Curtis Harding

Curtis Harding Curtis Harding (Foto: Hedi Slimane)

Curtis Harding (geboren am 11. Juni 1979 in Saginaw, Michigan) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter aus Atlanta. Sein von der Kritik sowie von hochrangigen Kolleg*innen wie Iggy Pop und Jack White gepriesenes Debütalbum „Soul Power“ ist im Jahr 2014 erschienen.

Curtis Harding vermengt in seiner Musik alle möglichen Musikstile mit seinem Hauptgenre, dem Soul. Einflüsse aus Blues, Funk, Gospel, Disco sowie und Psych- und Garage-Rock spielen da ebenso eine Rolle wie gelegentliche Synth-Einschübe. Eine besondere Vorliebe hegt der Musiker dabei für den Sound der 60er- und 70er-Jahre. Der Künstler selbst als bezeichnet seine Musik scherzhaft als „Slop ’n’ Soul“.  „Slop“ werden im Südstaaten-Slang die Essensreste, die man Schweinen zum Fressen gibt, genannt. Geboren wurde Harding als Sohn eines Automechanikers und einer leidenschaftlichen Gospelsängerin in Michigan. Seine ersten Lebensjahre waren stark von der Mutter geprägt: Mit ihr und seiner Schwester tourte er durch das Land, von Auftritt zu Auftritt, bei jeder Gelegenheit wurde gesungen. Nach etlichen Wohnsitzen in verschiedenen Bundesstaaten ließ sich die Familie schließlich in Atlanta nieder, als Curtis 14 Jahre alt war. Hier lernte er Anfang der 2000er den R&B-Sänger CeeLo Green kennen, für den er fortan als Background-Sänger arbeitete. Nachdem er neben Mitgliedern der Punkband Black Lips Teil der kurzlebigen Garage-Rock-Formation Night Sun war, widmete sich Harding einer Solokarriere. Sein Debütalbum wurde von der Kritik sehr positiv aufgenommen. Es folgten internationale Tourneen sowie die Veröffentlichung einer zweiten, ebenfalls kritisch gelobten Platte namens „Face Your Fear“ im Jahr 2017 über Anti-.

If Words Were Flowers“ aus dem Jahr 2021 ist der dritte Longplayer von Curtis Harding. Wie schon beim Vorgänger fungierte Sam Cohen als Produzent, der aus seiner Zusammenarbeit mit unter anderem Kevin Morby und Benjamin Booker bekannt ist.



Curtis Harding im Programm von ByteFM:

„Hopeful“: neue Single von Curtis Harding

(18.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hopeful“: neue Single von Curtis Harding
Bringt mit „Hopeful“ eine neue Single raus: Curtis Harding (Foto: Matt Correia) Der US-amerikanische Musiker Curtis Harding hat mit „Hopeful“ eine neue Single samt Musikvideo herausgebracht. Es ist seine erste Veröffentlichung seit Erscheinen seines 2017er Albums „Face Your Fear“. // Die Dunkelheit findet uns alle, die Hoffnung gibt uns die Kraft, das Licht zu suchen.“ Lebensgefühl der Schwarzen Community Die Fotojournalistin Lynsey Weatherspoon hat beim dazugehörigen Schwarz-Weiß-Video gefilmt und Regie geführt. Der Clip zur groovenden Soul-Nummer zeigt neben Aufnahmen von Curtis Harding im West End von Atlanta auch Bilder der jüngsten lokalen Black-Lives-Matter-Proteste. Sie selbst empfand den Dreh als sehr befreiend, so Weatherspoon: „Die Arbeit an den Visuals für „Hopeful“ war sehr kathartisch, weil sie mir die Möglichkeit gab, die Aktivitäten aus dem Jahr 2020 wieder aufzugreifen und zu reflektieren.“ Hardings Song bringe zudem das Lebensgefühl der Schwarzen Community vor Ort auf den Punkt.

Curtis Harding - „If Words Were Flowers“ (Album der Woche)

(08.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Curtis Harding - „If Words Were Flowers“ (Album der Woche)
Curtis Harding - „If Words Were Flowers“ (Anti-) Wenn Curtis Harding nicht ein überaus erfolgreicher Musiker geworden wäre, hätte er wahrscheinlich ein sehr guter Florist werden können. Der Singer-Songwriter aus Michigan versteht es auf jeden Fall sehr gut, geschmackvolle Collagen zusammenzustellen. // Ein durch und durch perfekt komponierter Blumenstrauß. Geschmackvolles Soul-Bouquet Diese floralen Metaphern drängen sich beim dritten Curtis-Harding-Album nahezu auf. Schließlich heißt es „If Words Were Flowers“. Der Titel hat in der Realität nicht viel mit Gartenarbeit zu tun. // Das all diese dispersen Elemente nicht auseinanderfallen, sondern sich auf magische Art und Weise ergänzen, spricht nicht nur für den Floristen Curtis Harding. Sondern vor allem für einen großartigen Songwriter. Veröffentlichung: 5. November 2021 Label: Anti-

Album der Woche: Curtis Harding - "Soul Power"

(12.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Januar 2015 Web: curtisharding.com Label: Anti- Kaufen: artistxite-Shop Meeresforscher – das war der Traumberuf des kleinen Curtis Harding aus Michigan. Und doch sollte sich alles anders entwickeln. Seine Mutter, eine leidenschaftliche Gospelsängerin, prägt die ersten Lebensjahre: Mit ihr und seiner Schwester tourt der Junge durch das Land, von Auftritt zu Auftritt, und bei jeder Gelegenheit wird gesungen. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Curtis Harding" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm.

„If Words Were Flowers“: neues Album von Curtis Harding

(08.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„If Words Were Flowers“: neues Album von Curtis Harding
Bringt ein neues Album mit dem Titel „If Words Were Flowers“ heraus: Curtis Harding (Foto: Matt Correia) Mit „If Words Were Flowers“ kündigt Curtis Harding ein neues Album an. Mit „Can´t Hide It“ gibt es außerdem eine neue Single zu hören, die dritte Auskopplung des neuen Longplayers. // „Wenn man das tut und ehrlich und verletzlich ist, kann man die Menschen erreichen, die erreicht werden müssen.“ Und Menschen zu erreichen, ist Harding ein wichtiges Anliegen, wie er zuletzt auch mit der Single „Hopeful“ demonstriert hat. Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ (ANTI- Records) Die Tracklist: 1. „If Words Were Flowers“ 2. „Hopeful“ 3.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Nie ist klar, welche als nächste kommen kann. Selten war der pure Akt des Musikhörens so spannungsgeladen. 32. Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Wenn Curtis Harding nicht ein überaus erfolgreicher Musiker geworden wäre, hätte er wahrscheinlich einen sehr guten Floristen abgegeben.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Me Raabenstein (Extended Modulation) Kendrick Lamar – „Feel“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Loyle Carner – „The Isle Of Arran“ Sunny & The Sunliners – „My Dream“ Curtis Harding – „On And On“ Kevin Morby – „City Music“ Julia Holter – „Sea Calls Me Home“ Mura Masa – „Love$ick“ Shabazz Palaces – „Shine A Light“ Chain And The Gang – „Why Not?

Let's get lost!

Lamb & Curtis Harding

(11.02.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Lamb & Curtis Harding
Im zweiten Teil von Let’s Get Lost geht es dann um Curtis Harding: Als kleinen Jungen hat ihn seine Mutter, eine Gospelsängerin, mit auf ihre Konzerte genommen,  als Großer ist Curtis Harding in der Backing Band des Soulsängers CeeLo Green gelandet. // Im zweiten Teil von Let’s Get Lost geht es dann um Curtis Harding: Als kleinen Jungen hat ihn seine Mutter, eine Gospelsängerin, mit auf ihre Konzerte genommen,  als Großer ist Curtis Harding in der Backing Band des Soulsängers CeeLo Green gelandet. Jetzt hat sich Curtis Harding an einem Solo-Album versucht. Man hört Harding dabei nicht nur die Erfahrungen und Gemeinsamkeiten mit seinem früheren Arbeitgeber CeeLo an. Mitunter erinnert er auch an seinen Namensvetter, den Soul-Helden Curtis Mayfield.

Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)

(04.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sasami – „Sasami“ (Album der Woche)
Sasami – „Sasami“ (Domino) Sasami Ashworth verbrachte den Großteil ihres Lebens damit, Musik anderer Menschen zu spielen: Nach dem Abschluss an der Eastman School Of Music schrieb die klassisch ausgebildete Pianistin zunächst Studio-Arrangements für Curtis Harding und Wild Nothing, 2015 bis 2018 spielte sie Keyboard und Gitarre in der Band Cherry Glazerr. Nebenbei, während Ashworth ihr musikalisches Netzwerk stetig vergrößerte, arbeitete sie als Musiklehrerin an einer Grundschule, wo sie sich im Multitasking übte: „Als Lehrerin musst Du so viele verschiedene Fähigkeiten beherrschen“, so Ashworth, „Du musst gleichzeitig Musikerin, Babysitter und Clown sein können.“ Diese Multitasking-Skills, gepaart mit dem Gespür für Teamwork, das Ashworth sich in den letzten Jahren als wichtige Akteurin der kalifornischen Indie-Szene erarbeitet hat, fruchten nun auf ihrem Solodebüt „Sasami“.

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
. – „Sweep It Into Space“ Laura Jane Grace – „At War With The Silverfish“ The Muslims – „Fuck These Fuckin Fascists“ Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Marko Pauli (Atmocity) Alasdair Roberts & Völvur – „The Old Fabled River“ Ryley Walker – „Course In Fable“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Craig Fortnam – „Ark“ Marisa Anderson & William Tyler – „Lost Futures“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ Mess Esque – „Mess Esque“ Bill MacKay & Nathan Bowles – „Keys“ Charles Rumback & Ryley Walker – „Little Common Twist“ Sally Anne Morgan – „Cups“ Markus Ortmanns (Knuspern) Joy Crookes – „Skin“ Fluisteraars – „Gegrepen Door De Geest Der Zielsontluiking“ Full Of Hell – „Garden Of Burning Apparitions“ Valerie June – „The Moon And The Stars: Prescriptions For Dreamers“ Klein – „Harmattan“ Labour & Hani Mojtahedy – „Nine-Sum Sorcery“ Low – „Hey What“ William Parker – „Migration Of Silence – Into And Out Of The Tone World (Volumes 1-10)“ Marina Rosenfeld – „Teenage Lontano“ Jørgen Træen & Stein Urheim – „Krympende Klode“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „Jeb Loy“ International Music – „Ententraum“ Idles – „Crawler“ José Gonzáles – „Local Valley“ Joan As Police Woman, Tony Allen & Dave Okumu – „The Solution Is Restless“ Àbáse – „Laroyê“ Joel Culpepper – „Sgt Culpepper“ Tiawa – „Moonlit Train“ Squid – „Bright Green Field“ Nubiyan Twist – „Freedom Fables“ Martin Böttcher (Electro Royale, Time Tunnel) DJ Godfather – „This Detroit Thing Of Ours“ MMM – „On The Edge“ Meese x Hell – „Hab keine Angst, hab keine Angst, ich bin Deine Angst“ Kanye West – „Donda“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Haiyti – „Mieses Leben“ Stephan Bodzin – „Boavista“ Moritz von Oswald Trio – „Dissent“ Noga Erez – „Kids“ International Music – „Ententraum“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Sault – „Nine“ Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ Paper Kites – „Roses“ Brittany Howard – „Jamie Reimagined“ Lord Huron – „Long Lost“ Snail Mail – „Valentine“ Dave Gahan & Soul Savers – „Imposter“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Girl In Red – „If I Could Make It Go Quiet“ Thala – „Adolescence“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ El Michels Affair Meets Liam Bailey – „Ekundayo Inversions“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Helado Negro – „Far In“ Lewsberg – „In Your Hands“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Teeth Agency – „You Don't Have To Live In Pain“ Tex Crick – „Live In … New York City“ Vanishing Twin – „Ookii Gekkou“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Farhot – „Kabul Fire Vol. 2“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Noga Erez – „Kids“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Levin König – „Grenzen“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Audio88 & Yassin – „Todesliste“ Schmyt – „Gift“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ El Michels Affair – „The Abominable EP“ Irreversible Entanglements – „Open The Gates“ Carwyn Ellis & Rio 18 With The BBC National Orchestra Of Wales – „Yn Rio“ Secret Night Gang – „Secret Night Gang“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Curtis Harding – „If Words Were Flowers“ Sven Wunder – „Natura Morta“ Cinephonic – „Les Paradis Artificiels“ Altın Gün – „Yol“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Masha Qrella – „Woanders“ The Courettes – „Back In Mono“ Emma-Jean Thackray – „Yellow“ Khruangbin – „Mordechai Remixes“ Sufjan Stevens & Angelo De Augustine – „A Beginner's Mind“ Andy Shauf – „Wilds“ Marina Allen – „Candlepower“ Parquet Courts – „Sympathy For Life“ E.R.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 meistgespielten Alben im Jahr 2015 bei ByteFM (nachzulesen ab dem 29.12., 17 Uhr): 1. Alabama Shakes - Sound & Color 2. Curtis Harding - Soul Power 3. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 4. Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 5.

Container

Curtis Harding zu Gast bei Knut Benzner

(28.01.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Curtis Harding zu Gast bei Knut Benzner
Zu Gast bei Knut Benzner im ByteFM Container ist heute der Musiker Curtis Harding. Curtis Harding hat als Kind einer professionellen Gospelsängerin schon viel von den USA gesehen. Seit einiger Zeit lebt und arbeitet er in Atlanta. // Seit einiger Zeit lebt und arbeitet er in Atlanta. Knut Benzner spricht mit Curtis Harding über dessen Debütalbum "Soul Power", über die Kirche, Atlanta u.a.

Tiefenschärfe

Auftakt

(13.01.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Auftakt zum neuen Jahr gibt es viel Musik aus dem vergangenen Jahr 2021 – ohne zu sagen, dass es liegengebliebene Musik oder gar eine Resterampe ist. Unter anderem von den Sons Of Kemet, von Curtis Harding und Dope Lemon. Ganz spannend sind auch Royal Arch aus Athen. Und als Klassiker – jetzt 30 Jahre alt – gibt es die Dub Poets mit „Black And White“.

ByteFM Charts

2021 – Woche 46

(16.11.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Neueinstiegen von Curtis Harding, Girlwoman und Levin Goes Lightly. Moderiert von Lynn Steder.

ByteFM Magazin am Abend

Stil Not A Player

(10.11.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Big Punisher, Lil' Kim, Kyu Sakamoto und Curtis Harding.

ByteFM Magazin am Abend

Bird On The Wire

(08.11.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstages der Neuseeländischen Sängerin Lorde und anlässlich des fünften Todestags von Leonard Cohen. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche „If Words Were Flowers“ von Curtis Harding.

Out Of Spectrum

(05.09.2017 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit opulenten Nothern Soul Stompern und Musik von u.a. Curtis Harding, Al Chem und L-Farrio.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(30.08.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik gibt es außerdem nicht nur aus dem gleichbetitelten Debütalbum von The Surfing Magazines ( unser Album der Woche), sondern auch von Deradoorian und Curtis Harding, deren neue Alben uns im Oktober beglücken werden.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(23.10.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Blick in das Buch und ein Ohr in das aktuelle Album der Woche werfen wir heute im ByteFM Magazin mit Musik von Matthew Herbert, Curtis Harding und Here We Go Magic.

Die Welt ist eine Scheibe

Hanni, Kitty, Daisy, Curtis & der Stoneking

(13.01.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Hanni, Kitty, Daisy, Curtis & der Stoneking
The Wild Windy Vintage Sounds of Today. Mit Musik neuer Alben von C.W. Stoneking, Hanni El Khatib, Kitty, Daisy & Lewis, Curtis Harding, The Budos Band, The Limboos, Experimental Tropic Blues Band u.a.

ByteFM Magazin

mit Oliver Stangl

(13.01.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin erinnern wir heute u.a. an den Musiker Jimmy Lee Lindsey Jr. alias Jay Reatard, der heute vor 5 Jahren gestorben ist. Außerdem: neue Musik von Waxahatchee, und von unserem aktuellen Album der Woche von Curtis Harding. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

Neuland

Die ByteFM Alben der Woche 2021 (Teil 2)

(17.12.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit ihren Alben vertreten sind unter anderem: The Go! Team, School Of Zuversicht, Little Simz, Curtis Harding und Courtney Barnett.

Mixtape der Hörer*innen

Was wäre, wenn ...?

(12.11.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Was wäre, wenn ...?
Mit „If Words Were Flowers“, unserem Album der Woche, präsentiert der US-amerikanische Soul-Musiker Curtis Harding ein wunderschönes Song-Bouquet – und formuliert mit dem Titel ein interessantes Gedankenexperiment.

ByteFM Magazin

80er-Jahre-Extravaganza: Geburtstage von Heaven 17 und The Buggles

(11.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hören wir heute natürlich viel Musik aus der unmittelbaren Gegenwart, zum Beispiel von unserem ByteFM Album der Woche von Curtis Harding.

ByteFM Magazin am Abend

Wegue Wegue

(09.11.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Pongo, Missy Elliott und Curtis Harding.

ByteFM Magazin

Mit Sasami und Dr. Byrds & Mr. Hyde in Hollywood

(05.03.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Hollywood kennt sich Sasami Ashworth aus – die Musikerin hat in Los Angeles ihre Karriere gestartet und bereits mit Bands wie Cherry Glazerr, Curtis Harding und Wild Nothing gearbeitet. Jetzt nimmt sie sich Zeit für sich – ihr Debüt „Sasami“ ist das ByteFM Album der Woche.

Das Draht

Rhythmische Klaviergymnastik

(26.11.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein bisschen Soul, ein bisschen Groove und eine gesunde Portion Klavier. Musik von Tutu Sweeney, Curtis Harding, Grandbrothers, Ashley Henry u.a.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(07.11.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem einige Konzerttipps: Public Service Broadcasting bringen nicht nur Musik, sondern auch was fürs Auge mit auf die Bühne. Balbina kämpft mit Wörtern und der Sprache und Curtis Harding gegen die Angst. Und natürlich wie immer Musik aus dem aktuellen Album der Woche von ByteFM, das diese Woche von Sampa The Great kommt.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(23.10.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Blick in das Buch und ein Ohr in das aktuelle Album der Woche werfen wir heute im ByteFM Magazin mit Musik von Matthew Herbert, Curtis Harding und "The Last Man Crooning": Louie Austen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(17.02.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem mit dabei: Geister und Quallen, und natürlich Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Future Brown. Dazu wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Curtis Harding, Lilabungalow und The Wombats. Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(22.01.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jeden Donnerstag: Das Abgehört Mixtape von Spiegel Online. Besprochen wird heute das Comeback-Album von Sleater-Kinney, die neuen Alben von Curtis Harding und den Decemberists, sowie Mark Ronsons neues Album "Uptown Special". Am Mikrofon ist Michael Hager.

ByteFM Magazin

mit Luise Vörkel

(14.01.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diana Ross kann das Jubiläum ihrer Solokarriere feiern, die ist quasi 45 Jahre alt geworden. "Soul Power" wie Ross besitzt auch Curtis Harding. "Soul Power", so heißt sein Debüt und das ist aktuell das ByteFM Album der Woche.


Curtis Harding live

Hannover: MusikZentrum 13.06.2023
Erlangen: E-Werk 14.06.2023
Düsseldorf: zakk 19.06.2023
Stuttgart: Im Wizemann 20.06.2023
Freiburg: Jazzhaus 21.06.2023
Karlsruhe: Tollhaus 22.06.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z