Archie Shepp

Archie Shepp (geboren am 24. Mai 1937) ist ein einflussreicher US-amerikanischer Jazz-Saxofonist und Songwriter aus Philadelphia. Er gilt als Pionier im Bereich des Avantgarde-Jazz. Sein Debütalbum als Bandleader ist 1962 erschienen, trägt den Titel „Archie Shepp – Bill Dixon Quartet“ und ist eine Kollaboration mit dem Trompeter Bill Dixon.
Sein freigeistiges Saxofonspiel, die Einbeziehung musikalischer Traditionen des afrikanischen Kontinents, sein Einsatz für die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung und das Bekenntnis zum Panafrikanismus machte Archie Shepp in den 1960er-Jahren neben Akteur*innen wie Sun Ra oder Pharoah Sanders zu einem wichtigen Vorreiter im Bereich des afrozentristischen Avantgarde-Jazz. Im Lauf seiner langen Karriere hat Shepp mit namhaften Kolleg*innen wie John Coltrane, Horace Parlan und Tony Allen aufgenommen. Er hat zudem einige als wegweisend geltende Alben veröffentlicht, beispielsweise „Fire Music“ (1965), das mit „Malcolm, Malcolm, Semper Malcolm“ eine Hommage an Malcolm X enthält oder das von verschiedenen afrikanischen Musikstilen inspirierte „The Magic Of Ju-Ju“ (1967). In den 1970er-Jahren erweiterte Shepp sein Werk um Blues- und R&B-Songs sowie Spirituals. Aufgewachsen ist der Künstler in Philadelphia. Er ist studierter Pianist, Klarinettist, Alt- und Tenorsaxofonist und hat des Weiteren eine Schauspielerausbildung absolviert. Vor dem Beginn seiner Solokarriere war Shepp Teil einer Latin-Jazz-Band und spielte anschließend für den Avantgarde-Pianisten Cecil Taylor.
Archie Shepp ist weiterhin musikalisch aktiv und hat die Freude am Experiment nicht verloren. So hat er mit „Ocean Bridges“ im Jahr 2020 ein gemeinsames Album mit den HipHop-Künstlern Damu The Fudgemunk und Raw Poetic veröffentlicht.
Archie Shepp im Programm von ByteFM:
Afrozentrische Symbolik, ein Kurzfilm, ein Remix: Marcus Strickland

Presseschau 11.05.: Planet Hollywood
Enjoy Jazz Festival 2023 (Ticket-Verlosung)

Zum International Jazz Day: „Peace Begins Within“ von Zara McFarlane

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
taz.mixtape
Poly-Rythmo, Shepp & Workman, A Tribe Called Red, Cohen, Allison, Bataclan ...
Brown Rice
Wake Up, Brothers!

Tiefenschärfe
Verblümt
Tiefenschärfe
Relativ basslastig
Brown Rice
Things Have Got To Change

Was ist Musik
Black Gegenwart Wochen, Part II.
Tropeninstitut

Out Of Spectrum
ByteFM Magazin
am Abend mit Diviam Hoffmann
Me Myself & Why
Rambling Boy
Die Runde Stunde
Talkin‘ Jazz
Das Draht
Jazzgrößen mit Lea Karwoth
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
Soulsearching
That's How I Feelmit Michael Rütten
Was ist Musik
BTTB – Back To The Basics
Dubplate Business
