Wolfgang Voigt
Wolfgang Voigt (*1961) ist ein deutscher Musiker, DJ, visueller Künstler und Plattenfirmenbetreiber aus Köln. Gemeinsam mit seinem Bruder Reinhard erarbeitete er sich einen Ruf als Pionier des Minimal-Techno.
In den 1970ern und 1980ern popmusikalisch sozialisiert, nennt Wolfgang Voigt Glam-Rock, Pop, Jazz, Klassik, Punk und New Wave als grundlegende Einflüsse seiner Musik. Wie diese (oft unverhohlen zitierten) Bezugspunkte ist Voigts musikalischer Output variantenreich, was zu einer Vielzahl an Pseudonymen führt. Einige der Projektnamen, unter denen Wolfgang Voigt elektronische Musik zwischen Techno und Ambient veröffentlicht hat, sind Dextro NRG, Popacid, Doppel, Dom, Filter, Grungerman, Kafkatrax, Mike Ink, Mint, Panthel, Riss, RX7, Split Inc.,Studio 1. Ein Großteil dieser Musik ist auf dem einflussreichen, 1998 zusammen mit Michael Mayer und Jürgen Paape gegründeten Label Kompakt erschienen.
Eines der bekannteren Projekte Voigts, Gas, vermischt Ambient-Musik mit Techno. Nach einer 17-jährigen Pause kehrte Gas im Jahr 2017 mit dem Album „Narkopop“ zurück und spielt wie weite Teile des akustischen und visuellen Werkes des Künstlers mit Wiederholung und Bedeutungsverschiebung.
Wolfgang Voigt im Programm von ByteFM:
Wolfgang Voigt / Gas: neues Album im Mai
Verstärker
Verflüchtigt: Wolfgang Voigt + Porter Ricks
Labelshow Kompakt
Auf der Byte Monatskarte September: Kompakt Total 11
ByteFM Charts
mit Karina Andres
Was ist Musik
Wendy Gondeln & andere komische Deutsche
Was ist Musik
Krautorenhouse?
taz.mixtape
Turbofolk, GAS, Mount Kimbie, Sparks, Underground Railroad, James Brown, Grant Hart
Was ist Musik
Sonae und doch so fern - I started wearing black
Electro Royale
Let there be beats!
Verstärker
Von: Disco zu: Disco
Was ist Musik
Nervenenden erreichen - 20 Jahre Warp
ByteFM Container: „Hyper! A Journey Into Art And Music“ mit Max Dax
Alles Gute, Andreas Dorau!
Modul8 Labelnacht
Swirl
Electro Royale
Kompakt
Electro Royale
taz.mixtape
Marteria, Kennedy, Gillet, Sakifo, Kölsch, Brit-Wahl
Stunk und Schmu
Orpheus rückwärts
mit Pinky Rose
Popschutz
The Long Now