termine und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2×2 Karten pro Spielort. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 27. September mit dem Betreff "Tunng", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail.

Lump – „Lump“ (Rezension)

(01.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lump – „Lump“ (Rezension)
Lump – „Lump“ (Dead Oceans) 7,5 Es passierte bei einem Konzert von Neil Young: Laura Marling, an diesem Abend als Support-Act auf der Bühne, und Mike Lindsay (Tunng, Throws) laufen sich zufällig über den Weg, kommen ins Gespräch und stellen dabei auch noch fest, dass sie große Fans der Arbeit des, bzw. der jeweils anderen sind. // Das Grundgerüst des Lump-Sounds bilden die größtenteils elektronischen Klanglandschaften, die Lindsay schon zu großen Teilen in der Schublade hatte und ein bisschen an die Folktronica-Tracks des letzten Tunng-Albums „Turbines“ erinnern. Zentrales Element dabei: ein Sample eines Flötensounds, das an mehreren Stellen zum Einsatz kommt und eine Verbindung zwischen den einzelnen Songs bildet.

22.03.-28.03.

(22.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
So bringt auch ihr drittes Album der zwar keine Überraschungen, dafür aber jede Menge gutgelaunte Folkmelodien und rumpelnden Blues, wie immer stilsicher und charmant dargeboten! Tunng – "And Then We Saw Land" VÖ: 26.03.2010 Web: myspace Label: Full Time Hobby Kaufen: Das ursprünglich Duo Tunng ist nach gut sieben Jahren zu einer fünfköpfigen Band herangewachsen; Gründungsmitglied Sam Genders allerdings hat die Band im letzten Jahr verlassen.

60minutes

Das ist Musik

(23.07.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beaty Heart sind zu viert, kommen aus der audiovisuellen Kunststudentenecke, liefern musikalisch einen heiter-schrobigen Neo-Psychedelic-Elektronicpop und sind mit dem zweiten Album dabei. Throws sind ein kleines Folkmärchen. 2 Freunde gründen die Band Tunng, dann verlässt der eine die Band Tunng und zehn Jahre später setzen sich die beiden wieder hin und machen unter dem Namen Throws ein gar wunderbares Album.

„We Cannot Resist“: assoziative Perfektion von Lump

(11.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„We Cannot Resist“: assoziative Perfektion von Lump
Portrait mit Regenbogen-Monster: Laura Marling und Mike Lindsay alias Lump (Foto: Christian Cargill) Wenn Laura Marling nicht feingliedrige Folk-Songs schreibt und Mike Lindsay nicht mit Tunng seltsame Folktronica produziert, bilden die beiden Brit*innen das Duo Lump. Es ist ein Projekt, in dem beide Musiker*innen ihre intuitiven Stärken ausüben können: weniger technische Perfektion, mehr ausprobieren!

Blue Hawaii - "Untogether"

(11.03.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das anschließende "Try To Be" überrascht mit akustischer Gitarre, eingängiger Melodie und sich überlappender Stimme – leichtfüßig, liebevoll, leisetretend. Könnte so in etwa auch von der britischen Band Tunng stammen. Es folgt das großartige zweigeteilte "In Two" - die Atmosphäre ist hier so diffus und trostlos einsam, dass selbst die plötzliche Intrusion von Klatschen nicht an einen Moment von Gemeinschaft oder Zusammengehörigkeit erinnert.

Huch, schon wieder was für umsonst?

(03.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir selektieren und verlinken lediglich, weisen also auf die Downloads nur hin. Pill Wonder - Gone to the Market Twin Shadow - Yellow Balloon Tunng - Don't Look Down Or Back Lo-Fi-Fnk - Marchin' In Broadcast 2000 - Get Up And Go Broadcast 2000 - RouseYourBones Hanoi Janes - Across The Sea Bodi Bill - Very Special Small Oppenheimer Analysis - Radiance Fantasy Bags - My Love Mathemagic - Breaststroke Dosh - Number 41 [ft.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Weil die beiden Brit*innen in die Magie der Musik an sich verliebt zu sein scheinen. Das aus Folk-Singer-Songwriterin Laura Marling und Folktronica-Künstler Mike Lindsay (Tunng) bestehende Duo konstruiert auch auf seinem zweiten Album „Animal“ wieder liebevolle, dreidimensionale Sound-Welten, in denen jeder einzelne Ton Gewicht hat. 37.

Im Inneren des Plastikwals: Lump mit neuer Single „Animal“

(06.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Inneren des Plastikwals: Lump mit neuer Single „Animal“
Lump haben mit „Animal“ den Titeltrack ihres neuen Albums als Musikvideo veröffentlicht (Foto: Steph Wilson) Das Duo Lump, bestehend aus Sängerin Laura Marling und Mike Lindsay (Tunng), hat den Nachfolger seines selbstbetitelten 2018er Debüts angekündigt. Darauf verarbeiten die beiden Inspiration aus ganz unterschiedlichen Quellen.

Neue Platten: Diagrams - "Black Light"

(13.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die britischen Diagrams machen wunderbaren Electropop à la The Whitest Boy Alive: wunderbar tanzbar, wunderbar launig, wunderbar rhythmisch. Die junge Band rund um Frontman Sam Genders (ehemaliges Mitglied von Tunng & The Accidental) scheint den elektronischen Pop-Dreh einfach raus zu haben. Rhythmische Raffinessen, die nicht dick auftragen, einfache Melodien und der grandiose Einsatz von so ziemlich allen gängigen Instrumenten lassen den unbedingten Drang nach Tanz, Spaß und guter Laune entstehen.

Golden Glades

Reeperbahn Festival Expanded

(12.09.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der scheue Songwriter Tony Molina liefert schillernde Popminiaturen im Westküstenstil der 60ties. Experimentelle und elektroakustische Klänge hören wir von Tunng & Pram.

Pharmacy

Nocturnal Me

(05.09.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tunng sind zurück! Nach über zehn Jahren erscheint Ende August ein neues Album der Band aus London, und das in der Ur-Besetzung um die beiden Hauptsongschreiber Mike Lindsay und Sam Genders. "Songs You Make At Night" heißt es, und ausgehend davon werden heute in der Sendung Songs gespielt, die sich mit den nächtlichen Stunden beschäftigen.

Die Welt ist eine Scheibe

Sub Pop - Full Time Hobby - Sigur Ros

(02.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von neuen Alben auf dem US-Indie-Label Sub Pop, von den Psychedelic-Folkrockern Rose Windows, dem Bariton-Crooner Daughn Gibson und den Baptist Generals, von den Londoner Electronic-Folkies Tunng und Hooded Fang mit Labelbasis Full Time Hobby, UK und von „Kveikur“, dem neuen Sigur Ros-Album.

Almost Famous

Diagramsmit Michael Mahler

(23.01.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous - Diagramsmit Michael Mahler
Still ist es gewesen um Sam Genders (Foto) in den letzten Jahren. Der ehemalige Tunng-Sänger hatte mit Musik nicht mehr allzu viel am Hut. Das Leben war ihm eine Last. Und auch sonst lief nicht alles rund.

Die Welt ist eine Scheibe

(10.01.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf ins neue Jahr mit dem räkeligen Dreampop der Trailer Trash Tracys, dem Wald- und Wiesen-Folk-Pop von First Aid Kit, dem Transistorradiofolk von „La Grande“ Laura Gibson, dem schlagzeuglosen, aber verzerrungsreichen Duo Big Deal, Ex-Tunng Sam Genders und seiner neuen Band Diagrams und der Album-Rückkehr von Penelope Houston, der ehemaligen Punkrockerin bei den Avengers (1977) und späteren Queen of Neo-Folk (1992-1998).

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(28.03.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit neuer Musik von Tunng und dem Album der Woche von Altin Gün sowie Musik zum 70. Geburtstag von Milan Williams (Commodores).

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(16.06.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ebenfalls vor 10 Jahren trennten sich die musikalischen Wege von Mike Lindsay und Sam Genders. Sie gründeten die Band Tunng, Genders stieg aber 2006 aus der Band aus. Nun haben die beiden ein neues gemeinsames Projekt und veröffentlichten mit "Throws" in der letzten Woche ihr Debütalbum - unser aktuelles Album der Woche.

Zimmer 4 36

(03.11.2013 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Zimmer 4 36 heute mit Musik von Tunng, Dexter, The National und Brazos.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(18.06.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstagen, die musikalisch gesehen wohl kaum unterschiedlicher sein könnten: Jeff Mills, die Detroiter Techno-Legende, und Dizzy Reed, langjähriger Keyboarder von Guns’n’Roses. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Tunng. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

Sunday Service

Outer Limits Recordings – Singles, Demos & Rarities

(02.05.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik ohne stilistische Grenzen: Major Lazer sind mit neuem Album zurück, die Dirty Projectors lassen sich remixen, neue Klänge gibt es von den schottischen Helden The Pastels, CocoRosie, Tunng und vielen anderen.

So Weit, So Gut

(11.08.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Heute gibt es ein buntes Programm bei "So Weit, So Gut". Mit der Jim Jones Revue, Tunng, Let's Wrestle, Proton Beast, Kill It Kid, Archie Bronson Outfit, Richard Hawley und anderen. Und White Denim (Foto).

Spagat

(24.03.2010 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aktuelle Veröffentlichungen von schmuddelig bis knuddlig, von geschustert bis gezimmert, von bildhaft bis wortlos... Mit Musik von Black Rebel Motorcycle Club, Golden Diskó Ship, Javelin, Lali Puna, Tunng, Von Spar u.v.m.

Neuland

Neues von Blackbird Mantra, Rosa Anschütz & Jtamul

(06.11.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alte Bekannte melden sich heute aber auch zu Wort, z. B. Herman Düne mit einer Quarantäne-Covid-Platte oder die Folktronica-Band Tunng, die sich auf „Dead Club“ mit dem Tod beschäftigt.

Neuland

Dana Gavanski, John Carroll Kirby, Gold Cage & Loose Fit

(10.04.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die kanadische Songwriterin Dana Gavanski hat mit „Yesterday Is Gone“ ein feines Indie-Folk-Album aufgenommen und zeigt darauf ein Faible für die Sounds der 70er Jahre. Produziert wurde es von Mike Lindsey (Tunng). John Carroll Kirby veröffentlicht Ende April sein reguläres Album „My Garden“. Vorweg gibt es als Appetitanreger mit „Conflict“ schon mal ein spontan veröffentlichtes, rein am Klavier eingespieltes Instrumentalalbum.

Zimmer 4 36

Minister der Düsternis

(05.07.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Minister der Düsternis
Für das Projekt Lump haben sich Laura Marling und Mike Lindsay zusammengetan. Lindsay ist sonst Teil der Gruppe Tunng. „Lump“ heißt auch das gemeinsame Album der beiden. Numb.er aus Los Angeles produzieren Endzeit-Postpunk, der klingt wie von 1979.

Antikörper

Drangsal + Odd Couple

(06.04.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der heutigen Sendung gibt es die Antikörper Session von Drangsal und Odd Couple. Außerdem noch neue Musik von u.a. Amen Dunes, Tunng, Reverend Beat-Man & The New Wave, Stephen Malkmus & The Jicks, The Wave Pictures und The Sea And Cake und natürlich wie gewohnt Lieblingslieder, Hits und Klassiker.

Neuland

(17.06.2016 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mehr als ein Seitenprojekt ist die erneute Zusammenkunft von Mike Lindsay und Sam Genders, die einst Tunng waren und jetzt als Throws ein neues gemeinsames Album veröffentlichen. Nicht fehlen darf neben „The Getaway“ der ewig groovenden Red Hot Chili Peppers das erneut mit Überlänge ausgefallene neue Werk „The Glowing Man“ der Swans und natürlich das jetzt auch physisch erscheinende neue Album von Radiohead.

Mixtape der Hörer*innen

Maschine

(24.06.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal passend zum Album der letzten Woche "Turbines" von Tunng: Songs rund um Maschine & Motor, Antrieb & Automat. Von Apparat über 1000 Robota bis "Maschinenland". Ihr durftet Euch Songs über Facebook wünschen und wir spielen heute eine Auswahl davon.