Wolfgang Voigt

Wolfgang Voigt Wolfgang Voigt (Foto: Kompakt)

Wolfgang Voigt (*1961) ist ein deutscher Musiker, DJ, visueller Künstler und Plattenfirmenbetreiber aus Köln. Gemeinsam mit seinem Bruder Reinhard erarbeitete er sich einen Ruf als Pionier des Minimal-Techno.

In den 1970ern und 1980ern popmusikalisch sozialisiert, nennt Wolfgang Voigt Glam-Rock, Pop, Jazz, Klassik, Punk und New Wave als grundlegende Einflüsse seiner Musik. Wie diese (oft unverhohlen zitierten) Bezugspunkte ist Voigts musikalischer Output variantenreich, was zu einer Vielzahl an Pseudonymen führt. Einige der Projektnamen, unter denen Wolfgang Voigt elektronische Musik zwischen Techno und Ambient veröffentlicht hat, sind Dextro NRG, Popacid, Doppel, Dom, Filter, Grungerman, Kafkatrax, Mike Ink, Mint, Panthel, Riss, RX7, Split Inc.,Studio 1. Ein Großteil dieser Musik ist auf dem einflussreichen, 1998 zusammen mit Michael Mayer und Jürgen Paape gegründeten Label Kompakt erschienen.

Eines der bekannteren Projekte Voigts, Gas, vermischt Ambient-Musik mit Techno. Nach einer 17-jährigen Pause kehrte Gas im Jahr 2017 mit dem Album „Narkopop“ zurück und spielt wie weite Teile des akustischen und visuellen Werkes des Künstlers mit Wiederholung und Bedeutungsverschiebung.



Wolfgang Voigt im Programm von ByteFM:

Wolfgang Voigt / Gas: neues Album im Mai

(20.03.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wolfgang Voigt / Gas: neues Album im Mai
Weltkulturerbe Rausch: Wolfgang Voigt hat ein neues Gas-Album angekündigt (Foto: Kompakt) Wolfgang Voigt hat im vergangenen Jahr mit dem Album „Narkopop“ sein Ambient-Projekt Gas aus einem 17-jährigen Dornröschenschlaf erweckt.

ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax

(05.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax
Darunter Werke vom US-amerikanischen Klangkünstler und Musiker Arto Lindsay, der deutschen Konzeptkünstlerin Cosima von Bonin, Kompakt-Gründer Wolfgang Voigt aka GAS, der F.S.K.-Mitbegründerin und bildenden Künstlerin Michaela Melián oder eben Ex-Sonic-Youth-Bassistin und -Sängerin Kim Gordon.

Auf der Byte Monatskarte September: Kompakt Total 11

(01.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
aus- und anpackt, bringt das kompakte Total Paket natürlich auch total kompakten Edel-Techno, aber außerdem noch allerlei House Spielarten und Soundexkurse bis hin zu Mugwumps Slide-Gitarren oder Eins Fine Grinds Surf-Punk-Elektronik Crossover. Gui Borrato tritt leise, Wolfgang Voigt bemüht Robert Schumann und seine Clara und GusGus finden heraus, warum wir nicht zusammen leben können.

Alles Gute, Andreas Dorau!

(19.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Stück "Girls in Love" vom Album "70 Minuten Musik Ungeklärter Herkunft" landete in einem Remix von Wolfgang Voigt, einem der Gründer des Kölner Kompakt-Labels, auf Platz 7 in Frankreich. Heute wird Andreas Dorau 50.

Electro Royale

Let there be beats!

(17.06.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaum zu glauben, aber wahr: Ohne Bassdrum wäre das Leben nicht lebenswert. Oder wie Wolfgang Voigt so treffend sagt: Die Bassdrum ist die Bassdrum, die muss man nicht neu erfinden. Ikonika, Rosie Gaines und die anderen halten sich dran.

Verstärker

Von: Disco zu: Disco

(03.03.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Böhme endlich mal seine Houseaufgaben und erinnert an die gloriose Hochzeit der gefilterten Clubmusik mit hohem Euphoriefaktor. Er spürt dabei außerdem seltsame Verbindungen auf zwischen Wolfgang Voigt (Köln) und International Music (Essen) und gibt zu, dass die sexy Stimme von Florence Shaw, der Sängerin der Londoner Indieband Dry Cleaning „irgendwas mit mir macht“.

Verstärker

Verflüchtigt: Wolfgang Voigt + Porter Ricks

(30.11.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“ Nur scheinbar flüchtig, nämlich in Wahrheit: zeitlos und immer geil, ist die Musik, die der Kölner Technoforscher Wolfgang Voigt seit 20 Jahren unter dem Namen GAS (sowie Dutzenden anderen) veröffentlicht. Zeit für ein paar Höhepunkte aus diesem schwebenden Schaffen.

Was ist Musik

Krautorenhouse?

(20.02.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit House hat das nicht viel zu tun, vom repetitiven und robotten abgesehen. Darauf versteht sich zum Beispiel Wolfgang Voigt, der sich als Techno-Autor vorstellt. Was ihn nicht daran hindert, ein 40 Jahre altes Pianosolo von einer Ein-Hit-Wunder-Combo zu entführen.

taz.mixtape

Turbofolk, GAS, Mount Kimbie, Sparks, Underground Railroad, James Brown, Grant Hart

(15.09.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die ehemalige taz-Redakteurin Sonja Vogel hat dem Turbofolk ein Buch gewidmet. Herr Fuchs hört Wagner. Robert Miessner erlebt im Funkhaus Berlin, wie Wolfgang Voigt alias GAS mit „Narkopop“ den deutschen Wald mit den Mitteln elektronischer Musik ausmisst. Und was hat das mit Trump zu tun?

Was ist Musik

Wendy Gondeln & andere komische Deutsche

(25.05.2014 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Wendy Gondeln Trauer tragen ist der Tag am nächsten.“ (Claudia Roth) Wendy Gondeln? Dahinter steckt Albert Oehlen, der Maler von Red Crayola hat Wolfgang Voigt von Kompakt um zwei „plain Gabber bass drum canvases“ gebeten. Auf diesen Soundleinwänden malt Oehlen mit seinem Geigenbogen eine neue Dance Craze: Fracking!

Electro Royale

Kompakt

(12.10.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag des Kompakt-Labels, der dieses Jahr gefeiert wird. 20 Jahre Kompakt und die Folgen! Mit dabei: Wolfgang Voigt, The Field, Rex The Dog, Jürgen Paape und viele Nasen, die durch die Kölner Institution erst zum Techno gefunden haben.

Stunk und Schmu

Orpheus rückwärts mit Pinky Rose

(10.04.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Stunk und Schmu - Orpheus rückwärts  mit Pinky Rose
Und wenn Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder dem jungen Aussteiger im Film "Into The Wild" seine Stimme leiht erklärt das gleich die ganze Gesellschaft zum Totenreich, in welchem der Held seine Liebe verlor. Um posthumane Mystik geht es bei Mohn, dem neuen Gemeinschaftsprojekt der Kölner Wolfgang Voigt und Jörg Burger, ihr "Schwarzer Schwan" segelt zu sublimen Schattenchören und düster-monumentalen Rhythmen durch den Hades.

Modul8 Labelnacht

Swirl

(05.12.2011 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Weg führt von beziehungsreichen Anspielungen – „12 More Bars To Go“, Wayne Shorter – über „Wald2“ (Alphawezen) und „Tal90“ (Wolfgang Voigt) bis zu kryptischen Codes wie „Ngc 891” von Edgar Froese. Welch Rätsels Lösung mag sich dahinter verbergen?

Was ist Musik

Sonae und doch so fern - I started wearing black

(29.04.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im britischen Popjargon kam mir eerie erstmals häufiger unter, wenn es um besonders abseitigen, spukigen, nun ja, gespenstischen Dub ging, um bassiges Echorauschen, von Augustus Pablo über Creation Rebel bis Burial.. Anders als auf den Wald & Wagner-Platten von Wolfgang Voigt handelt es sich bei Sonae nicht um einen neoromantisch verhüllenden, tendenziell eskapistischen Rauschnebel.

taz.mixtape

Marteria, Kennedy, Gillet, Sakifo, Kölsch, Brit-Wahl

(16.06.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lars Fleischmann findet Antworten in neuen Werken der Kompakt-Labelbetreiber und Musiker Michael Mayer, Superpitcher und Wolfgang Voigt a.k.a. GAS. „Das britische Pfund bricht ein, die Hoffnung steigt.“ (Simon Reynolds). Julian Weber deutet die Wahl in Groß Britannien als Sieg der Pop-Linken.

ByteFM Charts

mit Karina Andres

(01.05.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dem ersten GAS Album seit 17 Jahren kehrt Wolfgang Voigt zum Ambient Sound zurück. Einen ganz entspannten Veröffentlichungsrhythmus hat auch die britische Kraut-Synth Rock Band Fujiya & Miyagi, die es schon genauso lange gibt.

Popschutz

The Long Now

(28.03.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Popschutz - The Long Now
Zwischen massiven Betonpfeilern, auf mehreren fußballfeldgroßen Ebenen, die wie futuristische Schiffe im Raum zu schweben scheinen, performt die Avantgarde der experimentellen und elektronischen Musik: Cara-Lis Coverdale, Keith Fullerton Whitman (Foto), Tim Hecker, Wolfgang Voigt. Popschutz blickt zurück auf das The Long Now, und wie immer nach vorne in die Zukunft.

Was ist Musik

Nervenenden erreichen - 20 Jahre Warp

(04.10.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Nervenenden erreichen - 20 Jahre Warp
(Mary Anne Hobbs, BBC, in de:bug) “...in 20 jahren immer wieder sinn für musikalische überraschungen gesorgt, mut zum risiko bewiesen...” (Wolfgang Voigt, Kompakt, in de:bug) „einfluss & remix: das legendäre warp-label rekapituliert seine geschichte.

Electro Royale

(12.09.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kompakt mag nicht mehr das große Vorreiter-Techno-Plattenlabel sein wie früher einmal. Aber es ist immer noch groß, was Wolfgang Voigt, Michael Mayer und Jürgen Paape da in Köln anstellen. Beweis: die jährliche Leistungsschau des Labels.

Labelshow Kompakt

Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Labelshow Kompakt
Kompakt. Aushängeschild deutscher Technomusik. Als Plattenladen von Wolfgang Voigt, Jürgen Paape, Reinhard Voigt und Michael Mayer gestartet, etablierte sich über mehr als 10 Jahre nicht nur das Label, sondern auch eine Bookingagentur, ein Verlag und ein Vertrieb, wodurch die Kontrolle über das musikalische Netzwerk gewahrt bleibt.