Malaria!

Malaria! Die New-Wave-Band Malaria! wurde Anfang der 80er in Berlin gegründet

Malaria! waren eine einflussreiche New-Wave-Band aus West-Berlin. Gegründet wurde sie 1981 von Gudrun Gut (Schlagzeug, Gesang) und Bettina Köster (u. a. Gesang, Saxofon). Ihr Debütalbum „Emotion“ ist 1982 über Gudrun Guts Label Moabit Musik (heute: Monika Enterprise) erschienen. 

Ein hypnotisch stampfender Dark-Wave-Sound mit experimentierfreudigen Noise-Elementen, DIY-Ethos, androgyne Looks und Bettina Kösters rauchige, tiefe Gesangsstimme: Malaria! zählten in den frühen 80ern zu den führenden Acts der West-Berliner Undergroundszene, die auch Gruppen wie Einstürzende Neubauten, Die Tödliche Doris und DIN A Testbild hervorbrachte. Malaria! konnten sich eine treue internationale Fangemeinde aufbauen und spielten beispielsweise in angesagten Clubs in den Vereinigten Staaten und Großbritannien, unter anderem mit Siouxsie And The Banshees, John Cale und The Birthday Party. Insbesondere ihr Song „Kaltes Klares Wasser“ aus dem Jahr 1983 hat mittlerweile Kultstatus erreicht und wurde von unterschiedlichen Künstler*innen neu interpretiert, darunter Chicks On Speed, Barbara Morgenstern und DJ Koze. Vor der Gründung von Malaria! waren sowohl Bettina Köster als auch Gudrun Gut Teil der Experimentalformation Mania D. gewesen, die von John Peel einst als die „Queens Of Noise“ bezeichnet wurden. Im Laufe der Zeit waren zudem diverse andere Musikerinnen Teil von Malaria!, etwa Manon Duursma, die zuvor bereits mit Nina Hagen zusammengearbeitet hatte oder Susanne Kuhnke von der Post-Punk-Band Die Haut. 

Mitte der 80er lösten sich Malaria! vorerst auf. Seither haben sie in unregelmäßigen Abständen neues Material veröffentlicht, beispielsweise eine neu aufgelegte Version von „Kaltes Klares Wasser“ in Kollaboration mit Chicks on Speed aus dem Jahr 2001. Sowohl Gudrun Gut als auch Bettina Köster sind nach wie vor künstlerisch aktiv, unter anderem als Musikerinnen und Produzentinnen.



Malaria! im Programm von ByteFM:

Gudrun Gut - „Moment“ (Album der Woche)

(03.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gudrun Gut - „Moment“ (Album der Woche)
Gudrun Gut - „Moment“ (Monika) Spätestens „Kaltes klares Wasser“, der Untergrundhit der Gruppe Malaria!, spülte Gudrun Gut in die Gewässer der bundesdeutschen Poplandschaft. Das war 1981. Seither schwimmt die vielseitige Künstlerin, Produzentin und Labelbetreiberin gegen den Strom der Massenkompatibilität.

Blixa Bargeld in fünf Songs: Bis zur Unerträglichkeit und noch viel weiter

(12.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Blixa Bargeld in fünf Songs: Bis zur Unerträglichkeit und noch viel weiter
Im Kontrast steht die Musik der Bad Seeds, die hier überraschend neubautig klingt: Bargelds Gitarre drückt wie ein Schlag in den Magen, der Rest der Band baut einen albtraumhaften Karneval aus Xylophonen und Zirkusorgeln. Gudrun Gut & Blixa Bargeld – „Die Sonne“ (1996) Bevor sie in Bands wie Mania D oder Malaria! zu einer deutschen New-Wave-Ikone wurde, war Gudrun Gut Mitglied in der allerersten Inkarnation von Einstürzende Neubauten.

School Of Rock

M_Lesson: Mania D., Malaria! und die Folgen

(14.11.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - M_Lesson: Mania D., Malaria! und die Folgen
Im Gegensatz zu manch anderen (meist männlichen) Protagonisten der „Verschwende-Deine-Jugend“-Ära können die Mania D., Malaria!, Liaisons Dangereuses und noch einige Projekte mehr betreibenden Musikerinnen nicht nur historischen Einfluss vorweisen, sondern, vor allem in Person von Gudrun Gut, bis heute relevante Impulse setzen. // In Nebenrollen und in der Playlist zumindest spirituell anwesend sind Ikonen und Einflüsse wie Ulrike Ottinger, Tabea Blumenschein und Claudia Skoda, Malaria! Zeitgenossinnen wie Inga Humpe von den Neonbabies oder Käthe Kruse von Die Tödliche Doris und sogar ein paar Männer wie Martin Kippenberger, Frieder Butzmann, Blixa Bargeld, Klaus Krüger oder Chrislo Haas.

Was ist Musik

(13.12.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kostprobe: „Wer sich in Einklang bringt mit den Schwingungen der Musik, der wird nicht in den Krieg ziehen.“ Na denn. Auch Bettina Köster gibt ganz gerne mal die Hexe. Die Mitgründerin von Malaria hat nach Ewigkeiten ein Soloalbum herausgebracht. Es heißt bescheiden „Queen Of Noise“ und beginnt gleich mit „Helter Skelter“, dem yokoonoeskesten Song, den Paul McCartney je schrieb. // Es heißt bescheiden „Queen Of Noise“ und beginnt gleich mit „Helter Skelter“, dem yokoonoeskesten Song, den Paul McCartney je schrieb. Der Beatles-Song inspirierte Charles Manson zu seinem zerstörerischen Werk. Mit dem Malaria-Song „Kaltes Klares Wasser“ hatten Chicks On Speed einen Hit. Auch die Chicks haben in diesem Herbst ein neues Album veröffentlicht, ebenso die Slits, sprechende Bandnamen.

Female:Pressure

Femalemacho

(26.09.2021 / 1 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Femalemacho
Heike Suermann ist mit Punk- und New-Wave-Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle Female-Power-Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt.

School Of Rock

Female and Rocking in 1981

(10.01.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Female and Rocking in 1981
Tracks von Bands wie Pylon, Altered Images, The Slits, Lydia Lunch mit und ohne 8 Eyed Spy, Essential Logic, Au Pairs, Jeanette und Das Land Z, Malaria!, Romeo Void oder der Mod-Dettes prägten den Sound dessen, was man* vielleicht Underground nennen kann und von dem, was bald schon neuer Mainstream werden würde, hier bereits angedeutet durch The Go-Go's.

Hidden Tracks

Girl Monster (Teil 2)

(08.12.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Girl Monster (Teil 2)
Dabei hilft das Buch "These Girls" (Ventil Verlag) von Juliane Streich und die Kompilation "Girl Monster" (Chicks On Speed Records), die vor 15 Jahren erschien. Diesmal sind u. a. dabei Arca, Malaria!, Loose Fit und Liliput/Kleenex aus Zürich.

Hidden Tracks

Krautwerke

(28.06.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Krautwerke
Ein musikalischer Pendel zwischen Düsseldorf und Berlin ist in dieser Ausgabe in Bewegung. Themen sind neue Platten von Beate Bartel (Ex-Mania D), Bettina Köster (Ex-Mania D/Malaria) und der mittlerweile Berliner Band "Der Plan". Außerdem "Düsterboys" aus Düsseldorf, Can (Köln) und (nicht nur geografisch) mittendrin die Plattenpolytour aus Hannover.

Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)

(05.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Various Artists – „Revenge Of The She-Punks“ (Album der Woche)
Im Gegenteil: Von Proto-Punk (Patti Smiths „Free Money“) und dem Sound der britischen Punk-Explosion der 70er-Jahre („Identity“ von X-Ray Spex) über NDW (Malaria! mit „Geld“), New Wave (Blondies „Rip Her To Shreds“) und Post-Punk („Spend, Spend, Spend“ von The Slits und The Raincoats' „No One’s Little Girl“) bis zur tiefsten Gegenkultur (Crass mit „Smother Love“) wird das gesamte Spektrum abgebildet.

Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit

(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit
DIY-Post-Punk von Liiek Berlin war schon immer ein aufregender Hotspot für störrischen und kratzigen Post-Punk. Auch 30 Jahre nachdem Bands wie Malaria! oder Die Tödliche Doris einen unangepassten, frostigen Underground-Sound in der Stadt an der Spree formten, gibt es heute noch immer eine lebendige junge Szene, die diese Punk- und DIY-Tradition musikalisch und künstlerisch fortführt.

Youssou N’Dour feiert seinen 50. Geburtstag

(01.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben seiner Tätigkeit als UNICEF-Botschafter gründet er unter anderem die 'Foundation Youssou N'Dour', die Kinder im Senegal unterstützt sowie den 'United Nations Youssou N'Dour Fund' zur Bekämpfung von Malaria. 2007 bekleidet er seine erste Filmrolle in Michael Adepts Sklavendrama 'Amazing Grace', in dem die aufkommende Antisklavereibewegung in Großbritannien behandelt wird.

taz.mixtape

Joan As Police Woman, Lana Del Rey, Aretha Franklin, Die Notenbank, Duos, M-Dokumente

(26.11.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine opulente Werkschau als Buch und Album über die Westberliner Künstlerinnen um die Bands Mania D, Malaria! und Matador Ende der 1970er.

Die Welt ist eine Scheibe

Maria Malaria Molina

(12.09.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Maria Malaria Molina
Ungewöhnliches südamerikanisches Flair in Die Welt ist eine Scheibe dank dem Avantgarde-Cumbia der aus Kolumbien stammenden Meridian Brothers auf der Suche nach der Jungfrau Maria und von den Malaria-geplagten Ondatrópica. Mit rasselnden Knochen an Handgelenk und als Nase trifft die Argentinierin Juana Molina auf die lautmalerisch umgesetzten Slomo-Detonationen von Deerhoof.

Was ist Musik

Monika & Ikonika

(11.06.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die beiden, die ihr Alter nicht verraten wollen, machen seit 40 Jahren Musik, gemeinsam oder getrennt, in immer wechselnden Projekten und Konstellationen, von den Einstürzenden Neubauten über New-Wave-Funk und Proto-Techno mit Malaria! und Liaisons Dangereuses bis zur sozialen Skulptur Oceanclub und zum Label Monika. Ein Gespräch über vier Jahrzehnte undurchschaubares Gewusel in der Wohnküche einer riesigen, ehemals großbürgerlichen Wohnung in Berlin-Charlottenburg."

Kontrabass

1999 – ein Mixtape

(07.04.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Minden und Bad Oeynhausen bastelten Curse und Busy ihre Bretter, DCS hielten die Fahne für Rap aus Köln hoch, in Stuttgart kündigten die Massiven Töne ihren „Überfall“ an und Freundeskreis brachten mit „Esperanto“ ein Meisterwerk. Die Stieber Twins verwalteten derweil eindrucksvoll ihren Legendenstatus und droppten mit „Malaria“ einen der besten deutschen Rap-Tracks überhaupt, während in München Blumentopf mit ihrem zweiten Album „Großes Kino“ den Grundstein für ihre überaus erfolgreiche Karriere legten.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Gudrun Gut zu Gast bei Luise Vörkel

(03.12.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Gudrun Gut zu Gast bei Luise Vörkel
Die Bands in denen Gudrun Gut mitgewirkt hat, lesen sich wie ein Who-is-who der Berliner Avangarde: Din A4, Din A Testbild, Mania D, Einstürzende Neubauten, Malaria! und Miasma. Aufgewachsen in der Lüneburger Heide zieht Gut 1975 nach West-Berlin, wo sie als Teil der Westberliner Punk-Szene eine der wichtigsten emanzipativen Bewegungen von Rock mitprägt.

Was ist Musik

Sonne, Mond und Sterne

(09.09.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fragt Gudrun Gut den alten Upsetter auf dem gemeinsamen Album von The Orb und Lee Scratch Perry. Vom Mond über fallenden Blättern in der Uckermark handelt das neue Album der Malaria- und Monika-Gründerin, es heißt „Wildlife“ und auf dem Cover steht Gudrun Gut mit Gummisteifeln im Garten.

Was ist Musik

Was ist M-Musik?

(07.02.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mania D, Malaria! Matador. Unter diesen Namen sorgen um die Jahrzehntwende von den Siebzigern zu den Achtzigern Westberliner Künstlerinnen „für Überraschungen und Zoff“, so Stephanie Grimm in der taz in ihrer Besprechung der „M-Dokumente“, einer opulenten Chronik der M-Bands um Beate Bartel, Gudrun Gut und Bettina Köster.

Female:Pressure

Femalemacho

(14.02.2021 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Femalemacho
Heike Suerman ist mit Punk- und New-Wave-Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle Female-Power-Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt.

Female:Pressure

DJ Femalemacho

(07.06.2020 / 1 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - DJ Femalemacho
Heike Suerman ist mit Punk und New Wave Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle female power Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt.

Silent Fireworks

Schwelgen

(11.01.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch heute wieder wird viel auf Deutsch gesungen, gesprochen und gebrüllt. Das meiste ist von vor 40 Jahren. Mit dabei sind u. a. Kleenex, Grauzone und Malaria.

taz.mixtape

Gudrun Gut, Bonnie Prince Billy, Ariana Grande, Manchester, Kelly Lee Owens, Thurston Moore

(26.05.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Punkige Vögel und hypnotische Sequenzer. Diviam Hoffmann porträtiert Gudrun Gut. Bei Malaria war sie eine der „Queens Of Noise“ (Radio DJ John Peel). Jetzt feiert ihr unabhängiges Label Monika Enterprise den 20.