Chicks On Speed

Chicks On Speed sind ein Musik- und Kunstkollektiv um Melissa Logan und Alex Murray-Leslie. Gegründet wurde es 1997 in München. Das Debütalbum „Chicks On Speed Will Save Us All“ ist im Jahr 2000 über Pias Recordings (Nouvelle Vague, Joan As Police Woman, Soap&Skin) erschienen.
Energiegeladener Electroclash und eine laute, schrille Ästhetik, kombiniert mit feministischem Anspruch: Chicks On Speed kreierten Ende der 90er eine Kunstform, bei der sich Politik und Spaß auf Augenhöhe begegneten. Die Australierin Alex Murray-Leslie und die US-Amerikanerin Melissa Logan lernten sich an der Münchner Kunstakademie kennen, wo sie zusammen mit ihrer Kollegin Kiki Moorse das Performance-Projekt Chicks On Speed ins Leben riefen. Vom Kunstkontext bald gelangweilt, begannen sie kurz darauf mit der Veröffentlichung von Tonträgern. Mit ihrem Langspieldebüt versuchten sie die Oberflächlichkeit der Pop-Musik zu dekonstruieren, auf Basis von Cover-Songs. Die Platte enthält unter anderem Neuinterpretationen von Tracks von Delta 5 („Mind Your Own Business“), The Normal („Warm Leatherette“) und Malaria! („Kaltes klares Wasser“). Auf ihrem zweiten Album von 2003 verfolgten Chicks On Speed einen anderen Ansatz. „99 Cents“ von 2003 besteht fast ausschließlich aus elektronischen Eigenkompositionen. Die einzige Ausnahme bildet „Wordy Rappinghood“, ein Cover der Talking-Heads-Geschwisterband Tom Tom Club. Für ihre Version luden Chicks On Speed mehrere prominente Gastsängerinnen ein. Neben Tom-Tom-Club-Mitglied Tina Weymouth, NDW-Urgestein Inga Humpe und der französischen Electro-Künstlerin Miss Kittin gehörten auch Le Tigre zum Line-up.
Im Jahr 2007 verließ Gründungsmitglied Kiki Moorse die Gruppe. Murray-Leslie und Logan haben seither mit weiteren Mitmusikerinnen Alben wie „Cutting The Edge“ (2009) und „Azartstravaganza“ (2014) veröffentlicht. Chicks On Speed sind neben ihren musikalischen Aktivitäten auch im Bereich der bildenden Kunst überaus erfolgreich und waren mit ihren Werken unter anderem im Centre Pompidou in Paris und dem New Yorker MOMA vertreten.
Chicks On Speed im Programm von ByteFM:
18.01.: Make some noooise
Chicks On Speed – „Wordy Rappinghood“

„Everything Changes“ von Melissa Logans Projekt VooCha

MuVi-Online Publikumspreis 2015 - Videos ansehen und abstimmen
Bonus Referat
Dying Is A Wild Night
Was ist Musik
Danke, De:Bug
Was ist Musik
Deutscher Herbst Teil I

Was ist Musik
Über Sex kann man nur auf Englisch singen

Hidden Tracks
Girl Monster (Teil 1)

Antikörper
Tics, Die Türen, Pogendroblem u.a.
Schöner Wohnen
This Is Pop
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Jessica Hughes
Yello Kitty

Was ist Musik
Zum 60. Geburtstag von Grace Jones

Hidden Tracks
Girl Monster (Teil 2)

Was ist Musik
Pelzmäntel, Wildlederschuhe, Jogginghosen - Lagerfeldpop
Die Welt ist eine Scheibe
Heimatklänge

art Mixtape
Frauen in der Kunst
ByteFM Mixtape
Art Magazin
Yello Kitty

Die Welt ist eine Scheibe
ByteFM Mixtape
Kunstverein Wolfsburg

ByteFM TourKalender
Zu Gast: Station 17

Was ist Musik
Im Bett mit Antony und die Lederhose von Lou Reed

Schöner Wohnen
By The Way
Was ist Musik
Frauen, sonisch outtaspace
taz.mixtape
Beyoncé, Tortoise, Get Well Soon, Dan Hicks, Distelmeyer
taz.mixtape
Neuland
mit Klaus Walter
Was ist Musik
ByteFM Mixtape
Satt.Org