U.S. Girls

U.S. Girls U.S. Girls (Foto: 4AD)

U.S. Girls ist das Solo-Projekt der 1985 im US-amerikanischen Illinois geborenen  kanadischen Künstlerin Meghan Remy. Die experimentelle Pop-Sängerin, Komponistin und Produzentin begann im Jahr 2007 als Lo-Fi-Solokünstlerin unter dem Namen U.S. Girls und arbeitete später mit größeren Bandbesetzungen und aufwändigerer Produktion.

Die ersten Veröffentlichungen Remys waren schwer zugängliche Heimaufnahmen mit einfacher Percussion, Samples von 1960er-Girl-Groups und elektronischen Instrumenten. Bei Auftritten von U.S. Girls standen zunächst nur die Sängerin und eine Bandmaschine auf der Bühne. Der Sound wandelte sich stets; einen Wendepunkt stellt in dieser Hinsicht das Album „GEM“ aus dem Jahr 2012 dar, das hochwertiger produziert ist und in Dreampop-inspirierter Wall-Of-Sound-Ästhetik Melodien zulässt.

Auf das düsterer daherkommende Album „Half Free“ von 2015 folgte 2018 die poppigste Veröffentlichung des Projekts: „In A Poem Unlimited“ kontrastiert ernste Themen wie Sexismus und Gewalt mit Musik, die zuweilen Disco referenziert und mitunter mit einem Funk-Sextett eingespielt wurde. 2020 veröffentlichte U.S. Girls das Album „Heavy Light“ und den Anti-Weihnachts-Song „Santa Stay Home“ (feat. Rich Morel).



U.S. Girls im Programm von ByteFM:

Auf „Good Kinda High“ interpretiert U.S. Girls Glenn Gould

(02.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf „Good Kinda High“ interpretiert U.S. Girls Glenn Gould
U.S. Girls ist Teil einer Compilation mit Neubearbeitungen von Aufnahmen des Pianisten Glenn Gould (Foto: Drew Reynolds) Auf unserem Track des Tages „Good Kinda High“ erwartet uns eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. // Girls ist Teil einer Compilation mit Neubearbeitungen von Aufnahmen des Pianisten Glenn Gould (Foto: Drew Reynolds) Auf unserem Track des Tages „Good Kinda High“ erwartet uns eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Zumindest, wenn man den Track-Credits glauben darf: Glenn Gould und U.S. Girls sind dort als Interpret*innen aufgeführt. Natürlich sind die beiden Künstler*innen aus dem kanadischen Toronto einander nie begegnet. // Natürlich sind die beiden Künstler*innen aus dem kanadischen Toronto einander nie begegnet. Denn der Pianist starb im Jahr 1982, drei Jahre vor der Geburt von Meghan Remy alias U.S. Girls. Gould hatte mithin kein Mitspracherecht hinsichtlich der Compilation, auf der dieser Song zu hören ist. // Heraus kamen dabei stabile Tunes mit Gould-Samples, wobei Glenn Goulds musikalischer Charakter vielleicht etwas untergeht. Nun gibt es eine Deluxe-Edition mit zusätzlichen Instrumentaltracks und einem neuen Opener von U.S. Girls. Der klingt vor allem nach Meghan Remys leicht düsterer Art von Popmusik. Auch wenn Goulds Klavierspiel hier keine tragende Säule ist, hat es einen schönen Song inspiriert. // Die Deluxe-Edition der Compilation „Uninvited Guests“ ist auf dem Label Sony Masterworks erschienen. Der Samplerbeitrag „Good Kinda High“ von U.S. Girls ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„Bless This Mess“: Albumankündigung von U.S. Girls

(11.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Bless This Mess“: Albumankündigung von U.S. Girls
Meg Remy alias U.S. Girls veröffentlicht im Februar ihr viertes Album (Foto: Emma MacIntyre) Meg Remy alias U.S. Girls hat ein neues Album angekündigt. „Bless This Mess“ wird der Nachfolger zum letzten Studioalbum „Heavy Light“ heißen, der sich bereits mit der gleichnamigen Single und dem Track „So Typically Now“ angekündigt hat. // Als weiteren Vorgeschmack hat die kanadische Künstlerin den Synth-Pop Track „Futures Bet“ veröffentlicht, zu dem es auch ein neues Musikvideo gibt. U.S. Girls – „Bless This Mess“ (4AD) Die Tracklist: 1. „Only Daedalus“ 2. „Just Space For Light“ 3. „Screen Face“ (feat.

U.S. Girls – „Bless This Mess“ (Album der Woche)

(27.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
U.S. Girls – „Bless This Mess“ (Album der Woche)
U.S. Girls – „Bless This Mess“ (4AD) Als Meg Remy 2007 anfing, unter dem Namen U.S. Girls Musik aufzunehmen, lag ihr die Vorstellung, dass sie in der Zukunft einmal einen großen Pop-Entwurf in Albumform präsentieren würde, eher fern. // Mit der Zeit lichteten sich die Schmutzschichten auf Remys Aufnahmen und langsam kamen die Songs hinter dem Geräusch zu Vorschein. Als U.S. Girls 2015 mir der LP „Half Free“ ihr 4AD-Label-Debüt gab, war ihr Sound halbwegs bekömmlich geworden. // Als sie drei Jahre später mit „In A Poem Unlimited“ zurückkehrte, hatte sie eine Funk-Fusion-Band an ihrer Seite. Damit war der erste Schritt in die Pop-Phase von U.S. Girls getan. Nachdem Remy 2020 auf „Heavy Light“ ihr gesangliches Timbre etwas gezähmt hatte, kommen nun auch die Songs fokussiert-poppiger daher. // Ohne feste Band unter Mithilfe von Marker Starling, Basia Bulat und anderen entstanden, ist „Bless This Mess“ das vielleicht konsistenteste U.S.-Girls-Album. Die Referenzpunkte sind dabei divers: Gospel, Hardrock, House, Billy Joel und alle möglichen Schattierungen von 80s-Pop. // Akzeptanz des Unbekannten Obschon Pop-Faktor und Tanzbarkeit ihren bisherigen Höhepunkt in der Diskografie von U.S. Girls erreicht haben, gilt das nur für die musikalische Ebene. Für das neue Album hatte Remy sich zum Ziel gesetzt, „das Unbekannte als emotionale Note zu akzeptieren“.

Schweres Licht, düsterer Soul: „Overtime“ kündigt neues U.S.-Girls-Album an

(17.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schweres Licht, düsterer Soul: „Overtime“ kündigt neues U.S.-Girls-Album an
U.S. Girls Schweres Licht wurde in den 1960ern in der Physik entdeckt und ist außerdem der Titel des neuen Albums von U.S. Girls. Das Projekt der Kanadierin Meghan Remy hat den Longplayer „Heavy Light“ mit der Single „Overtime“ angekündigt. // Und die knüpft ungefähr dort an, wo „In A Poem Unlimited“ 2018 aufgehört hat. „Ungefähr“, weil das letzte U.S.-Girls-Album zwar einen ästhetischen roten Faden verfolgte, aber nicht eine einzelne Genre-Formel verfolgt hätte. // Eine Soul-Single mit Licht und Schatten, die sich auf die 60er und 70er bezieht, ohne dabei retro zu klingen. Sondern einfach nur nach U.S. Girls. Außerdem dabei: der alte Zankapfel, das Saxofon. Bravourös als seelenvolles Störgeräusch in die Textur gewebt, versucht es weder Jazz zu sein noch Wohlklang. // Bravourös als seelenvolles Störgeräusch in die Textur gewebt, versucht es weder Jazz zu sein noch Wohlklang. Hat geklappt. Das Album „Heavy Light“ von U.S. Girls erscheint am 6. März 2020 auf dem Label 4AD. Die erste Single daraus heißt „Overtime“ und ist heute unser Track des Tages.

Synth-Pop auf der Großbaustelle: „So Typically Now“ von U.S. Girls

(27.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Synth-Pop auf der Großbaustelle: „So Typically Now“ von U.S. Girls
Liefert den Soundtrack für die Großbaustelle: Meghan Remy aka U.S. Girls (Foto: Emma McIntyre) Die kanadische Experimental-Pop-Künstlerin Meghan Remy aka U.S. Girls meldet sich mit einer neuen Single namens „So Typically Now“ zurück – die erste neue Musik seit der Veröffentlichung ihrer Memoiren „Begin By Telling“, mit Background-Gesang von Kyle Kidd. // I sent you an image, you sent me a thumb down“, heißt es da: „Ich bin aufs Land gezogen, mal wieder typisch. Ich habe Dir ein Bild geschickt, Du mir einen Daumen nach unten.“ Das letzte Album von U.S. Girls hieß „Heavy Light“ und erschien 2020. Ende 2021 hatte Remy außerdem mit dem Track „Good Kinda High“ Glenn Gould interpretiert.

Circuit des Yeux veröffentlicht ein neues psychedelisches Video zu „Paper Bag"

(02.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Circuit des Yeux veröffentlicht ein neues psychedelisches Video zu „Paper Bag"
Die Art-Folk-Musikerin Circuit des Yeux aus Chicago hat ein neues Video veröffentlicht. Regie führte Meghan Remy aka U.S. Girls. (Foto: Julia Dratel) Die Art-Folk-Musikerin Haley Fohr aus Chicago – besser bekannt unter ihrem Künstlerinnennamen Circuit des Yeux – hat heute ein neues Album mit dem Namen „Reaching For Indigo“ angekündigt. // Außerdem hat sie mit „Paper Bag“ eine erste Single veröffentlicht und auch visuelles Begleitmaterial dazu geschickt. Regie des Musikvideos, das Ihr unten anschauen könnt, führte Meghan Remy, die unter dem Namen U.S. Girls ebenfalls experimentelle Pop-Musik macht. „Paper Bag“ beginnt als psychedelischer Albtraum. Über einem sich ständig wiederholenden Synthesizer-Arpeggio lässt Fohr die Muskeln ihrer Vier-Oktaven-Stimme spielen: Gesangsfetzen aus allen Höhen und Tiefen werden präzise zerteilt und zu vielstimmigen Loops zusammengeklebt.

Zehn Musikvideos zum Wochenende, die Ihr sehen solltet

(11.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos zum Wochenende, die Ihr sehen solltet
„Damals, als es cool war, böse zu sein und cool sein das Wichtigste war.“ Jane Inc. (U.S. Girls) – „Gem“ Carlyn Bezic ist eine Hälfte des Torontoer Duos Ice Cream und spielt außerdem in der Experimental-Pop-Band U.S. Girls. Doch damit ist sie anscheinend alles andere als ausgelastet.

TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)

(03.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
TransCentury Update mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife (Ticket-Verlosung)
Dream Wife, gegründet in Brighton, werden ebenfalls dabei sein - ebenso Meghan Remy, die mit ihrem Projekt U.S. Girls für gesellschaftskritischen Art-Pop steht. ByteFM präsentiert das TransCentury Update Festival und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze (für Euch und Eure Begleitung), die für alle drei Festivaltage gelten. // TransCentury Update Festival 2018 (mit Unknown Mortal Orchestra, Kikagaku Moyo, Dream Wife, Klaus Johann Grobe, Ought, U.S. Girls, Mario Batkovic, Crack Cloud, Gewalt, Andromeda Mega Express Orchestra u. a.): 16.11. - 18.11.18 Leipzig – UT Connewitz

Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(04.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwölf Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Die Stars des Videos sind allerdings nicht die Mitglieder der australischen Psych-Pop-Band, sondern: sehr telegene Hühner! U.S. Girls - „Santa Stay Home“ (feat. Rich Morel) 2020 war nicht nur Splitscreen-Jahr, sondern auch das Jahr des Zuhausebleibens. Und selbiges empfiehlt Meghan Remy aka U.S. Girls auch dem Weihnachtsmann in ihrem Song „Santa Stay Home“.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ibeyi - Stranger/Lover 10. Bambook feat. Name One - Tow The Line. Hendrik Otremba (Ektoplasma) Alben: U.S. Girls - Half Free Viet Cong - Viet Cong Jim O'Rourke - Simple Songs Deerhunter - Fading Frontier Beach House - Thank Your Lucky Star Jessica Pratt - On Your Own Love Again Tobias Jesso Jr. - Goon Chinawoman - Let's Part In Style Marching Church - The World Is Not Enough Die Nerven - Out. // . - Goon Chinawoman - Let's Part In Style Marching Church - The World Is Not Enough Die Nerven - Out. Songs: Marching Church - King Of Song U.S. Girls - Woman's Work Jim O'Rourke - Friends With Benefits Deerhunter - Snakeskin Beach House - All Your Yeahs Sex Jams - Healthy, Adventurous, Hardworking Mile Me Deaf - Digital Memory File Chinawoman - To Be With Others Die Nerven - Den Tag vergessen Protomartyr - Why Does It Shake.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
. – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat. Lydia Lunch) Porridge Radio – „Sweet“ U.S. Girls – „4 American Dollars“ Protomartyr – „Processed By The Boys“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Unto The Dust“ Gouge Away – „Consider“ Clipping. – „Pain Everyday“ Leif Gütschow (ByteFM Team) Cass McCombs – „Don't (Just) Vote“ (feat.

Jane Inc veröffentlicht Debütsingle „Gem“

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jane Inc veröffentlicht Debütsingle „Gem“
Zum Beispiel etwa als Mitglied der experimentellen, manchmal tanzbaren, manchmal stressigen Band U.S. Girls. Oder auch bei bei der recht krachigen Kapelle Darlene Shrugg. Oder auch bei dem Projekt, das unserem Track des Tages klanglich am nächsten kommt: einem Lo-Fi-Pop-Duo mit dem schönen Namen Ice Cream.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Raven Violet) Doug Paisley – „Say What You Like“ Eddie Chacon – „Comes And Goes“ Eris Drew – „Heartbeat“ Floral Image – „Babe & The Devil“ John Cale – „Night Crawling“ Otto von Bismarck – „Der Winter ist vorbei“ Panda Bear & Sonic Boom – „In My Body“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Kate Bollinger – „Who Am I But Someone“ Σtella – „Charmed“ Jamila Woods & Neneh Cherry – „Kootchi“ The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ U.S. Girls – „So Typically Now“ Pip Millett – „Happy No More“ Julian Lage – „Tributary“ Kurt Vile – „Fo Sho“ Lova Lova & Atelier Kamikazi – „Oyo Projet“ Loyle Carner – „Blood On My Nikes“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) Ansu – „Sicher“ Hotel Rimini – „Hapag & Lloyd“ Noga Erez – „Nails“ Juli Gilde – „Rhododendron“ Rosalía – „Saoko“ KeKe – „DMs“ Die Nerven – „Keine Bewegung“ Salò – „Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa“ Leikeli47 – „Chitty Bang“ Doja Cat – „Vegas“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „All My Dreams“ Andrew Bird – „The Night Before Your Birthday“ Dan Mangan – „Just Know It“ Jeremy Ivey – „Orphan Child“ Cascadeur – „Young“ L.A.

„It's All Really Kind Of Amazing“ von Death Valley Girls

(04.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„It's All Really Kind Of Amazing“ von Death Valley Girls
Nicht brachial, aber doch in der Regel bis unter die Haarspitzen überladen und bis zum Anschlag verzerrt. Durch diese Klangmauer schneidet die ein wenig an Meghan Remy alias U.S. Girls gemahnende Stimme von Bonnie Bloomgarden ziemlich gut. Aber in der neuen Single der Band muss die Stimme durch keine Mauer aus Lärm schneiden.

Songpremiere: Michael Rault mit „Dream Song“

(11.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songpremiere: Michael Rault mit „Dream Song“
Genau dort hat es sich Michael Rault gemütlich gemacht. Der kanadische Singer-Songwriter, der zuletzt am neuesten Album von U.S. Girls mitgewirkt hatte, hat auf seiner neuen Platte „It‘s A New Day Tonight“ Songs versammelt, die „Sleeping & Smiling“, „Out Of The Light“ oder „Sleep With Me“ heißen.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
“ Kamaal Williams – „One More Time“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Backxwash – „God Has Nothing To Do With This Leave Him Out Of It“ Ka – „Descendants Of Cain“ Porridge Radio – „Every Bad“ The Microphones – „The Microphones In 2020“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Illuminati Hotties – „Free I.H: This Is Not The One You've Been Waiting For“ U.S. Girls – „Heavy Light“ Leif Gütschow (ByteFM Team) 3 South & Banana – „3 South & Banana“ Erik Hall – „Music For 18 Musicians (Steve Reich)“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Guided By Voices – „Mirrored Aztec“ Jeff Parker – „Suite For Max Brown“ Lido Pimienta – „Miss Colombia“ Mapache – „From Liberty Street“ Martyn Heyne – „Open Lines“ Shabason, Krgovich & Harris – „Philadelphia“ Sneaks – „Happy Birthday“ Till Kober (Brown Rice, Bordermusic) Jeff Parker – „Suite For Max Brown“ Meridian Brothers – „Cumbia Siglo XXI“ Hen Ogledd – „Free Humans“ William Tyler – „First Cow“ Irreversible Entanglements – „Who Sent You?

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Fabian Ebeling (Canadian Content) Fountain – „Acid Bath From The Jaded Jungle“ Freak Heat Waves – „Beyond XXXL“ Joseph Shabason – „Anne“ Ramzi – „Phobiza Vol. 3: Amor Fati“ Cindy Lee – „Model Express“ Petra Glynt – „My Flag Is A Burning Rag Of Love“ Jennifer Castle – „Angels Of Death“ Hubert Lenoir – „Darlène“ Dumb – „Seeing Green“ U.S. Girls – „In A Poem Unlimited“. Frank Lechtenberg (One Track Pony) Johnny Marr – „Call The Comet“ Phillip Boa And The Voodooclub – „Earthly Powers“ Lo Moon – „Lo Moon“ Josh Rouse – „Love In The Modern Age“ Laura Jean – „Devotion“ Pale Waves – „My Mind Makes Noises“ Boy Bjorn – „Mistaken Animals“ Exit North – „Book Of Romance And Dust“ Curses – „Romantic Fiction“ Man Without Country – „Infinity Mirror“.

ByteFM Magazin

Gerüchteküche und Liebeslieder

(27.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dolly Parton, die den Song übrigens 1974 geschrieben und selbst schon eingesungen hatte, verdiente sich damit übrigens eine goldene Nase. Außerdem in dieser Ausgabe: Musik von unserem ByteFM Album der Woche – „Bless This Mess“ von U.S. Girls – und noch vieles mehr.

taz.mixtape

U.S. Girls, Floating Points, Wald, Wand, Tocotronic

(30.10.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Männer erledigen nun mal meist das Töten auf der Welt.“ Jens Uthoff spricht mit Meghan Remy alias U.S. Girls über ihr gefeiertes Album „Half Free“ über kaputte Familien, Feminismus, Freiheit, Americaness und queeren Gesang​.

Mixtape der Hörer*innen

Mutter

(02.03.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Mutter
Meg Remy aka U.S. Girls zeigt sich mit ihrem Longplayer „Bless This Mess“, unserem Album der Woche, nicht nur von ihrer produktiven Seite, sondern auch – so viel Wortwitz sei hier gestattet – von ihrer reproduktiven; das Album entstand nämlich während ihrer Schwangerschaft mit Zwillingen.

ByteFM Magazin am Abend

mit Sohiel Partoshoar

(01.03.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Ansu, Joni Mitchell und U.S. Girls.

Pharmacy

Is This A Dream?

(18.03.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dennoch oder gerade deswegen möchte ich heute diese Stunde nutzen, um mal ein wenig Ablenkung zu haben und mit euch ein bisschen neue und interessante Musik zu teilen, z.B. von Nadine Shah, U.S. Girls oder Ed O' Brien, dem Gitarristen von Radiohead.

Karamba

Von Lewsberg bis Wajatta

(12.03.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Knxwledge, U.S. Girls und Pottery.

Hertzflimmern

Bauch Bein Po

(02.03.2018 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Keine Aerobic-Stunde steht hinter der heutigen Ausgabe, sondern eine minimale Einführung in "Blitz", das neue Album der österreichischen Formation Kreisky. Dazu gibt es Musik von Noseholes, Das Lunsentrio und U.S. Girls.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Siri Keil

(23.10.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich: Einen ganzen Haufen Konzerttipps – in der nächsten Zeit unterwegs sind u.a.: Algiers, The Garden oder U.S. Girls. Alle Tourdaten gibt's wie immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Magazin am Abend

The Less I Know The Better

(26.10.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Tame Impala, U.S. Girls und Rodrigo Amarante.

ByteFM Magazin am Abend

Constant Companion

(12.08.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Dennis Wilson, Beyoncé und U.S. Girls.

ByteFM Magazin

Too Late Now

(27.07.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Wet Leg, U.S. Girls und Blur.

10 bis 11

2000

(27.07.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Also fast genau zehn Jahre später nimmt uns Joey Bada$$ ins neue Jahrtausend und wir hören daraus Track zehn und elf. Außerdem gibt es noch neue Musik von Dry Cleaning und U.S. Girls.

taz.mixtape

U.S. Girls, Club-Shutdown, Delgado-Lopez, Britney, Dibango, Rodgers

(27.03.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beschädigung als Leitwährung. Meg Remy absolviert mit ihrem Bandprojekt U.S. Girls und dem neuen Album „Heavy Light“ eine Gratwanderung: eingängige Popsongs und düstere Texte. Stephanie Grimm ist angetan.

Neuland

The Saxophones, Caribou & Cornershop

(06.03.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesen Monat mit neuer Musik u.a. von den Saxophones, Cornershop, OIL, Stephen Malkmus, Phantogram, den James Hunter Six, Pantha Du Prince, Anna Calvi, Swamp Dogg, Islet, Saroos sowie U.S. Girls. Außerdem hören wir noch in unser Album der Woche „Suddenly“ des kanadischen Produzenten Caribou rein.