Malaria!

Malaria! Die New-Wave-Band Malaria! wurde Anfang der 80er in Berlin gegründet

Malaria! waren eine einflussreiche New-Wave-Band aus West-Berlin. Gegründet wurde sie 1981 von Gudrun Gut (Schlagzeug, Gesang) und Bettina Köster (u. a. Gesang, Saxofon). Ihr Debütalbum „Emotion“ ist 1982 über Gudrun Guts Label Moabit Musik (heute: Monika Enterprise) erschienen. 

Ein hypnotisch stampfender Dark-Wave-Sound mit experimentierfreudigen Noise-Elementen, DIY-Ethos, androgyne Looks und Bettina Kösters rauchige, tiefe Gesangsstimme: Malaria! zählten in den frühen 80ern zu den führenden Acts der West-Berliner Undergroundszene, die auch Gruppen wie Einstürzende Neubauten, Die Tödliche Doris und DIN A Testbild hervorbrachte. Malaria! konnten sich eine treue internationale Fangemeinde aufbauen und spielten beispielsweise in angesagten Clubs in den Vereinigten Staaten und Großbritannien, unter anderem mit Siouxsie And The Banshees, John Cale und The Birthday Party. Insbesondere ihr Song „Kaltes Klares Wasser“ aus dem Jahr 1983 hat mittlerweile Kultstatus erreicht und wurde von unterschiedlichen Künstler*innen neu interpretiert, darunter Chicks On Speed, Barbara Morgenstern und DJ Koze. Vor der Gründung von Malaria! waren sowohl Bettina Köster als auch Gudrun Gut Teil der Experimentalformation Mania D. gewesen, die von John Peel einst als die „Queens Of Noise“ bezeichnet wurden. Im Laufe der Zeit waren zudem diverse andere Musikerinnen Teil von Malaria!, etwa Manon Duursma, die zuvor bereits mit Nina Hagen zusammengearbeitet hatte oder Susanne Kuhnke von der Post-Punk-Band Die Haut. 

Mitte der 80er lösten sich Malaria! vorerst auf. Seither haben sie in unregelmäßigen Abständen neues Material veröffentlicht, beispielsweise eine neu aufgelegte Version von „Kaltes Klares Wasser“ in Kollaboration mit Chicks on Speed aus dem Jahr 2001. Sowohl Gudrun Gut als auch Bettina Köster sind nach wie vor künstlerisch aktiv, unter anderem als Musikerinnen und Produzentinnen.



Malaria! im Programm von ByteFM:

School Of Rock

M_Lesson: Mania D., Malaria! und die Folgen

(14.11.2021 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - M_Lesson: Mania D., Malaria! und die Folgen
Zukunft, Vergangenheit, Gegenwart: Anlässlich der Veröffentlichung der „M_Sessions“ (sowie des zugehörigen Buchs, das „M_Dokumente“ heißt), wirft die School Of Rock den Blick auf das Schaffen von Gudrun Gut, Beate Bartel und Bettina Köster, die mit wechselnden Besetzungen, mal alle zusammen, mal nur zu zweit oder solo, für gleich mehrere Handlungsstränge im großen, serien-tauglichen Roman der deutschen Post-Punk-Welt verantwortlich sind.

Die Welt ist eine Scheibe

Maria Malaria Molina

(12.09.2017 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Maria Malaria Molina
Ungewöhnliches südamerikanisches Flair in Die Welt ist eine Scheibe dank dem Avantgarde-Cumbia der aus Kolumbien stammenden Meridian Brothers auf der Suche nach der Jungfrau Maria und von den Malaria-geplagten Ondatrópica.

Was ist Musik

(13.12.2009 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Yes, I'm a witch! Ja, ich bin eine Hexe!

Hidden Tracks

Girl Monster (Teil 2)

(08.12.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Girl Monster (Teil 2)
Oder auch "ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte" der letzten ca. 40 Jahre. Dabei hilft das Buch "These Girls" (Ventil Verlag) von Juliane Streich und die Kompilation "Girl Monster" (Chicks On Speed Records), die vor 15 Jahren erschien.

Female:Pressure

Femalemacho

(14.02.2021 / 00:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Femalemacho
Heike Suerman ist mit Punk- und New-Wave-Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle Female-Power-Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt. Die Musik war neu, offen, experimentell und besonders. In den 90er-Jahren besaß sie ein Rave-T-Shirt mit dem Aufdruck „Female Macho“ und beschloss, unter diesem Namen aufzulegen. Für den Byte FM Female:Pressure Mix spielt DJ Femalemacho ihre momentanen Lieblingsproduzent*innen.

taz.mixtape

Joan As Police Woman, Lana Del Rey, Aretha Franklin, Die Notenbank, Duos, M-Dokumente

(26.11.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Magie des Augenblicks. Joan As Police Woman spielt mit Dave Okumu und Tony Allen (r.i.p.) die Session „The Solution Is Restless“ ein. In Pandemiezeiten sollten wir von einem Dinner Date zum nächsten denken! Rät Stephanie Grimm.

Female:Pressure

Femalemacho

(26.09.2021 / 01:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - Femalemacho
Heike Suermann ist mit Punk- und New-Wave-Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle Female-Power-Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt. Die Musik war neu, offen, experimentell und besonders. In den 90er-Jahren besaß sie ein Rave-T-Shirt mit dem Aufdruck „Female Macho“ und beschloss, unter diesem Namen aufzulegen. Für den Byte FM Female:Pressure Mix spielt DJ Femalemacho ihre momentanen Lieblingsproduzent*innen.

Was ist Musik

Was ist M-Musik?

(07.02.2022 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mania D, Malaria! Matador. Unter diesen Namen sorgen um die Jahrzehntwende von den Siebzigern zu den Achtzigern Westberliner Künstlerinnen „für Überraschungen und Zoff“, so Stephanie Grimm in der taz in ihrer Besprechung der „M-Dokumente“, einer opulenten Chronik der M-Bands um Beate Bartel, Gudrun Gut und Bettina Köster. Flankiert wird das Buch von den „M-Sessions“, einer Werkschau mit Links in die Gegenwart: Remakes, Remixes & all that Jazz, erschienen auf Gudrun Guts M-Label: Monika. (und Moabit Musik). Also starring: Frauen für schlechte Tage & Acid Pauli.

Kontrabass

1999 – ein Mixtape

(07.04.2019 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
1999 war ein besonderes HipHop-Jahr. Rap war nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Deutschland kommerziell erfolgreich. Teenie-Presse und Popindustrie streckten ihre Fühler aus, Independent-Künstler bekamen Major-Deals, wichtige neue Stimmen aus dem Underground traten auf den Plan, manche von ihnen sind bis heute erfolgreich.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Gudrun Gut zu Gast bei Luise Vörkel

(03.12.2018 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Gudrun Gut zu Gast bei Luise Vörkel
Die Bands in denen Gudrun Gut mitgewirkt hat, lesen sich wie ein Who-is-who der Berliner Avangarde: Din A4, Din A Testbild, Mania D, Einstürzende Neubauten, Malaria! und Miasma.


Neuland

Stahlpfannen, Soundtracks und fehlende Mail-Anhänge

(08.03.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Bacao Rhythm & Steel Band aus Hamburg hat sich der Steel Pan angenommen. Die Stahlpfanne ist ein traditionelles Musikinstrument in Trinidad und wird bei der Bacao Rhythm & Steel Band mit Bläsersätzen im Stile einer Afro-Funk-Band erweitert. Auf „BRSB“ gibt es neben Eigenkompositionen eine Runde instrumentaler Coverversionen zwischen Megahits und Undergroundsongs. Darin liegt einer der großen Reize ihrer Alben: herauszufinden, welche Coverversionen verfremdet werden. Gecovert werden auf „BRSB“ u. a. Drake, Mura Masa, Snoop Dogg und Tupac.


taz.mixtape

Gudrun Gut, Bonnie Prince Billy, Ariana Grande, Manchester, Kelly Lee Owens, Thurston Moore

(26.05.2017 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Punkige Vögel und hypnotische Sequenzer. Diviam Hoffmann porträtiert Gudrun Gut. Bei Malaria war sie eine der „Queens Of Noise“ (Radio DJ John Peel). Jetzt feiert ihr unabhängiges Label Monika Enterprise den 20. Geburtstag.

School Of Rock

Female and Rocking in 1981

(10.01.2021 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Female and Rocking in 1981
Zum Jahresbeginn ein kleiner Überblick musikalischer Heldinnen des Jahres 1981. Während die ebenfalls in diesem Jahr aktiven Grace Jones, Kate Bush, Siouxsie Sioux oder Debbie Harrys Blondie bereits eigene School-Of-Rock-Sendungen hatten, ist diesmal Zeit für ein paar Tracks von Bands und Musikerinnen aus der englischen, schottischen, US-amerikanischen und deutschen Post-Punk-Szene, die damals ebenfalls Eindruck, Schule und gute Musik gemacht haben.

Silent Fireworks

Schwelgen

(11.01.2020 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch heute wieder wird viel auf Deutsch gesungen, gesprochen und gebrüllt. Das meiste ist von vor 40 Jahren. Mit dabei sind u. a. Kleenex, Grauzone und Malaria.

Youssou N’Dour feiert seinen 50. Geburtstag

Von ByteFM Redaktion
(01.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der 'Star Band', einer äußerst erfolgreichen und bekannten senegalesischen Truppe, sammelt der afrikanische Jahrhundertsäger Youssou N’Dour bereits mit zwölf Jahren seine ersten Bühnenerfahrungen. Acht Jahre bleibt er bei den afrikanischen Superstars, bevor er 1979 mit 'The Etoile De Dakar' seine erste eigene Formation gründet. Die heutige Populärmusik des Senegal entwickelt er grundlegend mit und ist dort ein gefeierter Superstar - in den 90er Jahren feiert er Dank des Weltmusikbooms auch auf dem westlichen Markt Erfolge. Gemeinsam mit der schwedischen Künstlerin Neneh Cherry landet er 1994 mit '7 Seconds' den hierzulande bekanntesten Hit. Für sein zehn Jahre später erscheinendes Album 'Égypte' erhält er 2005 einen Grammy für das Beste Weltmusikalbum.

Was ist Musik

Sonne, Mond und Sterne

(09.09.2012 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sonne, Mond und Sterne. Wälder, Gärten, Seen. Sturm. Straßen, Brücken, Wolkenkratzer. – Unter Beobachtung: erste und zweite Natur.


Was ist Musik

Monika & Ikonika

(11.06.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zeitgeschichten: Gudrun Gut/Beate Bartel

Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit

Von ByteFM Redaktion
(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit
Liiek und Tom Taschenmesser / Die Neue Leichtigkeit (Foto v. Liiek: Lydia Leerstelle, Foto v. Tom Taschenmesser: Lea Dinger)

Female:Pressure

DJ Femalemacho

(07.06.2020 / 01:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Female:Pressure - DJ Femalemacho
Heike Suerman ist mit Punk und New Wave Musik aufgewachsen. Bands wie Malaria mit Gudrun Gut oder Ideal mit Annette Humpe als Frontfrau haben eine spezielle female power Ausstrahlung und Anziehungskraft auf sie ausgeübt.